Festplatte fehlt und lässt sich nicht entfernen

Fragen zum Thema Windows Home Server Hardware
Antworten
Raspel
Foren-Mitglied
Beiträge: 72
Registriert: 18. Jun 2011, 13:20

Festplatte fehlt und lässt sich nicht entfernen

Beitrag von Raspel »

Hallo,
in den letzten Tagen habe ich viele Forreneinträge durchforstet und komme doch nicht weiter... Mein WHS 2003 wurde mir vor 2 1/2 Jahren von einem "Spezialisten" gebaut, der heute leider nicht mehr greifbar ist und so versuche ich es jetzt selbst.

Bisher lief alles zufriedenstellend. Wenn nur noch wenig Platz verfügbar war, habe ich neue FP eingesetzt - immer gleiche Größe und Marke: Seagate 1.5 TB, ST31500341AS.

Jetzt wird eine FP in der Datenträgerverwaltung als FEHLT angezeigt, im Serverspeicher läuft nur noch der grüne Balken und unter Freigegebene Ordner erscheinen 5 Einträge mit FEHLER (Integrität überprüfen). (siehe Anhänge)

Nachdem die Fehlermeldung zum ersten Mal auftrat, habe ich eine weitere, neue FP (wieder gleiche Größe/Marke) eingebaut und gewartet, in der Hoffnung, dass fehlende Duplikate neu geschrieben werden. Ein Blick in die Duplication Info zeigte mir aber später, dass dies leider nicht der Fall ist.

Daraufhin habe ich alle erreichbaren Dateien auf einen 2. neuen Server gesichert. Leider stellte sich heraus, dass auf mehr als 1.000 Bilddateien kein Zugriff war und keine Sicherung angelegt werden konnte. Beim Bau des Servers wurde mir gesagt, dass WHS meldet, wenn eine FP defekt ist, ich dann nur eine neue Platte einbauen muss, warten und dann die defekte Platte ausbauen. Wie sich jetzt heraus stellt, ist dies bei mir jedenfalls nicht der Fall.

Es werden in der Duplication Info alle vorhandenen Dateien angezeigt, auch die, auf die ich nicht mehr zugreifen kann, wenn auch nur noch mit einem Häkchen. Ob dies ausschlaggebend für das Nichterreichen der Dateien ist, weiß ich nicht.

Ich habe dann versucht, die defekte Platte über die Konsole zu entfernen - Fehlermeldung: "Beim Versuch, die Platte zu entfernen, gab es einen unbekannten Fehler". Auch ein Herunterfahren des Servers, Herausnehmen der FP, Neustart und erneuter Versuch die defekte Platte über die Konsole zu entfernen scheiterte mit der selben Fehlermeldung.

An die Registry traue ich mich nicht heran.

Ich habe noch eine neue FP verfügbar... würde es etwas bringen, wenn ich diese an den selben Anscshluss der defekten Platte anbringe, hochfahre und über die Konsole integriere...?

Lässt sich dann die "fehlende FP" entfernen...? oder nimmt WHS die neue Platte als "alte Platte OHNE Fehler" auf?

Könnte man die defekte FP an einen anderen PC oder MAC anschließen und versuchen, an die Datean zu kommen... :?:

Ich wäre sehr froh, wenn mir jemand weiter helfen könnte, da ich unbedingt an diese fehlenden Bilder muss.

Vielen Dank im voraus
Raspel
Dateianhänge
Serverspeicher.jpg
Serverspeicher.jpg (73.46 KiB) 2413 mal betrachtet
Datenträgerverwaltung.jpg
Datenträgerverwaltung.jpg (82.85 KiB) 2413 mal betrachtet
Freigegebene Ordner.jpg
Freigegebene Ordner.jpg (83.47 KiB) 2413 mal betrachtet
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Festplatte fehlt und lässt sich nicht entfernen

Beitrag von Nobby1805 »

Ist die defekte Platte jetzt eingebaut oder nicht ...

Platte ausbauen .. und dann über die Konsole entfernen ... zu diesem Thema habe ich vor einer Stunde in einem anderen Thread geschrieben:; viewtopic.php?f=10&t=14544&p=109117#p109117


PS da hat man dir vor zwei Jahren natürlich Mist erzählt ... wenn bei Dateikonflikten automatisch sofort verlagert werden würde dann hätten alle Benutzer von (nicht 100% stabilen) USB Platten massive Probleme ;) die Verlagerung auf eine andere bzw. neue Platte muss über die Konsole angestoßen werden
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Raspel
Foren-Mitglied
Beiträge: 72
Registriert: 18. Jun 2011, 13:20

Re: Festplatte fehlt und lässt sich nicht entfernen

Beitrag von Raspel »

die Platte ist ausgebaut, wird aber in der Konsole als FEHLT angezeigt. Das Entfernen über die Konsosle/Datenträgerverwaltung klappt nicht und es erscheint wieder die Fehlermeldung: "Beim Versuch, die Platte zu entfernen, gab es einen unbekannten Fehler".
Jetzt hab ich es mal versucht, die FP unter Konsosle/Serverspeicher zu entfernen und siehe da...es erscheint ein Fenster: Bitte warten Sie, während die FP entfernt wird. Dies kann einige Stunden dauern...

...aber das macht überhaupts nichts und wenn es 2 Tage dauert... Lag es denn nur daran, dass ich die ganze Zeit unter dem falschen Reiter versucht habe, die FP los zu werden...?
Ich melde mich wieder, wenn ich neue Meldungen habe und sasge Dir Nobby1805 erst einmal vielen Dank für die schnelle Antwort und Hilfe.
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Festplatte fehlt und lässt sich nicht entfernen

Beitrag von Nobby1805 »

mit Konsole/Datenträgerverwaltung meinst du das Add-In von Tentacle ? Welche Version?

