Kennwörter stimmen nicht überein
Kennwörter stimmen nicht überein
Hallo Gemeinde!
Ich weiß, dass das Thema schon zigmal abgehandelt wurde. Aber seit Ende letzter Woche würgt's mich:
Mein WHS (OEM der frühen Generation - absolut aktuell) läuft mehr oder minder sauber.
Dran sind als Clients:
XP Pro 32bit (absolut aktuell) - no problem
Win7 Pro 32bit (absolut aktuell) - no problem
Win7 Pro 64bit (absolut aktuell) - seit Tagen das berühmte Kennwort-Problem
Er lief die ersten Tagen einwandfrei und ohne Meckern. Mit einem mal heisst es die Kennwörter stimmen nicht überein. Ohne Veränderungen am WHS und am Client. Und, glaubt es mir, das Geburtsdatum meiner Frau als PW kenne ich richtig. Ich habe sonst keine Probleme mit der Zusammenarbeit zwischen WHS und Client, aber die Meldung nervt.
Gibt es eigentlich inzwischen eine allgemein funktionierende Lösung dieses Problems?
Danke und Gruß vom
preuss. Amtsvorsteher
Ich weiß, dass das Thema schon zigmal abgehandelt wurde. Aber seit Ende letzter Woche würgt's mich:
Mein WHS (OEM der frühen Generation - absolut aktuell) läuft mehr oder minder sauber.
Dran sind als Clients:
XP Pro 32bit (absolut aktuell) - no problem
Win7 Pro 32bit (absolut aktuell) - no problem
Win7 Pro 64bit (absolut aktuell) - seit Tagen das berühmte Kennwort-Problem
Er lief die ersten Tagen einwandfrei und ohne Meckern. Mit einem mal heisst es die Kennwörter stimmen nicht überein. Ohne Veränderungen am WHS und am Client. Und, glaubt es mir, das Geburtsdatum meiner Frau als PW kenne ich richtig. Ich habe sonst keine Probleme mit der Zusammenarbeit zwischen WHS und Client, aber die Meldung nervt.
Gibt es eigentlich inzwischen eine allgemein funktionierende Lösung dieses Problems?
Danke und Gruß vom
preuss. Amtsvorsteher
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Kennwörter stimmen nicht überein
Stimmen Zeitzone, Datum und Uhrzeit exakt überein ...
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Re: Kennwörter stimmen nicht überein
yesss
die üblichen Verdächtigen habe ich bereits verhört.
die üblichen Verdächtigen habe ich bereits verhört.

Re: Kennwörter stimmen nicht überein
Guten Morgen!
Problem tauicht immer noch auf. Also, wie geschrieben die Daten und Zeiten etc. sind korrekt eingestellt. Ich möchte jetzt tiefer ins System: Wo verwaltet der 2003er (also der WHS) die Benutzer und ihre Kennworte? In der Registry? Und wenn ja, kann mir bitte jemand den Pfad auzeigen?
Danke im Voraus.
Gruß
preuss. Amtsvorsteher
Problem tauicht immer noch auf. Also, wie geschrieben die Daten und Zeiten etc. sind korrekt eingestellt. Ich möchte jetzt tiefer ins System: Wo verwaltet der 2003er (also der WHS) die Benutzer und ihre Kennworte? In der Registry? Und wenn ja, kann mir bitte jemand den Pfad auzeigen?
Danke im Voraus.
Gruß
preuss. Amtsvorsteher
Re: Kennwörter stimmen nicht überein
Guten Abend!
So, dann hab ich mir mal selbst geholfen:
Der Client hat sich immer als Administrator mit PW xyz-ungelöst am WHS anmelden wollen. Wurde von mir nie so eingestellt, wo auch immer sich W7 das hergesucht hat - egal, ein Computer ist schliesslich auch nur ein Mensch. Nachdem ich das Admin-Konto (Client) neu eingerichtet habe, meldet sich meine Frau ganz regulär mit Ihrem Usernamen und PW an und schon klappt es auch mit dem Nachbarn.
