Möglicher Festplattenausfall beeinfluss Hardwareentscheidung

Fragen zum Thema Windows Home Server Hardware
Antworten
Xavier01
Foren-Einsteiger
Beiträge: 7
Registriert: 23. Aug 2011, 21:05

Möglicher Festplattenausfall beeinfluss Hardwareentscheidung

Beitrag von Xavier01 »

Hey Ho Leutz ?!

Erstmal ein freundliches Hallo in die Runde, wie es sich gehört ?.

Ich habe folgende(s) Problem(e). Ich möchte mir gerne einen kleinen Server/HTPC bauen, der als Lagerstätte/Abspiel-Center für meine BRs und Animes dienen soll. => Und da geht es schon los.
Als Gesamtpacket soll in naher Zukunft ein System bestehend aus einem großem TV, einem Server/HTPC (angeschlossen an den TV) und eine Reihe von Festplatten meine Gebundenheit an mein BR-Regal auflösen. Des Weiteren soll der Server/HTPC meiner Lust nach Animes dienlich sein, welche ich als DDL oder Torrent lade. => Die Gebundenheit bezieht sich auf mein Vorhaben, meine BRs zu digitalisieren(mit meinem Haupt_PC) => null Bock mehr auf das Laufen zum Regal, wenn ich am Filme_Zeppen bin >_>.
Für mich stellt sich nun folgende Frage => Server/HTPC – Festplatten intern oder extern?
Der Grund für die Trennung liegt in der Art & Weise des Speicherns (für mich). Meine persönliche Befürchtung eines Festplattenausfalls durch permanente Nutzung (Festplatten sind intern/Onlinezeit der Festplatten) steuert meine Gedankenspiele dahingehend, dass ich die Daten auf externen HDDs speichere und diese bei Bedarf anschalte. Dementsprechen hätte ich mindestens zwei seperate Festplatten – 1x intern & 1x extern im/am Server/HTPC.
Der Server/HTPC soll die Daten nicht nur speichern, sondern auch wiedergeben (TV) und bei Bedarf meinem Haupt_PC zur Verfügung stellen.

Das ganze soll so stromsparend und kompakt wie möglich realisiert werden :D.
Aber wie nun realisieren? Ein Gehäuse und alle Festplatten intern und quasi perm. online (an die Onlinezeit des Server/HTPCs gebunden) oder davon losgelöst (Festplatten sind extern)?

Ich weiss net mehr weiter! Ich bin einfach zu unschlüssig, da mir die Erfahrungen fehlen O_O.
Habt ihr Tipps & Informatione für mich?

Gruß
Xavier01
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Möglicher Festplattenausfall beeinfluss Hardwareentschei

Beitrag von larry »

Zuerst solltest du dir Überlegen, was du willst. Einen Server oder einen HTPC.
Bei einem HTPC würde ich dir Windows 7 empfehlen. Bei einem Server würde der WHS 2011 besser passen.
Für alles andere solltest du viel Zeit mitbringen. Es hat schon seine Gründe, dass es separate Serverbetriebssysteme gibt.

Festplattenausfällen beugt man vor, indem man die Daten entsprechend sichert. Das kann sowohl Windows 7 als auch der WHS.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Xavier01
Foren-Einsteiger
Beiträge: 7
Registriert: 23. Aug 2011, 21:05

Re: Möglicher Festplattenausfall beeinfluss Hardwareentschei

Beitrag von Xavier01 »

Hey Ho, erstmal danke für Antwort.

Bzgl. der Festplattenausfallvorsorge. Aber jedes Speichersytem hat seine Nachteile bzw. ist an bestimmte Hardwarebedingungen gebunden.

"Festplattenausfällen beugt man vor, indem man die Daten entsprechend sichert. Das kann sowohl Windows 7 als auch der WHS." - Und genau da ist für mich der Knackpunkt. Was ist sinnvoll, unter der Bedingung => Die Platten sollen nur bei Bedarf aktiv gehen, um sie zu schonen.<= Einfache Nutzung externer Platten oder z.B.: NAS (was bei Gebrauch angeschaltet wird) - wäre dieses Nutzungsverhalten den Preis eines guten NAS Wert?


