WHS2011: Cnnector SW findet Server nicht ....

Allgemeine Themen rund um WHS2011 (vormals Codename Vail).
NRWler04
Foren-Mitglied
Beiträge: 107
Registriert: 31. Dez 2007, 09:06

WHS2011: Cnnector SW findet Server nicht ....

Beitrag von NRWler04 »

Liebe Gemeinde ....

ich bin ratlos. :cry:

Ich versuche gerade seit jetzt schon zwei Tagen meinen MMPC (Win7-64) mit meinem neuen WHS2011 zu verbinden.

Ich kann die Conector-Seite des WHS2011 aufrufen, die Software laden und dann erscheint der Dialog, der Servernam bzw. IP-Adresse anfordert, weil er den Server nicht findet ....

Ich habe alle Firewalls deaktiviert, aber er findet ihn trotzdem nicht. Beide Conputer sind in der gleichen Arbeitsgruppe "HOME-LAN" ....

Wer kann mir einen Tip geben?

Gruss aus dem Pott
Mein WSE2016: Asrock D1541D4U-2T8R 32 GB RAM; System-SSD: Samsung NVMW 950 PRO 256GB; Daten HD's: 4xWD8TB & 4xSamsung 850 PRO 2TB jeweils mit Windows Storage Places.
Client 1: Büro - Supermicro X10SDV-12C-TLN4F mit XEON D-1567, 32GB RAM, SAMSUNG NVME 960 PRO 512 GB, mit 4 x 120GB OCZ VErtex / Intel SSD im Parität Modus in Windows Storage Places - Windows 10
NRWler04
Foren-Mitglied
Beiträge: 107
Registriert: 31. Dez 2007, 09:06

Re: WHS2011: Cnnector SW findet Server nicht ....

Beitrag von NRWler04 »

Hmmmmm ..... Liebe Gemeinde,

Ich brauche echt Eure Hilfe. Habe heute schon meinen neuen WHS2011 neu aufgesetzt. Aber mein MMPC mit Win7-Ultimate 64 findet immer noch nicht den neuen HomeServer. Auch unter LightsOut werden auf dem Server keine Geräte angezeigt, die sich so bei mir im Netzwerk tummeln .

Wer hat denn vielleicht mal einen Tip?
Mein WSE2016: Asrock D1541D4U-2T8R 32 GB RAM; System-SSD: Samsung NVMW 950 PRO 256GB; Daten HD's: 4xWD8TB & 4xSamsung 850 PRO 2TB jeweils mit Windows Storage Places.
Client 1: Büro - Supermicro X10SDV-12C-TLN4F mit XEON D-1567, 32GB RAM, SAMSUNG NVME 960 PRO 512 GB, mit 4 x 120GB OCZ VErtex / Intel SSD im Parität Modus in Windows Storage Places - Windows 10
cbk
Foren-Mitglied
Beiträge: 501
Registriert: 22. Nov 2007, 11:03

Re: WHS2011: Cnnector SW findet Server nicht ....

Beitrag von cbk »

Moin,
hast Du noch andere Clients im Netz? Finden die anderen Clients den Server?
Du hast das Limit von 10 Clients noch nicht überschritten?

Wie ist der MMPC am Netzwerk angeschlossen (Ethernet-Kabel)?
Wie sind die anderen Clients im Netzwerk angeschlossen?
Kommst Du mit dem MMPC ins Internet?
Filtert der Router die Mac-Adressen?
Hast du testweise bei dem MMPC mal die Firewall abgeschaltet?
Hast du einfach mal die richtige IP-Adresse des Servers eingegeben?
System: FSC Primergy tx 150 s5 sata
MB: FSC D2399
Chipsatz: Intel 3000
LAN: Gigabit - Broadcom BCM5721
CPU: Intel Xeon UP 3040 (Dual Core 1,86 GHz)
Speicher: 2x1024MB Transcend, 667 MHz, mit ECC
NRWler04
Foren-Mitglied
Beiträge: 107
Registriert: 31. Dez 2007, 09:06

Re: WHS2011: Cnnector SW findet Server nicht ....

