Acer H340 Umbau m. ASUS AT5IONT-1 Deluxe

Fragen zum Thema Windows Home Server Hardware
moppel_1984
Foren-Einsteiger
Beiträge: 43
Registriert: 5. Jun 2009, 13:34

Acer H340 Umbau m. ASUS AT5IONT-1 Deluxe

Beitrag von moppel_1984 »

Hallo zusammen,

ich wollte meinen alten H340 jetzt umrüsten - bin auch schon soweit dass das Board getauscht ist - folgende Probleme sind aber noch im Raum

vorab: ASUS Board hat ein externes Netzteil!!! und möchte eigentlich auf das interne verzichten, wenn möglich ;)
ich werde noch einen SATA Controler auf dem PCIe-1 für 2x SATA nachrüsten - um alle 4 Platten laufen zu lassen


1. fehlt mir auf dem Board der Anschluss für Backplane Stromversorgung - es ist "nur" für 2xSATA ein 4Pin Molex auf 2x SATA-vorhanden
Ich suche daher nun eine Option eventuell ein 4 auf 8Pin Molex Stecker - gibt es sowas, geht das dann auch über den Anschluss auf dem Board, oder gibt es da Probleme mit der Spannung

2. wie schließe ich das Frontpanel an - also wichtig wäre PowerButton und PowerLED, vielleicht noch die HDDActive (also wenn Zugriff auf die Platten grad ist)
ich vermute mal, dass ich es nicht hinbekomme, dass die 4 LEDs der einzelnen Platten auch leuchten?!

3. an der Backlane sind drei Anschlüsse oben 1x Strom für die Platten (8er Molex) und dann der GEH-FAN Anschluss und was ist bitte der dritte der auf das Board geht????

viele grüße - hoffe ihr könnt mir helfen
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Acer H340 Umbau m. ASUS AT5IONT-1 Deluxe

Beitrag von larry »

Die Forensuche kann helfen. Den Wunsch hatten schon einige.
Wenn ich mich recht entsinne, gab es aber keine Lösung.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Dagobert
Foren-Mitglied
Beiträge: 238
Registriert: 22. Sep 2009, 11:07

Re: Acer H340 Umbau m. ASUS AT5IONT-1 Deluxe

Beitrag von Dagobert »

Warum nimmst du nicht gleich ein "vernümptiges" Board mit ausreichend Sata Ports?
Wie ein AMD Fusion System, oder wenns teurer werden darf auch ein i-2000 System?

mfg. Dagobert
HomeServer (WSE2012):
Mutterbrod: ASUS F2A85-M LE
CPU: A4-5300
RAM: 4096 MB
Festplatten:
1* WD500BEVT (System)
3* WD20EARS
1* WD20EARX
1* WD30EFRX
350W BeQuiet PurePower
APC USV Pro 550
moppel_1984
Foren-Einsteiger
Beiträge: 43
Registriert: 5. Jun 2009, 13:34

Re: Acer H340 Umbau m. ASUS AT5IONT-1 Deluxe

Beitrag von moppel_1984 »

du sprichst im Falle ASUS das E35M1-I DELUXE an? gut das stimmt, da hab ich nicht das Problem mit den SATA's und ich hätte wieder die
1 x 4-pin ATX 12V Power connector
1 x 24-pin EATX Power connector

die mir jetzt auf dem ION fehlen

trotzdem fehlt mir doch auch hier die stromversorgung der Backplane?
Dagobert
Foren-Mitglied
Beiträge: 238
Registriert: 22. Sep 2009, 11:07

Re: Acer H340 Umbau m. ASUS AT5IONT-1 Deluxe

Beitrag von Dagobert »

Ja das ist so bei gekaufen DIngern da kann ich dir leider nicht weiterhelfen :P meine Backplane hat 2 Molex und 2 Sata Stromports :D

Als Bord muss es nicht die Delux Version sein :D Die Pro hab ich und bin voll zufrieden, hätte ich nciht USB3 haben wollen hätte auch die "normale" Version gereicht.

mfg. Dagobert
HomeServer (WSE2012):
Mutterbrod: ASUS F2A85-M LE
CPU: A4-5300
RAM: 4096 MB
Festplatten:
1* WD500BEVT (System)
3* WD20EARS
1* WD20EARX
1* WD30EFRX
350W BeQuiet PurePower
APC USV Pro 550
moppel_1984
Foren-Einsteiger
Beiträge: 43
Registriert: 5. Jun 2009, 13:34

Re: Acer H340 Umbau m. ASUS AT5IONT-1 Deluxe

Beitrag von moppel_1984 »

naja ich könnte ja auch das acer netzteil drin lassen um die backplane darüber zu versorgen - und parall das externe netzteil des ASUS Boards nutzen - was ja eigentlich blödinn wäre -

es ist ja wie gesagt ein 4pin auf 2x sata-strom dabei - ich würde halt gerne wissen wollen, ob ich das Kabel umarbeiten kann - so dass an den 4Pin boad Stecker der 8pin Backplane stecker geht - also quasi aus den 2x schwarz 4x schwarz ableiten 2x gelb 2x rot ? oder ob das dann nicht funktioniert mit den spannungen die vom board kommen
hargar
Foren-Einsteiger
Beiträge: 9
Registriert: 16. Mär 2010, 15:03

Re: Acer H340 Umbau m. ASUS AT5IONT-1 Deluxe

Beitrag von hargar »

ich kann dir sagen, das geht genau so wie du es vorhast ;-)

ich hatte das Problem mit der Backplane auch, weil Netzteil war tot und der OrigPreis ist ekelig hoch, nur wegen dem blöden Stecker von der Backplane. Das Netzteil selbst, also die Baugröße kann man auch von anderen Herstellern kaufen...
Ich hab auch ein externes PICU Netzteil verbaut, und dann die Stromanschlüsse direkt auf die Backplane angelötet. An der Backplane liegt regulär 4xschwarz = Masse, 2xrot=5V und 2xgelb=12V an.

viel Erfolg
moppel_1984
Foren-Einsteiger
Beiträge: 43
Registriert: 5. Jun 2009, 13:34

Re: Acer H340 Umbau m. ASUS AT5IONT-1 Deluxe

Beitrag von moppel_1984 »

wo bekomme ich so einen Stecker her - oder selber umbauen?

