x312 hakt! HDD´s ausgelastet CPU bei ca +-10% ???
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 30
- Registriert: 20. Jun 2011, 22:30
x312 hakt! HDD´s ausgelastet CPU bei ca +-10% ???
Hallo
Hab vor ein paar Wochen meinen x312 in Betrieb genommen.
Er ist nun bestückt mit:
1 x 2 TB Samsung F4 - Systemplatte
2 x 2 TB WD EARS - mit Jumper (alligned)
1 x 1,5 TB Samsung HD154UI
Erste tests mit minimal gefüllten Daten sahen sehr vielversprechend aus.
Eine Film (ts) Datei von ca 15GB wurde mit bis zu 100MB/s auf einen Windows 7 Clienten mit ssd Festplatte geladen. Super!
Mit viel Mühe hab ich nun nach Wochen endlich 95% meiner ca 3,5TB Daten auf den Pool überspielt.
(Durch externe Festplatten direkt am Server über eSata. Über Desktop Remote angestoßen und Verschoben. Die externen HDD´s hatte ich dabei weder in den Pool oder sonst wie aufgenommen.)
Um so mehr Daten auf dem Pool gespeichert wurden, um so langsamer schien mir die Transferrate zu werden.
Die letzten erzielten Raten dürften sich so um die 1MB/s bewegen.
Als sowohl Remote als auch die Konsole dauerhaft hakten, initialisierte ich eine Systemwiederherstellung.
Nach einigen schwierigkeiten wahr das system wieder hergestellt und erfreulicherweise mein Datenbestand umbeschädigt und wiederhersgestellt.
Aber mein Problem blieb.
Das System hakt.
Der start des Servers dauert ca 10min. (Bis die Ziffern 1-4 (HDD´s)leuchten.
Änderungen über die Konsole dauern eine ewigkeit.
Ebenso über Remote.
Die Festplatten arbeiten dauerhaft. (geräusch)
Dabei ist die CPU auslastung minimal. (um die 10%)
Da ich in einem anderen Forumsbeitrag gelesen hatte das das vergeben der IP über DHCP der Grund sein könnte, hab ich den Server so wie meinen Clienten feste IP´s vergeben.
Keine Besserung.
Über das Add in "Datenträgerverwaltung" kann ich die Datenverteilung im Pool sehen.
2 und 3 Platte sind zu 99% voll.
1 zu 18%
4 zu 6%
Warum ist das so ungleichmäßig verteilt.
Sonst ist nichts installiert.
DIe Datenindizierung läuft dauerhaft, von anfang an.
Seit fast ner Woche mit kaum weiteren Daten. Tag und nacht.
Die Festplatten laufen immernoch Dauerhaft.
Transferraten sind in alle Richtungen Katastrophal.
Ein Ping von meinem Clienen zum HP sieht gut aus.
Alle um oder unter 1ms.
Nie verluste.
Aber Steuerung und Datenaustausch ist mitlerweile fast unmöglich.
H i l f e !!!!!
Hab vor ein paar Wochen meinen x312 in Betrieb genommen.
Er ist nun bestückt mit:
1 x 2 TB Samsung F4 - Systemplatte
2 x 2 TB WD EARS - mit Jumper (alligned)
1 x 1,5 TB Samsung HD154UI
Erste tests mit minimal gefüllten Daten sahen sehr vielversprechend aus.
Eine Film (ts) Datei von ca 15GB wurde mit bis zu 100MB/s auf einen Windows 7 Clienten mit ssd Festplatte geladen. Super!
Mit viel Mühe hab ich nun nach Wochen endlich 95% meiner ca 3,5TB Daten auf den Pool überspielt.
(Durch externe Festplatten direkt am Server über eSata. Über Desktop Remote angestoßen und Verschoben. Die externen HDD´s hatte ich dabei weder in den Pool oder sonst wie aufgenommen.)
Um so mehr Daten auf dem Pool gespeichert wurden, um so langsamer schien mir die Transferrate zu werden.
Die letzten erzielten Raten dürften sich so um die 1MB/s bewegen.
Als sowohl Remote als auch die Konsole dauerhaft hakten, initialisierte ich eine Systemwiederherstellung.