Grüße
Xavier01
Benutzeravatar
FrankySt72
Foren-Mitglied
Beiträge: 665
Registriert: 4. Jun 2009, 23:31

Re: Möglicher Festplattenausfall beeinfluss Hardwareentschei

Beitrag von FrankySt72 »

Die Platten sollen nur bei Bedarf aktiv gehen, um sie zu schonen
das hat Larry damit nicht sagen wollen ;-) Er hat das Wörtchen "sichert" anders gemeint. Such doch mal bei Google nach "Backup" und was man darunter versteht, und in dem Zusammenhang ist egal, ob man die Platten schont oder nicht. Fällt die Kuckuckuhr herunter, ist sie kaputt, egal ob sie oft aufgezogen wurde, oder nicht. Manche Festplatten gehen am ersten Tag kaputt, manche erst nach 10 Jahren....
Grüße Frank
[Irren ist menschlich. Aber noch menschlicher ist es, dem Computer die Schuld zu geben.] *Unbekannt
[Wir sind alle aus Sternenstaub gemacht - und unser Schmuck aus dem Staub kollidierender Sterne] *Carl Sagan

HP StorageWorks x510 Data Vault - WHS 2011 - 4GB - System 2TB Samsung F4 + 2TB Samsung F3 + 3TB WD Red
(HP Mediasmart EX470 V3.0 - SP2 - PP3 - 2GB - 2.6GHz (AMD LE-1640)) aktuell außer Betrieb
FRITZ!Box Fon 7390 - 100 MBit KabelDeutschland / ZyXEL GS1100-16 / D-Link DGS-1008D
Relevante Ausstattung: Windows 8 + Windows 7, iPad 4, iPad mini, iPhone 4S, Apple TV (3), Samsung UE55D8000

Datenduplizierung, Raid 1,5,10 ersetzt kein Backup!!! Niemals auf Backup verzichten!!!
Xavier01
Foren-Einsteiger
Beiträge: 7
Registriert: 23. Aug 2011, 21:05

Re: Möglicher Festplattenausfall beeinfluss Hardwareentschei

Beitrag von Xavier01 »

Hey Ho und danke für die Antworten,

es scheint mir fast so, als ob meine "Befürchtung" allgegenwärtig ist und daher nicht beachtet werden darf/sollte. Im Grunde stellt sich nur die folgende Frage oder?

Raid oder kein Raid. Wenn Raid dann am besten NAS, da ein Server wahrscheinlich, in seiner Funktionaltität, überdimensioniert wäre. Und dazu ein HTPC zum ruckelfreien abspielen der BRs/Animes.

Seh ich das richtig? Entweder Single Festplatten als BackUp (intern oder extern(eher extern)) oder ein NAS mti Raid 1 z.B..

Ein wenig beschäftigt habe ich mich schon mit Server/HTPC/NAS, nur scheiterte eine Festlegung bisher immer an meiner Befürchtung -_-.

Grüße
Xavier01
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Möglicher Festplattenausfall beeinfluss Hardwareentschei

Beitrag von larry »

Ein Raid schützt dich nur vor einem Festplattenausfall, aber nicht vor versehentlichem Löschen und ändern einer Datei.

Generell haben die günstigen NAS das Problem, dass die Übertragungsraten nicht all zu hoch sind. Für das ruckelfreie Abspielen ist da schon ein Win-Server oder ein besseres NAS erforderlich.

Ich persönlich würde an deiner Stelle zu einem HTPC mit Win7 greifen. Dieser braucht dann lediglich eine Platte oder SSD. Zusätzlich einen WHS als Server auf dem sich die Daten befinden.
Die wichtigen Daten davon kannst du dann auf eine externe Festplatte sichern. Der Client und auch dein Hauptrechner kannst du mit dem WHS sichern lassen. Damit sind die Clients im Falle eines Ausfalls schnell wieder einsatzbereit.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Xavier01
Foren-Einsteiger
Beiträge: 7
Registriert: 23. Aug 2011, 21:05

Re: Möglicher Festplattenausfall beeinfluss Hardwareentschei

Beitrag von Xavier01 »

Hey Ho - erstmal danke für Antworten :).

Eine Back_Up Lsg. brauche ich nicht. Das funktioniert manuell, der wichtigsten Dok., ganz gut. Wenn ich die BRs und Animes als Back_Up-Wichtig deklarieren würde => würde das Back_Up sehr groß werden^^.

Ein gezieltes Back_Up der Daten BRs und Animes ist nicht erforderlich. Mir geht es gezielt um eine Reduzierung der Möglichkeit eines HDDs Ausfall und den Verlustes der Daten. (man. Löschen ist nocht von Relevanz)

Ein gutes NAS (Raud 1) vs. externen Platten, die bei Bedarf angeschaltet werden => steht für mich nun im Raum, wenn ich eure Antowrte betrachte. Das NAS kann quasi 24/7 laufen und die externen Platten werden nur bei Bedarf angemacht. Dazu dann ein HTPC.

