Anfängerfragen

Hier bekommen neue Server-Administratoren ihre Fragen rund um den Einstieg mit Windows-Home-Server beantwortet.
Antworten
WHSanfaenger
Foren-Einsteiger
Beiträge: 5
Registriert: 22. Jul 2011, 19:18

Anfängerfragen

Beitrag von WHSanfaenger »

Hi!

Ich möchte mir einen WHS aufbauen, der
[*] alle meine Dateien zentral speichert
[*] meinen USB-Drucker für alle Geräte im Netzwerk verfügbar macht
[*] mit der Software "MediaPortal" als HTPC genutzt wird, das Fernsehsignal kommt vom Router (=Modem)

Ich hatte mit WHS noch nie was zutun, das dauert auch noch bis MO oder DI (mal sehen, wann das Amazon-Paket hier ist)...

Dazu habe ich nun ein paar Fragen, bei denen ihr mir sicher behilflich sein könnt. :D
1. Grundsätzlich hatte ich geplant, die Geräte die an den WHS sollen an einen Switch anzuschließen, an den auch der WHS angeschlossen ist. Zum einen, um den Server nicht direkt ans Internet zu bringen, und zum anderen, weil mein Router nur 100Mbps drauf hat (der neue Switch 1000). Sollte bisher also soweit klappen, oder?
2. Wegen dem Fernsehsignal muss ich den WHS nun doch direkt an den Router=Modem anschließen. D.h. ich werde dem WHS eine Netzwerkkarte geben, und ihn sowohl an den Switch (um im Heimnetz 1000Mbps zu haben) als auch auch den Router hängen (für TV). Sollte doch auch funktionieren, oder?
3. Welche zusätzlichen Sachen muss ich nun bedenken, was Sicherheit angeht? Der Router hat eine Firewall, und der WHS wird einen Virenschutz bekommen (vermutlich G-Data, da hab ich noch einen Platz frei in der Lizenz). Was kann ich sonst noch machen, um ein Eindringen von Außen möglichst gut zu verhindern? Softwareseitig werd ich als Firewall wohl besser die von Win verwenden, anstatt der von G-Data?
4. Was spricht generell dagegen, einen WHS eine zusätzliche Verwendung in Form eines HTPCs zu geben? Habe im Internet teilweise von Leuten gelesen, die davon abraten, aber eher in der Form von "Man gibt keinen HTPC auf ein Server-OS", und weniger wirklich begründet..
5. Gibt es am WHS auch ein Benutzersystem? D.h. hat man einen Admin-User für Verwaltungsaufgaben, und einen normalen User, mit dem man normalerweise eingeloggt ist wenn der WHS einfach still seiner Aufgabe nachgeht?
6. Es gibt in Win7 die Option (weiß ich erst seit heute, habe also noch keine Erfahrung damit), dass ein Benutzer beim Start automatisch eingeloggt wird (ohne Passwortabfrage). Gibt es diese auch beim WHS? Fällt damit eh nur die Passworteingabe beim Login, wenn man davor sitzt, weg, oder ist der Server dann auch im Netzwerk ohne Passwort erreichbar?
7. Ich will weiterhin vom WHS runter Backups auf eine externe HDD machen. Welche Möglichkeiten bietet mir der WHS hierzu? Oder ist es besser, die ext. HDD weiterhin an den Computer anzuschließen und die Daten einfach zu sichern? Derzeit verwende ich Acronis TrueImage.

Mehr fällt mir gerade nicht ein (paar Dinge hab ich wohl wieder vergessen :D ), aber sollte ja fürs erste reichen. Danke schonmal!

