Ruhezustand funktioniert, aber wie manuell auslösen?
Ruhezustand funktioniert, aber wie manuell auslösen?
Hallo,
ich hab auf meiner alten Maschine (siehe Signatur) den WHS v1 durch den WHS 2011 ersetzt. Nachdem ich mühsam die Treiber für die Onboard-Grafik und -Audio installiert bekommen habe, konnte ich auch mit "powercfg -h on" den Ruhezustand aktivieren.
Ich kann zwar jetzt in den Energieoptionen den Ruhezustand konfigurieren (z.B. bei Betätigen des Netzschalters, oder eben nach welcher Zeit der Ruhezustand ausgelöst wird) und auch in LightsOut kann ich den Ruhezustand einstellen. Und es funktioniert auch, ebenso das Aufwecken.
Was ich aber vermisse, ist ein "Knopf" irgendwo, dass ich manuell den Ruhezustand aktivieren kann. Gibt's den nicht in WHS 2011 oder bin ich blind?
gruß anderl
ich hab auf meiner alten Maschine (siehe Signatur) den WHS v1 durch den WHS 2011 ersetzt. Nachdem ich mühsam die Treiber für die Onboard-Grafik und -Audio installiert bekommen habe, konnte ich auch mit "powercfg -h on" den Ruhezustand aktivieren.
Ich kann zwar jetzt in den Energieoptionen den Ruhezustand konfigurieren (z.B. bei Betätigen des Netzschalters, oder eben nach welcher Zeit der Ruhezustand ausgelöst wird) und auch in LightsOut kann ich den Ruhezustand einstellen. Und es funktioniert auch, ebenso das Aufwecken.
Was ich aber vermisse, ist ein "Knopf" irgendwo, dass ich manuell den Ruhezustand aktivieren kann. Gibt's den nicht in WHS 2011 oder bin ich blind?
gruß anderl
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21381
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Ruhezustand funktioniert, aber wie manuell auslösen?
wird das bei dir rechts unten im Startmenue nicht angeboten ? (Alternativen "aufklappen" )
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
- larry
- Moderator
- Beiträge: 10001
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: Ruhezustand funktioniert, aber wie manuell auslösen?
Den Button gibt es nicht.
Microsoft ist hier wohl der Meinung, dass ein Server immer 24/7 laufen sollte. Im Startmenü und auch im Dashboard ist der Menüpunkt für den Ruhezustand nicht vorhanden.
Ohne LightsOut oder sonstige Tools kann der Rechner nicht in den Ruhezustand versetzt werden.
Gruß
Larry
Microsoft ist hier wohl der Meinung, dass ein Server immer 24/7 laufen sollte. Im Startmenü und auch im Dashboard ist der Menüpunkt für den Ruhezustand nicht vorhanden.
Ohne LightsOut oder sonstige Tools kann der Rechner nicht in den Ruhezustand versetzt werden.
Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Re: Ruhezustand funktioniert, aber wie manuell auslösen?
Danke für die Auskunft.
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 217
- Registriert: 24. Jul 2009, 21:17
Re: Ruhezustand funktioniert, aber wie manuell auslösen?
Eine Batchdatei mit "shutdown /h" sollte es auch tun.
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 27
- Registriert: 16. Aug 2011, 06:39
- Wohnort: Berlin
Re: Ruhezustand funktioniert, aber wie manuell auslösen?
Ist zwar schon wieder 14 Tage her, aber drück doch einfach mal alt-f4. Dann erscheint das "normale" herunterfahren-menü, in dem im dropdownmenü die einzelnen punkte ausgewählt werden können.
Zotac Fusion-ITX Wifi passiv, 8GB RAM, Samsung 830 128GB, WD30EZRX, WD20EARX, XFX HD6450 Low Profile
eingebaut im Lian Li PC-C37 in der Wohnzimmerschrankwand
WHS2011, LightsOut, AWIECO DriveInfo
eingebaut im Lian Li PC-C37 in der Wohnzimmerschrankwand
WHS2011, LightsOut, AWIECO DriveInfo
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 6
- Registriert: 9. Aug 2011, 13:05
Re: Ruhezustand funktioniert, aber wie manuell auslösen?
Du willst ja sicher nicht zum WHS laufen oder ihn per Remotedesktop zur Ruhe betten. Versuch's mal von einem Clientrechner aus mit psshutdown aus den sysinternals-Tools: i.e. D:\Tools\Sysinternals\psshutdown.exe -h -t 1 \\SERVERNAME
Gruß,
Frank
Gruß,
Frank
WHS2011 in Fractal Design Define Mini mit DH67BLB3 iH67, i3-2100T Boxed, 2 WD Green 1TB,
4 GB Kingston-Value-RAM, Cougar A300 80+. Alles mit kaputten Lüftern - ich hör' nämlich nichts!
4 GB Kingston-Value-RAM, Cougar A300 80+. Alles mit kaputten Lüftern - ich hör' nämlich nichts!
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 217
- Registriert: 24. Jul 2009, 21:17
Re: Ruhezustand funktioniert, aber wie manuell auslösen?
Man kann auch dem normalen "shutdown" den Parameter /m mitgeben und damit einen anderen Rechner herunterfahren, neu starten usw.
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 6
- Registriert: 9. Aug 2011, 13:05
Re: Ruhezustand funktioniert, aber wie manuell auslösen?
Jaaaha, wobei "usw." nicht die Option -h (Ruhezustand) beinhaltet. Und das war hier gefragt.rille hat geschrieben:Man kann auch dem normalen "shutdown" den Parameter /m mitgeben und damit einen anderen Rechner herunterfahren, neu starten usw.
Gruß,
Frank
WHS2011 in Fractal Design Define Mini mit DH67BLB3 iH67, i3-2100T Boxed, 2 WD Green 1TB,
4 GB Kingston-Value-RAM, Cougar A300 80+. Alles mit kaputten Lüftern - ich hör' nämlich nichts!
4 GB Kingston-Value-RAM, Cougar A300 80+. Alles mit kaputten Lüftern - ich hör' nämlich nichts!
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·