Die Verbindung zum Windows Home Server
-
Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21367
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Beitrag
von Nobby1805 » 14. Sep 2013, 20:20
jenseden hat geschrieben:Hast du diese Zeilen im console.log schon mal woanders gesehen:
[14.09.2013 16:12:48 12d8] WARN : !result failed (last error = 2) (at func: SecretStore::LoadBlob, d:\wssg_src\whs_pp3\qhs\src\client\common\inc\secretstore.h (197))
[14.09.2013 16:12:52 12d8] WARN : !result failed (last error = 2) (at func: SecretStore::DiscardSecret, d:\wssg_src\whs_pp3\qhs\src\client\common\inc\secretstore.h (124))
ja, in deinem post

weist aber auch auf Zertifikate bzw. Verschlüsselung hin
wenn man jetzt die Sourcen hätte, wüsste man sogar wo man nachschauen muss
jenseden hat geschrieben:gibt es eigentlich einen Weg nur die HomeServer - Erweiterungen nochmal "neu" zu installieren?
Eine komplette Neuinstallation des WHS wollte ich wenn möglich vermeiden da auf der Kiste noch allerhand andere Software läuft (Mailserver, Sharepoint, Datenbankserver für ERP-Software, Fibu-Server, etc...)
Nein ... beim Recovery wird die SYS komplett neu erstellt
Aber deshalb hatte ich dir ja den Hinweis auf Ur2, Ur1, PP3 usw. geschickt .. die würde ich mal de- und dann wieder neu-installieren
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (
2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21367
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Beitrag
von Nobby1805 » 14. Sep 2013, 20:26
ich habe die Meldung doch schon vor ein paar Jahren mal gesehen ... schau mal hier:
viewtopic.php?f=29&t=10995&start=0#p81167
der Tipp dort am Ende ist einen Versuch wert
Edit: bzw. der Hinweis dass re- und Neu-Installation von PP3 auch helfen kann
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (
2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21367
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Beitrag
von Nobby1805 » 14. Sep 2013, 21:56
Ich schwanke immer zwischen "Problem des Whs" und "Problem des Client"
schau mal ob es bei dir Files dieser Art gibt und lösche diese mal
C:\Dokumente und Einstellungen\Norbert\Lokale Einstellungen\Anwendungsdaten\Microsoft\Terminal Server Client\Cache\bcache23.bmc
Hat der Aufruf der Konsole eigentlich schon mal funktioniert ... wenn ja, was hast du denn gemacht was der Auslöser sein könnte ?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (
2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
jenseden
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 20
- Registriert: 11. Sep 2013, 17:53
Beitrag
von jenseden » 14. Sep 2013, 22:18
hmmm-
das PP3 sowie die Ur1/Ur2 werden weder im Updateverlauf von Windows Update, noch in der "Software"-Liste unter der Systemsteuerung angezeigt.
Ich frage mich wie ich diese Pakete de-installieren kann?
(PS: Die Installations-CD, von der ich den WHS installiert habe, enthält PP1.)
Das Problem mit dem Zugriff über den Connector habe ich auch erst seitdem ich den Server wg. HD-Fehler neu installieren musste (vor ca. 2 Wochen).
Dabei bin ich wie folgt vorgegangen:
1. Sicherung des alten Systems gemacht (NT-Backup), ohne die Shares und ohne die "Spezial"-Verzeichnisse wie DE, folders etc.
2. Inhalt der Shares auf ein NAS kopiert
3. Auf den Clients den Connector De-Installiert
4. Festplatten 1:1 gegen neue Platten getauscht
5. WHS von der Original-CD installiert, Updates etc. gemacht
6. Registry Teilbäume SYSTEM und WHS des "frischen" Systems exportiert
7. Restore des "alten" Systems durchgeführt
8. die in Schritt 5. exportierten Registry-Teilbäume importiert
9. die alten Share-Inhalte vom NAS auf den WHS zurückgeholt.
10. Den Connector auf den Clients neu vom WHS installiert
Vermutlich habe ich bei dieser Strategie irgendetwas übersehen, seitdem fkt. die Connector-Console nicht mehr. Vorher ging es definitiv, ich habe schon öfters mal auf ein Client-Backup zurückgegriffen.
EDIT: Ich habe wie vorgeschlagen alle Files unter ...\Local\Microsoft\Terminal Server Client\Cache gelöscht, keine Änderung...
-
Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21367
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Beitrag
von Nobby1805 » 14. Sep 2013, 22:39
jenseden hat geschrieben:hmmm-
das PP3 sowie die Ur1/Ur2 werden weder im Updateverlauf von Windows Update, noch in der "Software"-Liste unter der Systemsteuerung angezeigt.
Ich frage mich wie ich diese Pakete de-installieren kann?
Hast du den Haken bei "Updates anzeigen" gemacht ... bei mir werden sie dann alle angezeigt ...
Sie heißen dann "Update für Windows Home Server .... "
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (
2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21367
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Beitrag
von Nobby1805 » 14. Sep 2013, 22:45
jenseden hat geschrieben:6. Registry Teilbäume SYSTEM und WHS des "frischen" Systems exportiert
7. Restore des "alten" Systems durchgeführt
8. die in Schritt 5. exportierten Registry-Teilbäume importiert
Das kann m.E. nicht klappen weil bei jeder Neuinstallation unterschiedlich ist ... der WHS arbeitet intern sehr stark mit GUIDs ... und die ändern sich bei jeder Installation
da bezweifle ich (leider) dass die De-und RE-installation hilft
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (
2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
jenseden
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 20
- Registriert: 11. Sep 2013, 17:53
Beitrag
von jenseden » 14. Sep 2013, 22:52
bescheuert, ich hatte das Häkchen "Updates anzeigen" glatt übersehen.
So, wenn ich es setze zeigt es die Updates an.
Kurios: beim PP2 und PP3 zeigt es an, dass diese Updates entfernt worden seien!
Wie kann ich diese neu installieren?
-
Dateianhänge
-

