WHS Newbie - HP X312

Hier bekommen neue Server-Administratoren ihre Fragen rund um den Einstieg mit Windows-Home-Server beantwortet.
Crys
Foren-Mitglied
Beiträge: 190
Registriert: 4. Mär 2011, 12:47

WHS Newbie - HP X312

Beitrag von Crys »

Hallo Zusammen,

Ich habe mir einen "HP StorageWorks X312 Data Vault" bestellt (und sollte auch die nächsten Minuten geliefert werden ;)) ...

Grund für den kauf eines WHS war es, dass ich auf wichtige Daten von der gesamten Welt und dem Intranet aus zugreifen möchte, ohne das ein PC läuft. Und ich möchte eben ein einfaches Datengrab für Medien haben und diese auch auf anderen PCs streamen ...
Gegen ein NAS habe ich mich entschieden, da ein gutes NAS wesentlich teurer ist als ein WHS, ein WHS einen viel größeren Funktionsumfang hat (hoffe ich doch) und da ich eh schon seit fast 20 Jahren M$ treu bin ;)
Für das X312 von HP habe ich mich entscheiden, weil ich denke das die Hardware für den Preis (unter 300€) einfach unschlagbar günstig ist und das Gehäuse auch nicht billig aussieht!
Das so weit zu meinen Beweggründen 8-)

Hier eine Frage zum Anfang:
Ich habe gelesen, dass, wenn ich HDDs in den WHS einbaue, das diese dann formatiert werden müssen!?
Ich habe hier 2x2TB HDDs die zum bersten voll mit Daten sind und die ich eig. in das WHS so einschieben wollte, natürlich ohne die Daten zu verlieren :roll:
Ich finde gerade keine echten Gründe, außer das anlegen der GUID und Verknüpfungen in einem komischen Ordner, wieso man die HDDs formatieren muss/sollte!? (Den nutzen der GUID und der Verknüpfungen verstehe ich auch nicht!)
Spiegel oder besonders sichern möchte ich diese Daten auch nicht ... diese will ich nur im Intra- und Internet freigeben ... könnt ihr mich da weiter aufklären!?

Habt ihr dann noch ein paar Starttipps für mich und den WHS ... also Dinge, die ich unbedingt wissen sollte ... (keine Windows Newbie Tipps ;))
Fehler die man häufig macht, Dinge, dann die man denken sollte ...

Schon mal danke! :geek:
WHS: HP StorageWorks X312 Data Vault | 1TB (ST2000DL003) & 2x 2TB (WD20EARS-00S) & 2TB (ST2000DL003) | WSE 2012
Client I: Intel i5 2550K | 2x4GB DDR3 RAM | AMD HD 6870 1GB | 300GB VelociRaptor + 2x500GB + 1TB| Win7 x64 SP1 Prof.
Client II: AMD x2 6000+ | 4x1GB DDR2 RAM |AMD HD 4850 512MB | 500GB | Win7 x64 SP1 Prof.
Client IV: Eee PC 1000HE | 2GB DDR2 RAM | 120GB SDD | Win7 x86 SP1 Prof.
Meine Seite: chris-web.de | Blog, Galerie, Experimental | Ewige Betaversion
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21381
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: WHS Newbie - HP X312

Beitrag von Nobby1805 »

Crys hat geschrieben:Ich habe gelesen, dass, wenn ich HDDs in den WHS einbaue, das diese dann formatiert werden müssen!?
nur wenn du die Platte zum Storagepool des WHS hinzufügst
Ich habe hier 2x2TB HDDs die zum bersten voll mit Daten sind und die ich eig. in das WHS so einschieben wollte, natürlich ohne die Daten zu verlieren :roll:
Ich finde gerade keine echten Gründe, außer das anlegen der GUID und Verknüpfungen in einem komischen Ordner, wieso man die HDDs formatieren muss/sollte!? (Den nutzen der GUID und der Verknüpfungen verstehe ich auch nicht!)
dann hast du auch die Logik des WHS bzw. des DriveExtenders nicht verstanden ... schau mal in die FAQ
Spiegel oder besonders sichern möchte ich diese Daten auch nicht ... diese will ich nur im Intra- und Internet freigeben ... könnt ihr mich da weiter aufklären!?

