Raid Problem mit WHS - Treiber wurde deinstalliert

Fragen zum Thema Windows Home Server Hardware
Leoel
Foren-Einsteiger
Beiträge: 21
Registriert: 17. Aug 2009, 23:13

Re: Raid Problem mit WHS - Treiber wurde deinstalliert

Beitrag von Leoel »

Hallo,

ich habe das USB Laufwerk unberührt gelassen - es ist in der Server - Konsole mit "Fehler" markiert gewesen - dann habe ich rechtsgeklickt und versucht "reparieren" auszuwählen. Die Reparatur wurde aber ohne Ergebnis abgebrochen. Nun startet mir aber die Konsole nicht mehr - weil der Speicherdienst nicht ausgeführt wird - siehe Screenshot anbei - > Habe versucht unter "Dienste" den Dienst manuell zu startet - da kommt allerdings die Meldung "Dienst wurde gestartet aber angehalten"...

Wenn ich die Konsole zum Laufen bringen würde - könnte ich zumindest versuchen das USB - Laufwerk einzubinden und den Ordner DE wieder herzustellen, ich denke datenmäßig ist auf diesem USB Laufwerk das meiste oben - da in den DE - Ordnern der anderen Laufwerke nur ca. 20% der Daten sind. Ich benötige hauptsächlich die Daten aus "Shares", da ja die Clients alle in Betrieb sind - ist also kein Problem wenn diese Sicherungen weg sind - nur die Shares - Daten machen mir sorgen....

Wäre es einen Versuch Wert von Original-CD aus Neu zu Installieren (mit Option Shares und Computersicherungen bleiben erhalten) bzw ist das eine Chance das USB-Laufwerk wie ursprünglich einzubinden? Wenn nicht, muss ich auf dem jetzigen System versuchen, irgendwie die Konsole wieder zum Laufen zu bringen.

Danke im Voraus für Eure Hilfe

Liebe Grüsse
Leo
Dateianhänge
ScreenshotA.JPG
ScreenshotA.JPG (65.21 KiB) 1787 mal betrachtet
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Raid Problem mit WHS - Treiber wurde deinstalliert

Beitrag von Nobby1805 »

Leoel hat geschrieben:Nun startet mir aber die Konsole nicht mehr - weil der Speicherdienst nicht ausgeführt wird - siehe Screenshot anbei - >
nee, laut screenshot wird der Sicherungsdiesnt nicht ausgeführt
Habe versucht unter "Dienste" den Dienst manuell zu startet - da kommt allerdings die Meldung "Dienst wurde gestartet aber angehalten"...
Welchen Dienst hast du versucht neu zu starten ?

Poste mal den backup...log vom WHS ... von einem Datum an dem der Fehler beim Start des WHS aufgetreten ist

Wenn du die Sicherungen nicht benötigts kannst du natürlich den Inhalt des Verzeichnisses D:\folders\{00008086-058D-4C89-AB57-A7F909A47AB4} löschen ... dnacah dürfte kein Fehler beim Start des Sicherungsdienstes mehr auftreten
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Leoel
Foren-Einsteiger
Beiträge: 21
Registriert: 17. Aug 2009, 23:13

Re: Raid Problem mit WHS - Treiber wurde deinstalliert

Beitrag von Leoel »

Nobby1805 hat geschrieben:Poste mal den backup...log vom WHS ... von einem Datum an dem der Fehler beim Start des WHS aufgetreten ist
Vielleicht eine dumme Frage, aber wo finde ich dieses LOG-File?
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Raid Problem mit WHS - Treiber wurde deinstalliert

Beitrag von Nobby1805 »

C:\Dokumente und Einstellungen\All Users\Anwendungsdaten\Microsoft\Windows Home Server\logs
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Leoel
Foren-Einsteiger
Beiträge: 21
Registriert: 17. Aug 2009, 23:13

Re: Raid Problem mit WHS - Treiber wurde deinstalliert

Beitrag von Leoel »

Hallo,

anbei ein Screenhot vom log Ordner - aufällig ist, dass die letzten log-files erheblich kleiner sind als die davor, anbei auch das letzte log file mit der Fehlermeldung.
Dateianhänge
ScreenshotBackups.JPG
ScreenshotBackups.JPG (160.72 KiB) 1774 mal betrachtet
backup-031911.log
(3.89 KiB) 71-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Raid Problem mit WHS - Treiber wurde deinstalliert

Beitrag von Nobby1805 »

oops waren die riesig ... kannst du mir die Kleinen und vielleicht den vom 10.3. in einen Zip packen ...
Normal (ich habe 9 Clients) wäre einige 100 Kilobytes oder einstellige MB
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Raid Problem mit WHS - Treiber wurde deinstalliert

Beitrag von Nobby1805 »

sehr komische Meldung im Log :o

Code: Alles auswählen

Unerwarteter Fehler 0x80070015 in IQSMFolder::get_Path: Das Gerät ist nicht bereit.
da scheint irgendwo zu stehen dass die Platte OK ist udn wenn er dann daruf zugreifen will ist sie nicht da :o

Wie sehen denn die QSM-Logfiles aus ... leider sidn die auch im Normalfall schon sehr groß :roll:
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Leoel
Foren-Einsteiger
Beiträge: 21
Registriert: 17. Aug 2009, 23:13

Re: Raid Problem mit WHS - Treiber wurde deinstalliert

Beitrag von Leoel »

Hallo,
anbei die logs....
Dateianhänge
qsm_log.JPG
qsm_log.JPG (162.53 KiB) 1768 mal betrachtet
BackupLogs.zip
(738.79 KiB) 68-mal heruntergeladen
Leoel
Foren-Einsteiger
Beiträge: 21
Registriert: 17. Aug 2009, 23:13

Re: Raid Problem mit WHS - Treiber wurde deinstalliert

Beitrag von Leoel »

Nobby1805 hat geschrieben:
Leoel hat geschrieben:Nun startet mir aber die Konsole nicht mehr - weil der Speicherdienst nicht ausgeführt wird - siehe Screenshot anbei - >
nee, laut screenshot wird der Sicherungsdiesnt nicht ausgeführt
Habe versucht unter "Dienste" den Dienst manuell zu startet - da kommt allerdings die Meldung "Dienst wurde gestartet aber angehalten"...
Welchen Dienst hast du versucht neu zu starten ?

