Ich möchte mir einen WHS aufbauen, der
[*] alle meine Dateien zentral speichert
[*] meinen USB-Drucker für alle Geräte im Netzwerk verfügbar macht
[*] mit der Software "MediaPortal" als HTPC genutzt wird, das Fernsehsignal kommt vom Router (=Modem)
Ich hatte mit WHS noch nie was zutun, das dauert auch noch bis MO oder DI (mal sehen, wann das Amazon-Paket hier ist)...
Dazu habe ich nun ein paar Fragen, bei denen ihr mir sicher behilflich sein könnt.

1. Grundsätzlich hatte ich geplant, die Geräte die an den WHS sollen an einen Switch anzuschließen, an den auch der WHS angeschlossen ist. Zum einen, um den Server nicht direkt ans Internet zu bringen, und zum anderen, weil mein Router nur 100Mbps drauf hat (der neue Switch 1000). Sollte bisher also soweit klappen, oder?
2. Wegen dem Fernsehsignal muss ich den WHS nun doch direkt an den Router=Modem anschließen. D.h. ich werde dem WHS eine Netzwerkkarte geben, und ihn sowohl an den Switch (um im Heimnetz 1000Mbps zu haben) als auch auch den Router hängen (für TV). Sollte doch auch funktionieren, oder?
3. Welche zusätzlichen Sachen muss ich nun bedenken, was Sicherheit angeht? Der Router hat eine Firewall, und der WHS wird einen Virenschutz bekommen (vermutlich G-Data, da hab ich noch einen Platz frei in der Lizenz). Was kann ich sonst noch machen, um ein Eindringen von Außen möglichst gut zu verhindern? Softwareseitig werd ich als Firewall wohl besser die von Win verwenden, anstatt der von G-Data?
4. Was spricht generell dagegen, einen WHS eine zusätzliche Verwendung in Form eines HTPCs zu geben? Habe im Internet teilweise von Leuten gelesen, die davon abraten, aber eher in der Form von "Man gibt keinen HTPC auf ein Server-OS", und weniger wirklich begründet..
5. Gibt es am WHS auch ein Benutzersystem? D.h. hat man einen Admin-User für Verwaltungsaufgaben, und einen normalen User, mit dem man normalerweise eingeloggt ist wenn der WHS einfach still seiner Aufgabe nachgeht?
6. Es gibt in Win7 die Option (weiß ich erst seit heute, habe also noch keine Erfahrung damit), dass ein Benutzer beim Start automatisch eingeloggt wird (ohne Passwortabfrage). Gibt es diese auch beim WHS? Fällt damit eh nur die Passworteingabe beim Login, wenn man davor sitzt, weg, oder ist der Server dann auch im Netzwerk ohne Passwort erreichbar?
7. Ich will weiterhin vom WHS runter Backups auf eine externe HDD machen. Welche Möglichkeiten bietet mir der WHS hierzu? Oder ist es besser, die ext. HDD weiterhin an den Computer anzuschließen und die Daten einfach zu sichern? Derzeit verwende ich Acronis TrueImage.
Mehr fällt mir gerade nicht ein (paar Dinge hab ich wohl wieder vergessen

Lg
der Anfänger. ^^