- PP2.PNG (3.23 KiB) 13482 mal betrachtet
-

- PP3.PNG (4.15 KiB) 13482 mal betrachtet
-
Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21367
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Beitrag
von Nobby1805 » 14. Sep 2013, 23:21
das ist bei mir auch so ... dieser Status wird vermutlich bei der Installation des jeweils nächsten gesetzt
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (
2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
jenseden
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 20
- Registriert: 11. Sep 2013, 17:53
Beitrag
von jenseden » 14. Sep 2013, 23:25
... aber bei mir werden nicht PP1 und PP2, sondern PP2 und PP3 als "entfernt" angezeigt.
Womit ich wieder bei der Frage wäre, wie ich diese neu installieren kann -> laut Windows Update ist ja alles aktuell.
Und bei Microsoft im "Download Center" finde ich diese Pakete nicht zum herunterladen, sonst würde ich es "manuell" versuchen.
-
Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21367
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Beitrag
von Nobby1805 » 14. Sep 2013, 23:34
du musst bei UR2 anfangen, dann UR1, dann müsste PP3 wieder "da sein" ...
ich habe das aber auch noch nie probiert ... (hatte bisher keinen Grund dafür ...)
und wenn es dann deinstalliert ist müsste es über Windows Update wieder angeboten werden .. oder man kann auch die KB bei MS direrkt runterladen
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (
2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
jenseden
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 20
- Registriert: 11. Sep 2013, 17:53
Beitrag
von jenseden » 15. Sep 2013, 13:28
ich habe jetzt einmal sämtliche Urs und PPs bis runter auf PP1 deinstalliert und dann wieder neu-installiert - jedes mal mit einem Reboot des Servers dazwischen.
In der Ressourcen-Anzeige des WHS stimmen jetzt die Versionsnummern. Den Connector am Client habe ich nach jedem Update-Schritt aktualisieren lassen und getestet - leider jedes mal no go.
Beim Versuch, über den IE via htpp:\\server mit dem Link "Verbindung mit dem Heimserver herstellen" kommt jetzt zunächst folgende Hinweismeldung

- Hinweis.PNG (40.42 KiB) 13457 mal betrachtet
Wenn diese bestätige, kommt folgender Fehler:

- Fehler.PNG (17.32 KiB) 13457 mal betrachtet
Beim Zugriff direkt über den Connector kommt nach wie vor die selbe Fehlermeldung.

- Fehler_Connector.PNG (50.2 KiB) 13457 mal betrachtet
EDIT:
Im Verzeichnis ..\appdata\local\VirtualStore\... werden jetzt keine Logfiles mit Fehlereinträgen beim Verbindungsversuch mehr erstellt !
-
Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21367
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Beitrag
von Nobby1805 » 15. Sep 2013, 13:49
Dann wirst du wohl um ein komplettes Neuaufsetzen des WHS nicht herum kommen

ich bin jetzt auch ratlos .. zumal ich das Verhalten bei mir nicht reproduzieren kann
Edit: m.W. hat das noch nie jemand versucht .. aber wenn du dich für eine Neuinstallation entscheidest und vorher alle Daten ganz, ganz sicher gesichert hast

... dann könntest du C:\whs\setup versuchen ...
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (
2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
jenseden
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 20
- Registriert: 11. Sep 2013, 17:53
Beitrag
von jenseden » 15. Sep 2013, 15:46
ja, wird mir wohl nichts anderes übrig bleiben.
Auf jeden Fall ganz ganz vielen Dank für deine Bemühungen und einen schönen Sonntag noch.
-
Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21367
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Beitrag
von Nobby1805 » 15. Sep 2013, 15:49
Melde dich bitte mal wenn es wieder läuft , egal was du gemacht hast ...
-
Kingsley
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 9
- Registriert: 19. Mär 2015, 21:13
Beitrag
von Kingsley » 14. Apr 2016, 17:54
Hallo Forum,
ich musste meinen WHS neu aufsetzen. (acer H341 mit WHS 2003) Die Neuinstallation der WHS Console an den Clients bricht beim Punkt "Computersicherung konfigurieren" ab.
Nach einiger Recherche vermute ich, dass das Problem in der Home Server Connector Software liegt welche beim neu aufsetzen des WHS und trotz aller Updates, anscheinend nicht richtig Installiert worden ist. Hier der Ordnerinhalt vom Server D:\shares\Software\Home Server Connector Software

- WHS.gif (18.43 KiB) 11828 mal betrachtet
Kann jemand meine Vermutung, der veralteten Datei, bestätigen und hat vielleicht einen Hinweis wie ich diese Aktualisieren kann?
Darüber würde ich mich ziemlich freuen
Grüße Kingsley
Acer H341 WHS
2x1 TB
1x2 TB