Gruß
preuss. Amtsvorsteher
So, dann hab ich mir mal selbst geholfen:
Der Client hat sich immer als Administrator mit PW xyz-ungelöst am WHS anmelden wollen. Wurde von mir nie so eingestellt, wo auch immer sich W7 das hergesucht hat - egal, ein Computer ist schliesslich auch nur ein Mensch. Nachdem ich das Admin-Konto (Client) neu eingerichtet habe, meldet sich meine Frau ganz regulär mit Ihrem Usernamen und PW an und schon klappt es auch mit dem Nachbarn.
Gruß
preuss. Amtsvorsteher
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Kennwörter stimmen nicht überein
ich versuch's noch mal sauber Begriffe zu definieren ...
Oder meinst du den Zugriff auf einen Share ? Aber dabei meldest du dich nicht am WHS an sondern deine Credential werden nur für die Authentifizierung benutzt ! Und das wird bei gleichem Usernamen/Passwort auf Client und PC automatisch gemacht ... oder der Client sendet die gespeichert Credentials an den WHS oder du wirst gefragt
Wo meldet sich der Client am WHS an ? Entweder meldest du (als User) dich an der Konsole an, oder du meldest dich in einer RDP-Session an ... in beiden Fällen ist der Accountname der Anmeldung klar: AdministratorAmtsvorsteher hat geschrieben:Der Client hat sich immer als Administrator mit PW xyz-ungelöst am WHS anmelden wollen.
Oder meinst du den Zugriff auf einen Share ? Aber dabei meldest du dich nicht am WHS an sondern deine Credential werden nur für die Authentifizierung benutzt ! Und das wird bei gleichem Usernamen/Passwort auf Client und PC automatisch gemacht ... oder der Client sendet die gespeichert Credentials an den WHS oder du wirst gefragt
Am Client ? so sollte es seinmeldet sich meine Frau ganz regulär mit Ihrem Usernamen und PW an
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Re: Kennwörter stimmen nicht überein
N'Abend
Wie auch immer:
Von mir eingerichtet, als der PC neu installiert wurde, niemand anders spielt an dem PC rum, meine Frau hat null Peilung was EDV betrifft:
User: (Name meiner Frau) PW: (Geburtsdatum meiner Frau)
Auf dem Rechner exisitiert kein weiteres Benutzerkonto.
In -> Systemsteuerung -> Benutzerkonten -> Eigene Anmeldeinformationen verwalten -> -steht unter Windows Anmeldeinformationen verwalten:
-> (Name des Servers) -> Benutzername -> (Name des Client)\Administrator -> mit einem mir unbekannten Passwort
Darauf wurde von mir der Benutzername auf den richtigen Namen (Name meiner Frau) und ihr PW geändert und das Ganze abgespeichert. Es ist jetzt absolut identsich mit dem lokalen Benutzerkonto, mit dem sie sich auf ihrem PC anmeldet. Und das stimmt auch absolut mit dem Benutzerkonto (ebenfalls von mir eingerichtet) auf dem WHS überein. Und jetzt klappt es.
Woher auch immer Win7Pro64 sich das gezogen hat..... Nobody but me hat an diesemPC gespielt. Und es ist keine Virus, kein Trojaner und kein Rootkit drauf. Der Rechner ist mehr als nackert.
Gruß
preuss. Amtsvorsteher
Wie auch immer:
Von mir eingerichtet, als der PC neu installiert wurde, niemand anders spielt an dem PC rum, meine Frau hat null Peilung was EDV betrifft:
User: (Name meiner Frau) PW: (Geburtsdatum meiner Frau)
Auf dem Rechner exisitiert kein weiteres Benutzerkonto.
In -> Systemsteuerung -> Benutzerkonten -> Eigene Anmeldeinformationen verwalten -> -steht unter Windows Anmeldeinformationen verwalten:
-> (Name des Servers) -> Benutzername -> (Name des Client)\Administrator -> mit einem mir unbekannten Passwort
Darauf wurde von mir der Benutzername auf den richtigen Namen (Name meiner Frau) und ihr PW geändert und das Ganze abgespeichert. Es ist jetzt absolut identsich mit dem lokalen Benutzerkonto, mit dem sie sich auf ihrem PC anmeldet. Und das stimmt auch absolut mit dem Benutzerkonto (ebenfalls von mir eingerichtet) auf dem WHS überein. Und jetzt klappt es.