Beitrag von NRWler04 »

cbk hat geschrieben:Moin,
hast Du noch andere Clients im Netz? Finden die anderen Clients den Server?
Du hast das Limit von 10 Clients noch nicht überschritten?

Wie ist der MMPC am Netzwerk angeschlossen (Ethernet-Kabel)?
Wie sind die anderen Clients im Netzwerk angeschlossen?
Kommst Du mit dem MMPC ins Internet?
Filtert der Router die Mac-Adressen?
Hast du testweise bei dem MMPC mal die Firewall abgeschaltet?
Hast du einfach mal die richtige IP-Adresse des Servers eingegeben?
Jo habe ich alles gemacht .....

Ich bekomme ja auch die Connector-Software heruntergeladen. Wenn ich sie installiere, bleibt sie bei der Abfrage des Servernamens bzw. der IP-Adresse hängen und sagt, Server nicht bekannt .... Obwohl ich die richtige IP-Adresse und/oder Servernamen angegeben habe. Habe auch schon in diversen Foren gegoogelt ....

Bisher ohne Erfolg ....
Mein WSE2016: Asrock D1541D4U-2T8R 32 GB RAM; System-SSD: Samsung NVMW 950 PRO 256GB; Daten HD's: 4xWD8TB & 4xSamsung 850 PRO 2TB jeweils mit Windows Storage Places.
Client 1: Büro - Supermicro X10SDV-12C-TLN4F mit XEON D-1567, 32GB RAM, SAMSUNG NVME 960 PRO 512 GB, mit 4 x 120GB OCZ VErtex / Intel SSD im Parität Modus in Windows Storage Places - Windows 10
DSL-Andy
Foren-Einsteiger
Beiträge: 9
Registriert: 7. Dez 2010, 21:34

Re: WHS2011: Cnnector SW findet Server nicht ....

Beitrag von DSL-Andy »

Wo gibt man denn bitte bei der Installation den Servernamen oder IP-Adresse ein???

Bei mir läuft der Connector selbständig durch. Lediglich den eigenen Computernamen gebe ich ein. Nichts von Servernamen oder IP-Adresse.
NRWler04
Foren-Mitglied
Beiträge: 107
Registriert: 31. Dez 2007, 09:06

Re: WHS2011: Cnnector SW findet Server nicht ....

Beitrag von NRWler04 »

DSL-Andy hat geschrieben:Wo gibt man denn bitte bei der Installation den Servernamen oder IP-Adresse ein???

Bei mir läuft der Connector selbständig durch. Lediglich den eigenen Computernamen gebe ich ein. Nichts von Servernamen oder IP-Adresse.
Ja genau, so sollte es sein. Nach der Neuinstallation des PC's war es dann auch so. Aber auf einem bestehenden System, das schon am WHS1 gehangen hat, gibt es bei mir Probleme. Ich muss noch zwei PC's mit dem neuen Server verbinden und möchte diese beiden nicht neu installieren.
Mein WSE2016: Asrock D1541D4U-2T8R 32 GB RAM; System-SSD: Samsung NVMW 950 PRO 256GB; Daten HD's: 4xWD8TB & 4xSamsung 850 PRO 2TB jeweils mit Windows Storage Places.
Client 1: Büro - Supermicro X10SDV-12C-TLN4F mit XEON D-1567, 32GB RAM, SAMSUNG NVME 960 PRO 512 GB, mit 4 x 120GB OCZ VErtex / Intel SSD im Parität Modus in Windows Storage Places - Windows 10
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21381
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: WHS2011: Cnnector SW findet Server nicht ....

