Wie Daten auf nicht-whs Server transferieren?

Allgemeine Fragen zu Windows Home Server
Antworten
Pharao2k
Foren-Einsteiger
Beiträge: 11
Registriert: 9. Nov 2007, 12:27

Wie Daten auf nicht-whs Server transferieren?

Beitrag von Pharao2k »

Hi,
Da ich, geschädigt vom Corruption-Bug (:-(), vom WHS erstmal weg will, wollte ich mal fragen, wie ich das an besten anstellen soll.
Ich habe etwa 1,6 Tb Daten auf dem Homeserver (mehrere 2x500+1x400+1x120, nur noch paar GB derzeit leer), bis auf eine Freigabe, welche ein paar hundert MB groß ist, ist nichts redundant gespeichert.
Da der neue Server auf dieselbe Hardware (inklusive Festplatten) wie der WHS installiert werden soll, müsste ich jetzt ein wenig basteln um die Daten zu transferieren, oder?
Mir würden 2 Wege einfallen
1) Ich kaufe mir noch eine Festplatte, welche ich in den Server packe aber nicht zum Pool hinzufüge, schaufle vom WHS aus diese voll, sodass ich dort eine Festplatte aus dem WHS-Pool wieder rausnehmen kann. Mit dieser mache ich das weiter bis alle Platten aus dem Pool raus sind. Müsste zwar ne neue HD kaufen, aber das würde ich schon finanziell überleben ^^.
2) Ich schaufle nur die System-Platte frei, installiere dort den neuen Server, binde die WHS-Laufwerke ein und transferiere manuell die Daten. Bei der Möglichkeit bin ich mir aber sehr unsicher, da die Daten ja total verstreut sind und mind. 1 Verzeichnis ja redundant vorhanden ist.

Was wäre davon effektiver bzw. auf welche Probleme könnt ich stossen? Hoffe mir kann wer helfen

Gruß Pharao2k
Pharao2k
Foren-Einsteiger
Beiträge: 11
Registriert: 9. Nov 2007, 12:27

Re: Wie Daten auf nicht-whs Server transferieren?

Beitrag von Pharao2k »

Wäre wirklich wichtig :-( Bin mir nicht sicher ob Möglichkeit 2 überhaupt möglich ist. Es heisst ja, man solle nicht direkt sondern nur via Netzwerkzugriff auf die Dateien zugreifen, was ja hier dann nicht der Fall ist, wobei andererseits in anderen Threads gesagt wird, dass man das doch darf und nun bin ich verwirrt ^^
reidemei
Foren-Mitglied
Beiträge: 178
Registriert: 30. Jan 2008, 10:26

Re: Wie Daten auf nicht-whs Server transferieren?

Beitrag von reidemei »

Varinate 2 geht, wenn Du aufpasst, dass Du bei der Installation auch nur die richtige Partition/Platte überschreibst. Daher am besten die anderen bei der Installation gar nicht anschließen. Wenn Du die Duplikation ausschaltest, sollten auch keine Daten doppelt sein, so dass Du das problemlos alles an eine Stelle kopieren kannst.

Ansonsten ginge noch: (3) neue Platte kaufen, neues OS dort installieren und dann in Ruhe die anderen Platten hinzufügen (hat den Vorteil, dass Du im Fehlerfall, solange noch nichts an den bestehen Platten geändert wird, zum WHS zurück könntest) oder (4) vielleicht ne USB-Platte von jemandem borgen und als Zwischenmedium für Variante 1 nehmen.
Pharao2k
Foren-Einsteiger
Beiträge: 11
Registriert: 9. Nov 2007, 12:27

Re: Wie Daten auf nicht-whs Server transferieren?

Beitrag von Pharao2k »

Mir wurde gesagt, dass man keinesfalls ohne den Umweg über die Netzwerkfreigabe auf die Dateien zugreifen darf. Gilt diese Einschränkung denn nicht wenn man ohne WHS auf die Platten zugreift?
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9982
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Wie Daten auf nicht-whs Server transferieren?

Beitrag von Martin »

Ohne WHS (also mit einem fremden OS) wird der Zugriff auf d:\shares\... scheitern, wenn die anderen Platten nicht im erwarteten Pfad eingehängt sind (c:\fs\<buchstabe>).
Das ist aber kein Problem, wenn Du direkt auf die eigentliche Daten zugreifst. Diese liegen auf jeder Daten-Platte bzw. Daten-Partition im versteckten Verzeichnis \DE\shares\...

