Hardware für Homeserver

Fragen zum Thema Windows Home Server Hardware
Antworten
Deathstar
Foren-Mitglied
Beiträge: 137
Registriert: 16. Sep 2009, 22:56

Hardware für Homeserver

Beitrag von Deathstar »

Hallo, momentan habe ich (noch) einen Acer H340. Ich bin allerdings mit der Leistung nicht zufrieden, weswegen ich mir nun gerne selbst einen zusammenstellen.
Könnt ihr mir dafür bestimmte Hardware empfehlen? Auf was muss ich besonders achten?
Was ich mich zum Beispiel frage: Lohnt sich ein i3, der um die hundert Euro kostet, wenn es auch einen Dualcore (2,5 Ghz) für 35 Euro gibt.

Danke für eure Hilfe



*edit: Ich mache mit dem Server eigentlich nichts besonders. Hauptsächlich streaming auf die PS3. Außerdem noch Datensicherung und evtl. mal einen kleinen dedizierten Server laufen lassen (z.B. UT2004).

Wichtig ist mir vor allem ein schneller Datentransfer
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Hardware für Homeserver

Beitrag von Nobby1805 »

Deathstar hat geschrieben:Wichtig ist mir vor allem ein schneller Datentransfer
Dann solltest du dir weniger Gedanken über die CPU als über einen vernünftigen Netzwerkadapter und RAM-Ausstattung machen
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Deathstar
Foren-Mitglied
Beiträge: 137
Registriert: 16. Sep 2009, 22:56

Re: Hardware für Homeserver

Beitrag von Deathstar »

ja, also ich habe momentan so 4 GB RAM eingeplant und mit netzwerkkarten kenne ich mich leider nicht so gut aus. Was ist da denn gut? Sollte aber auch in einem guten Preis/Leistungsverhältnis stehen.

Wie ist das eigentlich beim Streaming? Muss da die CPU vom Server was machen?
Oder anders gefragt. Wieso ist mein H340 immer überlastet? Welche Teile müssen beim zukünftigen Server besser sein, damit das nicht mehr passiert?
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Hardware für Homeserver

Beitrag von Nobby1805 »

Deathstar hat geschrieben:ja, also ich habe momentan so 4 GB RAM eingeplant und mit netzwerkkarten kenne ich mich leider nicht so gut aus. Was ist da denn gut?
schau mal nach den Intel NICs
Oder anders gefragt. Wieso ist mein H340 immer überlastet? Welche Teile müssen beim zukünftigen Server besser sein, damit das nicht mehr passiert?
da musst du einfach mal nachschauen, was dein H340 so treibt ... meiner ist i.d.R. im Leerlauf ... es sein den ich gebe ihm was zu tun ;)
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Deathstar
Foren-Mitglied
Beiträge: 137
Registriert: 16. Sep 2009, 22:56

Re: Hardware für Homeserver

Beitrag von Deathstar »

Okay, ich werde später mal schauen....
Also bewusst laufen habe ich nichts.


*Edit:
So, ich habe eben mal geschaut, und der Server hatte mal wieder 100% Auslastung - Hier ist ein Screenshot:
Dateianhänge
auslastung.JPG
auslastung.JPG (340.41 KiB) 1540 mal betrachtet
Deathstar
Foren-Mitglied
Beiträge: 137
Registriert: 16. Sep 2009, 22:56

Re: Hardware für Homeserver

Beitrag von Deathstar »

Keiner eine Idee, Anregung, etc.?

Dann würde ich gerne nochmal auf die Hardwareauswahl zurückkommen :-)
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Hardware für Homeserver

Beitrag von larry »

Dein Screenshot verrät mir folgendes:
Du nutzt den McAfee Virenscanner. Dieser bremst das System und ist häufig für weitere Probleme verantwortlich.
JavaW.exe läuft standardmäßig nicht. Da hast du wohl Java-Anwendung installiert.
TuneUpUtilitiesService32.exe gehört auch nicht zu normalen Funktionsumfang.
QSM und Demigrator sind Standarddienst des WHS welche regelmäßig laufen und meist sehr schnell beendet sind, sobald keine neuen Daten auf den Server gespeichert werden. Diese bremsen eben den Atom etwas aus.

Zu Hardwareempfehlungen gibt es hier bereits einige Beiträge im Forum.
Da wurde auch auf einzelne Komponenten eingegangen.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Hardware für Homeserver

Beitrag von Nobby1805 »

Deathstar hat geschrieben:Keiner eine Idee, Anregung, etc.?
wenn man wichtige Informationen mit Edit hinzufügt dann darf man sich nicht wundern dass das nicht gesehen wird (es kommt nämlich kein Hinweis darauf :( )

Im Prinzip hat Larry schon alles gesagt ... bzgl. DEmigrator: schau mal in die Logfiles da wird angezeigt wie lange für den 1.Pass und den 2.Pass benötigt wird ... ansonsten sollten da keine Fehlermeldungen drinstehen ...
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Antworten