Woher auch immer Win7Pro64 sich das gezogen hat..... Nobody but me hat an diesemPC gespielt. Und es ist keine Virus, kein Trojaner und kein Rootkit drauf. Der Rechner ist mehr als nackert.
Gruß
preuss. Amtsvorsteher
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Kennwörter stimmen nicht überein
Hast du W7 auf dem PC von Scratch installiert oder war es ein PC mit einem vorinstallierten W7 ? Oder hast du gar einen Upgrade von Vista auf W7 gemacht ?
Ich hatte mit dem neuen PC meiner Tochter ein ähnliches Problem ... Vorinstalliert gab es das Konto Acer, das habe ich auf meinen Vornamen (glaub mir auch den kenne ich
) geändert und definitiv dasselbe Passwort wie auf allen anderen Rechnern eingestellt ... WHS hat es als falsch angemosert ...
Ich habe mich zwar grob erinnert, dass es zwei Stellen gibt wo man den Namen ändern muss .. das habe ich unter W7 aber nicht gefunden und einfach das Konto wieder zurück auf Acer gesetzt und mein Konto neu eingerichtet --> klappt jetzt.
Ich hatte mit dem neuen PC meiner Tochter ein ähnliches Problem ... Vorinstalliert gab es das Konto Acer, das habe ich auf meinen Vornamen (glaub mir auch den kenne ich

Ich habe mich zwar grob erinnert, dass es zwei Stellen gibt wo man den Namen ändern muss .. das habe ich unter W7 aber nicht gefunden und einfach das Konto wieder zurück auf Acer gesetzt und mein Konto neu eingerichtet --> klappt jetzt.
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Re: Kennwörter stimmen nicht überein
Guten Morgen!
Es war ein neuer (gebrauchter) PC, der im Netz völlig unbekannt war. Festplatte, Board etc. waren im WHS-Netz nicht bekannt und darauf erfolgte die saubere Neu-Installation von einer Original-M$--Win7-64-DVD. Ohne irgendwelche Einflussnahme auf zusätzliche Konten. Es wurde nur das User-Konto meiner Frau darauf eingerichtet.
Gruß
preuss. Amtsvorsteher
Es war ein neuer (gebrauchter) PC, der im Netz völlig unbekannt war. Festplatte, Board etc. waren im WHS-Netz nicht bekannt und darauf erfolgte die saubere Neu-Installation von einer Original-M$--Win7-64-DVD. Ohne irgendwelche Einflussnahme auf zusätzliche Konten. Es wurde nur das User-Konto meiner Frau darauf eingerichtet.
Gruß
preuss. Amtsvorsteher
Re: Kennwörter stimmen nicht überein
Guten Abend!
Nur mal so als Spass am Rande: Habe gerade wieder einen Schlepptop im Familienbereich für den WHS eingerichtet. Mit Win-7-32. Ratet mal. Genau. Gleiches Spiel wie gehabt: Bei der Installation von Windoof
richtet sich das Betriebssystem als Benutzer einen User "Administrator" ein. Mit dem passenden Kennwort (denke ich).
Und wieder meckert der WHS über das nicht übereinstimmende Kennwort. ALso gleiche Vorgehensweise wie oben: Name des Familienmitgliedes eingesetzt und Passswort bestätigt: Schon klappts mit dem Nachbarn ääähhhhh WHS.
Gruß
preuss. Amtsvorsteher
Nur mal so als Spass am Rande: Habe gerade wieder einen Schlepptop im Familienbereich für den WHS eingerichtet. Mit Win-7-32. Ratet mal. Genau. Gleiches Spiel wie gehabt: Bei der Installation von Windoof


Gruß
preuss. Amtsvorsteher
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Kennwörter stimmen nicht überein
Ich habe mir schon vor Jahrzehnten abgewöhnt mit diesem Account zu arbeiten, der kriegt ein Passwort ist nur für den Notfall ... zum Arbeiten gibt es EINEN Admin-Account und dann eben die Useraccounts
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Re: Kennwörter stimmen nicht überein
Guten Morgen!
