Es kann keine Netzwerkverbindung gefunden werden
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 5
- Registriert: 15. Okt 2011, 07:34
Es kann keine Netzwerkverbindung gefunden werden
Guten Morgen,
ich versuche WHS 2011 64bit von einem 8GB USB-Stick zu installieren. Die Installation läuft anscheinend problemlos durch, aber beim Booten nach Installation und nach kurzer Anzeige des Desktops wird ein Fenster mit der Überschrift WHS 2011 einrichten, Warten Sie während die Installation fortgesetzt wird und einer Fortschrittsanzeige geöffnet. Nach einiger Zeit wechselt die Anzeige auf Fehler bei der Installation. Es kann keine Netzwerkverbindung gefunden werden. Überprüfen sie die Netzwerkverbindungen und klicken Sie dann auf Neu starten.
Hardware: Zotac Fusion ITX AMD E-350, 4GB RAM, eine 2GB Festplatte.
Es kommt mir so vor, als erkenne WHS 2011 on-board die Netzwerkkarte nicht. Muss ich einen Treiber nachinstallieren? Oder sogar eine PCIE-Netwerkkarte? Das Problem ist, dass ich garnicht erst auf den Desktop komme.
Hilfe sehr willkommen.
Mfg, Ludwig
ich versuche WHS 2011 64bit von einem 8GB USB-Stick zu installieren. Die Installation läuft anscheinend problemlos durch, aber beim Booten nach Installation und nach kurzer Anzeige des Desktops wird ein Fenster mit der Überschrift WHS 2011 einrichten, Warten Sie während die Installation fortgesetzt wird und einer Fortschrittsanzeige geöffnet. Nach einiger Zeit wechselt die Anzeige auf Fehler bei der Installation. Es kann keine Netzwerkverbindung gefunden werden. Überprüfen sie die Netzwerkverbindungen und klicken Sie dann auf Neu starten.
Hardware: Zotac Fusion ITX AMD E-350, 4GB RAM, eine 2GB Festplatte.
Es kommt mir so vor, als erkenne WHS 2011 on-board die Netzwerkkarte nicht. Muss ich einen Treiber nachinstallieren? Oder sogar eine PCIE-Netwerkkarte? Das Problem ist, dass ich garnicht erst auf den Desktop komme.
Hilfe sehr willkommen.
Mfg, Ludwig
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 951
- Registriert: 15. Mai 2011, 11:44
- Wohnort: Lüneburger Heide
Re: Es kann keine Netzwerkverbindung gefunden werden
Lade den treiber für die onboard Netzwerkkarte beim Hersteller für Server 2008 R2 oder Windows 7 64 Bit herunter.
Falls das eine .exe ist entpacke sie mit 7-zip und kopiere die Daten auf einen USB Stick. Diesen steckst Du dann in den WHS.
An der Stelle, wo die Meldung kommt, das keine Netzwerkverbindung gefunden werden konnte, sollte außer dem Button Neu starten auch ein Button sein, wo man den Treiber installieren kann.
Den Button klicken und den Pfad zum USB Stick auswählen. Treiber auswählen und installieren lassen.
Fertig.
Falls das eine .exe ist entpacke sie mit 7-zip und kopiere die Daten auf einen USB Stick. Diesen steckst Du dann in den WHS.
An der Stelle, wo die Meldung kommt, das keine Netzwerkverbindung gefunden werden konnte, sollte außer dem Button Neu starten auch ein Button sein, wo man den Treiber installieren kann.
Den Button klicken und den Pfad zum USB Stick auswählen. Treiber auswählen und installieren lassen.
Fertig.
Mein WHS 2011: Wurde durch einen Windows 10 "Server" abgelöst.
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 5
- Registriert: 15. Okt 2011, 07:34
Re: Es kann keine Netzwerkverbindung gefunden werden
Ganz vielen Dank für die Hilfe. Habe mir die Treiber besorgt.
Gruss, Ludwig
Leider definitiv kein anderer Button. Mag es daran liegen, dass ich eine OEM-Version habe?An der Stelle, wo die Meldung kommt, das keine Netzwerkverbindung gefunden werden konnte, sollte außer dem Button Neu starten auch ein Button sein, wo man den Treiber installieren kann.
Gruss, Ludwig
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 951
- Registriert: 15. Mai 2011, 11:44
- Wohnort: Lüneburger Heide
Re: Es kann keine Netzwerkverbindung gefunden werden
Nein.
Bleibt nur, dass die Netzwerkkarte im BIOS deaktiviert ist. Prüf mal die Einstellung, denn wenn keine LAN Karte aktiviert ist, sieht Windows auch keine.
Bleibt nur, dass die Netzwerkkarte im BIOS deaktiviert ist. Prüf mal die Einstellung, denn wenn keine LAN Karte aktiviert ist, sieht Windows auch keine.
Mein WHS 2011: Wurde durch einen Windows 10 "Server" abgelöst.
- larry
- Moderator
- Beiträge: 9999
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: Es kann keine Netzwerkverbindung gefunden werden
Das Zotac Board müsste auch einen WLAN Anschluss haben. Diesen könntest du auch mal deaktivieren. Evtl. versucht er eine Verbindung über WLAN herzustellen.
