DHCP-Fehler 1002 alle 12 Stunden

Fragen zum Bereich Netzwerk
Antworten
whs-nutzer
Foren-Einsteiger
Beiträge: 5
Registriert: 22. Mai 2011, 13:50

DHCP-Fehler 1002 alle 12 Stunden

Beitrag von whs-nutzer »

Mein WHS läuft auf einem selbst gebauten Rechner mit Supermicro Atom 510D, 2 GB RAM und 3 x 2 TB WD Cavier Green.
Die Playstation 3, ein Samsung-TV und eine Streaming-Anlage greifen über den Wild Media Server per DLNA auf Musik und TV-Aufnahmen zu.

Jetzt das Problem:

Alle 12 Stunden. Also immer um 10:17 Uhr und um 22:17 Uhr bleibt der Stream kurz stehen, Kopiervorgänge brechen ab und alle Verbindungen zum Server werden gekappt. Das Ereignisprotokoll meldet einen DHCP-Fehler 1002 mit folgender Mitteilung:
Die IP-Adresslease 192.168.x.xx (*IP des Servers*) für die Netzwerkkarte mit der Netzwerkadresse xxxxxxxxxxxx wurde durch den DHCP-Server 192.168.x.x (IP des Routers) abgelehnt (der DHCP-Server hat eine DHCPNACK-Meldung gesendet).
Danach kommt noch eine Information vom Browser mit der Nummer 8033:
Der Suchdienst hat eine Wahl auf dem Netzwerk "\Device\NetBT_Tcpip_{xxxxxxxx-xxxx-xxxx-xxxx-xxxxxxxxxxxx}" erzwungen, da der Hauptsuchdienst beendet wurde.
Ansonsten gibt es keine Ereignisse, die ich diesem Event zu ordnen könnte. Als einziges Add-In läuft zur Zeit bei mir der Pod-Catcher. Hat jemand einen Tipp für mich?

Verzweifelt

Björn
Eigenbau WHS, Supermicro Serverboard Atom 510d, 2 GB RAM, 3 x 2 TB WD Cavier Green, externes 70 Watt Netzteil
Roland M.
WHS-Experte
Beiträge: 2760
Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: DHCP-Fehler 1002 alle 12 Stunden

Beitrag von Roland M. »

Hallo Björn, willkommen im Forum!
whs-nutzer hat geschrieben:Alle 12 Stunden. Also immer um 10:17 Uhr und um 22:17 Uhr bleibt der Stream kurz stehen, Kopiervorgänge brechen ab und alle Verbindungen zum Server werden gekappt. Das Ereignisprotokoll meldet einen DHCP-Fehler 1002[/b] mit folgender Mitteilung:
Die IP-Adresslease 192.168.x.xx (*IP des Servers*) für die Netzwerkkarte mit der Netzwerkadresse xxxxxxxxxxxx wurde durch den DHCP-Server 192.168.x.x (IP des Routers) abgelehnt (der DHCP-Server hat eine DHCPNACK-Meldung gesendet).
Frage: Wie ist dein Netzwerk aufgebaut?
Server auf DHCP oder statische IP?
Wer ist DHCP-Server? Der Router?
Welche IP-Range verwaltet der DHCP-Server?
Mach einmal ein ipconfig /all auf dem WHS und poste das Ergebnis hier!


Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
whs-nutzer
Foren-Einsteiger
Beiträge: 5
Registriert: 22. Mai 2011, 13:50

Re: DHCP-Fehler 1002 alle 12 Stunden

Beitrag von whs-nutzer »

Hi Roland,

vielen Dank schon mal für Deine Mühe!

Aufbau meines Netzwerks:

Am Kabel-BW-Modem:
Netgear-Router (DHCP-Server - allen Geräten wurde eine IP zugewiesen, die der Netgear-Router per DHCP vergeben soll)
Adressraum 192.168.1.2 bis 192.168.1.256

Am Router:
Samsung TV, PS3, Grundig-Netzwerk-Anlage, Switch

Am Switch:
2 Windows 7-Rechner, 2 Laptops und der WHS
WHS-Server mit der IP 192.168.1.13 per DHCP

ip-config:

Hostname . . . . . . . . . . . . : server
Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt
IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein
WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein

Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung . . . . . . . . . . : Intel(R) 82574L Gigabit Network Connectio
n
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-32-92-11-E8-D3
DHCP aktiviert . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.1.13
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.1.1
DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1
DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1
Lease erhalten . . . . . . . . . : Sonntag, 22. Mai 2011 10:16:42
Lease läuft ab . . . . . . . . . : Montag, 23. Mai 2011 10:16:42

Liebe Grüße

Björn
Eigenbau WHS, Supermicro Serverboard Atom 510d, 2 GB RAM, 3 x 2 TB WD Cavier Green, externes 70 Watt Netzteil
Roland M.
WHS-Experte
Beiträge: 2760
Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: DHCP-Fehler 1002 alle 12 Stunden

Beitrag von Roland M. »

Hallo Björn!
whs-nutzer hat geschrieben:Netgear-Router (DHCP-Server - allen Geräten wurde eine IP zugewiesen, die der Netgear-Router per DHCP vergeben soll)
Heißt das, daß du DHCP-Reservierungen vorgenommen hast?
Wenn ja, gibt es vielleicht hier Konflikte, sprich doppelte Vergaben oder Schreibfehler?

