x312 hakt! HDD´s ausgelastet CPU bei ca +-10% ???
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: x312 hakt! HDD´s ausgelastet CPU bei ca +-10% ???
Berauschend sieht HDtune ja nicht aus ... trifft dieser Verlauf für alle Platten zu ?
Leider kann ich zum X312 nichts sagen ... aber wie ich die diversen Threads lese ist ein ein Treiber-Problem
Leider kann ich zum X312 nichts sagen ... aber wie ich die diversen Threads lese ist ein ein Treiber-Problem
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 30
- Registriert: 20. Jun 2011, 22:30
Re: x312 hakt! HDD´s ausgelastet CPU bei ca +-10% ???
Nein, die anderen Platten sinken in der Trans. Rate nicht unter ca 50mb/s
Und laufen schön Konstant.
Die 3 Samsung HDD´s hab ich innerhalb des letzten viertel Jahres erworben.
Die Ears im Schacht ganz oben ist schon einiges älter
Der Scan der Systemplatte (F4) läuft seit ca 10% und ist bisher fehlerfrei.
Allerding schwankt auch hier der "scanning Speed" zwischen ca 10 und 90 mb/s
Alles Scheiße
Und laufen schön Konstant.
Die 3 Samsung HDD´s hab ich innerhalb des letzten viertel Jahres erworben.
Die Ears im Schacht ganz oben ist schon einiges älter
Der Scan der Systemplatte (F4) läuft seit ca 10% und ist bisher fehlerfrei.
Allerding schwankt auch hier der "scanning Speed" zwischen ca 10 und 90 mb/s
Alles Scheiße
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 30
- Registriert: 20. Jun 2011, 22:30
Re: x312 hakt! HDD´s ausgelastet CPU bei ca +-10% ???
Scan Disk die 2.
Suppie, fertig ist der Scan.
Hat nur schlappe 38 Stunden gedauert.
HD tune sagt das alle Sektoren IO sind.
Kein NIO wird angezeigt.
Kann ne HDD denn auch anderweilig Defekt sein?
Wegen der niedrigen Transferrate?!?
Erkennt WIN7 die HP Systemplatte um diese Extern an eSata mit HD tune zu testen?
Und noch wichtiger, Merkt der Server nicht, das die Platte anderweilig angeschlossen war?
Suppie, fertig ist der Scan.
Hat nur schlappe 38 Stunden gedauert.
HD tune sagt das alle Sektoren IO sind.
Kein NIO wird angezeigt.
Kann ne HDD denn auch anderweilig Defekt sein?
Wegen der niedrigen Transferrate?!?
Erkennt WIN7 die HP Systemplatte um diese Extern an eSata mit HD tune zu testen?
Und noch wichtiger, Merkt der Server nicht, das die Platte anderweilig angeschlossen war?
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: x312 hakt! HDD´s ausgelastet CPU bei ca +-10% ???
Alles sehr mysteriös
hattest du schon geschaut ob evt. Windows den Zugriffsmodus herunter geschaltet hat ... aber das würde m.E. nicht die Schwankungen erklärenTijgerNAS hat geschrieben:Scan Disk die 2.
Suppie, fertig ist der Scan.
Hat nur schlappe 38 Stunden gedauert.
HD tune sagt das alle Sektoren IO sind.
Kein NIO wird angezeigt.
Kann ne HDD denn auch anderweilig Defekt sein?
Wegen der niedrigen Transferrate?!?
ja
Erkennt WIN7 die HP Systemplatte um diese Extern an eSata mit HD tune zu testen?
nein solange du nichts auf der Platte änderstUnd noch wichtiger, Merkt der Server nicht, das die Platte anderweilig angeschlossen war?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 30
- Registriert: 20. Jun 2011, 22:30
Re: x312 hakt! HDD´s ausgelastet CPU bei ca +-10% ???
Wo genau kann ich nachschauen ob Windows den Zugangsmodus runtergeschaltet hat?
P.S. Übrigens erwähnte ich ja bereits das mehrere Tests verschiedenste Ergebnisse auf dieser Platte brachten.
Einer von vielen, (mein letzter) sah sogar mal ganz vielversprechend aus.
Werd später mal die Platte Extern testen.
P.S. Übrigens erwähnte ich ja bereits das mehrere Tests verschiedenste Ergebnisse auf dieser Platte brachten.
Einer von vielen, (mein letzter) sah sogar mal ganz vielversprechend aus.
Werd später mal die Platte Extern testen.
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: x312 hakt! HDD´s ausgelastet CPU bei ca +-10% ???
such mal im Forum nach PIO
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 30
- Registriert: 20. Jun 2011, 22:30
Re: x312 hakt! HDD´s ausgelastet CPU bei ca +-10% ???
So, hab nun die Systemplatte des Servers über eSata an meinen Lappi angeschlossen.
...und siehe da, die Platten Werte sind Top! (siehe Screenshot)
Und das obwohl das externe Kabel 1m lang ist.