Sehe ich das so richtig? Einen Server und einen HTPC - bin mir nicht sicher, ob die Stromkosten in einem guten Verhältnis zur eig. Nutzung stehen(bei max 2 Clients)

Grüße und Danke für Anteilnahem >_>

Xavier :)
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Möglicher Festplattenausfall beeinfluss Hardwareentschei

Beitrag von larry »

Xavier01 hat geschrieben: Eine Back_Up Lsg. brauche ich nicht. Das funktioniert manuell, der wichtigsten Dok., ganz gut. Wenn ich die BRs und Animes als Back_Up-Wichtig deklarieren würde => würde das Back_Up sehr groß werden^^.
Na und... Mein 2. WHS / Backupserver hat mittlerweile auch schon etwas über 10 TB. Ohne Backup musst du damit leben können, dass deine Daten mal weg sein können.
Xavier01 hat geschrieben: Ein gezieltes Back_Up der Daten BRs und Animes ist nicht erforderlich. Mir geht es gezielt um eine Reduzierung der Möglichkeit eines HDDs Ausfall und den Verlustes der Daten. (man. Löschen ist nocht von Relevanz)
Die Möglichkeit eines HD Ausfalls kann nicht reduziert werden. Mit etwas Pech geht auch die beste Platte trotz schonenster Nutzung kaputt. Daher Backup
Xavier01 hat geschrieben: Ein gutes NAS (Raud 1) vs. externen Platten, die bei Bedarf angeschaltet werden => steht für mich nun im Raum, wenn ich eure Antowrte betrachte. Das NAS kann quasi 24/7 laufen und die externen Platten werden nur bei Bedarf angemacht. Dazu dann ein HTPC.
Du kannst sowohl ein Nas als auch eine externe Platte bei Bedarf einschalten. Ein extra NAS für die Sicherung, welches 24/7 läuft halte ich für überflüssig.
Xavier01 hat geschrieben: Sehe ich das so richtig? Einen Server und einen HTPC - bin mir nicht sicher, ob die Stromkosten in einem guten Verhältnis zur eig. Nutzung stehen(bei max 2 Clients)
Wie ist denn deine Nutzung?
Bei 24 Stunden TV-Genuss je Tag würde ich mir auch Gedanken machen.
Ansonsten stehen aber noch andere Faktoren ausser dem Stromverbrauch im Raum:
HTPC+Server ist sehr aufwendig zu konfigurieren, da die Betriebssysteme nicht für beides gleichzeitig ausgelegt sind.
Bei Aufnahmen muss dann immer der HTPC im Wohnzimmer laufen. Dieser muss dann entsprechend leise sein. Bei Server in anderem Raum ist das kein Thema.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Roland M.
WHS-Experte
Beiträge: 2758
Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Möglicher Festplattenausfall beeinfluss Hardwareentschei

Beitrag von Roland M. »

Hallo!
Xavier01 hat geschrieben:Eine Back_Up Lsg. brauche ich nicht. Das funktioniert manuell, der wichtigsten Dok., ganz gut. Wenn ich die BRs und Animes als Back_Up-Wichtig deklarieren würde => würde das Back_Up sehr groß werden^^.
Weil das Thema unangenehm wird, wird es gleich als "Brauch ich nicht" abgestempelt? Steckt der Kopf im Sand? ;)


Aber noch zwei anderer Gedanken:
Das NAS kann quasi 24/7 laufen und die externen Platten werden nur bei Bedarf angemacht.
1. Bitte stelle unbedingt im vorhinein sicher, daß das NAS (egal ob als Hardware gekauft oder als Software) das Abhängen und Anschließen von Festplatten "einfach so" verträgt. Da hab ich meine Zweifel.

2. Über welchen Speicherbedarf sprechen wir überhaupt? Ein oft genannter Grund für den Umstieg auf eine Serverlösung ist nämlich, daß ab einem gewissen Zeitpunkt bzw. einer gewissen Anzahl von externen Festplatten die Übersicht verloren geht und man weiß nicht mehr, auf welcher Platte was drauf ist.


Auch mein Lösungsansatz wäre: großer Server (im Sinne von große Festplattenkapazität), externe Sicherung der "wichtigen" Daten ("Hast du kein Backup, waren die Daten ohnehin nicht wichtig!"), und leisen HTPC im Wohnzimmer.
Und nein, mit 99 Euro wirst du dabei nicht auskommen... ;)


Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
Xavier01
Foren-Einsteiger
Beiträge: 7
Registriert: 23. Aug 2011, 21:05

Re: Möglicher Festplattenausfall beeinfluss Hardwareentschei

Beitrag von Xavier01 »

Hey Ho – erst einmal ein dickes Danke für Antworten :)

Bzgl. Back_UP => Meine Haltung zu Back_Ups beruhte auf der Hoffnung, durch schonendes Nutzender Platten (nur bei Bedarf) eine rel. Hohe Lebenserwartung zu erlangen. Dies war wohl eine Fehleinschätzung.
Datenmenge => wenn ich mein Vorhaben umsetzen will (pro BR etwa 25GB-30GB oder mehr ) + die Animes…dann wären es bisher (wenn ich mich nicht verrechne habe fast 2 TB ).
Ein HTPC kommt, der Main_PC bleibt und die Onlinezeiten, von beiden Einheiten, begrenzen sich im Grunde nur auf die Zeit, wenn ich zu Hause bin. Sonst sind/wären sie aus.
Wenn ich eine Startkonfiguration von 4TB nehmen würde, mit der Möglichkeit des Ausbaus auf die doppelte Größe und einer soliden Back_Up Funktion was würdet ihr direkt empfehlen. Ich würde die Medien sowohl auf dem HTPC, als auch auf dem PC abspielen wollen bzw. beides gleichzeitig.
Bzgl. dem Einarbeiten in Software usw. – die Zeit zum einarbeiten nehme ich mir.

