Fehlerhafte Festplatte lässt sich nicht entfernen
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 20
- Registriert: 29. Sep 2009, 22:35
Fehlerhafte Festplatte lässt sich nicht entfernen
Hallo zusammen,
mir wurde hier in diesem Forum schon einmal sehr gut geholfen - so hoffe ich auch dieses Mal.
Mein Homeserver meldet, dass eine Festplatte fehlerhaft sei. Ich solle die reparieren. Der "Reparieren"-Befehl in der Konsole ist inaktiv, also habe ich via RemoteDesktop den Chkdsk-Befehl gestartet. Alles in Ordnung. In der Konsole wird die Platte weiterhin als "nicht hinzugefügt" angezeigt. Der Befehl "Hinzufügen" ist auch nicht wählbar (inaktiv). Wenn ich "Entfernen" wähle, sagt das Programm, es wäre nicht genug Platz auf dem Server. Das stimmt jedoch nicht! Jetzt habe ich sogar einfach eine weitere Platte hinzugefügt, aber noch immer kommt diese Meldung.
Was kann ich tun? Welche Protokolle benötigt ihr für eine Hilfestellung?
Vielen Dank, axel
mir wurde hier in diesem Forum schon einmal sehr gut geholfen - so hoffe ich auch dieses Mal.
Mein Homeserver meldet, dass eine Festplatte fehlerhaft sei. Ich solle die reparieren. Der "Reparieren"-Befehl in der Konsole ist inaktiv, also habe ich via RemoteDesktop den Chkdsk-Befehl gestartet. Alles in Ordnung. In der Konsole wird die Platte weiterhin als "nicht hinzugefügt" angezeigt. Der Befehl "Hinzufügen" ist auch nicht wählbar (inaktiv). Wenn ich "Entfernen" wähle, sagt das Programm, es wäre nicht genug Platz auf dem Server. Das stimmt jedoch nicht! Jetzt habe ich sogar einfach eine weitere Platte hinzugefügt, aber noch immer kommt diese Meldung.
Was kann ich tun? Welche Protokolle benötigt ihr für eine Hilfestellung?
Vielen Dank, axel
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Fehlerhafte Festplatte lässt sich nicht entfernen
Fangen wir mal mit einem Screenshot der Konsole mit Serverspeicher oder der Datenträgerverwaltung (Leider jetzt kostenpflichtiges Add-In) an ... ein Bild sagt mehr alles 1000 Worte 

WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 20
- Registriert: 29. Sep 2009, 22:35
Re: Fehlerhafte Festplatte lässt sich nicht entfernen
Danke vorab!
- Dateianhänge
-
- Serverspeicher.jpg (185.86 KiB) 2838 mal betrachtet
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Fehlerhafte Festplatte lässt sich nicht entfernen
ist das die Samsung aus dem Screenshot ? Oder hast du "normalerweise" 3 Platten im WHS ?axelweil hat geschrieben: Jetzt habe ich sogar einfach eine weitere Platte hinzugefügt,
Hast du schon mal einen Reboot versucht ? Der QSM-Log wäre jetzt interessant .. ist aber ziemlich groß
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 20
- Registriert: 29. Sep 2009, 22:35
Re: Fehlerhafte Festplatte lässt sich nicht entfernen
Ja, die Samsung ist die neue Platte. Ich hatte gehofft, dass das "Entfernen" der "defekten" damit klappt. Leider nicht.
Reboot habe ich mehrfach gestartet. Auch den chkdsk-Befehl habe ich mehrfach angewandt. Ebenso habe ich wirklich fast alle Dateien gelöscht und auch die Sicherungen bereinigt. Der Platz reicht sicher. Was nun?
Reboot habe ich mehrfach gestartet. Auch den chkdsk-Befehl habe ich mehrfach angewandt. Ebenso habe ich wirklich fast alle Dateien gelöscht und auch die Sicherungen bereinigt. Der Platz reicht sicher. Was nun?
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Fehlerhafte Festplatte lässt sich nicht entfernen
Man kann am Screenshot erkennen dass bei der Erkennung der Platten etwas schief läuft (rechte Seite, alle Infos fehlen)
das kann auch der Grund sein warum er den verfügbaren Platz nicht richtig erkennt
Mach mal einen Screenshot von der Windows-Datenträgerverwaltung wie er dort die Platte anzeigt ??
Wie schon im letzten post geschrieben, jetzt ist der QSM-Log zu prüfen
das kann auch der Grund sein warum er den verfügbaren Platz nicht richtig erkennt
Mach mal einen Screenshot von der Windows-Datenträgerverwaltung wie er dort die Platte anzeigt ??
Wie schon im letzten post geschrieben, jetzt ist der QSM-Log zu prüfen
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 20
- Registriert: 29. Sep 2009, 22:35
Re: Fehlerhafte Festplatte lässt sich nicht entfernen
Nobby, danke schonmal.
Hier nun der Screenshot der Datenträgervealtung des WHS. Bei der Analyse des QSM-Logs bräuchte ich Hilfe.
