Moin!
Wahrscheinlich schon diverse Male diskutiert, aber ich habe es über die FoSu nicht gefunden:
Wenn ich als Notbehelf einen SATA I - Controller einsetzen will (ist vorhanden) um eine oder zwei zusätzliche SATA II - Platten dran zu hängen, merke ich den Geschwindigkeitsunterschied? Platten sollen in den Pool. Es ist nicht an Videostreaming gedacht. Es handelt sich um einen reinen Sicherungsserver auf dem maximal Musikstreaming stattfindet.
Danke.
Gruß,
Rory
SATA II - Platte an SATA I - Controller
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 11
- Registriert: 18. Jan 2011, 20:02
-
- Moderator
- Beiträge: 3078
- Registriert: 9. Jun 2008, 16:25
- Wohnort: im nasskalten Norden
Re: SATA II - Platte an SATA I - Controller
Hallo.
Zumindest in der Theorie dürftest Du keinen Unterschied feststellen, da Serial ATA (SATA I) bis 150 MB/s schafft (Halfduplex).
Viel wichtiger dürfte die Frage sein, ob der Controller überhaupt mit den Platten(größen) zurecht kommt.
Viele ältere Controller verweigern den Dienst bei Platten > 128 GB.
Gruß
sTunTe
Zumindest in der Theorie dürftest Du keinen Unterschied feststellen, da Serial ATA (SATA I) bis 150 MB/s schafft (Halfduplex).
Viel wichtiger dürfte die Frage sein, ob der Controller überhaupt mit den Platten(größen) zurecht kommt.
Viele ältere Controller verweigern den Dienst bei Platten > 128 GB.
Gruß
sTunTe
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 11
- Registriert: 18. Jan 2011, 20:02
Re: SATA II - Platte an SATA I - Controller
Hallo.
Danke für die schnelle Antwort. Okay, soooo alt ist der Controller glaube ich nicht. Aber das Argument passt. Momentan geht es darum aus Platzgründen gaaaanz schnell eine oder zwei Platten dranzuhängen. Sollte es nicht funktionieren, geht morgen immer noch der Gang in den Shop meines Vertrauens und dann gibt es eben einen neuen Controller. Da ich jedoch nicht auf Billigteile stehe, wollte die 40-50 Teuronen für einen halbwegs anständigen PCIe-Controller versuchen zu sparen. Und wie geschrieben, es geht nicht um Geschwindigkeitsrekorde. Mal schaun on er die WD EARS 2 TB erkennt. Ich gebe gelegentlich Bericht.
Gruß,
Rory
Danke für die schnelle Antwort. Okay, soooo alt ist der Controller glaube ich nicht. Aber das Argument passt. Momentan geht es darum aus Platzgründen gaaaanz schnell eine oder zwei Platten dranzuhängen. Sollte es nicht funktionieren, geht morgen immer noch der Gang in den Shop meines Vertrauens und dann gibt es eben einen neuen Controller. Da ich jedoch nicht auf Billigteile stehe, wollte die 40-50 Teuronen für einen halbwegs anständigen PCIe-Controller versuchen zu sparen. Und wie geschrieben, es geht nicht um Geschwindigkeitsrekorde. Mal schaun on er die WD EARS 2 TB erkennt. Ich gebe gelegentlich Bericht.
Gruß,
Rory
- larry
- Moderator
- Beiträge: 9999
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: SATA II - Platte an SATA I - Controller
Wenn du mal die genaue Bezeichung des Controllers angibst, kann man vielleicht genaueres sagen.
Gruß
Larry
PS: Bei der EARS darfst du nicht vergessen, vor dem Anschluss den Jumper wegen den 4 Kb Sektoren setzen.
Gruß
Larry
PS: Bei der EARS darfst du nicht vergessen, vor dem Anschluss den Jumper wegen den 4 Kb Sektoren setzen.
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 11
- Registriert: 18. Jan 2011, 20:02
Re: SATA II - Platte an SATA I - Controller
Hallo.
Ist ein VIA VT6421A -Chip. Gibt sogar Treiber bis Windows 7 (und auch für den 2003). Habe nur nichts über die Kapazitäts-Kompatibilität gefunden. Denke aber, dass bei dem nicht mehr die 128 GB - Grenze anspringt.
Von den Platten habe ich bereits 6 Stück drin - trotzdem Danke.
Gruß,
Rory
Ist ein VIA VT6421A -Chip. Gibt sogar Treiber bis Windows 7 (und auch für den 2003). Habe nur nichts über die Kapazitäts-Kompatibilität gefunden. Denke aber, dass bei dem nicht mehr die 128 GB - Grenze anspringt.
Von den Platten habe ich bereits 6 Stück drin - trotzdem Danke.
Gruß,
Rory
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 238
- Registriert: 22. Sep 2009, 11:07
Re: SATA II - Platte an SATA I - Controller
Kanste knickenIst ein VIA VT6421A -Chip

mfg. Dagobert
HomeServer (WSE2012):
Mutterbrod: ASUS F2A85-M LE
CPU: A4-5300
RAM: 4096 MB
Festplatten:
1* WD500BEVT (System)
3* WD20EARS
1* WD20EARX
1* WD30EFRX
350W BeQuiet PurePower
APC USV Pro 550
Mutterbrod: ASUS F2A85-M LE
CPU: A4-5300
RAM: 4096 MB
Festplatten:
1* WD500BEVT (System)
3* WD20EARS
1* WD20EARX
1* WD30EFRX
350W BeQuiet PurePower
APC USV Pro 550
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 11
- Registriert: 18. Jan 2011, 20:02
Re: SATA II - Platte an SATA I - Controller
Hallo.
Danke. Die Erfahrung musste ich auch gerade machen. Sowas von müde. Da kann ich die Dateien ja händisch in den Serverraum tragen. Okay, nun gibts doch einen neuen Controller.
Gruß,
Rory
Danke. Die Erfahrung musste ich auch gerade machen. Sowas von müde. Da kann ich die Dateien ja händisch in den Serverraum tragen. Okay, nun gibts doch einen neuen Controller.
Gruß,
Rory
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·