Acer Home Server H340 - Wiederherstellung funktioniert nicht

Hier kann gesichert und wiederhergestellt werden.
Antworten
nengalino
Foren-Einsteiger
Beiträge: 9
Registriert: 9. Apr 2011, 13:11

Acer Home Server H340 - Wiederherstellung funktioniert nicht

Beitrag von nengalino »

Hallo,

seit ca. 4 Wochen besitze ich einen Acer Home Server H340.

Nach der Einrichtung habe ich meine Daten auf den Server gespielt und auf den Client von WinXP auf Win 7 gewechselt. Danach wollte ich ein Backup der Daten vom Server durchführen. Leider gab es genau dann einen kurzen Stromausfall und seitdem ist der Server nicht mehr erreichbar. Wenn ich ihn neu starte und den Recovery-Knopf gedrückt halte (wie häufig hier beschrieben), kann die Server Recovery Software den Server nicht finden. Das "i" blinkt rot, die HDD-Leuchten sind tot.

1. Wie kann ich das System wiederherstellen?
2. Wie kann ich die Daten sichern? Kann man auf die Festplatten zugreifen? Wie verteilt das RAID-System die Daten?

Vielen Dank im Voraus

Philipp

___________
Irgendwie habe ich damit nur Ärger: bisher ist eine HDD ausgefallen - Einschicken - neue HDD eingebaut; Beim Anschluss einer externen HDD fing er direkt das Formatieren an ohne Rückfrage, dank Eurer Hilfe konnte ich diese Daten wiederherstellen.
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Acer Home Server H340 - Wiederherstellung funktioniert n

Beitrag von Nobby1805 »

Vermutlich fehlt (auch) deinem H340 das Recovery-Image ... schau mal z.B. hier: viewtopic.php?f=10&t=8564
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Acer Home Server H340 - Wiederherstellung funktioniert n

Beitrag von larry »

nengalino hat geschrieben:2. Wie kann ich die Daten sichern? Kann man auf die Festplatten zugreifen? Wie verteilt das RAID-System die Daten?
Die Platten können an jeden Rechner angeschlossen und ausgelesen werden.
Die Daten befinden sich im versteckten Unterordner DE.
Die duplizierten Daten wirst du dann auf 2 Platten jeweils im DE Ordner finden
Irgendwie habe ich damit nur Ärger: bisher ist eine HDD ausgefallen - Einschicken - neue HDD eingebaut; Beim Anschluss einer externen HDD fing er direkt das Formatieren an ohne Rückfrage, dank Eurer Hilfe konnte ich diese Daten wiederherstellen.
Eine Festplatte kann immer ausfallen. Daher ist ein Backup bei wichtigen Daten Pflicht.
Der WHS formatiert keine Platte ohne Rückfrage. Es kommt vorher immer ein Hinweis. Da war die Maus wohl schneller als das Auge ;-)

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
nengalino
Foren-Einsteiger
Beiträge: 9
Registriert: 9. Apr 2011, 13:11

Re: Acer Home Server H340 - Wiederherstellung funktioniert n

Beitrag von nengalino »

larry hat geschrieben:
nengalino hat geschrieben:2. Wie kann ich die Daten sichern? Kann man auf die Festplatten zugreifen? Wie verteilt das RAID-System die Daten?
Die Platten können an jeden Rechner angeschlossen und ausgelesen werden.
Die Daten befinden sich im versteckten Unterordner DE.
Die duplizierten Daten wirst du dann auf 2 Platten jeweils im DE Ordner finden
Das werde ich gleich mal ausprobieren - danke! Da dies S-ATA platten sind brauche ich erst einen Adapter.
Irgendwie habe ich damit nur Ärger: bisher ist eine HDD ausgefallen - Einschicken - neue HDD eingebaut; Beim Anschluss einer externen HDD fing er direkt das Formatieren an ohne Rückfrage, dank Eurer Hilfe konnte ich diese Daten wiederherstellen.
Eine Festplatte kann immer ausfallen. Daher ist ein Backup bei wichtigen Daten Pflicht.
Der WHS formatiert keine Platte ohne Rückfrage. Es kommt vorher immer ein Hinweis. Da war die Maus wohl schneller als das Auge ;-)

Gruß
Larry
Backup klar, wollte dies nur nach Aufspielen von Win 7 durchführen... lesson learned..

