Übertragungsrate bei GB LAN
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 38
- Registriert: 21. Jul 2011, 14:17
Re: Übertragungsrate bei GB LAN
Hallo sTunTe,
Danke für Deine Erklärung. Heißt das dann, daß man im normalen Betrieb keine Übertragungsraten größer 40 - 50 MB/s hinbekommen kann?
Oder klemmt es woanders? Unter Freenas hatte ich Übertragungsraten bei gleicher Konfiguration von bis zu 90 MB/s.
Danke.
marcus13
Danke für Deine Erklärung. Heißt das dann, daß man im normalen Betrieb keine Übertragungsraten größer 40 - 50 MB/s hinbekommen kann?
Oder klemmt es woanders? Unter Freenas hatte ich Übertragungsraten bei gleicher Konfiguration von bis zu 90 MB/s.
Danke.
marcus13
WHS 2011: HP N36L/ 8GB-EEC Ram / 1 x SATA 2.5 " 320 Seagate für WHS
Integrierte GB Netzwerkkarte
Festplattenspeicher: 3 x SATA 2 TB (Samsung) WHS Software Raid 5
Switch: Fritzbox 7390 4 x GB
Clients: 1 x MAC 10.6.8, 1 x Notebook Windows 7 SP1, 1 x Notebook Windows XP SP3
Integrierte GB Netzwerkkarte
Festplattenspeicher: 3 x SATA 2 TB (Samsung) WHS Software Raid 5
Switch: Fritzbox 7390 4 x GB
Clients: 1 x MAC 10.6.8, 1 x Notebook Windows 7 SP1, 1 x Notebook Windows XP SP3
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Übertragungsrate bei GB LAN
Ich hätte eher die andere Richtung erwartet ...
Dann teste doch mal die "normale" Festplatte mit HDTune
Dann teste doch mal die "normale" Festplatte mit HDTune
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Moderator
- Beiträge: 3078
- Registriert: 9. Jun 2008, 16:25
- Wohnort: im nasskalten Norden
Re: Übertragungsrate bei GB LAN
Nein, das heißt es nicht.marcus13 hat geschrieben:Heißt das dann, daß man im normalen Betrieb keine Übertragungsraten größer 40 - 50 MB/s hinbekommen kann?
Es sind durchaus Übertragungsraten nahe der technischen Grenze von GBit-LAN möglich.
Btw:
Womit liest Du die Werte eigentlich ab?
Was für Daten werden übertragen? Kleine (Bilder, mp3, etc.) oder große (Videodateien, ISOs, usw...)?
Gruß
sTunTe
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 38
- Registriert: 21. Jul 2011, 14:17
Re: Übertragungsrate bei GB LAN
Danke für Eure Antworten.
Die Werte lese ich mit der Aktivitätsanzeige bzw. dem angezeigten Downloadwert ab. Es handelt sich dabei um große Dateien (mkv).
Ein Test mit HD Tune hat für mich zu erstaunlichen Benchmark-Ergebnissen geführt:
3,7 MB min, 79.7 MB max, 60,4 MB Durchschnitt, 21,8 ms Access, 7,3 MB Burst Rate und 13,8 CPU usage
Die Platte sollte im Durchschnitt an die 100 MB/sec kommen. Im Vergleich dazu habe ich die langsame 2.5 Zoll Platte mit dem Betriebssystem auch gebenchmarkt. Die Ergebnisse sind nur unwesentlich schlechter:
6,9 MB min, 66.7 MB max, 50,6 MB Durchschnitt, 23,5 ms Access, 8,5 MB Burst Rate und 7,0 CPU usage
Es scheint irgendeine Bremse unter dem WHS 2011 zu geben, die es unter Freenas nicht gab.
Irgendeine Idee?
Danke.
marcus13
Ich habe den Benchmark noch einmal laufen lassen (vorher lief auf dem Raid5 eine Defragmentation). Jetzt sind die Werte in Ordnung:
3,8 MB min, 137,5 MB max, 98,2 MB Durchschnitt, 19,2 ms Access, 161,5 MB Burst Rate und 5,0 CPU usage
und bei der 2.5 320 GB Systemplatte:
6,0 MB min, 75.4 MB max, 54,3 MB Durchschnitt, 20,8 ms Access, 113,9 MB Burst Rate und 4,5 CPU usage
Trotzdem scheint grundsätzlich eine Bremse zu geben
Die Werte lese ich mit der Aktivitätsanzeige bzw. dem angezeigten Downloadwert ab. Es handelt sich dabei um große Dateien (mkv).