Habt ihr dann noch ein paar Starttipps für mich und den WHS ... also Dinge, die ich unbedingt wissen sollte ... (keine Windows Newbie Tipps ;))
Fehler die man häufig macht, Dinge, dann die man denken sollte ...

Schon mal danke! :geek:
3x die Antwort: FAQ ;)
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Crys
Foren-Mitglied
Beiträge: 190
Registriert: 4. Mär 2011, 12:47

Re: WHS Newbie - HP X312

Beitrag von Crys »

Nobby1805 hat geschrieben:nur wenn du die Platte zum Storagepool des WHS hinzufügst
ok, danke!
Nobby1805 hat geschrieben:dann hast du auch die Logik des WHS bzw. des DriveExtenders nicht verstanden ... schau mal in die FAQ
...
3x die Antwort: FAQ ;)
aha ... nein, ich verstehe die Logik hinter deiner Antwort nicht!
Der DriveExtender ist, so weit ich das verstehe, eine Softwaretechnisch Lösung zum spiegeln von Daten ... wenn das so ist, dann brauche ich das wie gesagt nicht ...
und nein, darüber habe ich überhaupt nichts in euren FAQ gefunden, weil ich gar nicht wüste wo ich darin suchen sollte ... aber danke für den Verweis ...
... und ich bin immer noch nicht schlauer!
WHS: HP StorageWorks X312 Data Vault | 1TB (ST2000DL003) & 2x 2TB (WD20EARS-00S) & 2TB (ST2000DL003) | WSE 2012
Client I: Intel i5 2550K | 2x4GB DDR3 RAM | AMD HD 6870 1GB | 300GB VelociRaptor + 2x500GB + 1TB| Win7 x64 SP1 Prof.
Client II: AMD x2 6000+ | 4x1GB DDR2 RAM |AMD HD 4850 512MB | 500GB | Win7 x64 SP1 Prof.
Client IV: Eee PC 1000HE | 2GB DDR2 RAM | 120GB SDD | Win7 x86 SP1 Prof.
Meine Seite: chris-web.de | Blog, Galerie, Experimental | Ewige Betaversion
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21381
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: WHS Newbie - HP X312

Beitrag von Nobby1805 »

Das ist nicht ganz korrekt ... der Drive Extender ist primär erst einmal eine Lösung um mehrere physikalische Platten zu einer logischen Einheit zusammen zu fügen, genannt Storagepool ... erst als 2. Funktion ermöglicht er die automatische Duplizierung der Daten auf garantiert 2 verschiedenen physischen Platten im diesem Storagepool

und wenn man eine Platte in den Storagepool hinzufügt dann wird diese formatiert damit keine Reste auf der Platte die Logik des DE stören ... die GUID dienen der Verwaltung der Platten ujnd der Dateien auf den Platten
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21381
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: WHS Newbie - HP X312

Beitrag von Nobby1805 »

Crys hat geschrieben:und nein, darüber habe ich überhaupt nichts in euren FAQ gefunden, weil ich gar nicht wüste wo ich darin suchen sollte ... aber danke für den Verweis ...
... und ich bin immer noch nicht schlauer!
wieso findet man das viewtopic.php?f=47&t=542 nicht in den FAQs ? /* kopfschüttel */
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Crys
Foren-Mitglied
Beiträge: 190
Registriert: 4. Mär 2011, 12:47

Re: WHS Newbie - HP X312

Beitrag von Crys »

Nobby1805 hat geschrieben:wieso findet man das viewtopic.php?f=47&t=542 nicht in den FAQs ? /* kopfschüttel */
Wenn man in der Suche DriveExtender eingibt, dann kommt dieser Thread nicht und selbstverständlich habe ich nicht alle Threads unter FAQs durchgelesen ...
Aber danke für denk Link! :D
Nobby1805 hat geschrieben:Das ist nicht ganz korrekt ... der Drive Extender ist primär erst einmal eine Lösung um mehrere physikalische Platten zu einer logischen Einheit zusammen zu fügen, genannt Storagepool ... erst als 2. Funktion ermöglicht er die automatische Duplizierung der Daten auf garantiert 2 verschiedenen physischen Platten im diesem Storagepool