Lg
der Anfänger. ^^
Traseus
Foren-Mitglied
Beiträge: 951
Registriert: 15. Mai 2011, 11:44
Wohnort: Lüneburger Heide

Re: Anfängerfragen

Beitrag von Traseus »

Hallo Anfänger,
Ich versuche mal Deine Fragen zu beantworten:
1. Alle Geräte über einen GigLAN Switch zu betreiben ist grundsätzlich eine gute Idee, aber da der Switch ja mit dem Router verbunden sein muß, damit alle Geräte I-Net haben ist es eigentlich unrelevant, wenn Du den Server nicht ans I-Net bringen willst. Spätesten dann hätte er. Ferner ist es auch zwingend erforderlich, dass der WHS 2011 eine I-Net Verbindung hat. Zum Einen, damit er die Microsoft Updates bekommt, zum Anderen damit die Remotewebseite funktioniert.
2. Der WHS 2011 unterstützt keine zwei Netzwerkkarten, die dann auch noch verschiedene Aufgaben haben. Mann kann es zwar einrichten, aber das erfordert fundiertes Fachwissen im Bereich Microsoft Server Technik. Warum auch, denn über den Switch ist der Server doch eh mit dem Router verbunden.
3. Meiner Meinung nach (Und ich bin IT-Admin in einer Behörde mit über 500 Servern und 15000 Clients) reichen für den Heimanwender die Router-Firewall und die Windows Boardmittel völlig aus. Über eine Antivirus Software auf Servern scheiden sich die Geister. Meiner Meinung nach: Wenn Du noch ne Lizenz hast, nutze sie. Darüber hinaus gilt, wenn Dich jemand Hacken will, tut er es auch! Egal, was Du unternimmst. Es dauert dann nur länger.
4. Es gibt gewisse Grundsachen, die in der IT-Welt gelten. Ein Server ist kein Client ist einer der ersten Dinge, die man während der Ausbildung lernt. Mit jeder Anwendung, die auf einem Server betreibst, öffnest Du einem potetiellen Hacker eine Möglichkeit, wo er es tun könnte. Auch ist das sehr von den Daten abhängig, die auf dem Server liegen. Beispiel: Die sehr privaten Bilder von Dir und Deiner Frau liegen auf dem gleichen Gerät, wo sich Deine Kinder ihre Zeichentrickfilme ansehen!? Ich weiß ja nicht...
5. Ja. Mit einem Standart Admin Accout erfolgt die Installation und Ersteinrichtung. Danach kann man Benutzerkonten anlegen und diesen Rechte auf bestimmte Ordner erteilen.
6. Grundsätzlich sind die Funktionen vom WHS 2011 und Windows 7 identisch, aber ich rate dringend davon ab, damit rum zu experimentieren. Der WHS 2011 bringt einen so genannten Connector mit, der die Clients mit dem Server verbindet. Allerdings würde eine komplette Beschreibung hier jetzt den Rahmen sprengen.
7. Der WHS 2011 bringt eine eigene Sicherung mit. Mit dieser kann und sollte man das System selber sichern und kann wahlweise weitere Ordner mitsichern. Dies geht auf externe und interne Platten und kann maximal 2TB sichern.

Alles weitere findest Du mit ein bischen Suchen hier im Forum.

Gruß Sven
Mein WHS 2011: Wurde durch einen Windows 10 "Server" abgelöst.
WHSanfaenger
Foren-Einsteiger
Beiträge: 5
Registriert: 22. Jul 2011, 19:18

Re: Anfängerfragen

Beitrag von WHSanfaenger »

Danke für die ausführliche Antwort!

Bei der Sache mit den 2 Netzwerkkarten habe ich wirklich etwas umständlich gedacht. Ich habe jetzt folgende Lösung im Kopf: Der Router, der HomeServer und die Computer/Laptop werden alle an den Switch angeschlossen, damit haben alle eine Internetverbindung und sind miteinander vernetzt. Gut so? :mrgreen:

Bezüglich Sicherheit kann man ja eigentlich sagen, dass die Gefahr, dass es ein Hacker auf meinen Computer schafft, deutlich höher ist als das er es dann auf den HomeServer schafft, schließlich laufen am Computer ja ständig Browser, Messenger, ... - alles Programme mit Internetzugriff, oder?
Traseus
Foren-Mitglied
Beiträge: 951
Registriert: 15. Mai 2011, 11:44
Wohnort: Lüneburger Heide

Re: Anfängerfragen

Beitrag von Traseus »

Ähm,

Ja.

Und ja.