Finde es trotzdem seltsam das die Identischen Platten im Server im Schacht 2 und 3 zwar gute Werte aufweisen, aber nicht ganz an diese Werte heranreichen!?!
Hab versucht mich in DMA-Pio einzulesen.
Da wird wohl zumindest ein Teil das Problem liegen,
kann es aber nicht nachweisen.
1. Es soll einen Eintrag im Hardware Manager geben wo man den aktuelle DMA Modus einsehen kann.
- Beim WHS ist dieser Eintrag nicht vorhanden. ( "IDE Sata controler" oder so ähnlich )
2. Die Einstufung soll im Bios erkennbar sein.
- Ich komme nicht ins Bios
3. Beim Einschalten wird der Modus beim Startvorgang angezeigt.
- Kann derzeit keinen Monitor direkt anschließen.
4. Microsoft bietet einen weiteren hotfix an.
- dieser läßt sich nicht Istallieren da eine aktuelle inf nicht geladen werden kann. Den Tip hab ich von jemandem aus nem Forum bei dem er sich ebenfalls nicht installieren ließ. Gleiche Fehlermeldung.viewtopic.php?f=10&t=11262&start=0
Zitat von MS:
"Nachdem das Windows IDE/ATAPI-Porttreiber ("Atapi.sys") insgesamt empfangen hat sechs Zeitüberschreitungs- oder zyklischen Redundanz check (CRC-Fehler), reduziert der Treiber die Kommunikationsgeschwindigkeit (den Übertragungsmodus) vom höchsten Modus (Direct Memory Access, DMA) zur Senkung der DMA-Modus. Wenn der Treiber Zeitüberschreitungs- oder CRC-Fehler erhalten weiterhin, reduziert der Treiber den Übertragungsmodus schließlich zum langsamsten Modus (PIO-Modus)."
Quele: (Hotfix)
http://support.microsoft.com/kb/817472/de
Scheiße
Wenn Windows den Modus also Stufenweise herunterstufen kann,
muß es doch auch eine Mögkichkeit geben diesen wieder hoch zu stufen.
Jemand nen Tip?
Irgend Jemand?
Ist außer Nobby denn niemand mehr ON?
Sorry Nobby
...und siehe da, die Platten Werte sind Top! (siehe Screenshot)
Und das obwohl das externe Kabel 1m lang ist.
Finde es trotzdem seltsam das die Identischen Platten im Server im Schacht 2 und 3 zwar gute Werte aufweisen, aber nicht ganz an diese Werte heranreichen!?!
Hab versucht mich in DMA-Pio einzulesen.
Da wird wohl zumindest ein Teil das Problem liegen,
kann es aber nicht nachweisen.
1. Es soll einen Eintrag im Hardware Manager geben wo man den aktuelle DMA Modus einsehen kann.
- Beim WHS ist dieser Eintrag nicht vorhanden. ( "IDE Sata controler" oder so ähnlich )
2. Die Einstufung soll im Bios erkennbar sein.
- Ich komme nicht ins Bios
3. Beim Einschalten wird der Modus beim Startvorgang angezeigt.
- Kann derzeit keinen Monitor direkt anschließen.
4. Microsoft bietet einen weiteren hotfix an.
- dieser läßt sich nicht Istallieren da eine aktuelle inf nicht geladen werden kann. Den Tip hab ich von jemandem aus nem Forum bei dem er sich ebenfalls nicht installieren ließ. Gleiche Fehlermeldung.viewtopic.php?f=10&t=11262&start=0
Zitat von MS:
"Nachdem das Windows IDE/ATAPI-Porttreiber ("Atapi.sys") insgesamt empfangen hat sechs Zeitüberschreitungs- oder zyklischen Redundanz check (CRC-Fehler), reduziert der Treiber die Kommunikationsgeschwindigkeit (den Übertragungsmodus) vom höchsten Modus (Direct Memory Access, DMA) zur Senkung der DMA-Modus. Wenn der Treiber Zeitüberschreitungs- oder CRC-Fehler erhalten weiterhin, reduziert der Treiber den Übertragungsmodus schließlich zum langsamsten Modus (PIO-Modus)."
Quele: (Hotfix)
http://support.microsoft.com/kb/817472/de
Scheiße
Wenn Windows den Modus also Stufenweise herunterstufen kann,
muß es doch auch eine Mögkichkeit geben diesen wieder hoch zu stufen.
Jemand nen Tip?
Irgend Jemand?
Ist außer Nobby denn niemand mehr ON?
Sorry Nobby
- Dateianhänge
-
- HD T lap.png (75.67 KiB) 2270 mal betrachtet
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: x312 hakt! HDD´s ausgelastet CPU bei ca +-10% ???
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 30
- Registriert: 20. Jun 2011, 22:30
Re: x312 hakt! HDD´s ausgelastet CPU bei ca +-10% ???
Das alles geht hier über meinen Verstand!
Ich soll den zugehörigen Treiber löschen.
Den des SATA Controllers.
Den scheint es aber so in WHS oder unter HP x312 nicht zu geben.