Adressraum 192.168.1.2 bis 192.168.1.256
Hoffentlich ein Abschreibfehler und es steht effektiv 255 und nicht 256 dort drinnen!
Bei 256 wären wirklich Probleme vorprogrammiert...

Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt
Wie in diversen anderen Beiträgen immer wieder erwähnt, kann auch ein falscher Knotentyp zu Problemen führen. Eigentlich sollte da "Hybrid" stehen (siehe auch viewtopic.php?f=9&t=13040).

Ob jetzt ein falscher Knotentyp auch den DHCP-Lease beeinflussen kann, kann ich jetzt nicht beurteilen...


Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21381
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: DHCP-Fehler 1002 alle 12 Stunden

Beitrag von Nobby1805 »

Roland M. hat geschrieben:
Adressraum 192.168.1.2 bis 192.168.1.256
Hoffentlich ein Abschreibfehler und es steht effektiv 255 und nicht 256 dort drinnen!
Bei 256 wären wirklich Probleme vorprogrammiert...
... und da 255 = Broadcast ist würde ich nur bis 254 gehen ... aber ob das mit dem Problem zu tu hAt ?

Die Leasezeit ist m.E.sehr klein, ann es ein dass die Fehlermeldung immer zum Ablauf der Leasetime kommt?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
whs-nutzer
Foren-Einsteiger
Beiträge: 5
Registriert: 22. Mai 2011, 13:50

Re: DHCP-Fehler 1002 alle 12 Stunden

Beitrag von whs-nutzer »

Hallo Leute,

ja, das war natürlich ein Tippfehler 254 ist die letzte IP. Genau, ich habe die IPs reserviert und alles doppelt und dreifach gecheckt, dass keine doppelten oder fehlerhafte Einträge vorhanden sind. Und ja immer zur lease-Zeit tritt der Fehler auf. PLUS immer noch alle 12 Stunden dazwischen. Also nicht nur um 10:16 Uhr, sondern auch um 22:16 Uhr. P.S. Schreibe meine Konfig jetzt noch in die Signatur, sorry.

Björn
Eigenbau WHS, Supermicro Serverboard Atom 510d, 2 GB RAM, 3 x 2 TB WD Cavier Green, externes 70 Watt Netzteil
Roland M.
WHS-Experte
Beiträge: 2760
Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: DHCP-Fehler 1002 alle 12 Stunden

Beitrag von Roland M. »

Hallo Björn!
whs-nutzer hat geschrieben:ja, das war natürlich ein Tippfehler 254 ist die letzte IP.
Ok.
Und ja immer zur lease-Zeit tritt der Fehler auf. PLUS immer noch alle 12 Stunden dazwischen.
Nun, das wundert mich auch nicht, denn ein Lease wird laut Protokoll immer bereits vor Ablauf der Leasetime verlängert. 12 h sind da nicht unüblich.

Das führt mich gleich zu zwei weiteren Überlegungen:

1.
Setze einmal im Router die Leasetime auf z.B. 24 h und beobachte, ob sich dann was ändert.
Vielleicht ist auch nur der Router beleidigt, weil die Anforderung zur Erneuerung zu früh kommt.
Einen Versuch wäre es wert.

2.
Nachdem du einen Eigenbauserver hast, hast du hoffentlich auch Tastatur und Bildschirm am Server. Nur dann und nicht, wenn du nur über RDP auf den Server Zugriff hast, versuche einmal in der Eingabeaufforderung direkt am Server ein ipconfig /release (IP 0.0.0.0) und anschließend (nach ein paar Sekunden bzw. nach Fehlermeldung "Eingeschränkte Konnektivität" o.ä.) wieder ein ipconfig /renew.
Kommt es dann auch zu dieser Fehlermeldung?


Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
whs-nutzer
Foren-Einsteiger
Beiträge: 5
Registriert: 22. Mai 2011, 13:50

Re: DHCP-Fehler 1002 alle 12 Stunden

Beitrag von whs-nutzer »

Hi Roland,

ich glaube ich hab's. Dank Deiner Hinweise:

Die lease-Zeit lässt sich in meinem Router (WNR 3500 Netgear) nicht einfach umstellen. Also bin ich auf die Suche nach dieser Einstell-Möglichkeit gegangen. Dabei bin ich auf einige Einträge gestoßen, die mit dem gleichen Router die gleichen Probleme haben.
Z.B. hier: http://www.myopenrouter.com/forum/threa ... n-Problem/

Ich zitiere das beschriebene Problem am Ende.