Es sind zur Zeit keine wichtigen Daten auf der WHS. Kann ich die defekte(?) Festplatte nicht einfach entfernen, auf einem anderen Rechner formatieren/reparieren und dann wieder einstecken?
Danke,axel
Hier nun der Screenshot der Datenträgervealtung des WHS. Bei der Analyse des QSM-Logs bräuchte ich Hilfe.
Es sind zur Zeit keine wichtigen Daten auf der WHS. Kann ich die defekte(?) Festplatte nicht einfach entfernen, auf einem anderen Rechner formatieren/reparieren und dann wieder einstecken?
Danke,axel
- Dateianhänge
-
- Unbenannt.JPG (156.23 KiB) 2820 mal betrachtet
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Fehlerhafte Festplatte lässt sich nicht entfernen
Ich befürchte das reicht nicht ...weil der WHS hat sie dann ja immer noch in seiner Verwaltung und du schreibst ja, dass du sie nicht entfernen kannstaxelweil hat geschrieben:Kann ich die defekte(?) Festplatte nicht einfach entfernen, auf einem anderen Rechner formatieren/reparieren und dann wieder einstecken?
Danke,axel
ungewöhnlich ist der Laufwerksbuchstabe E für die Platte, entferne den bitte mal und boote dann den WHS
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 20
- Registriert: 29. Sep 2009, 22:35
Re: Fehlerhafte Festplatte lässt sich nicht entfernen
Hallo,
E: ist die neue, extra eingebaute Festplatte. (Wie kann ich den Buchstaben ändern/entfernen?)
Was ist denn von Festplatte D: zu halten, bei der (wie im Screenshot zu sehen) 2500 von 911 GB (274%) frei sind? (!?)
Mit meiner Frage vorher meinte ich folgendes Vorgehen: Ausbauen der "defekten" Festplatte, reparieren/formatieren, wieder einbauen, WHS starten. - Könnte das Vorgehen helfen?
Vielen Dank!
E: ist die neue, extra eingebaute Festplatte. (Wie kann ich den Buchstaben ändern/entfernen?)
Was ist denn von Festplatte D: zu halten, bei der (wie im Screenshot zu sehen) 2500 von 911 GB (274%) frei sind? (!?)
Mit meiner Frage vorher meinte ich folgendes Vorgehen: Ausbauen der "defekten" Festplatte, reparieren/formatieren, wieder einbauen, WHS starten. - Könnte das Vorgehen helfen?
Vielen Dank!
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Fehlerhafte Festplatte lässt sich nicht entfernen
axelweil hat geschrieben:Hallo,
E: ist die neue, extra eingebaute Festplatte.

In der Datenträgerverwaltung ... rechte Maustaste auf das Laufwerk ... dann siehst du die Option schon(Wie kann ich den Buchstaben ändern/entfernen?)
das ist normal .. der DriveExtender (nicht Platte D sondern Partition D)Was ist denn von Festplatte D: zu halten, bei der (wie im Screenshot zu sehen) 2500 von 911 GB (274%) frei sind? (!?)
Platte ausbauen ... und dann in der Konsole entfernen/reparieren könnte gehen .. den Rest macht er beim Wieder-Hinzufügen selbstMit meiner Frage vorher meinte ich folgendes Vorgehen: Ausbauen der "defekten" Festplatte, reparieren/formatieren, wieder einbauen, WHS starten. - Könnte das Vorgehen helfen?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 20
- Registriert: 29. Sep 2009, 22:35
Re: Fehlerhafte Festplatte lässt sich nicht entfernen
So, ich habe E: in F: umbenannt. F: ist tatsächlich die neue Platte, die er offensichtlich schon für Sicherungen etc. verwendet. D: habe ich schon vorher weitergehend freigemacht, sodass es tatsächlich sein kann, dass bei F: 70% frei sind, bei D: 99%.
Jetzt habe ich den WHS neu gestartet - aber das Problem bleibt: Die Festplatte kann nicht entfernt werden, weil angeblich nicht geügend Speicherplatz ist. Was nun?
Jetzt habe ich den WHS neu gestartet - aber das Problem bleibt: Die Festplatte kann nicht entfernt werden, weil angeblich nicht geügend Speicherplatz ist. Was nun?

- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Fehlerhafte Festplatte lässt sich nicht entfernen
Platten im Datenpool sollten mit Ausnahme der 2. Partition auf der 1. Platte (D:) gar keinen Laufwerksbuchstaben haben, entferne F bitte und boote dann noch einmal
Hast du dieses "freimachen" von dem du schreibst direkt auf dem WHS gemacht ? Wieso meinst du das bei D 99% frei sind ?