und wenn man eine Platte in den Storagepool hinzufügt dann wird diese formatiert damit keine Reste auf der Platte die Logik des DE stören ... die GUID dienen der Verwaltung der Platten ujnd der Dateien auf den Platten
Ok ... es wäre natürlich gut, wenn ich meine zwei vollen Platten zu den Storagepool hinzufügen könnte ... nur die Daten von dort auf eine 3te Platte zwischenzuspeichern, dann die Platten zum Pool hinzufügen und wieder zurück kopieren ist keine Option ... erstens habe ich keine weitere 3TB freie HDDs und zweitens macht das keinen Sinn ...
Kann man die HDDs auch zum Pool hinzufügen ohne das man diese löschen muss? Finde dazu keinen positiven Beitrag im Netz ...
Spiegelung wird eh deaktiviert ...

Weil wenn das nicht geht, dann habe ich ein Problem ... muss ich sonst die Ordner der anderen (nicht zum Pool hinzugefügten) HDDs manuell für Benutzer freigeben?
WHS: HP StorageWorks X312 Data Vault | 1TB (ST2000DL003) & 2x 2TB (WD20EARS-00S) & 2TB (ST2000DL003) | WSE 2012
Client I: Intel i5 2550K | 2x4GB DDR3 RAM | AMD HD 6870 1GB | 300GB VelociRaptor + 2x500GB + 1TB| Win7 x64 SP1 Prof.
Client II: AMD x2 6000+ | 4x1GB DDR2 RAM |AMD HD 4850 512MB | 500GB | Win7 x64 SP1 Prof.
Client IV: Eee PC 1000HE | 2GB DDR2 RAM | 120GB SDD | Win7 x86 SP1 Prof.
Meine Seite: chris-web.de | Blog, Galerie, Experimental | Ewige Betaversion
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21381
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: WHS Newbie - HP X312

Beitrag von Nobby1805 »

Crys hat geschrieben:Ok ... es wäre natürlich gut, wenn ich meine zwei vollen Platten zu den Storagepool hinzufügen könnte ... nur die Daten von dort auf eine 3te Platte zwischenzuspeichern, dann die Platten zum Pool hinzufügen und wieder zurück kopieren ist keine Option ... erstens habe ich keine weitere 3TB freie HDDs und zweitens macht das keinen Sinn ...
wieso brauchtst du 3 TB freien Platz ? Du schreibst du hast 2 volle 1 TB Platte, richtig? 1. 1 TB anschließen und nicht dem Pool hinzufügen ... Daten in den Pool kopieren .. danach die Platte in den Pool aufnehmen und mit der 2. 1 TB Platte weitermachen
Kann man die HDDs auch zum Pool hinzufügen ohne das man diese löschen muss? Finde dazu keinen positiven Beitrag im Netz ...
weil es wirklich nicht funktioniert
Spiegelung wird eh deaktiviert ...

Weil wenn das nicht geht, dann habe ich ein Problem ... muss ich sonst die Ordner der anderen (nicht zum Pool hinzugefügten) HDDs manuell für Benutzer freigeben?
Nein .. siehe die o.a. Lösung
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Crys
Foren-Mitglied
Beiträge: 190
Registriert: 4. Mär 2011, 12:47

Re: WHS Newbie - HP X312

Beitrag von Crys »

Nobby1805 hat geschrieben:wieso brauchtst du 3 TB freien Platz ? Du schreibst du hast 2 volle 1 TB Platte, richtig? 1. 1 TB anschließen und nicht dem Pool hinzufügen ... Daten in den Pool kopieren .. danach die Platte in den Pool aufnehmen und mit der 2. 1 TB Platte weitermachen
Nein, ist eine 1TB und eine 2TB Platte ... vielleicht kann ich noch so 1TB auf andern HDDs auslagen ... dann aber in x-Stücken ... und wenn ich das hin bekomme und alles an einem Stück kopieren könnte (geht ja nicht) dann würde das mit realistischen 20MB/s immerhin ~40h zum kopieren brauchen ... naja ... vielleicht irgendwann mal ... aber nicht in den nächsten Wochen ...

