Hallo,
bin neu im WHS Bereich. War mir nicht sicher ob ich den Beitrag unter "neu" oder "hardware" einstelle soll. Hoffe das ist so ok.
Ich möchte gerne einen HomeServer zusammen stellen, bin mir aber nicht bei den Hardware Komponenten sicher.
Mit dem HomeServer möchte ich vor allem Datenspeichern und Videos am TV abspielen.
Ich brauche also keinen Hochleistungs Rechner, wichiger sind mehrer SATA Anschlüsse und RAID + HDMI
Dazu sollte das Gerät möglichst wenig Strom verbauchen, so wie es sich halt jeder wünscht.
Folgende Fragen quälen mich:
- Soll ich ein Mainboard mit fester CPU nehmen oder lieber eines mit austauschbarer CPU (Wie beeinflusst das den Verbauch?) Ich finde keine Austauschbare CPU mit wenig Watt, min 65.
Und wenn welches?
- Ist RAID überhaupt sinnvoll, kenne mich mit dem Home Server 2011 Features nicht so aus. Wenn ich das richtig Verstehe sind dort ja Daten sicherheits features schon drin. Sind die auch zu empfehlen?
Folgendes System habe ich mir vorgestelle, vielleicht hat jemand von euch Verbesserungsvorschläge und Ideen für die Komponenten:
CPU: min 1,4GHz
RAM: 4GB
HDD: OS 1x 250GB
Daten 2x 1TB
Wichtig HDMI Ausgang, und 1000 LAN
Das sind keine Monster Komponenten sollte für mich aber reichen.
Ich tendiere Monentan zu einem Mainbord mit fester CPU, die verbauchen weniger Strom, leider ist es nicht so einfach eines zu finden welches RAID, viele SATA Anschlüsse und HDMI hat.
Die OS Platte sichere ich über ein Image nach der Installatio und Konfiguration aller Software. So brauche ich kein RAID für die OS Platte.
Die Daten würde ich über RAID 1 laufen lassen.
Für ein paar Tipps wäre ich sehr Dankbar.
Welches Mainboard für WHS 2011
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 2
- Registriert: 19. Jun 2011, 13:24
- larry
- Moderator
- Beiträge: 9999
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: Welches Mainboard für WHS 2011
Die TDP einer CPU sagt nichts über den tatsächlichen Stromverbrauch aus. Ein Core I3-2100 hat z.B. eine TDP von 65 Watt. Im Leerlauf braucht dieser aber zusammen mit Board, einer Festplatte und Arbeitsspeicher und Netzteilverlust ca. 30 Watt. Die Atoms etc. liegen da nicht viel besser. Lediglich unter Last brauchen diese "normalen" Desktop CPUs mehr Strom. Dafür haben diese auch eine entsprechende bessere Leistung.
Beim WHS handelt es sich um ein Serverbetriebssystem. Diese sind nicht darauf optimiert über HDMI Videoinhalte an einen Fernseher zu übertragen. Das ist die Sache eines Clients. Von daher ist das etwas experimentell. Wenn du keine größeren PC-Kenntnisse besitzt, würde ich dir davon abraten.
Der WHS 2011 kann die Systemplatte eigenständig auf eine andere Festplatte sichern.
Die Daten müssen aber trotz Raid ebenfalls gesichert werden. Vor Datenverlust wegen überschreiben, ändern oder löschen der Daten schützt auch ein Raid nicht.
Gruß
Larry
Beim WHS handelt es sich um ein Serverbetriebssystem. Diese sind nicht darauf optimiert über HDMI Videoinhalte an einen Fernseher zu übertragen. Das ist die Sache eines Clients. Von daher ist das etwas experimentell. Wenn du keine größeren PC-Kenntnisse besitzt, würde ich dir davon abraten.
Der WHS 2011 kann die Systemplatte eigenständig auf eine andere Festplatte sichern.
Die Daten müssen aber trotz Raid ebenfalls gesichert werden. Vor Datenverlust wegen überschreiben, ändern oder löschen der Daten schützt auch ein Raid nicht.
Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
-
- WHS-Experte
- Beiträge: 2758
- Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
- Wohnort: Graz, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Welches Mainboard für WHS 2011
Hallo Larry!
Ich schenk dir noch ein "nicht"!

Roland
Ich schenk dir noch ein "nicht"!
larry hat geschrieben:Beim WHS handelt es sich um ein Serverbetriebssystem. Diese sind nicht darauf optimiert über HDMI Videoinhalte an einen Fernseher zu übertragen.

Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
- larry
- Moderator
- Beiträge: 9999
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: Welches Mainboard für WHS 2011
Danke. Habs auch gleich verwendetRoland M. hat geschrieben: Ich schenk dir noch ein "nicht"!

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·