2 Festplatte wird nicht erkannt

Fragen zum Thema Windows Home Server Hardware
Antworten
sammy33
Foren-Einsteiger
Beiträge: 2
Registriert: 25. Mai 2011, 15:36

2 Festplatte wird nicht erkannt

Beitrag von sammy33 »

Hallo,

habe in meinem HP Data Vault eine 2. Festplatte eingebaut, um die Daten der ersten Platte dort zu sichern.

Im Serverspeicher werden beide Festplatten mit Status "Fehlerfrei" und der richtigen Gesamtgröße angezeigt.

Das Problem: Unter dem Tab "Computer und Sicherung" gibt es bei HPStorage die Meldung, dass Serversicherungen nicht angezeigt werden können, weil angeblich keine Serversicherungsfestplatte verbunden sei.

Wie kann das sein? Was kann ich machen, dass die Duplizierungen, die ich markiert habe, auch erfolgen?
Für einen Tipp wäre ich sehr dankbar

Freundliche Grüße
sammy33
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: 2 Festplatte wird nicht erkannt

Beitrag von larry »

Du wirfst hier 2 Sachen durcheinander.

Die Duplizierung kann aktiviert werden, sobald 2 Datenplatten vorhanden sind.
Eine Serversicherung kann nur auf eine Sicherungsplatte erfolgen.
Bei einer neuen Platte muss man auswählen, ob dies als Daten und Sicherungsplatte verwendet werden soll.

Um beides zu nutzen, braucht man mind. 3 festplatten (2 Datenplatten + eine Sicherungsplatte)
Die Duplizierung ersetzt auch kein Backup. Wird versehentlich eine Datei gelöscht, geändert oder überschrieben, erfolgt diese Änderung auch bei der duplizierten Datei. Das Backup bleibt aber bestehen.

Gruß
larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
sammy33
Foren-Einsteiger
Beiträge: 2
Registriert: 25. Mai 2011, 15:36

Re: 2 Festplatte wird nicht erkannt

Beitrag von sammy33 »

Hallo Larry,
danke für die schnelle Antwort.
Wenn ich Dich richtig verstehe, ist also das Backup der Duplizierung vorzuziehen.

Gruß Sammy33
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: 2 Festplatte wird nicht erkannt

Beitrag von larry »

Ja, meines Erachtens gibt es nur Backup oder Backup+Duplizierung.
Die reine Duplizierung bietet keine ausreichende Sicherheit.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Antworten