Nach einigen schwierigkeiten wahr das system wieder hergestellt und erfreulicherweise mein Datenbestand umbeschädigt und wiederhersgestellt.
Aber mein Problem blieb.
Das System hakt.
Der start des Servers dauert ca 10min. (Bis die Ziffern 1-4 (HDD´s)leuchten.
Änderungen über die Konsole dauern eine ewigkeit.
Ebenso über Remote.
Die Festplatten arbeiten dauerhaft. (geräusch)
Dabei ist die CPU auslastung minimal. (um die 10%)
Da ich in einem anderen Forumsbeitrag gelesen hatte das das vergeben der IP über DHCP der Grund sein könnte, hab ich den Server so wie meinen Clienten feste IP´s vergeben.
Keine Besserung.
Über das Add in "Datenträgerverwaltung" kann ich die Datenverteilung im Pool sehen.
2 und 3 Platte sind zu 99% voll.
1 zu 18%
4 zu 6%
Warum ist das so ungleichmäßig verteilt.
Sonst ist nichts installiert.
DIe Datenindizierung läuft dauerhaft, von anfang an.
Seit fast ner Woche mit kaum weiteren Daten. Tag und nacht.
Die Festplatten laufen immernoch Dauerhaft.
Transferraten sind in alle Richtungen Katastrophal.
Ein Ping von meinem Clienen zum HP sieht gut aus.
Alle um oder unter 1ms.
Nie verluste.
Aber Steuerung und Datenaustausch ist mitlerweile fast unmöglich.
H i l f e !!!!!
Zuletzt geändert von TijgerNAS am 3. Jul 2011, 14:14, insgesamt 2-mal geändert.
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: x312 hakt! HDD´s ausgelastet CPU bei ca +-10% ???
fehlt da der Jumper oder hast du nur vergessen es zu schreibenTijgerNAS hat geschrieben:1 x 1,5 TB WD Ears
mess doch mal mit der Windowsleistungsmessung anstatt zu vermutenDie Festplatten arbeiten dauerhaft. (geräusch)
Dabei ist die CPU auslastung minimal. (um die 10%)
wo steht das ?
Da ich in einem anderen Forumsbeitrag gelesen hatte das das vergeben der IP über DHCP der Grund sein könnte, hab ich den Server so wie meinen Clienten feste IP´s vergeben.
das ist die Verteilstrategie von MS ... die vollsten Platten werden zuerst gefüllt bis nur noch ca. 20GB frei sindÜber das Add in "Datenträgerverwaltung" kann ich die Datenverteilung im Pool nsehen.
2 und 3 Platte sind zu 99% voll.
1 zu 18%
4 zu 6%
Warum ist das so ungleichmäßig verteilt.
Was meinst du denn mit Dateninitierung ?
Sonst ist nichts installiert.
DIe Dateninitierung läuft dauerhaft, von anfang an.
Seit fast ner Woche mit kaum weiteren Daten. Tag und nacht.
Die Festplatten laufen immernoch Dauerhaft.
Pack bitte die letzten 6-10 Versionen des DEutil-Logs in einen ZIP File und poste den
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 30
- Registriert: 20. Jun 2011, 22:30
Re: x312 hakt! HDD´s ausgelastet CPU bei ca +-10% ???
Sorry, hab hin und her experimentiert, nun ist eine Samsung HD154Ui verbaut, auch 1,5 TBTijgerNAS hat geschrieben:1 x 1,5 TB WD Ears
fehlt da der Jumper oder hast du nur vergessen es zu schreiben
Die Datenträgerverwaltungssoftware Add-in (TentacleSoftware.DiskManagement.1.1.2.2001.de.msi) zeigt dauerhafte transferraten an. Sehr sprunghaft, von Platte zu platte. Aktivität meist von 2-3 platten gleichzeitig, allerdings meist nur im kb/s Bereich.Die Festplatten arbeiten dauerhaft. (geräusch)
Dabei ist die CPU auslastung minimal. (um die 10%)
mess doch mal mit der Windowsleistungsmessung anstatt zu vermuten
Wo finde ich die Windowsleistungsmessung?