Der Gag ist ja nur, dass ich bei der Installation den User "Vorname meiner Frau" eingerichtet habe mit dem Passwort "Geburtsdatum meiner Frau" (diese Rechner stehen nur lokal im Haus und nur Familienmitglieder nutzen sie). Beim Systemstart loggt sich meine Frau unter Ihrem Usernamen auf dem Win7-Rechner ein. Passt. Dann richte ich auf dem WHS ein entsprechendes Benutzerkonto ein, unter ihrem Namen. Mit dem gleichen Passwort. Und dann kommt die Anforderung, die Kennworte abzugleichen. Und die Connector-Software sagt auch immer schön "Ja passt" sowohl bei der Variante "abspeichern auf dem WHS" als auch bei "abspeichern auf dem Client". Wenn man naiv und nichtsahnend ist, wie ich ganz zu Anfang dieses Threads, kann man dieses Spiel non-stop bis zur Einäscherung betreiben. Windows nutzt beim Hochfahren des Systems, trotz des Usernamens "Vorname meiner Frau", immer den Usernamen "Administrator" allerdings mit dem richtigen Passwort. Auf die Idee in der Benutzerkontenverwaltung nur "Administrator" gegen "Vorname meiner Frau" auszutauschen, kann ein Otto-Normal-User eigentlich nicht kommen. Ich hatte ja explizit diesen User angelegt.
Schöne Pfingsten.
Amtsvorsteher
Der Gag ist ja nur, dass ich bei der Installation den User "Vorname meiner Frau" eingerichtet habe mit dem Passwort "Geburtsdatum meiner Frau" (diese Rechner stehen nur lokal im Haus und nur Familienmitglieder nutzen sie). Beim Systemstart loggt sich meine Frau unter Ihrem Usernamen auf dem Win7-Rechner ein. Passt. Dann richte ich auf dem WHS ein entsprechendes Benutzerkonto ein, unter ihrem Namen. Mit dem gleichen Passwort. Und dann kommt die Anforderung, die Kennworte abzugleichen. Und die Connector-Software sagt auch immer schön "Ja passt" sowohl bei der Variante "abspeichern auf dem WHS" als auch bei "abspeichern auf dem Client". Wenn man naiv und nichtsahnend ist, wie ich ganz zu Anfang dieses Threads, kann man dieses Spiel non-stop bis zur Einäscherung betreiben. Windows nutzt beim Hochfahren des Systems, trotz des Usernamens "Vorname meiner Frau", immer den Usernamen "Administrator" allerdings mit dem richtigen Passwort. Auf die Idee in der Benutzerkontenverwaltung nur "Administrator" gegen "Vorname meiner Frau" auszutauschen, kann ein Otto-Normal-User eigentlich nicht kommen. Ich hatte ja explizit diesen User angelegt.
Schöne Pfingsten.
Amtsvorsteher
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Kennwörter stimmen nicht überein
Bei mir nicht, hast du Autologon eingeschaltet mit Administrator als Username ?Amtsvorsteher hat geschrieben:Windows nutzt beim Hochfahren des Systems, trotz des Usernamens "Vorname meiner Frau", immer den Usernamen "Administrator" allerdings mit dem richtigen Passwort.
Das ist ja auch nicht im Sinne des Erfinders ...Amtsvorsteher hat geschrieben:Auf die Idee in der Benutzerkontenverwaltung nur "Administrator" gegen "Vorname meiner Frau" auszutauschen, kann ein Otto-Normal-User eigentlich nicht kommen.
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Moderator
- Beiträge: 3078
- Registriert: 9. Jun 2008, 16:25
- Wohnort: im nasskalten Norden
Re: Kennwörter stimmen nicht überein
Hallo Amtsvorsteher.
Der "Administrator" ist bei Windows 7/Vista/XP standardmäßig deaktiviert und muss erstmal explizit aktiviert werden, um ihn benutzen zu können.
Bei der Installation wird der von Dir angelegte Benutzer als "Quasi-Admin" angelegt... oder, wenn man es mit XP vergleichen möchte, als "Hauptbenutzer".
Warum die Anmeldung am WHS nun bei Dir schief geht, entzieht sich allerdings meiner Kenntnis.