Ein Test mit HD Tune hat für mich zu erstaunlichen Benchmark-Ergebnissen geführt:
3,7 MB min, 79.7 MB max, 60,4 MB Durchschnitt, 21,8 ms Access, 7,3 MB Burst Rate und 13,8 CPU usage
Die Platte sollte im Durchschnitt an die 100 MB/sec kommen. Im Vergleich dazu habe ich die langsame 2.5 Zoll Platte mit dem Betriebssystem auch gebenchmarkt. Die Ergebnisse sind nur unwesentlich schlechter:
6,9 MB min, 66.7 MB max, 50,6 MB Durchschnitt, 23,5 ms Access, 8,5 MB Burst Rate und 7,0 CPU usage
Es scheint irgendeine Bremse unter dem WHS 2011 zu geben, die es unter Freenas nicht gab.
Irgendeine Idee?
Danke.
marcus13
Ich habe den Benchmark noch einmal laufen lassen (vorher lief auf dem Raid5 eine Defragmentation). Jetzt sind die Werte in Ordnung:
3,8 MB min, 137,5 MB max, 98,2 MB Durchschnitt, 19,2 ms Access, 161,5 MB Burst Rate und 5,0 CPU usage
und bei der 2.5 320 GB Systemplatte:
6,0 MB min, 75.4 MB max, 54,3 MB Durchschnitt, 20,8 ms Access, 113,9 MB Burst Rate und 4,5 CPU usage
Trotzdem scheint grundsätzlich eine Bremse zu geben
WHS 2011: HP N36L/ 8GB-EEC Ram / 1 x SATA 2.5 " 320 Seagate für WHS
Integrierte GB Netzwerkkarte
Festplattenspeicher: 3 x SATA 2 TB (Samsung) WHS Software Raid 5
Switch: Fritzbox 7390 4 x GB
Clients: 1 x MAC 10.6.8, 1 x Notebook Windows 7 SP1, 1 x Notebook Windows XP SP3
Integrierte GB Netzwerkkarte
Festplattenspeicher: 3 x SATA 2 TB (Samsung) WHS Software Raid 5
Switch: Fritzbox 7390 4 x GB
Clients: 1 x MAC 10.6.8, 1 x Notebook Windows 7 SP1, 1 x Notebook Windows XP SP3
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 951
- Registriert: 15. Mai 2011, 11:44
- Wohnort: Lüneburger Heide
Re: Übertragungsrate bei GB LAN
Meiner Meinung nach dürfte die 2,5" Platte als Systemplatte die Bremse sein.
1. Ist der Durchschnittswert ziehmlich mau.
2. Aus meiner persönlichen Erfahrung.
2,5" Platten sind in der Regel deutlich langsamer im Vergleich zu 3,5" Platten. Wenn nun diese "langsame" Platte das System bereitstellt, bedeutet das, dass die langsame Platte an allen Aktivitäten auf dem Server involviert ist.
Ich würde die 2,5" mal gegen eine andere wechseln.
1. Ist der Durchschnittswert ziehmlich mau.
2. Aus meiner persönlichen Erfahrung.
2,5" Platten sind in der Regel deutlich langsamer im Vergleich zu 3,5" Platten. Wenn nun diese "langsame" Platte das System bereitstellt, bedeutet das, dass die langsame Platte an allen Aktivitäten auf dem Server involviert ist.
Ich würde die 2,5" mal gegen eine andere wechseln.
Mein WHS 2011: Wurde durch einen Windows 10 "Server" abgelöst.
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 38
- Registriert: 21. Jul 2011, 14:17
Re: Übertragungsrate bei GB LAN
Hallo Traseus,
hoffentlich liegt es nicht daran, da ich extra die Platte für WHS gekauft habe, da sie wenig Strom verbraucht.
Ein anderer Punkt: Es wird mir unter Hardware sicher entfernen und Medium Auswerfen das Auswerfen aller Platten angeboten. Das macht doch für einen Server wenig Sinn. Habe ich etwas falsch konfiguriert?
hoffentlich liegt es nicht daran, da ich extra die Platte für WHS gekauft habe, da sie wenig Strom verbraucht.
Ein anderer Punkt: Es wird mir unter Hardware sicher entfernen und Medium Auswerfen das Auswerfen aller Platten angeboten. Das macht doch für einen Server wenig Sinn. Habe ich etwas falsch konfiguriert?