Bist du dir Sicher das es im Punkto Spannung, der in dem Fall " von dem Stromanschluss ausgelegt für 2 Platten dann für 4 Platten über Backplane keine Probleme gibt? Auf deutsch gesagt, ist das wurscht?

Oder meinst du Einsatz von beiden Netzteilen? Mein Ziel ist es eigentlich das Originale drin zu lassen aber nichts anzuschließen . kanns auch rausnehmen, egal
hargar
Foren-Einsteiger
Beiträge: 9
Registriert: 16. Mär 2010, 15:03

Re: Acer H340 Umbau m. ASUS AT5IONT-1 Deluxe

Beitrag von hargar »

Den Stecker gibts nicht zu kaufen, zumindestens hab ich noch keinen gesehen. Sieht im entferntesten nach einem alten AT Netzteil Anschluss aus, aber ob mechanisch paßt kann ich nicht sagen...

Wichtig ist, das das Netzteil die Anlaufströme bereitstellen kann. Das Originale NT sollte es können ;) Ich hab nen 160W NT gewählt und alle Kontakstifte auf der Backplane mit Kabel angelötet und zum NT geführt. Bis jetzt gibts keine Probleme...
moppel_1984
Foren-Einsteiger
Beiträge: 43
Registriert: 5. Jun 2009, 13:34

Re: Acer H340 Umbau m. ASUS AT5IONT-1 Deluxe

Beitrag von moppel_1984 »

sooo - stromversorgung ist hergestellt - heißt: das 4pin Kabel vom ASUS Board bedient jetzt die Backplane (8pin) incl. Platten und Lüfter

die Frontanschlüsse (PowerBTN, HDD LED, Power LED) sind auch auf dem ASUS Board und funktionieren

Jetzt ist halt die Frage, welche Rolle spielt das 3te Kabel, welches von der Backplane wieder zum Board (original Acer-Board) geführt worde?
hargar
Foren-Einsteiger
Beiträge: 9
Registriert: 16. Mär 2010, 15:03

Re: Acer H340 Umbau m. ASUS AT5IONT-1 Deluxe

Beitrag von hargar »

ich denke (Vermutung), damit wird das Drehzahlsignal übertragen, weil an der Backplane ist Stromversorgung für die Platten, eine Buchse für den 12cm Lüfter seitlich und ein Verbindungskabel zum Mainboard und da sich die Drehzahl anzeigen und die Geschwindigkeit ändern lassen, gehe ich von einer "Tachosteuerung" aus...
moppel_1984
Foren-Einsteiger
Beiträge: 43
Registriert: 5. Jun 2009, 13:34

Re: Acer H340 Umbau m. ASUS AT5IONT-1 Deluxe

Beitrag von moppel_1984 »

so jetzt komme ich doch nicht weiter.

habe die orginal platte des alten whs (voll funktionsfähig wenn ich diese an den großen desktop hänge) über sata 1 mit dem asus board verbunden
egal jetzt ob der strom der platte von Backplane / über den mitgelieferten 4pin strom vom board auf 2 SaTa platten oder über Strom von Desktop Rechner kommt -
Ich bekomme einfach kein Bild über den DVI / HDMI Ausgang des Boards - das ist mir jetzt ein echtes Rätsel
hargar
Foren-Einsteiger
Beiträge: 9
Registriert: 16. Mär 2010, 15:03

Re: Acer H340 Umbau m. ASUS AT5IONT-1 Deluxe

Beitrag von hargar »

mhm, das geht jetzt doch in die klassische Fehlersuche würde ich sagen...
ich würde :
nur das Board nehmen, Maus Tastatur ran, RAM drauf, und Clear CMOS
erst wenn ich Bild seh, ins BIOS kommen und Spielerein wie AHCI oder RAID aktivieren kann
würde ich weiter basteln...

good luck
moppel_1984
Foren-Einsteiger
Beiträge: 43
Registriert: 5. Jun 2009, 13:34

Re: Acer H340 Umbau m. ASUS AT5IONT-1 Deluxe

Beitrag von moppel_1984 »

es war der RAM.
So da dass Problem wohl mit der Stromversorgung doch nicht so einfach gelöst war - ist nun die Backplane rausgeflogen und ich habe die 4Pin auf 2x SATA Strom umgelötet auf 4x SATA Strom.
Jetzt läuft soweit alles - WHS 2011 ist auch schon drauf.
Leider muss ich nun feststellen, dass ASUS keine Treiber für den WHS2011 bereitstellt. Ich ich nun aktuell:
kein VGA-Treiber habe, WLAN-Treiber und 2x Unbekannt
da muss ich jetzt mal nachforschen.
Ansonsten sieht das mit dem WHS2011 sehr schick aus und ist mit dem alten nicht zu vergleichen.
Ich wunder mich nur gerade - bei dem neuen WHS 2011 werden die Festplatten wohl nicht mehr in einem Volumen vereint?
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Acer H340 Umbau m. ASUS AT5IONT-1 Deluxe

Beitrag von larry »

Windows 7 64 Bit oder Vista 64 Bit Treiber gehen meistens auch.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Antworten