ist der Pool, also die GUID und so auch Vail kompatibel, so wie sie jetzt sind?
dass wenn ich diese (absolut verrückte) Aktion mache und dieses Jahr auf Vail umsteige, dass ich nur die OS HDD frei machen muss in die anderen HDD wieder ohne kopieren einbinden kann?
WHS: HP StorageWorks X312 Data Vault | 1TB (ST2000DL003) & 2x 2TB (WD20EARS-00S) & 2TB (ST2000DL003) | WSE 2012
Client I: Intel i5 2550K | 2x4GB DDR3 RAM | AMD HD 6870 1GB | 300GB VelociRaptor + 2x500GB + 1TB| Win7 x64 SP1 Prof.
Client II: AMD x2 6000+ | 4x1GB DDR2 RAM |AMD HD 4850 512MB | 500GB | Win7 x64 SP1 Prof.
Client IV: Eee PC 1000HE | 2GB DDR2 RAM | 120GB SDD | Win7 x86 SP1 Prof.
Meine Seite: chris-web.de | Blog, Galerie, Experimental | Ewige Betaversion
Roland M.
WHS-Experte
Beiträge: 2760
Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: WHS Newbie - HP X312

Beitrag von Roland M. »

Hallo!
Crys hat geschrieben:ist keine Option [...] macht das keinen Sinn ...
Du kannst natürlich aquch aufstampfen und die beleidigte Leberwurst spielen, aber wenn - nach deinen eigenen Worten - die beiden Festplatten zum Bersten voll sind, besteht ja ohnehin Handlungsbedarf!
Also eine Festplatte kaufen, die in den Speicherpool aufnehmen und dann auf diese die Daten kopieren. Anschließend die gerade freigewordene Platte wieder in den Speicherpool aufnehmen und gleiches Procedere mit der zweiten Festplatte durchführen.

Oder du hast - wie es Norbert angesprochen hat - ohnehin am WHS noch freien Speicherplatz um den Inhalt einer Festplatte aufzunehmen.

Weil wenn das nicht geht, dann habe ich ein Problem ...
Ich sehe keines...

muss ich sonst die Ordner der anderen (nicht zum Pool hinzugefügten) HDDs manuell für Benutzer freigeben?
Davon würde ich dringend abraten!
Der WHS will über die Konsole und nur über die Konsole verwaltet werden.
Ein Eingriff in die Benutzer- und vor allem Rechteverwaltung "außen vor" führt in den meisten Fällen irgendwann zu unergründlichen Problemen.


Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21381
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: WHS Newbie - HP X312

Beitrag von Nobby1805 »

Crys hat geschrieben:
Nobby1805 hat geschrieben:wieso brauchtst du 3 TB freien Platz ? Du schreibst du hast 2 volle 1 TB Platte, richtig? 1. 1 TB anschließen und nicht dem Pool hinzufügen ... Daten in den Pool kopieren .. danach die Platte in den Pool aufnehmen und mit der 2. 1 TB Platte weitermachen Nein, ist eine 1TB und eine 2TB Platte ... vielleicht kann ich noch so 1TB auf andern HDDs auslagen ... dann aber in x-Stücken ... und wenn ich das hin bekomme und alles an einem Stück kopieren könnte (geht ja nicht) dann würde das mit realistischen 20MB/s immerhin ~40h zum kopieren brauchen ... naja ... vielleicht irgendwann mal ... aber nicht in den nächsten Wochen ...
wenn du das ganze mit RDP auf dem WHS machst werden > 100 MB/sec erreicht
ist der Pool, also die GUID und so auch Vail kompatibel, so wie sie jetzt sind?
dass wenn ich diese (absolut verrückte) Aktion mache und dieses Jahr auf Vail umsteige, dass ich nur die OS HDD frei machen muss in die anderen HDD wieder ohne kopieren einbinden kann?
Nein, WHS2011 (vormals Vail) funktioniert ganz anders ... da kannst du auch Platten mit Inhalt hinzufügen .. dafür gibt es keinen DriveExtender mehr
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Crys
Foren-Mitglied
Beiträge: 190
Registriert: 4. Mär 2011, 12:47