Gruß
Larry
Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 5
- Registriert: 15. Okt 2011, 07:34
Re: Es kann keine Netzwerkverbindung gefunden werden
Danke für den guten Hinweis. Habe leider im BIOS keinen Schalter dazu gefunden.Das Zotac Board müsste auch einen WLAN Anschluss haben. Diesen könntest du auch mal deaktivieren. Evtl. versucht er eine Verbindung über WLAN herzustellen.
Gruss, Ludwig
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 5
- Registriert: 15. Okt 2011, 07:34
Re: Es kann keine Netzwerkverbindung gefunden werden
Traseus hat geschrieben:Bleibt nur, dass die Netzwerkkarte im BIOS deaktiviert ist. Prüf mal die Einstellung, denn wenn keine LAN Karte aktiviert ist, sieht Windows auch keine.
Danke für den guten Hinweis. Habe leider im BIOS auch dazu keinen Schalter gefunden. Hatte aber dieselbe Konfiguration vorher unter Freenas 8.0.1. laufen ohne Netzwerkprobleme, ausser schlechter Performance. Hatte gehofft, die mit WHS 2011 zu beseitigen. Habe aber inzwischen auch gelesen, dass die on-board Netzwerkkarte des Zotac-Fusion angeblich per se langsam sein soll und dass das Board kein WOL kann. Offenbar habe ich keine gute Wahl getroffen.
Gruss, Ludwig
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 5
- Registriert: 15. Okt 2011, 07:34
Re: Es kann keine Netzwerkverbindung gefunden werden
Ich habe es jetzt quasi andersherum gemacht und glaube, auf der richtigen Spur zu sein: Beim Start von WHS 2011 habe ich (mehrfach) ctrl-alt-del gedrückt, den Taskmanager aufgerufen und dort den Prozess "SetupMonitor" oder ähnlich gelöscht. Danach wurde der Desktop angezeigt, ich konnte in aller Ruhe das Passwort für mein WLAN eingeben und jetzt läuft gerade der Schritt "Der Server wird aktualisiert und vorbereitet" übers Wlan.larry hat geschrieben:Das Zotac Board müsste auch einen WLAN Anschluss haben.
Larry
Werde berichten, ob alles zu einem guten Ende kommt.
Gruss, Ludwig
- larry
- Moderator
- Beiträge: 9999
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: Es kann keine Netzwerkverbindung gefunden werden
Per WLAN ist aber generell kein WOL möglich. Um den Server per WOL zu wecken muss er auf alle Fälle per LAN-Kabel verbunden werden.
Gruß
Larry
Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 98
- Registriert: 23. Mär 2010, 09:20
Re: Es kann keine Netzwerkverbindung gefunden werden
Hallo zusammen,
ich habe auch ein Zotac Board - zwar ein anderes - und hatte das gleich Problem. Ich bin wie folgt vorgegangen.
Mein WLAN Modul habe ich deaktiviert, allerdings nicht im BIOS, da dort keine Option vorhanden ist. Sondern über den
Desktop. Irgendwann beim Neustart wird der Dektop angezeigt und dann muß man etwas schnell sein, um über den Geräte
Manager die WLAN Netzwerkkarte zu deaktivieren. Evtl. ist das aber nicht mal notwendig.
Den Treiber für die LAN Netzwerkkarte solltest du auf dem USB Stick haben. Mit WIN+E kannst du den Explorer starten, damit solltest
du in der Lage sein, den Netzwerktreiber per exe zu starten. Danach kannst du zum Setup zurückkehren und entweder 'Wiederholen'
klicken oder du machst einen Neustart.
Melde dich mal, ob es geklappt hat.
ich habe auch ein Zotac Board - zwar ein anderes - und hatte das gleich Problem. Ich bin wie folgt vorgegangen.
Mein WLAN Modul habe ich deaktiviert, allerdings nicht im BIOS, da dort keine Option vorhanden ist. Sondern über den
Desktop. Irgendwann beim Neustart wird der Dektop angezeigt und dann muß man etwas schnell sein, um über den Geräte
Manager die WLAN Netzwerkkarte zu deaktivieren. Evtl. ist das aber nicht mal notwendig.
Den Treiber für die LAN Netzwerkkarte solltest du auf dem USB Stick haben. Mit WIN+E kannst du den Explorer starten, damit solltest
du in der Lage sein, den Netzwerktreiber per exe zu starten. Danach kannst du zum Setup zurückkehren und entweder 'Wiederholen'
klicken oder du machst einen Neustart.
Melde dich mal, ob es geklappt hat.
Gruss
prmusic
WHS2011 mit Zotac H67 ITX Wifi, Intel i5 2500T, 8GB RAM, 1x Samsung 500GB (2,5") für OS, 4x Samsung 2TB (3,5"), Gehäuse: Fractal Design Array R2 mit 300W NT (ITX)
prmusic
WHS2011 mit Zotac H67 ITX Wifi, Intel i5 2500T, 8GB RAM, 1x Samsung 500GB (2,5") für OS, 4x Samsung 2TB (3,5"), Gehäuse: Fractal Design Array R2 mit 300W NT (ITX)
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·