Beitrag von Nobby1805 »

Hast du auf dem Client den alten Connector deinstalliert UND !! in der Registry die danach verbliebenen Reste im Windows Home Server-Zweig entfernt ?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
NRWler04
Foren-Mitglied
Beiträge: 107
Registriert: 31. Dez 2007, 09:06

Re: WHS2011: Cnnector SW findet Server nicht ....

Beitrag von NRWler04 »

Nobby1805 hat geschrieben:Hast du auf dem Client den alten Connector deinstalliert UND !! in der Registry die danach verbliebenen Reste im Windows Home Server-Zweig entfernt ?
Ja, habe ich deinstalliert. In der Registry war ich auch unterwegs ...
Aber um sicher zu sein, gib mir doch mal einen Tip was ich genau löschen muss!?

Danke und Gruß aus der Nachbarstadt
Mein WSE2016: Asrock D1541D4U-2T8R 32 GB RAM; System-SSD: Samsung NVMW 950 PRO 256GB; Daten HD's: 4xWD8TB & 4xSamsung 850 PRO 2TB jeweils mit Windows Storage Places.
Client 1: Büro - Supermicro X10SDV-12C-TLN4F mit XEON D-1567, 32GB RAM, SAMSUNG NVME 960 PRO 512 GB, mit 4 x 120GB OCZ VErtex / Intel SSD im Parität Modus in Windows Storage Places - Windows 10
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21381
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: WHS2011: Cnnector SW findet Server nicht ....

Beitrag von Nobby1805 »

HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows Home Server
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
NRWler04
Foren-Mitglied
Beiträge: 107
Registriert: 31. Dez 2007, 09:06

Re: WHS2011: Cnnector SW findet Server nicht ....

Beitrag von NRWler04 »

Nobby1805 hat geschrieben:HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows Home Server
Das habe ich gerade auf meinem Büro-Rechner ausprobiert. Die WHS1-Connector SW deinstalliert und dann die Registry gelöscht. Danach gebootet und versucht den WHS2011 zu "connectieren".
Donwload des Connectors ....
Donwload des Connectors ....
WHS2011-Connector.png (415.21 KiB) 6385 mal betrachtet
Der Download funktioniert noch. Aber dann ....
Er kennt den Server nicht ....
Er kennt den Server nicht ....
WHS2011-Connector1.png (64.43 KiB) 6385 mal betrachtet
Und dann geht es nicht weiter.

:shock:

P.S.: Die Wiederinstallation des WHS1-Connectors hat reibungslos funktioniert.
Mein WSE2016: Asrock D1541D4U-2T8R 32 GB RAM; System-SSD: Samsung NVMW 950 PRO 256GB; Daten HD's: 4xWD8TB & 4xSamsung 850 PRO 2TB jeweils mit Windows Storage Places.
Client 1: Büro - Supermicro X10SDV-12C-TLN4F mit XEON D-1567, 32GB RAM, SAMSUNG NVME 960 PRO 512 GB, mit 4 x 120GB OCZ VErtex / Intel SSD im Parität Modus in Windows Storage Places - Windows 10
NRWler04
Foren-Mitglied
Beiträge: 107
Registriert: 31. Dez 2007, 09:06

Re: WHS2011: Cnnector SW findet Server nicht ....

Beitrag von NRWler04 »

NRWler04 hat geschrieben:
Nobby1805 hat geschrieben:HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows Home Server
Das habe ich gerade auf meinem Büro-Rechner ausprobiert. Die WHS1-Connector SW deinstalliert und dann die Registry gelöscht. Danach gebootet und versucht den WHS2011 zu "connectieren".
WHS2011-Connector.png
Der Download funktioniert noch. Aber dann ....
WHS2011-Connector1.png
Und dann geht es nicht weiter.