Hier mein Fazit: Der idiotische Netgear-Router bricht die Verbindung zu den Klienten für wenige Sekunden ab, immer wenn sie nach einer halben lease-Periode um Erneuerung bitten. Alle 12 Stunden. Diese minimale Unterbrechung fällt beim Surfen nicht auf. Aber bei sensiblen Datenbewegungen wie dem Video-Streaming oder dem Kopieren großer Dateien schmiert die Anwendung ab. NETGEAR WNR3500 NICHT KAUFEN. So. Jetzt zu meiner abschließenden Frage: Könnt ihr mir einen guten Router empfehlen, der am besten WLAN und VPN beherrscht und schön mit dem WHS zusammen arbeitet?

Vielen Dank für Eure Mühe!!!

Björn
Here is the thing,...there is no solution for your problem unless you hack the firmware source code and download it to your router.

I had this router too, and since I have no time to screw around with it, I just returned it to the store and got Cisco instead...I just hope it will behave more reasonably.

Now, let me explain the problem - DHCP Server.
Known fixes through Web Interface - NONE!
1) If you want to set the time for DHCP Client lease on your LAN - forget it, NETGEAR won't let you.
2) And if it did, you would be limited to 1 day only or less (Cisco and Netgear)
3) On this particular model, when the time is about for the Client Lease to be renewed, fking router drops your connection(I was happily playing my StarCraft II when that **** happened!)...just for a few sec...just enough to screw you up.

On this particula router, the default(and preset) Lease Time is 1 day...by DHCP spec, you should expect a drop every 12 hours(client requests a renewal every half-period of the lease). Surprisingly, this sht never happened to me before,...and I've had quite a few routers in my lifetime.

I've found quite a few discussions about this stuff...and a couple of people raised a reasonable question - WHY THE FK WE DO NEED LEASE ON OUR OWN LAN!?!?!
And some of the dumb responses were - use Client Reservation feature - as if this is a some sort of panacea. Guess what? This particular router DOES allow you to do DHCP Client Reservation - and it ain't helping squat. Drops your connection with the same success rate of nearly 100%.

I am a student and I work full time, I ain't bragging, but rather saying I have no time to deal with this junk. I wasted my weekend figuring out what's wrong with is piece of waste, and on monday evening I just returned it to the store. If the replacement - Cisco E2000 - won't do the trick, the next stop will be DIR-825 Xtreme N Dual Band Gigabit Router. And after that, if all fails, I am buying goddamn switch and wireless AP, and setting up Linux server on microATX platform...it'll eat more power, but I'll have something more robust and reliable,...hopefully
Eigenbau WHS, Supermicro Serverboard Atom 510d, 2 GB RAM, 3 x 2 TB WD Cavier Green, externes 70 Watt Netzteil
der-Leo
Foren-Mitglied
Beiträge: 649
Registriert: 30. Aug 2009, 13:32
Kontaktdaten:

Re: DHCP-Fehler 1002 alle 12 Stunden

Beitrag von der-Leo »

Benutzt du die original Firmware?
Hast du es schon mal mit einer der verfügbaren Alternativen probiert?
Vielleicht haben die das Problem nicht.
Wegen der Garantie musst du dir eigentlich keine Sorgen machen. Denn das aufspielen einer anderen Firmware wird vom Hersteller supportet.
Hier die offizielle Seite: http://www.myopenrouter.com/
Falls das auch nicht besser ist kannst du ja immernoch die originale Firmware wieder aufspielen und dir gerne einen anderen Router kaufen.
whs-nutzer
Foren-Einsteiger
Beiträge: 5
Registriert: 22. Mai 2011, 13:50

Re: DHCP-Fehler 1002 alle 12 Stunden

Beitrag von whs-nutzer »

Hi Leo,

habe gerade mal versucht WRT aufzuspielen, aber auf den Router lässt sich die Übergangs-Firmware nicht aufspielen. Ich kann sie zwar hochladen, aber nach kurzer Zeit, während der Balken schon gerade angefangen hat los zu laufen, bricht er ab und sagt:
Fehler bei der Aktualisierung der Firmware. Bitte überprüfen Sie die Datei.
Ich versuchs später nochmal. Vielen Dank für die Idee!

LG Björn
Eigenbau WHS, Supermicro Serverboard Atom 510d, 2 GB RAM, 3 x 2 TB WD Cavier Green, externes 70 Watt Netzteil
Antworten