Letztlich rufen beide die selbe Funktion des WHS auf :o
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Raspel
Foren-Mitglied
Beiträge: 72
Registriert: 18. Jun 2011, 13:20

Re: Festplatte fehlt und lässt sich nicht entfernen

Beitrag von Raspel »

Nobby1805 hat geschrieben:mit Konsole/Datenträgerverwaltung meinst du das Add-In von Tentacle ? Welche Version?
Ja, Version 1.1.2.2001

Inzwischen die die Entfernung der fehlerhaften FP erfolgreich abgeschlossen.

- Unter Freigegebene Ordner erscheinen aber immer noch die 5 Einträge mit FEHLER (Integrität überprüfen) - Es sind Dateikonflikte aufgetreten.
- Von den bisher nur 1-fach vorhandenen Dateien scheinen einige dupliziert worden zu sein.
- Der Status des Netzwerkes wird aber immer noch als KRITISCH gemeldet - Die Sicherungsdatenbank enthält Fehler. Soll ich jetzt den Reparatur
Assistenten starten?

Ich habe schon mal testweise eine Datei, auf die ich vorher nicht zugreifen konnte, auf den Backup-Server überspielen können. :)
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Festplatte fehlt und lässt sich nicht entfernen

Beitrag von Nobby1805 »

Schau dir doch erst einmal an welche Dateien das sind ... bin mir jetzt nicht sicher, wie schnell der DEutil die Reparatur durchführt .. evtl. erst beim nächsten stündlichen Lauf
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Raspel
Foren-Mitglied
Beiträge: 72
Registriert: 18. Jun 2011, 13:20

Re: Festplatte fehlt und lässt sich nicht entfernen

Beitrag von Raspel »

Danke Nobby1805, werde abwarten und in der Zwischenzeit ein Backup der restlichen Dateien vornehmen. Melde mich wieder.
Raspel
Foren-Mitglied
Beiträge: 72
Registriert: 18. Jun 2011, 13:20

Re: Festplatte fehlt und lässt sich nicht entfernen

Beitrag von Raspel »

inzwischen habe ich von allen Dateien ein Backup anlegen können und die vorher unter Freigegebene Ordner angezeigten 5 Fehler (Integrität überprüfen) sind jetzt nach 48 Stunden auch verschwunden und dort steht wieder FEHLERFREI.

Allerdings wird der Status des Netzwerkes immer noch als KRITISCH angegeben: "Die Sicherungsdatenbank enthält Fehler" und es wird das Starten des Reparatur-Assistenten empfohlen.

Sollte ich den jetzt starten oder gibt es noch etwas zu bedenken, was ich nicht weiß...?
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Festplatte fehlt und lässt sich nicht entfernen

Beitrag von Nobby1805 »

Da die Clientsicherungen normalerweise nicht dupliziert werden ist die Wahrscheinlichkeit dass beim Ausafll einer Platte die Backup-Databse zerstört wird recht groß.
Ohne Reparartur kommst du da nicht weiter ... im günstigsten Fall ist nur eien Sicherung betroffen .. im schlimmsten Fall ist alles weg :(

PS mit dem Add-In BDBB kann man auch die Duplizierung der Sicherungen einschalten
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Raspel
Foren-Mitglied
Beiträge: 72
Registriert: 18. Jun 2011, 13:20

Re: Festplatte fehlt und lässt sich nicht entfernen

Beitrag von Raspel »

Reparatur durchgeführt und Netzwerk wieder fehlerfrei - alle Client-Sicherungen weg, aber kein Problem, da beide Clients einwandfrei laufen und ich sofort neue Sicherungen angelegt habe. Werde mir aber das Add-In BDBB aufspielen um auch die Sicherungen zu duplizieren.

Fazit: die defekte FP musste erst ausgebaut werden, bevor sie dann in der Konsole entfernt werden konnte. Dies war bei mir nur unter dem Reiter SERVERSPEICHER möglich und nicht in dem Add-In Datenträgerverwaltung, obwohl beide das gleiche Ergebnis bringen sollten.
Die Hinweise auf fehlerhafte Netzwerkintegrität in den Freigegebenen Ordnern verschwand dann nach ca. 48 Stunden von selbst.

Großes DANKESCHÖN an Nobby1805, ohne Deine Hilfe hätte ich das nicht geschafft !!!
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Festplatte fehlt und lässt sich nicht entfernen

Beitrag von larry »

Kann es sein, dass du von dem AddIn Datenträgerverwaltung eine ältere Version einsetzt?
Die aktuelle Version markiert lediglich die Festplatte und leitet dann auf die Lasche "Serverspeicher" weiter.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Raspel
Foren-Mitglied
Beiträge: 72
Registriert: 18. Jun 2011, 13:20

Re: Festplatte fehlt und lässt sich nicht entfernen

Beitrag von Raspel »

es ist die Version 1.1.2.2001

Ich erhielt jedes Mal eine Fehlermeldung, wenn ich versuchte, die FP zu entfernen und musste abbrechen.
Habe jetzt mal probeweise auf Entfernen gedrückt und es erscheint ein neues Fenster, das den weiteren Entfernen-Vorgang einleitet. Es scheint also wieder alles einwandfrei zu laufen.
Vielen Dank !
Antworten