Die Platte habe ich an den USB-Port angeschlossen und in der Serverkonsole hinzugefügt - es kam ein Dialog mit "Wollen Sie die Platte hinzufügen", den ich mit "ja" beantwortet habe, danach fing er das Formatieren an. Man sagt mir, dass wenn ich eine NTFS-PLatte an die WHS anschließe, dies logisch sei, dennoch hätte ich mir einen üblichen Dialog a la "die Platte wird formatiert, alle Daten werden gelöscht" gewünscht. Auch hier: Lesson learned..

Danke für die Hinweise, ich werde vom Fortschritt berichten.
nengalino
Foren-Einsteiger
Beiträge: 9
Registriert: 9. Apr 2011, 13:11

Re: Acer Home Server H340 - Wiederherstellung funktioniert n

Beitrag von nengalino »

Jetzt bin ich verwirrt. Wenn ich den Server über ein Cross-Over Kabel direkt an den Laptop anschließe fährt er normal hoch und ich kann auf die Daten zufreifen, über Router und W-Lan funktioniert dies allerdings nicht? Was kann denn hier passiert sein?
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Acer Home Server H340 - Wiederherstellung funktioniert n

Beitrag von larry »

nengalino hat geschrieben:dennoch hätte ich mir einen üblichen Dialog a la "die Platte wird formatiert, alle Daten werden gelöscht" gewünscht
Ich finde die Meldung ist recht verständlich:
Warnung.jpg
Warnung.jpg (117.23 KiB) 2216 mal betrachtet
nengalino hat geschrieben:Wenn ich den Server über ein Cross-Over Kabel direkt an den Laptop anschließe fährt er normal hoch und ich kann auf die Daten zufreifen, über Router und W-Lan funktioniert dies allerdings nicht? Was kann denn hier passiert sein?
Kannst du dein Netzwerk etwas genauer beschreiben.
Normalerweise vergibt der Router an alle Teilnehmen (Server + Clinet) eine IP Adresse. Hast du evtl. ein feste falsche IP vergeben?

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
nengalino
Foren-Einsteiger
Beiträge: 9
Registriert: 9. Apr 2011, 13:11

Re: Acer Home Server H340 - Wiederherstellung funktioniert n

Beitrag von nengalino »

Ist ein Siemens W-LAN-Router von Alice, 2 Laptops Win 7 und der WHS. Es war eine feste IP eingerichtet für den Server, es kann sein, dass die bei dem Stromausfall zerschossen wurde. Kann ich die über die Konsole neu einrichten?

Das wäre nach Aufspielen der Software der nächste Versuch gewesen.


Einen solchen Dialog wie von Dir gepostet habe ich nie erhalten. Das war eine Festplatte über USB, die man über den Laufwerksmanager einbinden konnte.
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Acer Home Server H340 - Wiederherstellung funktioniert n

Beitrag von Nobby1805 »

nengalino hat geschrieben:Ist ein Siemens W-LAN-Router von Alice, 2 Laptops Win 7 und der WHS. Es war eine feste IP eingerichtet für den Server, es kann sein, dass die bei dem Stromausfall zerschossen wurde. Kann ich die über die Konsole neu einrichten?
warum gehst du nicht mit RDP auf den Server und schaust nach ?

Einen solchen Dialog wie von Dir gepostet habe ich nie erhalten. Das war eine Festplatte über USB, die man über den Laufwerksmanager einbinden konnte.
Was meinst du denn mit "Laufwerksmanager"
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Acer Home Server H340 - Wiederherstellung funktioniert n

Beitrag von larry »

nengalino hat geschrieben:Einen solchen Dialog wie von Dir gepostet habe ich nie erhalten. Das war eine Festplatte über USB, die man über den Laufwerksmanager einbinden konnte.
Glaub es mir doch einfach. Es kommt immer ein Hinweis, dass die Platte formatiert wird.
Ich wollte dich lediglich darauf hinweisen, da du den Hinweis in deine Signatur geklemmt hast und dies dadurch jeder liest, sobald du etwas postest.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Antworten