Fehler bei Clientsicherung

Hier kann gesichert und wiederhergestellt werden.
Antworten
earens
Foren-Mitglied
Beiträge: 223
Registriert: 5. Aug 2009, 23:15

Fehler bei Clientsicherung

Beitrag von earens »

Hallo,

seit kurzen bekomme ich beim Sichern meines Notebooks am WHS folgende Fehlermeldung nach 25% der Sicherung:

"En unerwarteter Fehler ist beim API-Abrufen auf dem Server aufgetreten. VirtuallAlloc 1455"

Hat jemand eine Idee, was das bedeuten könnte?

Gruß und Danke, Earens
WHS1: EX470, 2 GB RAM, AMD X2 3800+ EE SFF, 2,5 TB intern, 1,5 TB USB extern - außer Betrieb
WHS2: x510, 2 TB - außer Betrieb
WHS2011: HP N36L
Windows Server 2012 R2 Essentials: HP N56L
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Fehler bei Clientsicherung

Beitrag von Nobby1805 »

Wo wird die Meldung denn angezeigt ...
Schau bitte in die Logfiles des Backup auf dem WHS und auf dem Client ob dort mehr steht

PS die Meldung habe ich noch nie gesehen
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
earens
Foren-Mitglied
Beiträge: 223
Registriert: 5. Aug 2009, 23:15

Re: Fehler bei Clientsicherung

Beitrag von earens »

Hallo,

nachdem ich den Verdacht hatte, der Fehler könnte an zu wenig Festplattenspeicherplatz liegen, habe ich eine neue 2 TB Platte in den WHS eingebaut. Leider bekommen ich den Fehler immer noch. Anbei Screenshot der Meldung und des Ereignisprotokolls des Servers.
whs-sicherung-1.jpg
whs-sicherung-1.jpg (18.33 KiB) 2038 mal betrachtet
whs-3.jpg
whs-3.jpg (161.25 KiB) 2038 mal betrachtet
whs4.jpg
whs4.jpg (166.82 KiB) 2038 mal betrachtet
Welche Daten benötigt ihr noch, um mein Problem ggf. nachvollziehen zu können?

Grusz, E.Arens
WHS1: EX470, 2 GB RAM, AMD X2 3800+ EE SFF, 2,5 TB intern, 1,5 TB USB extern - außer Betrieb
WHS2: x510, 2 TB - außer Betrieb
WHS2011: HP N36L
Windows Server 2012 R2 Essentials: HP N56L
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Fehler bei Clientsicherung

Beitrag von Nobby1805 »

Aufgrund der Fehlermeldung in whs4.jpg würde ich mir einmal die nächlichen CHKDSK-Läufe des WHS ansehen und dann ggf. entweder auf einer oder allen Platten des Storagepools ein CHKDSK /R /F durchführen

den Backup-Logfile vom Server könntest du auch einmal posten und schau mal hier: viewtopic.php?f=50&t=9772
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
earens
Foren-Mitglied
Beiträge: 223
Registriert: 5. Aug 2009, 23:15

Re: Fehler bei Clientsicherung

Beitrag von earens »

Nobby1805 hat geschrieben:Aufgrund der Fehlermeldung in whs4.jpg würde ich mir einmal die nächlichen CHKDSK-Läufe des WHS ansehen und dann ggf. entweder auf einer oder allen Platten des Storagepools ein CHKDSK /R /F durchführen

den Backup-Logfile vom Server könntest du auch einmal posten und schau mal hier: viewtopic.php?f=50&t=9772
Danke für die schnelle Info, wo kann ich mir die nächtlichen CHKDSK-Läufe des WHS ansehen? Im Ereignissprotokoll oder gibt es dafür spezielle Logfiles?

Gruß und Danke, Earens
WHS1: EX470, 2 GB RAM, AMD X2 3800+ EE SFF, 2,5 TB intern, 1,5 TB USB extern - außer Betrieb
WHS2: x510, 2 TB - außer Betrieb
WHS2011: HP N36L
Windows Server 2012 R2 Essentials: HP N56L
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Fehler bei Clientsicherung

Beitrag von Nobby1805 »

Auf dem log-Verzeichnis des whs ...
CHKDSK läuft jede Nacht ab 0 Uhr und legt pro Partition einen Logfile an
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
earens
Foren-Mitglied
Beiträge: 223
Registriert: 5. Aug 2009, 23:15

Re: Fehler bei Clientsicherung

Beitrag von earens »

Hallo nochmal, wir stellt sich immer noch die Frage, wo sich das log-Verzeichnis des WHS befindet. Hab beim durchsehen von c: und d: nichts "offentliches" gefunden.

Gruß EArens
WHS1: EX470, 2 GB RAM, AMD X2 3800+ EE SFF, 2,5 TB intern, 1,5 TB USB extern - außer Betrieb
WHS2: x510, 2 TB - außer Betrieb
WHS2011: HP N36L
Windows Server 2012 R2 Essentials: HP N56L
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Fehler bei Clientsicherung

Beitrag von Nobby1805 »

Das ist z.B. hier in den FAQs beschrieben ...

C:\Dokumente und Einstellungen\All Users\Anwendungsdaten\Microsoft\Windows Home Server\logs
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
earens
Foren-Mitglied
Beiträge: 223
Registriert: 5. Aug 2009, 23:15

Re: Fehler bei Clientsicherung

Beitrag von earens »

Hallo, danke für den Hinweis mit den Logfiles. Hier nun das Ergebnis:

Laufwerk C:

Die Überprüfung von USN-Journal ist abgeschlossen.

20972825 KB Speicherplatz auf dem Datenträger insgesamt
13746324 KB in 55615 Dateien
19788 KB in 7904 Indizes
0 KB in fehlerhaften Sektoren
170385 KB vom System benutzt
65536 KB von der Protokolldatei belegt
7036328 KB auf dem Datenträger verfügbar

4096 Bytes in jeder Zuordnungseinheit
5243206 Zuordnungseinheiten auf dem Datenträger insgesamt
1759082 Zuordnungseinheiten auf dem Datenträger verfügbar

Laufwerk D:

Die Überprüfung von USN-Journal ist abgeschlossen.

467403142 KB Speicherplatz auf dem Datenträger insgesamt
302501960 KB in 374111 Dateien
208704 KB in 17400 Indizes
0 KB in fehlerhaften Sektoren
507310 KB vom System benutzt
65536 KB von der Protokolldatei belegt
164185168 KB auf dem Datenträger verfügbar

4096 Bytes in jeder Zuordnungseinheit
116850785 Zuordnungseinheiten auf dem Datenträger insgesamt
41046292 Zuordnungseinheiten auf dem Datenträger verfügbar

Schaut eigentlich ganz in Ordnung aus, oder?

Gruß Earens
WHS1: EX470, 2 GB RAM, AMD X2 3800+ EE SFF, 2,5 TB intern, 1,5 TB USB extern - außer Betrieb
WHS2: x510, 2 TB - außer Betrieb
WHS2011: HP N36L
Windows Server 2012 R2 Essentials: HP N56L
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Fehler bei Clientsicherung

Beitrag von Nobby1805 »

Ist das dein WHS1 oder WHS2 ?
Hat der HWS1 nun 1 Platte oder 2 ?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Antworten