Grüße und Danke!

Xavier
Benutzeravatar
FrankySt72
Foren-Mitglied
Beiträge: 665
Registriert: 4. Jun 2009, 23:31

Re: Möglicher Festplattenausfall beeinfluss Hardwareentschei

Beitrag von FrankySt72 »

Bzgl. Back_UP => Meine Haltung zu Back_Ups beruhte auf der Hoffnung, durch schonendes Nutzender Platten (nur bei Bedarf) eine rel. Hohe Lebenserwartung zu erlangen. Dies war wohl eine Fehleinschätzung.
das ist Mumpitz, wie schon mehrere Leute versucht haben zu erklären. Du kannst nicht sagen, wann eine Festplatte kaputt gehen wird, auch wenn Du sie selten verwendest. Das Risiko ist zu jedem Zeitpunkt gegeben.
Was verstehst Du überhaupt unter einen "hohen Lebenserwartung"? 2 Monate, 2 Jahre, 10 Jahre?
Ein paar Leute lassen die Platten sogar durchlaufen, weil sie der Meinung sind, dass das Anstarten ihnen mehr schadet, als der Dauerbetrieb (speziell für Dauerbetrieb gibt 24/7 Platten. Die kosten aber auch das dreifache. Bei denen ist aber auch nicht gewährleistet, dass die nicht ausfallen).
In meinem Rechner ist auch noch eine normale Festplatte (500 GB). Den schalte ich am Tag mehrmals ein und aus. Die Platte hält schon 5 Jahre.

Grundsätzlich machst Du Dir viel zu viel Gedanken über das Thema. Verwende die Platten einfach so, wie Du sie brauchst.
Grüße Frank
[Irren ist menschlich. Aber noch menschlicher ist es, dem Computer die Schuld zu geben.] *Unbekannt
[Wir sind alle aus Sternenstaub gemacht - und unser Schmuck aus dem Staub kollidierender Sterne] *Carl Sagan

HP StorageWorks x510 Data Vault - WHS 2011 - 4GB - System 2TB Samsung F4 + 2TB Samsung F3 + 3TB WD Red
(HP Mediasmart EX470 V3.0 - SP2 - PP3 - 2GB - 2.6GHz (AMD LE-1640)) aktuell außer Betrieb
FRITZ!Box Fon 7390 - 100 MBit KabelDeutschland / ZyXEL GS1100-16 / D-Link DGS-1008D
Relevante Ausstattung: Windows 8 + Windows 7, iPad 4, iPad mini, iPhone 4S, Apple TV (3), Samsung UE55D8000

Datenduplizierung, Raid 1,5,10 ersetzt kein Backup!!! Niemals auf Backup verzichten!!!
Xavier01
Foren-Einsteiger
Beiträge: 7
Registriert: 23. Aug 2011, 21:05

Re: Möglicher Festplattenausfall beeinfluss Hardwareentschei

Beitrag von Xavier01 »

Roger - verstanden :) ... das Gedankengut bzgl. den Festplatten wird über Board geworfen :D.

Zum Abschluss hätte ich aber noch eine Frage zum Punkt: HTPC + Server.

Welcher der beiden wird beim Streamen vom Server zum HTPC, hinsichtlich der grafischen Beanspruchung, in Anspruch genommen? => Ich frage wegen dem 24p Bug, von dem ich so eingies gelesen habe.

Gruß und Danke :)
Xavier
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Möglicher Festplattenausfall beeinfluss Hardwareentschei

Beitrag von larry »

Dabei wird nur die Grafikkarte des Clients beansprucht. Beim Server findet nur ein normaler Dateizugriff statt.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Xavier01
Foren-Einsteiger
Beiträge: 7
Registriert: 23. Aug 2011, 21:05

Re: Möglicher Festplattenausfall beeinfluss Hardwareentschei

Beitrag von Xavier01 »

Danke !

Ich denke, dann wird es ein sparsammer Server mit WHS und ein HTPC :).

Dann suche ich mir mal passende Teile :D.

ich dank euch für die klärenden Worte und Tipps etc :)!

Grüße
Xavier
Antworten