Kann die Seite leider nicht wieder finden. Aber die feste IP vergabe hat nichts bewirkt.Da ich in einem anderen Forumsbeitrag gelesen hatte das das vergeben der IP über DHCP der Grund sein könnte, hab ich den Server so wie meinen Clienten feste IP´s vergeben.
wo steht das ?
Kann aber doch auch nicht nachteilig sein. Hab bei DHCP in meiner Fritzbox 7390 nen schmalen Range bei IP vergabe vergeben und den festen IP´s (PS3, Clienten und dem x312) einen Wert außerhalb dieser Range.
Wollte damit noch andere Fehler kompensieren.
DLNA Verbindungsfehler 2006 der PS3 zB. Hat aber auch nicht gefruchtet.
Dann hat diese Strategie also dazu geführt, dass die Datenduplizierung bei 3 eingebauten Platten irgendwann fehlschlug, obwohl "D" auf der Systemplatte fast noch leer war. Toll!Über das Add in "Datenträgerverwaltung" kann ich die Datenverteilung im Pool sehen.
2 und 3 Platte sind zu 99% voll.
1 zu 18%
4 zu 6%
Warum ist das so ungleichmäßig verteilt.
das ist die Verteilstrategie von MS ... die vollsten Platten werden zuerst gefüllt bis nur noch ca. 20GB frei sind
Ich meine die Indizierung (Auf dem Desktop des WHS unten rechts an der UHR (Lupe))Sonst ist nichts installiert.
DIe Dateninitierung läuft dauerhaft, von anfang an.
Seit fast ner Woche mit kaum weiteren Daten. Tag und nacht.
Die Festplatten laufen immernoch Dauerhaft.
Was meinst du denn mit Dateninitierung ?
Pack bitte die letzten 6-10 Versionen des DEutil-Logs in einen ZIP File und poste den
Sorry wie komme ich an die Logs ???



- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: x312 hakt! HDD´s ausgelastet CPU bei ca +-10% ???
viewtopic.php?f=49&t=11522[quote]TijgerNAS hat geschrieben:Wo finde ich die Windowsleistungsmessung?
Da ich in einem anderen Forumsbeitrag gelesen hatte das das vergeben der IP über DHCP der Grund sein könnte, Aber die feste IP vergabe hat nichts bewirkt.
Kann aber doch auch nicht nachteilig sein. [/quote]Sowohl die Client wie auch die Srever Wiederhestellung benötigt DHCP ... sonst hast du Recht
viewtopic.php?f=49&t=1294Sorry wie komme ich an die Logs ???![]()
![]()
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 30
- Registriert: 20. Jun 2011, 22:30
Re: x312 hakt! HDD´s ausgelastet CPU bei ca +-10% ???
...nochmals Sorry...
Ich bin deinen Links gefolgt
Die Windowsleistungs Aufnahme läuft.
und hab nun jeweils das Fenster der Ereignisanzeige IM RDP des x312 und
in einem Clienten geöfnet.
Sehe jetzt:
Anwendung
Sicherheit
System
Homeserver Internet Explorer
Wie komme ich nun an die von dir geforderten DEutil-Logs?
Du wolltetst die vom Server, richtig!?!
Ich bin deinen Links gefolgt
Die Windowsleistungs Aufnahme läuft.
und hab nun jeweils das Fenster der Ereignisanzeige IM RDP des x312 und
in einem Clienten geöfnet.
Sehe jetzt:
Anwendung
Sicherheit
System
Homeserver Internet Explorer
Wie komme ich nun an die von dir geforderten DEutil-Logs?
Du wolltetst die vom Server, richtig!?!
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: x312 hakt! HDD´s ausgelastet CPU bei ca +-10% ???
ja, die gibt es nur auf dem Server ... dazu hatte ich doch auch eine Link gepostet ...TijgerNAS hat geschrieben:Wie komme ich nun an die von dir geforderten DEutil-Logs?
Du wolltetst die vom Server, richtig!?!
C:\Dokumente und Einstellungen\All Users\Anwendungsdaten\Microsoft\Windows Home Server\logs
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Moderator
- Beiträge: 3078
- Registriert: 9. Jun 2008, 16:25
- Wohnort: im nasskalten Norden
Re: x312 hakt! HDD´s ausgelastet CPU bei ca +-10% ???
