WHS Hardwarekonfiguration

Fragen zum Thema Windows Home Server Hardware
Antworten
Werdenfels
Foren-Einsteiger
Beiträge: 12
Registriert: 28. Mär 2010, 12:08

WHS Hardwarekonfiguration

Beitrag von Werdenfels »

Hallo!

Nachdem nun langsam aber sicher meine 30-Tage-Testlizenz des WHS abläuft, möchte ich endlich meine neue Serverhardware bestellen und richtig einsteigen.

Ich möchte hier auflisten, welche Hardware ich beschaffen möchte und erhoffe mir von Euch Rückmeldung, falls etwas ein No-Go darstellt. Danke schon mal im Vorfeld für evtl. Warnungen!

Gehäuse: Chieftec Mesh schwarz LCX-01B
Netzteil: 450W be quiet Straight Power E7
Mainboard: Asus P7P55D LE
Prozessor: Intel Core i3 S1156 2x2,93
RAM: 2x2GB Kingston CL9
Festplatten: 1x500GB WD caviar green, 2x1,5TB WD caviar green (Typ EADS, dank Eurer Hinweise!)

Dazu kommen noch eine billige Graka und ein einfaches DVD-Laufwerk. Und natürlich die Lizenz WHS. ;)

Wie ist Eure Meinung?

Wenn ich im falschen Unterforum gelandet bin, bitte ich um Nachsicht und Verschiebung des Themas. Danke!

Gruß

Michael
Benutzeravatar
biu
Foren-Mitglied
Beiträge: 358
Registriert: 30. Okt 2009, 18:21
Kontaktdaten:

Re: WHS Hardwarekonfiguration

Beitrag von biu »

Hallo, wenn der WHS nur als Datengrab dient denn ist die hardware vollkommen überdimensioniert,
wenn du allerdings etwas power brauchst, denn ist das genau richtig.

was ich verbessern würde :
kleineres Netzteil
die 500 GB platte ersetzen gegen 1,5 TB, die nimmt sonst nur Platz und Strom weg.

lg
Server : Windows Home Server v1
4850e, 4GB RAM
2 * 1,5 TB , 4 * 1 TB,1 * 750GB
Clients : 3 x Win 7 Ultimate 64 bit, Workstation, Lappi, HTPC
Werdenfels
Foren-Einsteiger
Beiträge: 12
Registriert: 28. Mär 2010, 12:08

Re: WHS Hardwarekonfiguration

Beitrag von Werdenfels »

Guten Morgen!

Danke für Deine Rückmeldung!

OK, zuerst soll der WHS natürlich schwerpunktmäßig das Datengrab werden. Außerdem ist RDP auf die Clients in fester Planung (sicher auch keine monströser Resourcenfresser). Ich möchte den Server aber schon heute auf möglichst hohe Laufzeit ausrichten und habe deshalb ziemlich weit oben angesetzt.

Den Tipp mit dem Netzteil werde ich mit hoher Wahrscheinlichkeit befolgen. Mir kamen die 450 Watt auch etwas heftig vor. Was die kleine Festplatte betrifft hätte ich sogar gerne eine noch kleinere gehabt (Systemplatte), allerdings gibt es die Caviar green wohl nur ab 500GB. Hierüber werde ich noch einmal nachdenken.

Gruß

Michael
Benutzeravatar
biu
Foren-Mitglied
Beiträge: 358
Registriert: 30. Okt 2009, 18:21
Kontaktdaten:

Re: WHS Hardwarekonfiguration

Beitrag von biu »

Also hier gibt es viele Gegner einer kleinen (System)Platte aus dem einfachen grund da der Whs nur eine Systempartion hat und keine Systemplatte im eigentlichen Sinne..
Allerdings persöhnlich stimme ich trotzdem für eine "eigne" Systemplatte aber das soll hier nicht das Thema sein.
Ich würde dir empfehlen, wenn schon eine kleine Platte denn eine 2,5", denn diese sind leiser, kleiner, und verbrauchen sehr wenig Strom.

lg
Server : Windows Home Server v1
4850e, 4GB RAM
2 * 1,5 TB , 4 * 1 TB,1 * 750GB
Clients : 3 x Win 7 Ultimate 64 bit, Workstation, Lappi, HTPC
Werdenfels
Foren-Einsteiger
Beiträge: 12
Registriert: 28. Mär 2010, 12:08

Re: WHS Hardwarekonfiguration

Beitrag von Werdenfels »

Hallo!

