Übertragungsrate bei GB LAN

Hier bekommen neue Server-Administratoren ihre Fragen rund um den Einstieg mit Windows-Home-Server beantwortet.
marcus13
Foren-Einsteiger
Beiträge: 38
Registriert: 21. Jul 2011, 14:17

Re: Übertragungsrate bei GB LAN

Beitrag von marcus13 »

Ich habe noch einmal nachgeschaut. Die Prozessorlast liegt bei 20 % - 45 % und ist recht gleichmäßig auf beide Kerne verteilt. Könnte es beim Software Raid 5 mit 3 Platten und 2 weiterer Platten über SATA ("normale" und Systemplatte) zu einem Engpass auf dem Board kommen? Wenn Nein, was gibt es für Lösungen? Was haben andere für Werte z. B. mit einem HP N36L und WHS Software Raid5?

Danke.


marcus13
WHS 2011: HP N36L/ 8GB-EEC Ram / 1 x SATA 2.5 " 320 Seagate für WHS
Integrierte GB Netzwerkkarte
Festplattenspeicher: 3 x SATA 2 TB (Samsung) WHS Software Raid 5
Switch: Fritzbox 7390 4 x GB
Clients: 1 x MAC 10.6.8, 1 x Notebook Windows 7 SP1, 1 x Notebook Windows XP SP3
sTunTe
Moderator
Beiträge: 3078
Registriert: 9. Jun 2008, 16:25
Wohnort: im nasskalten Norden

Re: Übertragungsrate bei GB LAN

Beitrag von sTunTe »

marcus13 hat geschrieben:Und warum geht die Festplattenlesegeschwindigkeit in den Keller, wenn auf dem unabhängigen Raid5 defragmentiert ....
Weil die Platten Deines RAIDs am selben Bus hängen wie die einzelne Platte.
Somit müssen sich alle Geräte die Bandbreite teilen.

Gruß
sTunTe
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Übertragungsrate bei GB LAN

Beitrag von Nobby1805 »

marcus13 hat geschrieben:und ist recht gleichmäßig auf beide Kerne verteilt.
das ist oft ein Trugschluss ... wenn eine Anwendung bzw. ein Treiber nicht paralellisiert laufen kann dann wechselt er häufiger zwischen den Kernen als die Meßzeit der Darstellung ist .. in der Darstellung ist das eine gleichmäßige Verteilung zu je 50% auf jedem Kern obwohl eigentlich 100% der verfügbaren Zeit belegt wird.

Das kann man sehr schön sehen wenn man einen Loop programmiert ... normal 50:50 ... wenn man dann im Taskman für die Task gezielt nur einen Kern auswählt dann wird der zu 100% belegt

Analog anzupassen bei x-Kernen :)

Aber es kann auch noch andere Restriktionen durch ungeschickt programmierte Treiber geben, oft hilft dann auch eine neuere (machmal auch ältere) Version.


PS Michael: welchen Bus meinst du ?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
sTunTe
Moderator
Beiträge: 3078
Registriert: 9. Jun 2008, 16:25
Wohnort: im nasskalten Norden

Re: Übertragungsrate bei GB LAN

Beitrag von sTunTe »

Nobby1805 hat geschrieben:PS Michael: welchen Bus meinst du ?
Den 16:00 Uhr Bus vom Hauptbahnhof zum Marktplatz.... :roll:
Scherzkeks. ;)
Den SATA-Bus natürlich.

Bei einer Defragmentierung wird eine relative hohe IO-Last erzeugt.
Da kann es durchaus vorkommen, dass die Transferraten auf anderen Platten in den Keller sacken.
Gerade bei Consumer-Boards ist die Southbridge nicht dafür ausgelegt alle SATA-Ports mit voller Bandbreite zu beglücken...

Gruß
sTunTe
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Übertragungsrate bei GB LAN

Beitrag von Nobby1805 »

Wieso habe ich so eine Antwort eigentlich fast schon erwartet ;)

Seit wann ist SATA ein BUS-System ? oder meinst du eher den Controller-internen Bus oder den PCI-Bus ... ?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
sTunTe
Moderator
Beiträge: 3078
Registriert: 9. Jun 2008, 16:25
Wohnort: im nasskalten Norden

Re: Übertragungsrate bei GB LAN

Beitrag von sTunTe »

Was erwartest Du bei einer soooo schönen Vorlage?!? :mrgreen:

SATA war schon immer ein Bus-System.
Nur das die Daten seriell über eine Point-to-Point-Verbindung übertragen werden.

Gemeint hatte ich natürlich die Southbridge (s. letzten Post), oder war es die Northbridge?!? Ich verwechsel die immer... :?
Und dort sparen die Hersteller ganz gerne.
Lieschen Müller bekommt es doch eh nicht mit, wenn nicht alle Ports mit vollem Durchsatz betrieben werden können... ;) :mrgreen:

Gruß
sTunTe
marcus13
Foren-Einsteiger
Beiträge: 38
Registriert: 21. Jul 2011, 14:17

Re: Übertragungsrate bei GB LAN

Beitrag von marcus13 »

So, ich glaube mittlerweile zu wissen, woran es liegt: Es scheint der Mac zu sein, der nicht richtig mit dem WHS zusammenarbeitet. Ich habe kurz auf einem Memory Stick ein auf Linux basierendes System aufgesetzt und dabei folgende Werte erreicht (sowohl lesend als auch schreibend):

SMB auf "normale Festplatte": 40 - 60 MB/s
AFP auf "normale Festplatte": 67 - 116 MB/s

Wer kann das erklären? Und gibt es die Möglichkeit, AFP auf dem WHS nachzurüsten?