WHS 2011: HP N36L/ 8GB-EEC Ram / 1 x SATA 2.5 " 320 Seagate für WHS
Integrierte GB Netzwerkkarte
Festplattenspeicher: 3 x SATA 2 TB (Samsung) WHS Software Raid 5
Switch: Fritzbox 7390 4 x GB
Clients: 1 x MAC 10.6.8, 1 x Notebook Windows 7 SP1, 1 x Notebook Windows XP SP3
Integrierte GB Netzwerkkarte
Festplattenspeicher: 3 x SATA 2 TB (Samsung) WHS Software Raid 5
Switch: Fritzbox 7390 4 x GB
Clients: 1 x MAC 10.6.8, 1 x Notebook Windows 7 SP1, 1 x Notebook Windows XP SP3
-
- Moderator
- Beiträge: 3078
- Registriert: 9. Jun 2008, 16:25
- Wohnort: im nasskalten Norden
Re: Übertragungsrate bei GB LAN
Das hatte ich mir schon fast gedacht.marcus13 hat geschrieben:Die Werte lese ich mit der Aktivitätsanzeige bzw. dem angezeigten Downloadwert ab. Es handelt sich dabei um große Dateien (mkv).

Die dort angezeigten Werte sind für eine Messung nicht zu gebrauchen, da nicht die aktuelle Übertragungsrate, sondern der Durchschnitt dargestellt wird.
Der Leistungsmonitor liefert da genauere Ergebnisse.
Die aber bei einem Schreibvorgang auf dem Raidarray praktisch außen vorbleibt und somit kaum bis garkeinen Einfluss auf die Transferrate hat.Traseus hat geschrieben:Meiner Meinung nach dürfte die 2,5" Platte als Systemplatte die Bremse sein.

Gruß
sTunTe
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 38
- Registriert: 21. Jul 2011, 14:17
Re: Übertragungsrate bei GB LAN
Hallo sTunTe,
auch am Leistungsmonitor komme ich auf Werte zwischen 40 und 51 MB/s bei der Übertragung eines MAC OS DVD images auf die "normale" Festplatte, die aber viel schneller ist.
Irgendwo klemmt es bei meinem WHS.
Wer hat eine Idee?
Danke.
marcus13
auch am Leistungsmonitor komme ich auf Werte zwischen 40 und 51 MB/s bei der Übertragung eines MAC OS DVD images auf die "normale" Festplatte, die aber viel schneller ist.
Irgendwo klemmt es bei meinem WHS.
Wer hat eine Idee?
Danke.
marcus13
WHS 2011: HP N36L/ 8GB-EEC Ram / 1 x SATA 2.5 " 320 Seagate für WHS
Integrierte GB Netzwerkkarte
Festplattenspeicher: 3 x SATA 2 TB (Samsung) WHS Software Raid 5
Switch: Fritzbox 7390 4 x GB
Clients: 1 x MAC 10.6.8, 1 x Notebook Windows 7 SP1, 1 x Notebook Windows XP SP3
Integrierte GB Netzwerkkarte
Festplattenspeicher: 3 x SATA 2 TB (Samsung) WHS Software Raid 5
Switch: Fritzbox 7390 4 x GB
Clients: 1 x MAC 10.6.8, 1 x Notebook Windows 7 SP1, 1 x Notebook Windows XP SP3
-
- Moderator
- Beiträge: 3078
- Registriert: 9. Jun 2008, 16:25
- Wohnort: im nasskalten Norden
Re: Übertragungsrate bei GB LAN
Die Werte will ich auch garnicht anzweifeln.
Stellt sich die Frage wo auf der Platte die Daten gespeichert wurden?
Sollten diese am Anfang der Platte geschrieben worden sein, ist der Wert tatsächlich nicht berauschend.
Wurde ans Ende der Platte geschrieben, sind die Werte durchaus brauchbar.
Gruß
sTunTe
Stellt sich die Frage wo auf der Platte die Daten gespeichert wurden?
Sollten diese am Anfang der Platte geschrieben worden sein, ist der Wert tatsächlich nicht berauschend.
Wurde ans Ende der Platte geschrieben, sind die Werte durchaus brauchbar.
Gruß
sTunTe
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 38
- Registriert: 21. Jul 2011, 14:17
Re: Übertragungsrate bei GB LAN
Bei den Werten handelt es sich um eine frisch formatierte Platte. Daher ist der Wert nicht berauschend. Jemand noch eine Idee?
Und warum geht die Festplattenlesegeschwindigkeit in den Keller, wenn auf dem unabhängigen Raid5 defragmentiert wird und die Prozessorlast dabei nicht außergewöhnlich hoch ist? Ist das normal?
