eSATA am HP Storageworks DV x510

Fragen zum Thema Windows Home Server Hardware
Antworten
tschensie
Foren-Einsteiger
Beiträge: 10
Registriert: 5. Feb 2011, 15:42

eSATA am HP Storageworks DV x510

Beitrag von tschensie »

Hallo zusammen.
Nachdem mein WHS jetzt seit 4 Monaten ohne Probleme läuft möchte ich ihn jetzt als Datenspeicher und Streamingserver nutzen.
Ich habe bereits angefangen die umfangreiche DVD und CD Sammlung zu digitalisieren.
Da ich dafür natürlich auch reichlich Speicher benötige (ein Teil der Daten soll auch dupliziert werden), suche ich jetzt nach einer Möglichkeit den Server aufzurüsten.
Intern sind 2x 1,5TB und 2x 2 TB verbaut und dem Serverspeicher zugefügt.
Ich habe bereits testweise eine externe USB-Platte angeschlossen und dem Datenspeicher zugefügt, aber dadurch verringert sich die Datenübertragung im Netzt von ~90MB auf ~25MB.
Also unbrauchbar.
Bei einer am eSATA-Port angeschlossenen Platte bleibt die Übertragungsrate gleich.
Jetzt also meine Frage:

Ist es möglich ein Gehäuse mit 4 Platten am eSATA-Port des x510 zu betreiben ?
Entweder mit 4 Platten als JBOD oder als RAID-Verbund z.B. Raid5 ?
Wird der WHS (also x510) entweder die 4 einzelnen Platten erkennen oder die z.B. 6TB Platte (4x2TB als Raid 5) ?

Gruß und Danke

Jens
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: eSATA am HP Storageworks DV x510

Beitrag von Nobby1805 »

Größer als 2 TB geht im Grundsatz nicht weil der WHS die Platte in MBR formatiert ... es gibt beschriebene Tricks diese Grenze zu umgehen ... (findest du hier im Forum, such mal nach 3 TB)

Es kommt auf den WHS (Hardware) und die Erweiterungsbox an ob mehrere externe SATA-Devices erkannt werden oder nicht ... zum X510 kann ich leider nichts sagen
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Benutzeravatar
FrankySt72
Foren-Mitglied
Beiträge: 665
Registriert: 4. Jun 2009, 23:31

Re: eSATA am HP Storageworks DV x510

Beitrag von FrankySt72 »

der eStata-Port des x510 ist Port Multiplier-fähig, d.h. Du kannst ein Gehäuse mit 4 einzelnen Slots dran hängen ! nix Raid ! wichtig ist, dass das Gehäuse jede Platte einzeln dem WHS zur Verfügung stellt, so dass Du jede Platte einzeln dem Speicherpool hinzufügen kannst.
Wenn ich das richtig verstehe, müsste dieses hier funktionieren http://geizhals.at/deutschland/a393920.html
Grüße Frank
[Irren ist menschlich. Aber noch menschlicher ist es, dem Computer die Schuld zu geben.] *Unbekannt
[Wir sind alle aus Sternenstaub gemacht - und unser Schmuck aus dem Staub kollidierender Sterne] *Carl Sagan

HP StorageWorks x510 Data Vault - WHS 2011 - 4GB - System 2TB Samsung F4 + 2TB Samsung F3 + 3TB WD Red
(HP Mediasmart EX470 V3.0 - SP2 - PP3 - 2GB - 2.6GHz (AMD LE-1640)) aktuell außer Betrieb
FRITZ!Box Fon 7390 - 100 MBit KabelDeutschland / ZyXEL GS1100-16 / D-Link DGS-1008D
Relevante Ausstattung: Windows 8 + Windows 7, iPad 4, iPad mini, iPhone 4S, Apple TV (3), Samsung UE55D8000

Datenduplizierung, Raid 1,5,10 ersetzt kein Backup!!! Niemals auf Backup verzichten!!!
tschensie
Foren-Einsteiger
Beiträge: 10
Registriert: 5. Feb 2011, 15:42

Re: eSATA am HP Storageworks DV x510

Beitrag von tschensie »

@FrankySt72: Super, vielen Dank. Das hatte ich mir auch rausgesucht. Da ich aber keine Info gefunden habe ob der Port des x510 Multiplier-fähig ist kam ich auf die Idee das fast gleiche Gehäuse nur mit Raid zu nehmen und dem Server dann 1 großes Laufwerk anzubieten. Aber dann kam mir wieder die Frage nach der 2 TB Grenze....