Hast du dieses "freimachen" von dem du schreibst direkt auf dem WHS gemacht ? Wieso meinst du das bei D 99% frei sind ?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 20
- Registriert: 21. Jan 2010, 20:29
Re: Fehlerhafte Festplatte lässt sich nicht entfernen
Hallo,
sorry dass ich Thread noch mal hochhole aber ich habe ein ähnliches Problem und diese Thread bricht irgendwie mittendrin ohne Lösung ab. Hier mal mein Problem vielleicht habt Ihr ja eine Lösung:
Zunächst mal meine Konfiguration: Acer H340 mit 3 TB (3x 1TB) in Werksausführung (nix verändert). Platten sind "ST 31000528AS". Gesichert werden 3 PCs und 1 Laptop ( WinXP und Win7 ). Bisher lief alles bestens. So nun zum Problem:
Vor ca. 1 Woche lief die Sicherung vom "Haupt"-PC nicht durch. Ich bekam die Fehlermeldung dass die Sicherung fehlgeschlagen ist. Beim Starten der Manuellen Sicherung blieb diese bei 35% hängen und ich bekam die Meldung dass ich die Sicherungsdatenbanken reparieren muß. Gesagt getan, konnt laut Anzeige auch alles repariert werden und wurden auch keine Fehler gefunden. Erneute Sicherung blieb wieder bei 35% hängen. Jetzt kommt neue Meldung ind der Konsole dass das Netzwerk kritisch sei und hier war als Punkt folgendes aufgeführt: Speicherstatus: Das Volume mit dem Namen secondary volume 1 ist fehlerhaft . Prüfen sie die Fetsplatten und versuchen eine Reparatur durchzuführen um die Fehler auf Fetsplatte ST 31000528AS zu beheben. Im Reiter Serverspeicher werden aber alle 3 Platten mit diesem Namen geführt nur eine Platte erscheint da als "nicht hinzugefügt". Ein Entfernen der Platte geht nicht weil der WHS behauptet es sei nicht genugt Speicherplatz vorhanden ( was nicht stimmt ) und Reparieren geht auch nicht weil das Feld inaktiv ist. Im Gerätemanager werden die Platten korrekt angezeigt, in der Datenträgerverwaltung ebenso.
Mein Problem ist nun folgendes:
- Wie bekomme ich die Platte wieder eingebunden
- Wie erreiche ich dass mein einer Rechner wieder gesichert wir ( alle anderen Sicherungen gehen!!!!!!!! )
- und wie bekomme ich diese Fehlermeldung wieder weg
Vielen Dank für Eure Hilfe!
P.S. Bin eher User als Checker, deswegen schön langsam schreiben und nicht zuviel Fachchinesisch, damit ich die Tipps auch nachvollziehen kann
sorry dass ich Thread noch mal hochhole aber ich habe ein ähnliches Problem und diese Thread bricht irgendwie mittendrin ohne Lösung ab. Hier mal mein Problem vielleicht habt Ihr ja eine Lösung:
Zunächst mal meine Konfiguration: Acer H340 mit 3 TB (3x 1TB) in Werksausführung (nix verändert). Platten sind "ST 31000528AS". Gesichert werden 3 PCs und 1 Laptop ( WinXP und Win7 ). Bisher lief alles bestens. So nun zum Problem:
Vor ca. 1 Woche lief die Sicherung vom "Haupt"-PC nicht durch. Ich bekam die Fehlermeldung dass die Sicherung fehlgeschlagen ist. Beim Starten der Manuellen Sicherung blieb diese bei 35% hängen und ich bekam die Meldung dass ich die Sicherungsdatenbanken reparieren muß. Gesagt getan, konnt laut Anzeige auch alles repariert werden und wurden auch keine Fehler gefunden. Erneute Sicherung blieb wieder bei 35% hängen. Jetzt kommt neue Meldung ind der Konsole dass das Netzwerk kritisch sei und hier war als Punkt folgendes aufgeführt: Speicherstatus: Das Volume mit dem Namen secondary volume 1 ist fehlerhaft . Prüfen sie die Fetsplatten und versuchen eine Reparatur durchzuführen um die Fehler auf Fetsplatte ST 31000528AS zu beheben. Im Reiter Serverspeicher werden aber alle 3 Platten mit diesem Namen geführt nur eine Platte erscheint da als "nicht hinzugefügt". Ein Entfernen der Platte geht nicht weil der WHS behauptet es sei nicht genugt Speicherplatz vorhanden ( was nicht stimmt ) und Reparieren geht auch nicht weil das Feld inaktiv ist. Im Gerätemanager werden die Platten korrekt angezeigt, in der Datenträgerverwaltung ebenso.
Mein Problem ist nun folgendes:
- Wie bekomme ich die Platte wieder eingebunden
- Wie erreiche ich dass mein einer Rechner wieder gesichert wir ( alle anderen Sicherungen gehen!!!!!!!! )
- und wie bekomme ich diese Fehlermeldung wieder weg
Vielen Dank für Eure Hilfe!
P.S. Bin eher User als Checker, deswegen schön langsam schreiben und nicht zuviel Fachchinesisch, damit ich die Tipps auch nachvollziehen kann
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Fehlerhafte Festplatte lässt sich nicht entfernen
Doppelposts sind in keinem Forum gerne gesehen 

WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 20
- Registriert: 21. Jan 2010, 20:29
Re: Fehlerhafte Festplatte lässt sich nicht entfernen
Sorry wenn ich Ihr jemandem auf die Füße getreten bin. Bin auch gerne bereit das erste Posting wieder zu löschen, da ich diesen Thread aber erst NACH meinem post gefunden habe, bitte ich vielmals um Entschuldigung.
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·