Danke.


marcus13
WHS 2011: HP N36L/ 8GB-EEC Ram / 1 x SATA 2.5 " 320 Seagate für WHS
Integrierte GB Netzwerkkarte
Festplattenspeicher: 3 x SATA 2 TB (Samsung) WHS Software Raid 5
Switch: Fritzbox 7390 4 x GB
Clients: 1 x MAC 10.6.8, 1 x Notebook Windows 7 SP1, 1 x Notebook Windows XP SP3
marcus13
Foren-Einsteiger
Beiträge: 38
Registriert: 21. Jul 2011, 14:17

Re: Übertragungsrate bei GB LAN

Beitrag von marcus13 »

So, jetzt habe ich nochmals den Unterschied zwischen FTP und SMB auf dem WHS 2011 getestet: FTP mit Filezilla 85 - 110 MB/s, die gleiche ISO Datei mit SMB wieder nur 45-55 MB/s.

Kann man das irgendwie optimieren?

Danke.


marcus13
WHS 2011: HP N36L/ 8GB-EEC Ram / 1 x SATA 2.5 " 320 Seagate für WHS
Integrierte GB Netzwerkkarte
Festplattenspeicher: 3 x SATA 2 TB (Samsung) WHS Software Raid 5
Switch: Fritzbox 7390 4 x GB
Clients: 1 x MAC 10.6.8, 1 x Notebook Windows 7 SP1, 1 x Notebook Windows XP SP3
sTunTe
Moderator
Beiträge: 3078
Registriert: 9. Jun 2008, 16:25
Wohnort: im nasskalten Norden

Re: Übertragungsrate bei GB LAN

Beitrag von sTunTe »

Ich meine mich dunkel daran erinnern zu können, dass wir hier schonmal einen Macuser hatten der über diese Probleme berichtete...
Wenn mich nicht alles täuscht, hat er auch den Fehler finden und beseitigen können.
Die Forensuche ist Dein Freund. ;)

Gruß
sTunTe
marcus13
Foren-Einsteiger
Beiträge: 38
Registriert: 21. Jul 2011, 14:17

Re: Übertragungsrate bei GB LAN

Beitrag von marcus13 »

Hallo sTunTe,

bevor ich hier gepostet habe, hatte ich schon gesucht. Auch jetzt noch mal aber leider keine Lösung gefunden.

Könnte ich noch einen Tip bekommen.

Danke.

Gruß
marcus13
WHS 2011: HP N36L/ 8GB-EEC Ram / 1 x SATA 2.5 " 320 Seagate für WHS
Integrierte GB Netzwerkkarte
Festplattenspeicher: 3 x SATA 2 TB (Samsung) WHS Software Raid 5
Switch: Fritzbox 7390 4 x GB
Clients: 1 x MAC 10.6.8, 1 x Notebook Windows 7 SP1, 1 x Notebook Windows XP SP3
sTunTe
Moderator
Beiträge: 3078
Registriert: 9. Jun 2008, 16:25
Wohnort: im nasskalten Norden

Re: Übertragungsrate bei GB LAN

Beitrag von sTunTe »

So auf die Schnelle konnte ich den Beitrag auch nicht finden...
Bei knapp 15k Themen ist das auch nicht ganz so einfach... ;)

Wenn ich das noch richtig voreinander bekomme, lag der Fehler beim Mac bzw. dessen SMB-Protokoll.
Da ich keinen Mac habe, kann ich Dir da nicht weiterhelfen, geschweige denn das Szenario nachstellen.
Ich habe nunmal eine Abneigung gegenüber amerikanischen Äpfeln, die in China halb angebissen wurden... oder sind es doch chinesiche Äpfel die in Amerika angenagt wurden?!? :twisted: ;)
Wie auch immer...
Ich denke eine Frage an Onkel Google mit den Begriffen "Mac" und "SMB-Protokoll" könnte Dir da weiterhelfen.

Gruß
sTunTe
marcus13
Foren-Einsteiger
Beiträge: 38
Registriert: 21. Jul 2011, 14:17

Re: Übertragungsrate bei GB LAN

Beitrag von marcus13 »

Hallo sTunTe,

Danke für Deine Hilfe aber es bringt nicht wirklich was.

Gruß

marcus13
WHS 2011: HP N36L/ 8GB-EEC Ram / 1 x SATA 2.5 " 320 Seagate für WHS
Integrierte GB Netzwerkkarte
Festplattenspeicher: 3 x SATA 2 TB (Samsung) WHS Software Raid 5
Switch: Fritzbox 7390 4 x GB
Clients: 1 x MAC 10.6.8, 1 x Notebook Windows 7 SP1, 1 x Notebook Windows XP SP3
bigrider
Foren-Einsteiger
Beiträge: 2
Registriert: 31. Dez 2009, 15:52

Re: Übertragungsrate bei GB LAN

Beitrag von bigrider »

..........mal ein Tipp zur Fehlersuche.....

bei meiner Fritzbox 7390 war bei den LAN Anschlüssen ein Energiesparmodus aktiv!!!
nach Deaktivierung funktioniert das GB LAN perfekt!!!

Gruß
Antworten