TijgerNAS hat geschrieben:Wie komme ich nun an die von dir geforderten DEutil-Logs?
Du wolltetst die vom Server, richtig!?!
Protokolldateien: Start->Ausführen, %qlogs% eingeben, Enter. Führt auf einem deutschen WHS zu "C:\Dokumente und Einstellungen\All Users\Anwendungsdaten\Microsoft\Windows Home Server\logs". Tipp: Diese nach Datum sortieren!
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 30
- Registriert: 20. Jun 2011, 22:30
Re: x312 hakt! HDD´s ausgelastet CPU bei ca +-10% ???
Anbei Screenshots der HDD Leistung ud die Logs
- Dateianhänge
-
- x312 Task Speicher.png (18.97 KiB) 2530 mal betrachtet
-
- x312 Task CPU.png (19.19 KiB) 2530 mal betrachtet
-
- x312 Leistung.png (39.94 KiB) 2530 mal betrachtet
-
- x312 Leistung 2.png (38.59 KiB) 2530 mal betrachtet
-
DEUtil.zip
- letzte Protokolle
- (9.05 KiB) 92-mal heruntergeladen
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: x312 hakt! HDD´s ausgelastet CPU bei ca +-10% ???
Die DEutil-Logs zeigen, dass ein Lauf weit über eine Stunden gedauert hat ... das ist m.E. zu viel ...
Aus deinem Screenshots kann man leider nicht viel entnehmen ...
Taskman ... hier würde ich zuerst einmal die Spalte CPU-Zeit hinzufügen und dann danach sortieren ...
Leistungsmessung: ich hatte im meinem FAQ beschrieben wie man diese aussagekräftiger konfigurieren kann
Ich würde jetzt zuerst den Indexing-Dienst anhalten um den Server erst einmal zur Ruhe kommen zu lassen
Windows Search nicht nur stoppen sondern auch auf deaktiviert setzen
Aus deinem Screenshots kann man leider nicht viel entnehmen ...
Taskman ... hier würde ich zuerst einmal die Spalte CPU-Zeit hinzufügen und dann danach sortieren ...
Leistungsmessung: ich hatte im meinem FAQ beschrieben wie man diese aussagekräftiger konfigurieren kann
Ich würde jetzt zuerst den Indexing-Dienst anhalten um den Server erst einmal zur Ruhe kommen zu lassen
Windows Search nicht nur stoppen sondern auch auf deaktiviert setzen
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 30
- Registriert: 20. Jun 2011, 22:30
Re: x312 hakt! HDD´s ausgelastet CPU bei ca +-10% ???
Sorry nochmal für die zweigleisigkeit
Ich hatte deine Anleitung zwar befolgt wohl aber nicht richtig bis zum ende geführt.
Hier also noch mal ein aktueller Screenshot vom Windowsleistungstest mit deinen Einstellungen.
und noch mal der Taskmanager nach CPU Zeit sortiert.
Was für einen "Lauf" meinst Du denn?
Ich hatte deine Anleitung zwar befolgt wohl aber nicht richtig bis zum ende geführt.
Hier also noch mal ein aktueller Screenshot vom Windowsleistungstest mit deinen Einstellungen.
und noch mal der Taskmanager nach CPU Zeit sortiert.
Was für einen "Lauf" meinst Du denn?
- Dateianhänge
-
- x312 Leistung 3.png (28.56 KiB) 2519 mal betrachtet
-
- Task.png (38.97 KiB) 2519 mal betrachtet
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: x312 hakt! HDD´s ausgelastet CPU bei ca +-10% ???
Ich sehe bei der Leistungsmessung immer noch keinen Unterschied ...
Dafür ist der taskman jetzt eindeutig: Indexer !! (und dann WMCCDS und Firefly die auch die Shares indizieren für das Media-Serving)
Ein Lauf des DEutil besteht aus zwei Pässen .. zuerst werden evt. notwendige Duplikationen durchgeführt und dann ggf. die Verteilung auf den Platten verändert (Speicherausgleich) ... nach dem "Lauf" macht der DEutil 1 Stunde Pause.