Also könntest Du zuerst die Folder Duplication aussschalten, eine Platte aus dem WHS entfernen und diese dann später unter dem neuen OS mit den Daten aus \DE\shares\... der anderen Platten füllen.


Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Pharao2k
Foren-Einsteiger
Beiträge: 11
Registriert: 9. Nov 2007, 12:27

Re: Wie Daten auf nicht-whs Server transferieren?

Beitrag von Pharao2k »

Der nicht-whs server soll ja auf derselben Hardware wie der whs installiert werden...wenn ich also jetzt eine platte freikriege, die aus dem Pool entferne, bei dem Rest die Duplication ausschalte, dann auf der freien Festplatte Windows Server 2003 installiere, die Festplatten einhänge und die Daten von den jeweiligen fs-(unter)verzeichnissen der ex-whs platten (die ich vorher nicht aus dem pool entfernt habe) auf die neue platte transferiere sollte es klappen?
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9982
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Wie Daten auf nicht-whs Server transferieren?

Beitrag von Martin »

Im Prinzip ja, du brauchst die Platten nicht unter c:\fs\... einhängen sondern kannst denen einen LW Buchstaben geben und dann auf \DE\shares zugreifen. Also nicht über die alte Partition DATA d:\shares\..., denn da liegen die Verweise die nicht mehr passen werden.

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Hornen
Foren-Mitglied
Beiträge: 152
Registriert: 17. Sep 2007, 19:46

Re: Wie Daten auf nicht-whs Server transferieren?

Beitrag von Hornen »

Ich habe gestern genau das gemacht, was du machen willst und kann dir sagen es ging problemlos:

1. Alle Platten ganz normal im Server gelasssen (4 Stück mit System, keine Duplikation)
2. Windows Server 2003 R2 Standard auf C:\ installiert
3. Die Dateien befinden sich anschließend noch auf den jeweiligen Festplatten unter Laufwerk:\DE\Shares (versteckt!)
4. Lustiges Zusammensuchen und Verschieben der Daten aus den Ordnern in 3. auf dem Server
5. Manuelle Neuverteilung der Daten auf die Platten
6. Installieren der Dateiserverrolle für den Server (optional)
7. Erstellen der Freigaben
8. Klappt prima :D

Warum habe ich dies gemacht? Nun erstens, weil sich der WHS nichtmehr herunterfahren oder neustarten lies, ich ständig irgendwelche Fehlermedlungen im Eventlog gefunden habe ... und zweitens, weil ich den Verlust von Daten durch den Bug vorbeugen wollte, von dem ich allerdings (trotz Bittorrent auf dem Server) noch nicht betroffen war.

Nicht erschrecken, wenn du zum ersten mal auf die Platten schaust, zumindestens bei mir lagen dort 100 versch. Ordner rum, die der DE wohl vemrurkst hatte (Ordner, die ich bereits vor Monaten gelöscht hatte, Ordner mit "DEhalberordnername", die der DE wohl falsch verarbeitet hat, und und und). Allerdings sind diese Ordner alle leer (die richtigen Daten befinden sich in Laufwerk:\DE\shares\) somit können sie alle ruhig gelöscht werden, aber schau besser nochmal rein, bevor du das tust ;).

Bin nun nach mehrmonatiger Laufzeit zu dem Schluss gekommen, dass der WHS (insbesondere der DE) nicht ausgereift sind. Außerdem ist der WHS doch etwas zu "Home" für mich letzen Endes, da mir Konfigurationsmöglichkeiten fehlen und zuviele Dinge einfach laufen und auch so vorrausgetzt werden. Ganz aufgegeben hab ich ihn allerdings nicht, erwarte mit Hoffnung die Power Pack(s) und Updates und insbesondere WHS V2 ;).
Gehäuse: Chieftec CA-01B-B-SL
Netzteil: Seasonic S12II 330W
Mainboard: Gigabyte GA-8I945GMMFY-RH
CPU: Core Duo T2300 (Yonah)
RAM: 1024 MB
Controller: Promise SATA300 TX4
HDDs: 2x(ST340062AS)+ST3400832AS+ST3500830AS = 1,5TB
Antworten