Systemplatte tauschen

Hier kann gesichert und wiederhergestellt werden.
Antworten
Schöni
Foren-Mitglied
Beiträge: 204
Registriert: 6. Feb 2011, 10:16

Systemplatte tauschen

Beitrag von Schöni »

Hallo,

nun bestimmt schon zu zigsten mal. Nur zur lieben Sicherheit.

Ich möchte eine neue Systemplatte ein bauen (größer) und bin noch unsicher wie ich vorgehe.

1. Alle Freigaben duplizieren (habe insgesamt 3 Platten im Server).
2. Alte Platte raus und neue rein.
3. Installations CD rein
4. Neusinstallation des Server auswählen
5. Installieren auf die neue Platte
6. Dann alle Nutzer anlegen, Conector SW und logbtsout neu auf die Clients und fertig.

Stimmt das so und sind dann alle Daten wieder da ? Wer hat das schon gemacht ? Wenn es nicht klappt kann man ja die alte ausgebaute Platte wieder reinstecken und es sollte wie vorher gehen ?

Danke
Windows Home Server 2011
Supermicro X7SPA-HF D525 Atom integriert
Netzwerk: 2 onboard INTEL R82574L Gigabit Anschlüsse als Gruppe parallel geschaltet (dynamische link aggregation)
4 GB DDR3 RAM 800Mhz
Gigabit Netzwerk mit Cisco Switch Small Business SD2008 8 Ports
3 x Samsung F4 2 TB
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Systemplatte tauschen

Beitrag von larry »

Das ist alles soweit korrekt.
Die Systemplatte muss die erste Platte im System sein.
Wichtig ist, dass "Neuinstallation" der Servers zur Aufwahl steht. Wenn dies nicht auswählbar ist, solltest du abbrechen. Dann müsste man es anders machen.
Wenn du einen Eigenbau Server mit Festplatten im AHCI Modus verwendest, brauchst du zusätzlich noch eine Diskette mit den passenden Treibern.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Systemplatte tauschen

Beitrag von Nobby1805 »

Schöni hat geschrieben:Stimmt das so und sind dann alle Daten wieder da ?
die Daten schon aber nicht die Client-Sicherungen
Wer hat das schon gemacht ? Wenn es nicht klappt kann man ja die alte ausgebaute Platte wieder reinstecken und es sollte wie vorher gehen ?
Da würde ich mich nicht drauf verlassen .. für kurze Zeit vielleicht aber irgendwann laufen die auseinander

PS du kannst mit dem Add-In BDBB auch di Sicherungen Duplizieren
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Schöni
Foren-Mitglied
Beiträge: 204
Registriert: 6. Feb 2011, 10:16

Re: Systemplatte tauschen

Beitrag von Schöni »

Was ist denn der Unterschied zwischen Neuinstalltion des Servers und Wiederherstellen des Servers ? Geht auch wiederherstellen ?
Windows Home Server 2011
Supermicro X7SPA-HF D525 Atom integriert
Netzwerk: 2 onboard INTEL R82574L Gigabit Anschlüsse als Gruppe parallel geschaltet (dynamische link aggregation)
4 GB DDR3 RAM 800Mhz
Gigabit Netzwerk mit Cisco Switch Small Business SD2008 8 Ports
3 x Samsung F4 2 TB
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Systemplatte tauschen

Beitrag von Nobby1805 »

2 verschiedene Begriffe für das selbe ... die beiden Optionen die angeboten werden sind

"Wiedherstellen/Neuinstallaion des Servers" da bleiben die Daten erhalten
"Neuinstallation" oder auch "Auf Werkseinstellungen zurücksetzen" da wird alle auf Anfang gesetzt
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Schöni
Foren-Mitglied
Beiträge: 204
Registriert: 6. Feb 2011, 10:16

Re: Systemplatte tauschen

Beitrag von Schöni »

hat alles geklappt. Mir wurde nach dem Ausbau "Wiederherstellen des Servers" angeboten nicht "Neuinstallation des Servers". Alle Daten noch da. Nach 3 Stunden mit updates stand der Server.

Vielen Dank.
Windows Home Server 2011
Supermicro X7SPA-HF D525 Atom integriert
Netzwerk: 2 onboard INTEL R82574L Gigabit Anschlüsse als Gruppe parallel geschaltet (dynamische link aggregation)
4 GB DDR3 RAM 800Mhz
Gigabit Netzwerk mit Cisco Switch Small Business SD2008 8 Ports
3 x Samsung F4 2 TB
Antworten