Na, dann werde ich mir das Gehäuse mal bestellen und hier berichten.

Gruß und Danke

Jens
Benutzeravatar
FrankySt72
Foren-Mitglied
Beiträge: 665
Registriert: 4. Jun 2009, 23:31

Re: eSATA am HP Storageworks DV x510

Beitrag von FrankySt72 »

das Gehäuse steht zumindest seit langem bei mir in der Amazon-Wunschliste, damit ich es immer wieder finde, wenn ich mal anbauen muss ;-) hier im Forum gab es aber auch schon ein paar Zeilen darüber. Suche noch mal im Hardwarebereich nach "35US2"

Das gleiche Gehäuse gibt es seit neuestem auch mit USB 3.0, aber ca. 40 € teurer. Mir persönlich wäre es das nicht wert, weil mein WHS halt nur eSata und USB 2.0 hat, die Platten kosten ja schon genug. http://geizhals.at/deutschland/a537936.html

Den dicksten Anbau mit dem Gehäuse hab ich bisher hier gesehen (52TB am alten HP ex470) http://www.mediasmartserver.net/forums/ ... 967#p72967 :mrgreen:
Grüße Frank
[Irren ist menschlich. Aber noch menschlicher ist es, dem Computer die Schuld zu geben.] *Unbekannt
[Wir sind alle aus Sternenstaub gemacht - und unser Schmuck aus dem Staub kollidierender Sterne] *Carl Sagan

HP StorageWorks x510 Data Vault - WHS 2011 - 4GB - System 2TB Samsung F4 + 2TB Samsung F3 + 3TB WD Red
(HP Mediasmart EX470 V3.0 - SP2 - PP3 - 2GB - 2.6GHz (AMD LE-1640)) aktuell außer Betrieb
FRITZ!Box Fon 7390 - 100 MBit KabelDeutschland / ZyXEL GS1100-16 / D-Link DGS-1008D
Relevante Ausstattung: Windows 8 + Windows 7, iPad 4, iPad mini, iPhone 4S, Apple TV (3), Samsung UE55D8000

Datenduplizierung, Raid 1,5,10 ersetzt kein Backup!!! Niemals auf Backup verzichten!!!
tschensie
Foren-Einsteiger
Beiträge: 10
Registriert: 5. Feb 2011, 15:42

Re: eSATA am HP Storageworks DV x510

Beitrag von tschensie »

So, Gehäuse da, erst mal 2x2TB Platten eingebaut, angeschlossen, funktioniert :-)
Jede Platte wird gefunden und kann dem Datenpool hinzugefügt werden.

Gibt es eigentlich so eine Art eSATA Hub ?? So daß man den einen Port des x510 vervielfachen könnte und im Notfall nochmal erweitern zu können ?

Gruß

Jens
Markor
Foren-Einsteiger
Beiträge: 21
Registriert: 14. Apr 2009, 14:45

Re: eSATA am HP Storageworks DV x510

Beitrag von Markor »

Hi,

Ist die erweiterungsbox permanent an oder legt sie sich mit dem homeserver zusammen schlafen? Da ich lights out verwende würde ich ungern die Erweiterungbox 24/7 laufen lassen.

Danke
tschensie
Foren-Einsteiger
Beiträge: 10
Registriert: 5. Feb 2011, 15:42

Re: eSATA am HP Storageworks DV x510

Beitrag von tschensie »

Bei mir ist ist die Box permanent an.
Sie kann sich zwar mit dem Server schlafen legen (sowohl über eSATA als auch über USB), wacht aber dummerweise nicht wieder mit dem Server auf.....
Nach dem ersten automatischen Update mit Neustart war bei mir die Box morgens aus und der Server (bzw. die LED) rot, da 2 HD's aus dem Datenpool nicht da waren.
Aber nach einem Neustart mit eingschalteter Box war nach ca. 4 Stunden wieder alles ok (ohne Datenverlust).
Ich habe also die Synchonisation der Box ausgeschaltet.
Laut Anleitung soll sie eigentlich auch wieder hochfahren, da sie nur in den Standby schaltet (war bei mir aber aus).
Antworten