Bei mir dauert so ein Lauf ca. 10 Minuten und bei dir deutlich über 1 Stunde
Dafür ist der taskman jetzt eindeutig: Indexer !! (und dann WMCCDS und Firefly die auch die Shares indizieren für das Media-Serving)
Ein Lauf des DEutil besteht aus zwei Pässen .. zuerst werden evt. notwendige Duplikationen durchgeführt und dann ggf. die Verteilung auf den Platten verändert (Speicherausgleich) ... nach dem "Lauf" macht der DEutil 1 Stunde Pause.
Bei mir dauert so ein Lauf ca. 10 Minuten und bei dir deutlich über 1 Stunde
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 30
- Registriert: 20. Jun 2011, 22:30
Re: x312 hakt! HDD´s ausgelastet CPU bei ca +-10% ???
Ich weiß ja das aus mir wohl kein Admin mehr wird, aber...
Ich hab den Link von dir Nobby nochmal Schritt für Schritt ausgeführt.
Aber das Ergebnis des Leistungs Diagramms ist das selbe wie zuvor.
Hier mal ein Screenshot des selben Ergebnisses, aber
unter dem Reiter "Bericht anzeigen"
Ich hab den Link von dir Nobby nochmal Schritt für Schritt ausgeführt.
Aber das Ergebnis des Leistungs Diagramms ist das selbe wie zuvor.
Hier mal ein Screenshot des selben Ergebnisses, aber
unter dem Reiter "Bericht anzeigen"
- Dateianhänge
-
- x312 Leistung 4.png (71.8 KiB) 2505 mal betrachtet
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 30
- Registriert: 20. Jun 2011, 22:30
Re: x312 hakt! HDD´s ausgelastet CPU bei ca +-10% ???
Hier noch ein Screenshot vom Manager mit der Datenträgerverwaltungsoberfläche.
Man bedenke: Es läuft kein Manueller Festplattenzugriff meinerseits.
Kein Kopieren verschieben oder löschen.
Man bedenke: Es läuft kein Manueller Festplattenzugriff meinerseits.
Kein Kopieren verschieben oder löschen.

- Dateianhänge
-
- HP SM Konsole.png (91.09 KiB) 2504 mal betrachtet
Zuletzt geändert von TijgerNAS am 4. Jul 2011, 14:24, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 30
- Registriert: 20. Jun 2011, 22:30
Re: x312 hakt! HDD´s ausgelastet CPU bei ca +-10% ???
Ich bin durch Nobby´s anleitung noch auf weitere Fehlerberichte gestoßen.
Weiß jemand was das bedeuten kann?
Hier noch zwei Screenshots von Ereignisprotokollen in der "Verwaltung"
Ich weiß nicht was das bedeutet,
sieht aber unerwünscht aus.

Weiß jemand was das bedeuten kann?
Hier noch zwei Screenshots von Ereignisprotokollen in der "Verwaltung"
Ich weiß nicht was das bedeutet,
sieht aber unerwünscht aus.

- Dateianhänge
-
- E Anzeige S.png (25.77 KiB) 2502 mal betrachtet
-
- E Anzeige.png (25.32 KiB) 2502 mal betrachtet
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: x312 hakt! HDD´s ausgelastet CPU bei ca +-10% ???
Ich habe mir das HowTo noch einmal angesehen ... du machst immer nur Screenmshots von der Live-Messung (1. Screenshot des Howtos)
danach folgt dann aber
Zum Eventlog: mach mal doppelklicks auf jeweils einen der Einträge dann sieht man mehr ... das ist auf alle Fälle nicht OK
danach folgt dann aber
Das Ergebnis ist dann eien CSV-File den man sehr gut mit Excel auswerten kannFür die oben genannte Aufgabenstellungen benötigen wir aber eine langfristige Messung
Dazu klickt man zuerst auf Leistungsindikatorprotokolle und dann im rechten Fenster mit der rechten Maus und wählt "Neue Protokolleinstellungen" aus
Zum Eventlog: mach mal doppelklicks auf jeweils einen der Einträge dann sieht man mehr ... das ist auf alle Fälle nicht OK
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·