Danke.
marcus13
Und warum geht die Festplattenlesegeschwindigkeit in den Keller, wenn auf dem unabhängigen Raid5 defragmentiert wird und die Prozessorlast dabei nicht außergewöhnlich hoch ist? Ist das normal?
Danke.
marcus13
WHS 2011: HP N36L/ 8GB-EEC Ram / 1 x SATA 2.5 " 320 Seagate für WHS
Integrierte GB Netzwerkkarte
Festplattenspeicher: 3 x SATA 2 TB (Samsung) WHS Software Raid 5
Switch: Fritzbox 7390 4 x GB
Clients: 1 x MAC 10.6.8, 1 x Notebook Windows 7 SP1, 1 x Notebook Windows XP SP3
Integrierte GB Netzwerkkarte
Festplattenspeicher: 3 x SATA 2 TB (Samsung) WHS Software Raid 5
Switch: Fritzbox 7390 4 x GB
Clients: 1 x MAC 10.6.8, 1 x Notebook Windows 7 SP1, 1 x Notebook Windows XP SP3
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Übertragungsrate bei GB LAN
Hast du geschrieben welchen Controller du verrwendest ? (ich habe es nicht gefunden) ... vermutlich ist der am Limit durch das Defragmarcus13 hat geschrieben:Und warum geht die Festplattenlesegeschwindigkeit in den Keller, wenn auf dem unabhängigen Raid5 defragmentiert wird und die Prozessorlast dabei nicht außergewöhnlich hoch ist? Ist das normal?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 38
- Registriert: 21. Jul 2011, 14:17
Re: Übertragungsrate bei GB LAN
Hallo Nobby1805,
es gibt keinen speziellen Raid Controller. Ich setzte ein Biostar Board A760G M2+ mit AMD Chipset AMD 760G / SB710. Die Prozessorauslastung liegt immer im normalen Bereich unter 50 %. Könnte es am Chipsatz liegen?
Danke.
marcus13
es gibt keinen speziellen Raid Controller. Ich setzte ein Biostar Board A760G M2+ mit AMD Chipset AMD 760G / SB710. Die Prozessorauslastung liegt immer im normalen Bereich unter 50 %. Könnte es am Chipsatz liegen?
Danke.
marcus13
WHS 2011: HP N36L/ 8GB-EEC Ram / 1 x SATA 2.5 " 320 Seagate für WHS
Integrierte GB Netzwerkkarte
Festplattenspeicher: 3 x SATA 2 TB (Samsung) WHS Software Raid 5
Switch: Fritzbox 7390 4 x GB
Clients: 1 x MAC 10.6.8, 1 x Notebook Windows 7 SP1, 1 x Notebook Windows XP SP3
Integrierte GB Netzwerkkarte
Festplattenspeicher: 3 x SATA 2 TB (Samsung) WHS Software Raid 5
Switch: Fritzbox 7390 4 x GB
Clients: 1 x MAC 10.6.8, 1 x Notebook Windows 7 SP1, 1 x Notebook Windows XP SP3
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Übertragungsrate bei GB LAN
Wenn ich bei Biostar schaue (http://www.biostar.com.tw/app/en/mb/con ... p?S_ID=394) dann wird RAID 5 gar nicht unterstützt ... also machst du Software RAID ?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 38
- Registriert: 21. Jul 2011, 14:17
Re: Übertragungsrate bei GB LAN
Hallo Nobby1805,
ich nehme das Software Raid5 vom WHS.
ich nehme das Software Raid5 vom WHS.
WHS 2011: HP N36L/ 8GB-EEC Ram / 1 x SATA 2.5 " 320 Seagate für WHS
Integrierte GB Netzwerkkarte
Festplattenspeicher: 3 x SATA 2 TB (Samsung) WHS Software Raid 5
Switch: Fritzbox 7390 4 x GB
Clients: 1 x MAC 10.6.8, 1 x Notebook Windows 7 SP1, 1 x Notebook Windows XP SP3
Integrierte GB Netzwerkkarte
Festplattenspeicher: 3 x SATA 2 TB (Samsung) WHS Software Raid 5
Switch: Fritzbox 7390 4 x GB
Clients: 1 x MAC 10.6.8, 1 x Notebook Windows 7 SP1, 1 x Notebook Windows XP SP3
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Übertragungsrate bei GB LAN
Nur mal so zum Nachdenken: 50 % auf einem Zweikerner ... 100% auf einem Kern ??
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·