Poste mal den backup...log vom WHS ... von einem Datum an dem der Fehler beim Start des WHS aufgetreten ist

Wenn du die Sicherungen nicht benötigts kannst du natürlich den Inhalt des Verzeichnisses D:\folders\{00008086-058D-4C89-AB57-A7F909A47AB4} löschen ... dnacah dürfte kein Fehler beim Start des Sicherungsdienstes mehr auftreten
Ich hab noch nicht gelöscht - soll ich das mal probieren?
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Raid Problem mit WHS - Treiber wurde deinstalliert

Beitrag von Nobby1805 »

bringt m.E. nichts weil der Fehler weist ja auf eine nicht verfügbare Platte hin

Am Sonntag war noch alles OK

Code: Alles auswählen

[13.03.2011 00:52:30  8cc] Checker: Finished checking backup database consistency, 0 error(s) found.
[13.03.2011 00:52:30  8cc] StartStopFiles Backup database size is 255GB
Dann lief laut LOG der WHS am Sonntag und am Montag (tagsüber) nicht und dann kommt

Code: Alles auswählen

[14.03.2011 20:14:21  8bc] Backup Service Started.
[14.03.2011 20:15:12  8f0] Unerwarteter Fehler 0x80070015 in IQSMFolder::get_Path: Das Gerät ist nicht bereit.
und dann habe ich mir das LOg vom 9.3. angesehen ... da wimmelt es nur so von Fehlern

Code: Alles auswählen

[09.03.2011 00:05:02  f88] Checker: Finished checking backup database consistency, 108 error(s) found.
[09.03.2011 00:05:02  f88] StartStopFiles Backup database size is 255GB
[09.03.2011 00:05:02  f88] Unerwarteter Fehler 0x48f in CreateFile auf D:\folders\{00008086-058D-4C89-AB57-A7F909A47AB4}\{759E8D88-FB2C-446D-B809-2593A87F1171}.Machine.configdat: Das Gerät ist nicht angeschlossen.
[09.03.2011 00:05:02  f88] Fehler des Clientsicherungsservers bei d:\wssg_src\whs_pp3\qhs\src\backup\util\diskfile.cpp(145)
Da stellt sich mir dann die Frage, was hast du zwischen dem 9. und 13. gemacht um die Fehler zu beseitigen .. und was dann vom 13. zum 14. um noch schlimmere Fehler zu erzeugen :shock:
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Leoel
Foren-Einsteiger
Beiträge: 21
Registriert: 17. Aug 2009, 23:13

Re: Raid Problem mit WHS - Treiber wurde deinstalliert

Beitrag von Leoel »

Du hast ja so recht! Um den Thread abzuschliessen und vielleicht anderen auch einen Lösungsweg darzustellen:

Ich habe mit einer Wiederherstellungssoftware den versteckten Ordner /DE/Shares... auf mehreren Platten wiederhergestellt .Anscheinend ist es so, dass der Verzeichnisbaum auf verschiedene Laufwerke aufgeteilt wird und dort überall gleich aussieht. Wenn keine doppelte (ausfallsichere) Variante gewählt wurde, liegen jedoch die DATEIEN zb von A bis K in Ordner zB Musik auf Festplatte A, die DATEIEN L bis Z im Ordner Musik auf Festplatte B.
D.h. man muss Festplatte A und B wiederherstellen (hat mit der Wiederherstellungssoftware pro Platte ca 8h gedauert) und dann die Verzeichnisse vergleichen (zB mit Total Commander) und dann die Dateien wieder zusammenführen. So ist es mir gelungen wieder alles vollkommen herzustellen. Und das obwohl ich in der Datenträgerverwaltung die Laufwerke versehentlich "ausgehängt" habe, und diese nur mehr mittels "formattieren" eingehängt worden wären - was ich nicht gemacht habe.

Und noch etwas: Larry hatte recht, ohne Diskettenlaufwerk geht nix, wenn man einen RAID Controller verwendet wo Windows keine Treiber dabei hat. Nach dem Reboot gehts mit der Server 2003 Setup Routine weiter - da bleibt man ohne Diskette hängen, was mühsam ist - denn bis dort sind im Zuge der Installation sicherlich schon ca. 20min vergangen!

Danke noch mal an alle, die mir weitergeholfen haben!!!
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Raid Problem mit WHS - Treiber wurde deinstalliert

Beitrag von Nobby1805 »

Leoel hat geschrieben:Anscheinend ist es so, dass der Verzeichnisbaum auf verschiedene Laufwerke aufgeteilt wird und dort überall gleich aussieht. Wenn keine doppelte (ausfallsichere) Variante gewählt wurde, liegen jedoch die DATEIEN zb von A bis K in Ordner zB Musik auf Festplatte A, die DATEIEN L bis Z im Ordner Musik auf Festplatte B.
Genau so ist es .. wie man hier im Forum an zig Stellen lesen kann ...
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Antworten