Re: WHS Newbie - HP X312

Beitrag von Crys »

Roland M. hat geschrieben:Du kannst natürlich aquch aufstampfen und die beleidigte Leberwurst spielen, aber wenn - nach deinen eigenen Worten - die beiden Festplatten zum Bersten voll sind, besteht ja ohnehin Handlungsbedarf!
Also eine Festplatte kaufen, die in den Speicherpool aufnehmen und dann auf diese die Daten kopieren. Anschließend die gerade freigewordene Platte wieder in den Speicherpool aufnehmen und gleiches Procedere mit der zweiten Festplatte durchführen.
Bisher hatte ich weder das Bedürfnis mit meinen Füßen gegen den Boden zu stampfen, noch mich in ein Leberwurstkostüm zu zwängen (letzteres würde zur Zeit nicht mal so viel Aufmerksamkeit erregen) :roll:
Roland M. hat geschrieben:Oder du hast - wie es Norbert angesprochen hat - ohnehin am WHS noch freien Speicherplatz um den Inhalt einer Festplatte aufzunehmen.
Tatsache ist halt, dass 3TB in 2TB nicht rein passen ... da kann man noch so drücken ...
Und noch mal eine HDD zu kaufen ist auch keine Option ... erstens fehlt die Kohle, zweitens hätte ich dann noch mehr Speicher, denn ich gerade nicht brauche ...
Nobby1805 hat geschrieben:wenn du das ganze mit RDP auf dem WHS machst werden > 100 MB/sec erreicht
Das schon ... nur müsste ich eben mehr als 1TB auf andere Platten bringen, die ich dann per USB anschließen müsste ...
Nobby1805 hat geschrieben:Nein, WHS2011 (vormals Vail) funktioniert ganz anders ... da kannst du auch Platten mit Inhalt hinzufügen .. dafür gibt es keinen DriveExtender mehr
hm, das ändert natürlich alles ... über Vail habe ich mich noch nicht groß erkundigt, aber das wäre dann eine Lösung ... die Beta habe ich schon heruntergeladen ... jetzt wo ich den WHS so weit eingerichtet habe ...

Ich habe hier noch ne 640GB eSATA HDD mit alten Sicherungen ... wenn ich die lösche, dann kann ich vielleicht doch noch schneller kopieren ... mal schaun
WHS: HP StorageWorks X312 Data Vault | 1TB (ST2000DL003) & 2x 2TB (WD20EARS-00S) & 2TB (ST2000DL003) | WSE 2012
Client I: Intel i5 2550K | 2x4GB DDR3 RAM | AMD HD 6870 1GB | 300GB VelociRaptor + 2x500GB + 1TB| Win7 x64 SP1 Prof.
Client II: AMD x2 6000+ | 4x1GB DDR2 RAM |AMD HD 4850 512MB | 500GB | Win7 x64 SP1 Prof.
Client IV: Eee PC 1000HE | 2GB DDR2 RAM | 120GB SDD | Win7 x86 SP1 Prof.
Meine Seite: chris-web.de | Blog, Galerie, Experimental | Ewige Betaversion
Crys
Foren-Mitglied
Beiträge: 190
Registriert: 4. Mär 2011, 12:47

Re: WHS Newbie - HP X312

Beitrag von Crys »

Nobby1805 hat geschrieben:wenn du das ganze mit RDP auf dem WHS machst werden > 100 MB/sec erreicht
Ich habe heute Nacht mal angefangen Daten in den Pool zu kopieren ... ich habe bisher eine Übertragungsrate von ~10MB/s :?
Übertragen tu ich von meiner vollen 2TB WD (WD20EARS) zu den 2x 1TB Seagate (ST31000528AS) HDDs, die schon eingebaut waren (und im Pool sind).
Übertragen tu ich die Daten direkt von "E:\" nach "D:\shared\...\" ... das per CopyHandler (Tool, das ich schon ewig nutze und immer schneller war als Win selbst) ... bisher waren es nur >1GB Videos Dateien ...
RAM Auslastung liegt bei 48%, CPUs bei ~1% (wenn ich im RDP bin) ... auf die HDDs wurde in der Nacht sonst nicht zugegriffen ...
Wenn das so weiter geht, brauche ich noch weitere 3 volle Tage :shock:

