kein Remotewebzugriff möglich bei WHS 2011

Allgemeine Themen rund um WHS2011 (vormals Codename Vail).
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21381
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: kein Remotewebzugriff möglich bei WHS 2011

Beitrag von Nobby1805 »

Saphir hat geschrieben:Mich würde aber noch interessieren wie Du die Netzwerkübersicht aufgerufen hast, ich bekomme die Ansicht wie in Deinem BIld nicht hin?
Das kannst du doch in der Kopfzeile gut erkennen ...
was heißt "ich bekomme nicht hin" ? Fehlermeldung ? nicht erwartetes Ergebnis?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Benutzeravatar
Saphir
Foren-Mitglied
Beiträge: 181
Registriert: 2. Mär 2011, 10:19
Kontaktdaten:

Re: kein Remotewebzugriff möglich bei WHS 2011

Beitrag von Saphir »

Ja kann ich auch gut erkennen, nur eben nicht bei mir aufrufen! Lesen kann ich also :D nur eine Netzwerkübersicht finde ich bei mir nicht, deshalb meine Frage.
Soll heißem meine Ansicht sieht anders aus, nämlich so:
005.JPG
005.JPG (114.78 KiB) 3222 mal betrachtet
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21381
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: kein Remotewebzugriff möglich bei WHS 2011

Beitrag von Nobby1805 »

Dann klick doch mal auf "Gesamtübersicht anzeigen"
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Benutzeravatar
Saphir
Foren-Mitglied
Beiträge: 181
Registriert: 2. Mär 2011, 10:19
Kontaktdaten:

Re: kein Remotewebzugriff möglich bei WHS 2011

Beitrag von Saphir »

Uiiiii da ist es, danke!
006.JPG
006.JPG (74.82 KiB) 3216 mal betrachtet
Das mein Server nicht plaziert werden konnte, finde ich sehr merkwürdig!
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21381
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: kein Remotewebzugriff möglich bei WHS 2011

Beitrag von Nobby1805 »

Nee, normal weil die Topologieerkennung unter XP/Server 2003 noch nicht existierte ... aber das kann man nachinstallieren
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Benutzeravatar
locke703
WHS-Experte
Beiträge: 1746
Registriert: 18. Aug 2007, 22:08
Wohnort: Friedrichshafen

Re: kein Remotewebzugriff möglich bei WHS 2011

Beitrag von locke703 »

Hi,
der Hamachi ist der zweite DHCP - schalte den mal aus
dann das Netzwerk komplett neu starten - WHS / Clienten / Router
nur den Hamachi-Server offline lassen

Gruß Armin
WHS: AMD-785 / Phenom II X3 720 / 8Gb-Ram / 2Tb SSHD-Seagate + 2Tb + 1Tb Samsung / WHS2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10

Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
Benutzeravatar
Saphir
Foren-Mitglied
Beiträge: 181
Registriert: 2. Mär 2011, 10:19
Kontaktdaten:

Re: kein Remotewebzugriff möglich bei WHS 2011

Beitrag von Saphir »

Nobby1805 hat geschrieben:Nee, normal weil die Topologieerkennung unter XP/Server 2003 noch nicht existierte ... aber das kann man nachinstallieren
ähm ich habe WHS 2008, ist die Topologieerkennung da intergriert?

@locke703: Ich werde nachher den Hamachi auf dem Server mal deinstallieren, bin gespannt obs dann geht.
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21381
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: kein Remotewebzugriff möglich bei WHS 2011

Beitrag von Nobby1805 »

eigentlich ja .. wenn du es nicht von Hand abgeschaltet hast

Schau mal in der LAN-Verbindung unter Eigenschaften .. da müsste es "Antwort für Verbindungsschicht-Topologieerkennung" geben (mit Haken davor für aktiviert)
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Benutzeravatar
Saphir
Foren-Mitglied
Beiträge: 181
Registriert: 2. Mär 2011, 10:19
Kontaktdaten:

Re: kein Remotewebzugriff möglich bei WHS 2011

Beitrag von Saphir »

Ich habe die letzten Tage etwas herum probiert, leider funktioniert der Remotewebzugriff immer noch nicht.
Die Topologieerkennung geht aber jetzt.
Hamachi habe ich auf dem Server deinstalliert.

Mir ist das alles ein Rätsel. Wenn Ihr noch ein paar Ideen hättet währe ich sehr dankbar.
004.JPG
004.JPG (19.58 KiB) 3175 mal betrachtet
Benutzeravatar
Saphir
Foren-Mitglied
Beiträge: 181
Registriert: 2. Mär 2011, 10:19
Kontaktdaten:

Re: kein Remotewebzugriff möglich bei WHS 2011

Beitrag von Saphir »

Ich habe das Problem des nicht funktionierenden Remotewebzugriffs gefunden!
Ich habe heute morgen mal meine Verkablung wie folgt geändert:
006.JPG
006.JPG (56.51 KiB) 3146 mal betrachtet
Ich habe die LAN Verbindung des Servers jetzt nicht mehr am Switch angeschlossen sondern am Router. Auf diese Weise kann ich den Server von extern ansprechen. Eine wirkliche Lösung ist dies allerdings nicht, da mein Router nur ein 100er Ethernet hat und mein Switch ein 1000er. Ich möchte Lokal nicht auf eine 1000er Anbindung verzichten und einen neuen Router möchte ich auch nicht unbedingt kaufen.

Gibt es eine Möglichkeit den Server am Switch für extern erreichbar zu machen?

Grüße
Saphir
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21381
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: kein Remotewebzugriff möglich bei WHS 2011

Beitrag von Nobby1805 »

Also eigentlich besteht kein Unterschied ob die den Server direkt am Router ankoppelst oder über den Switch ... fast genau so sieht es bei mir aus ... ebenfalls aus den selben Gründen: der Switch ist ein GBit

Welchen Switch und welchen Router verwendest du denn ?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Benutzeravatar
Saphir
Foren-Mitglied
Beiträge: 181
Registriert: 2. Mär 2011, 10:19
Kontaktdaten:

Re: kein Remotewebzugriff möglich bei WHS 2011

Beitrag von Saphir »

Ich dachte auch, dass es keinen Unterschied macht, aber nach dem Umstecken ging es plötzlich.

Ich habe die EasyBox 803 von Vodafone und den Edimax ES-5800M Switch (http://www.alternate.de/html/product/Ed ... M/144199/?)
Benutzeravatar
Saphir
Foren-Mitglied
Beiträge: 181
Registriert: 2. Mär 2011, 10:19
Kontaktdaten:

Re: kein Remotewebzugriff möglich bei WHS 2011

Beitrag von Saphir »

Mir kam gerade noch eine Idee, die ich gleich ausprobieren musste: Das LAN Kabel vom Server vom Router ab und an den Port 1 des Switches anschließen (war vorher Port 2).

ich war gespannt ob der Remotewebzugriff jetzt geht und siehe da, er geht :-) Mein Problem ist also voll und ganz gelöst.

Vielen Dank für Eure super Hilfe, Ihr habt mich auf den richtigen Weg gebracht. Ohne Euch würde ich wahrscheinlich heute noch in den Einstellungen des Servers suchen.

Grüße
Saphir
Antworten