:shock:

P.S.: Die Wiederinstallation des WHS1-Connectors hat reibungslos funktioniert.
Hat denn niemand einen Tip?! Stimmt vielleicht irgendwas mit dem DNS nicht?
Mein WSE2016: Asrock D1541D4U-2T8R 32 GB RAM; System-SSD: Samsung NVMW 950 PRO 256GB; Daten HD's: 4xWD8TB & 4xSamsung 850 PRO 2TB jeweils mit Windows Storage Places.
Client 1: Büro - Supermicro X10SDV-12C-TLN4F mit XEON D-1567, 32GB RAM, SAMSUNG NVME 960 PRO 512 GB, mit 4 x 120GB OCZ VErtex / Intel SSD im Parität Modus in Windows Storage Places - Windows 10
NRWler04
Foren-Mitglied
Beiträge: 107
Registriert: 31. Dez 2007, 09:06

Re: WHS2011: Cnnector SW findet Server nicht ....

Beitrag von NRWler04 »

Jetzt wird mein Problem aber langsam kritisch. Alles ist fertig und ich kann die neuen Rechner nicht mit meinem neuen Server verbinden ....

Wer weiss Rat?
Mein WSE2016: Asrock D1541D4U-2T8R 32 GB RAM; System-SSD: Samsung NVMW 950 PRO 256GB; Daten HD's: 4xWD8TB & 4xSamsung 850 PRO 2TB jeweils mit Windows Storage Places.
Client 1: Büro - Supermicro X10SDV-12C-TLN4F mit XEON D-1567, 32GB RAM, SAMSUNG NVME 960 PRO 512 GB, mit 4 x 120GB OCZ VErtex / Intel SSD im Parität Modus in Windows Storage Places - Windows 10
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 10001
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: WHS2011: Cnnector SW findet Server nicht ....

Beitrag von larry »

Ich würde mal versuchen, alles auf Standard zu setzen.
Sprich die Arbeitsgruppe umbenennen in WORKGROUP und dem Server den Namen SERVER vergeben. Wenn der Name schon vergeben ist (z.B. WHS V1), zumindest einen Namen ohne Bindestrich etc.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
NRWler04
Foren-Mitglied
Beiträge: 107
Registriert: 31. Dez 2007, 09:06

Re: WHS2011: Cnnector SW findet Server nicht ....

Beitrag von NRWler04 »

Ich hatte den Connector schon mal laufen. Auch mit meiner HeimWorkGroup ..... aber jetzt wird er wieder nicht erkannt, von allen Rechnern. Da muss doch ein Problem in der Netzwerkkonfoguration vorliegen oder?

Wer kennt sich aus? Wo soll/muss ich gucken?
Mein WSE2016: Asrock D1541D4U-2T8R 32 GB RAM; System-SSD: Samsung NVMW 950 PRO 256GB; Daten HD's: 4xWD8TB & 4xSamsung 850 PRO 2TB jeweils mit Windows Storage Places.
Client 1: Büro - Supermicro X10SDV-12C-TLN4F mit XEON D-1567, 32GB RAM, SAMSUNG NVME 960 PRO 512 GB, mit 4 x 120GB OCZ VErtex / Intel SSD im Parität Modus in Windows Storage Places - Windows 10
NRWler04
Foren-Mitglied
Beiträge: 107
Registriert: 31. Dez 2007, 09:06

Re: WHS2011: Cnnector SW findet Server nicht ....

Beitrag von NRWler04 »

Ich habe das Problem auf einem frisch installiertem System mit Win7-64Ultimate.
Mein WSE2016: Asrock D1541D4U-2T8R 32 GB RAM; System-SSD: Samsung NVMW 950 PRO 256GB; Daten HD's: 4xWD8TB & 4xSamsung 850 PRO 2TB jeweils mit Windows Storage Places.
Client 1: Büro - Supermicro X10SDV-12C-TLN4F mit XEON D-1567, 32GB RAM, SAMSUNG NVME 960 PRO 512 GB, mit 4 x 120GB OCZ VErtex / Intel SSD im Parität Modus in Windows Storage Places - Windows 10
Antworten