Mache ich was falsch?
WHS: HP StorageWorks X312 Data Vault | 1TB (ST2000DL003) & 2x 2TB (WD20EARS-00S) & 2TB (ST2000DL003) | WSE 2012
Client I: Intel i5 2550K | 2x4GB DDR3 RAM | AMD HD 6870 1GB | 300GB VelociRaptor + 2x500GB + 1TB| Win7 x64 SP1 Prof.
Client II: AMD x2 6000+ | 4x1GB DDR2 RAM |AMD HD 4850 512MB | 500GB | Win7 x64 SP1 Prof.
Client IV: Eee PC 1000HE | 2GB DDR2 RAM | 120GB SDD | Win7 x86 SP1 Prof.
Meine Seite: chris-web.de | Blog, Galerie, Experimental | Ewige Betaversion
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21381
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: WHS Newbie - HP X312

Beitrag von Nobby1805 »

die EARS ist per SATA angeschlossen ? An was für einem Syytem war die EARS denn vorher ? Ist sie korrekt gejumpert ?

PS D:\shares entspricht nict den MS Empfehlungen .. du solltest über den SMB-Stack nach \\servername\shrename\ kopieren (... baer das kann nichjt der GRudn für die schlechte Kopierrate sein)

PPS ist das Tool Server2003 geeignet ?

PPPS du solltest in deiner Signatur nicht das Service Pack der 2003-Server (das ist IMMER SP2), sondern das PowerPack des WHS angeben
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Crys
Foren-Mitglied
Beiträge: 190
Registriert: 4. Mär 2011, 12:47

Re: WHS Newbie - HP X312

Beitrag von Crys »

Nobby1805 hat geschrieben:PPS ist das Tool Server2003 geeignet ?
Verdammt ... es steht nichts genaues dran von WHS2003 ... aber da es sonst alle NT Versionen (2k bis win7) unterstützt ... aber das ist es wohl!
Wenn ich den selben Schritt per std. kopieren mache, dann kopiert der (nach Stoppuhr) ~70MB/S ... hätte ich nicht gedacht ... was ist bei den WHS2003 Kopiervorgang so anders, dass das Tool diesmal Misst baut?
Kennst du (bzw. jemand anderes) ein Kopiertool (mit Stopp und Start Funktion) für WHS2003?
Und danke, wäre ich nicht so schnell darauf gekommen ...
Nobby1805 hat geschrieben:PPPS du solltest in deiner Signatur nicht das Service Pack der 2003-Server (das ist IMMER SP2), sondern das PowerPack des WHS angeben
Ok, wie finde ich das PP heraus?
Habe einfach beim ersten starten alle Updates suchen und installieren lassen!
WHS: HP StorageWorks X312 Data Vault | 1TB (ST2000DL003) & 2x 2TB (WD20EARS-00S) & 2TB (ST2000DL003) | WSE 2012
Client I: Intel i5 2550K | 2x4GB DDR3 RAM | AMD HD 6870 1GB | 300GB VelociRaptor + 2x500GB + 1TB| Win7 x64 SP1 Prof.
Client II: AMD x2 6000+ | 4x1GB DDR2 RAM |AMD HD 4850 512MB | 500GB | Win7 x64 SP1 Prof.
Client IV: Eee PC 1000HE | 2GB DDR2 RAM | 120GB SDD | Win7 x86 SP1 Prof.
Meine Seite: chris-web.de | Blog, Galerie, Experimental | Ewige Betaversion
Roland M.
WHS-Experte
Beiträge: 2760
Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: WHS Newbie - HP X312

Beitrag von Roland M. »

Hallo!
Crys hat geschrieben:
Nobby1805 hat geschrieben:PPPS du solltest in deiner Signatur nicht das Service Pack der 2003-Server (das ist IMMER SP2), sondern das PowerPack des WHS angeben
Ok, wie finde ich das PP heraus?
Konsole, Einstellungen > Ressourcen


Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
Antworten