Was das für folgen haben kann, kannst Du hier nachlesen:
viewtopic.php?f=16&t=10396
Gruß
sTunTe
Das kann nicht sein.Amtsvorsteher hat geschrieben:Auf die Idee in der Benutzerkontenverwaltung nur "Administrator" gegen "Vorname meiner Frau" auszutauschen, kann ein Otto-Normal-User eigentlich nicht kommen. Ich hatte ja explizit diesen User angelegt.
Der "Administrator" ist bei Windows 7/Vista/XP standardmäßig deaktiviert und muss erstmal explizit aktiviert werden, um ihn benutzen zu können.
Bei der Installation wird der von Dir angelegte Benutzer als "Quasi-Admin" angelegt... oder, wenn man es mit XP vergleichen möchte, als "Hauptbenutzer".
Warum die Anmeldung am WHS nun bei Dir schief geht, entzieht sich allerdings meiner Kenntnis.
Grade dann sollte man dem User keine Administrationsrechte einräumen.Amtsvorsteher hat geschrieben:meine Frau hat null Peilung was EDV betrifft
Was das für folgen haben kann, kannst Du hier nachlesen:
viewtopic.php?f=16&t=10396

Gruß
sTunTe
Re: Kennwörter stimmen nicht überein
Guten Morgen!
@ Nobby
Kein Autologon. Wenn der Rechner hochfährt, erscheint der Benutzername meiner Frau und sie muss manuell Ihr Kennwort eingeben.
Und ja, ich bin auch der Meinung dass alles andere nicht sein dürfte. Jetzt, nachdem ich den User "Administrator" gegen "Vorname meiner Frau" getauscht habe läuft es so wie es soll.
@ sTunTe
Komischerweise auf 2 verschiedenen Systemen: 1x Win7Pro 64Bit und 1x Win7Pro 32Bit. Komischerweise konnten wir uns jeweils mit dem realen Benutzernamen und dem dazugehörigen Passwort lokal am Client anmelden. Auch die Freigaben etc. gingen über den Account. Nur der Connector sagt dass die Passworte Client -> WHS nicht übereinstimmen. Können ja auch nicht wenn W7-intern sich der User Administrator anmeldet und am WHS das Beutzerkonto anders heisst. Nur dann ist die Meldung falsch. Oder?
Und okay, ich weiß um die Problematik. Aber meine Frau nutzt das Teil als bessere Schreibmaschine, um ihre Mails abzurufen und sehr selten mal im Internet mal etwas zu schauen. Aus Erfahrung weiß ich, dass sie sich von mir lieber 3 Genehmigungen holt, als das sie ja klickt. Ist sicher nicht optimal, aber ich lebe seit Jahren mit der Einstellung und es hat gt geklappt. Den Mist baue ich immer....... Asche über mein Haupt.
Gruß
Amtsvorsteher
@ Nobby
Kein Autologon. Wenn der Rechner hochfährt, erscheint der Benutzername meiner Frau und sie muss manuell Ihr Kennwort eingeben.
Und ja, ich bin auch der Meinung dass alles andere nicht sein dürfte. Jetzt, nachdem ich den User "Administrator" gegen "Vorname meiner Frau" getauscht habe läuft es so wie es soll.
@ sTunTe
Komischerweise auf 2 verschiedenen Systemen: 1x Win7Pro 64Bit und 1x Win7Pro 32Bit. Komischerweise konnten wir uns jeweils mit dem realen Benutzernamen und dem dazugehörigen Passwort lokal am Client anmelden. Auch die Freigaben etc. gingen über den Account. Nur der Connector sagt dass die Passworte Client -> WHS nicht übereinstimmen. Können ja auch nicht wenn W7-intern sich der User Administrator anmeldet und am WHS das Beutzerkonto anders heisst. Nur dann ist die Meldung falsch. Oder?
Und okay, ich weiß um die Problematik. Aber meine Frau nutzt das Teil als bessere Schreibmaschine, um ihre Mails abzurufen und sehr selten mal im Internet mal etwas zu schauen. Aus Erfahrung weiß ich, dass sie sich von mir lieber 3 Genehmigungen holt, als das sie ja klickt. Ist sicher nicht optimal, aber ich lebe seit Jahren mit der Einstellung und es hat gt geklappt. Den Mist baue ich immer....... Asche über mein Haupt.
Gruß
Amtsvorsteher
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·