Mehr gibts dazu nicht zu sagen. :-D
Mein WHS 2011: Wurde durch einen Windows 10 "Server" abgelöst.
WHSanfaenger
Foren-Einsteiger
Beiträge: 5
Registriert: 22. Jul 2011, 19:18

Re: Anfängerfragen

Beitrag von WHSanfaenger »

ok danke :D
WHSanfaenger
Foren-Einsteiger
Beiträge: 5
Registriert: 22. Jul 2011, 19:18

Re: Anfängerfragen

Beitrag von WHSanfaenger »

Ok, eine Frage bezüglich der Sache mit dem Passwort noch:
Man legt beim WHS ja denke ich wie beim Client-Win Passwörter für die Benutzer fest, mit denen man dann auch von außen übers Netz auf den Server zugreifen kann. Wenn man den WHS startet (er soll nicht 24/7 laufen), muss man das PW ja dann wohl eingeben. Gibt es da eine Möglichkeit, dass er sich automatisch anmeldet wenn das Gerät hochfährt(wenn jemand Unbefugtes an ihn herankommt um ihn händisch einzuschalten, hab ich ganz andere Probleme als das er an meine Daten kommt..), das Passwort für den Zugriff übers Netzwerk aber dennoch erhalten bleibt?
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Anfängerfragen

Beitrag von larry »

Klar.
Gib einfach im Ausführen Dialog "control userpasswords2" ein und entferne den Haken, dass Benutzer ein Passwort benötigen.

Ich würde aber den Rechner eher den Standby nutzen anstelle des herunterfahrens. Dann kann der Server auch für Aufnahmen aufwachen.
Du solltest dir aber darüber im klaren sein, dass der WHS als Server und nicht als Client gedacht ist. Sei also nicht überrascht, wenn nicht alles wie bei einem Clientsystem ala Win7 funktioniert.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Benutzeravatar
locke703
WHS-Experte
Beiträge: 1746
Registriert: 18. Aug 2007, 22:08
Wohnort: Friedrichshafen

Re: Anfängerfragen

Beitrag von locke703 »

Hi,
bei WHSv1 (Basis Server2003)
und XP gilt "control userpasswords2"

ab Vista und WHS2011 (Basis Server2008) gilt "netplwiz"

Funktion und Effekt ist der gleiche

Gruß Armin
WHS: AMD-785 / Phenom II X3 720 / 8Gb-Ram / 2Tb SSHD-Seagate + 2Tb + 1Tb Samsung / WHS2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10

Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Anfängerfragen

Beitrag von larry »

"control userpasswords2" funktioniert aber auch beim WHS 2011 und Win7. Vista habe ich glücklicherweise nicht.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Benutzeravatar
locke703
WHS-Experte
Beiträge: 1746
Registriert: 18. Aug 2007, 22:08
Wohnort: Friedrichshafen

Re: Anfängerfragen

Beitrag von locke703 »

Hi,
OK Du hast mich erwischt
nur das ich bei Win7 und HS2011 über die Eingabeaufforderung "cmd" gehen muß
die Direkteingabe ging gerade bei beiden Systemen nicht :oops:

aber wieder was gelernt - Danke

Gruß Armin
WHS: AMD-785 / Phenom II X3 720 / 8Gb-Ram / 2Tb SSHD-Seagate + 2Tb + 1Tb Samsung / WHS2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10

Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Anfängerfragen

Beitrag von larry »

Die cmd wird nicht benötigt. Es reicht der Ausführen Dialog (Win-R).
Nur in der Sucheingabe vom Startmenü geht es nicht.

Hier kann jeder immer was dazulernen :-). Da kann sich niemand ausschließen.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
WHSanfaenger
Foren-Einsteiger
Beiträge: 5
Registriert: 22. Jul 2011, 19:18

Re: Anfängerfragen

Beitrag von WHSanfaenger »

Ok, super! :)
Das war eigentlich meine Option die ich im Startbeitrag meinte. In mehreren Foren hab ich von manchen Leuten gelesen, die meinten, dass damit alle Passwortabfragen (also auch die im Netzwerk) wegfällt.
Antworten