Welcher kann das sein?
Nach einem Neustart wird der Treiber erneut installiert und der DMA wert stellt sich automatisch wider auf maximum.
Ich soll den zugehörigen Treiber löschen.
Den des SATA Controllers.
Den scheint es aber so in WHS oder unter HP x312 nicht zu geben.
Welcher kann das sein?
Nach einem Neustart wird der Treiber erneut installiert und der DMA wert stellt sich automatisch wider auf maximum.
- Dateianhänge
-
- GManager.png (26.02 KiB) 2253 mal betrachtet
-
- Moderator
- Beiträge: 3078
- Registriert: 9. Jun 2008, 16:25
- Wohnort: im nasskalten Norden
Re: x312 hakt! HDD´s ausgelastet CPU bei ca +-10% ???
Hallo.
Das kannst Du Dir sparen.
Siehe hier: viewtopic.php?f=11&t=15029
Und das die Platte im PIO-Mode läuft, ist anhand Deines Screenshots von HDTune auch mehr als unwahrscheinlich, da Spitzenwerte von 140 MB/s erreicht werden.
Das wäre im PIO-Mode unmöglich.
Vielmehr sieht es so aus als würde irgendwer, vermutlich der Searchindexer, die Platte entsprechend auslasten.
Versuchsweise würde ich an Deiner Stelle mal den Dienst deaktivieren und erneut eine Messung mit HDTune vornehmen.
Gruß
sTunTe
Das kannst Du Dir sparen.
Siehe hier: viewtopic.php?f=11&t=15029
Und das die Platte im PIO-Mode läuft, ist anhand Deines Screenshots von HDTune auch mehr als unwahrscheinlich, da Spitzenwerte von 140 MB/s erreicht werden.
Das wäre im PIO-Mode unmöglich.
Vielmehr sieht es so aus als würde irgendwer, vermutlich der Searchindexer, die Platte entsprechend auslasten.
Versuchsweise würde ich an Deiner Stelle mal den Dienst deaktivieren und erneut eine Messung mit HDTune vornehmen.
Gruß
sTunTe
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 30
- Registriert: 20. Jun 2011, 22:30
Re: x312 hakt! HDD´s ausgelastet CPU bei ca +-10% ???
Die super Werte habe ich nur erreicht weil ich die System HDD ausgebaut und an meinem Laptop unter eSata getestet habe.
Im Server waren und sind die Werte katastrophal.
Die Screenshots sind hier ebenfalls gepostet.
Über den Link bin ich auch schon gestolpert.
Bringt aber leider auch keine Lösung hervor.
Mit diesem kriechenden HP x312 Server kann doch unmöglich auch nur ein Käufer zufrieden sein.
Hab ich zu große Ansprüche?
Oder warum soll ausgerechnet ich Treiberprobleme haben?
Ich hab doch quasi ein Jungfreulich installiertes System.
Gibt es zufällig ne Kompatibilitätsliste für zu empfehlende Festplatten?
Außer an den Platten hab ich doch die standart Hardware.
Im Server waren und sind die Werte katastrophal.
Die Screenshots sind hier ebenfalls gepostet.
Über den Link bin ich auch schon gestolpert.
Bringt aber leider auch keine Lösung hervor.
Mit diesem kriechenden HP x312 Server kann doch unmöglich auch nur ein Käufer zufrieden sein.
Hab ich zu große Ansprüche?
Oder warum soll ausgerechnet ich Treiberprobleme haben?
Ich hab doch quasi ein Jungfreulich installiertes System.
Gibt es zufällig ne Kompatibilitätsliste für zu empfehlende Festplatten?
Außer an den Platten hab ich doch die standart Hardware.
-
- Moderator
- Beiträge: 3078
- Registriert: 9. Jun 2008, 16:25
- Wohnort: im nasskalten Norden
Re: x312 hakt! HDD´s ausgelastet CPU bei ca +-10% ???
Ich bezog mich damit auf den Screenshot aus diesem Post viewtopic.php?p=112109#p112109
Und da erreicht die Platte in der Spitze ca. 140 MB/s, was wie schon gesagt im PIO-Modus unmöglich wäre.
Und genau dieser Screenshot lässt mich vermuten das auf der Platte noch weitere Aktivitäten stattfinden.
Von daher würde ich der Kiste mal mit dem Processexplorer und eventuell dem Leistungsmesser zu Leibe rücken.
Der Leistungsmesser kann noch ein paar Dinge mehr...
Gruß
sTunTe
Und da erreicht die Platte in der Spitze ca. 140 MB/s, was wie schon gesagt im PIO-Modus unmöglich wäre.
Und genau dieser Screenshot lässt mich vermuten das auf der Platte noch weitere Aktivitäten stattfinden.
Von daher würde ich der Kiste mal mit dem Processexplorer und eventuell dem Leistungsmesser zu Leibe rücken.
Der Leistungsmesser kann noch ein paar Dinge mehr...

Gruß
sTunTe
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·