Erstmal ein freundliches Hallo in die Runde, wie es sich gehört ?.
Ich habe folgende(s) Problem(e). Ich möchte mir gerne einen kleinen Server/HTPC bauen, der als Lagerstätte/Abspiel-Center für meine BRs und Animes dienen soll. => Und da geht es schon los.
Als Gesamtpacket soll in naher Zukunft ein System bestehend aus einem großem TV, einem Server/HTPC (angeschlossen an den TV) und eine Reihe von Festplatten meine Gebundenheit an mein BR-Regal auflösen. Des Weiteren soll der Server/HTPC meiner Lust nach Animes dienlich sein, welche ich als DDL oder Torrent lade. => Die Gebundenheit bezieht sich auf mein Vorhaben, meine BRs zu digitalisieren(mit meinem Haupt_PC) => null Bock mehr auf das Laufen zum Regal, wenn ich am Filme_Zeppen bin >_>.
Für mich stellt sich nun folgende Frage => Server/HTPC Festplatten intern oder extern?
Der Grund für die Trennung liegt in der Art & Weise des Speicherns (für mich). Meine persönliche Befürchtung eines Festplattenausfalls durch permanente Nutzung (Festplatten sind intern/Onlinezeit der Festplatten) steuert meine Gedankenspiele dahingehend, dass ich die Daten auf externen HDDs speichere und diese bei Bedarf anschalte. Dementsprechen hätte ich mindestens zwei seperate Festplatten 1x intern & 1x extern im/am Server/HTPC.
Der Server/HTPC soll die Daten nicht nur speichern, sondern auch wiedergeben (TV) und bei Bedarf meinem Haupt_PC zur Verfügung stellen.
Das ganze soll so stromsparend und kompakt wie möglich realisiert werden

Aber wie nun realisieren? Ein Gehäuse und alle Festplatten intern und quasi perm. online (an die Onlinezeit des Server/HTPCs gebunden) oder davon losgelöst (Festplatten sind extern)?
Ich weiss net mehr weiter! Ich bin einfach zu unschlüssig, da mir die Erfahrungen fehlen O_O.
Habt ihr Tipps & Informatione für mich?
Gruß
Xavier01