Mein WHS läuft seit Freitag! :)

Die Konfiguration ist weitestgehend wie oben beschrieben geblieben. Statt des i3 bin ich sogar noch auf einen i5 ausgewichen (bitte nicht hauen :oops: ), weil das Board wohl nur i5 und i7 unterstützt und ich keine Lust auf irgendwelche Komplikationen an der Stelle hatte. Aus Gründen der Kostenstreckung ist eine der beiden 1,5TB-Platten leicht nach hinten verschoben worden. ;)

Apropos Platten: Ich bin bei der 500er als erste Platte geblieben. Auch auf eine 2,5 Zoll bin ich nach Abraten des Verkäufers nicht ausgewichen. Trotzdem bedanke ich mich ausdrücklich für Eure Rückmeldungen hierzu! :)

Summasumarum habe ich einen erfreulich schnellen wie auch vor allem sehr, sehr leisen Homeserver "zusammengestrickt". Gerade die erfreuliche Akkustik hat mich doch positiv überrascht. Getrübt wurde die Freude nur durch ein von Anfang an defektes Mainboard, dessen Austausch sich ein paar Tage hingezogen hat. Aber rechtzeitig zum Wochenende ging es dann weiter.

Derzeit habe ich noch ein Treiberproblem (Stichwort ACPI, wird hier im Forum scheinbar öfter genannt), was ich hoffe kurzfristig zu lösen. Grundsätzlich habe ich auch noch Probleme mit WoL. Hier habe ich aber meinen Router im Verdacht. :twisted:

Auf jeden Fall bin ich jetzt "richtig" in der Welt des WHS angekommen. Vielen Dank an dieser Stelle für die vielen Tipps, die man sich in diesem Forum ergoogeln kann. :)

Gruß

Michael
Bricki
Foren-Einsteiger
Beiträge: 38
Registriert: 9. Apr 2010, 10:24

Re: WHS Hardwarekonfiguration

Beitrag von Bricki »

Das hört sich gut an, die Konfiguration.

Ich habe zwar eher einen Atom im blickfeld, aber ich habe genau die gleiche Festplatten Konfiguration im Auge, wäre nett, wenn du mir da ein paar Infos und Daten zukommen lassen könntest, eventuell in ein paar Wochen ob du damit zufrieden bist usw.

Danke dir

Bricki
WHS: AtomD510, 4GB Ram, 1x500GB WD Green (Systemplatte), 4x2TB WD Green EARS und 2x3TB WD Red (Datenplatten) alles in einem Lian Li PC Q-08
cuco
Foren-Mitglied
Beiträge: 228
Registriert: 31. Dez 2007, 11:03

Re: WHS Hardwarekonfiguration

Beitrag von cuco »

ich hab sogar ein dual xeon e5520. also mach dir keinen kopf. ich warte sehnsüchtig auf vail um die ganze performance meines systems endlich entfalten zu können. 64bit das sich die 24gb ram etwas verarscht vorkommen da ja nur 4gb mit dem whs gehen.
ich muss dazu aber sagen das mein whs auch als renderknecht dient. also ich schib meine daten übers netzwerk drauf greif auf den server per remote zu und lass meine sachen laufen. auch viedeos lass ich vom server wandeln. ist viel entspannter weil dann bleibt mein notebook, welches mein einziges arbeitsgerät ist, unbelastet.

von meiner festplattenkonfiguration will ich jetzt mal gar nicht reden. ich setzte nur die caviar black ein. aus einem grung 5jahre garantie. letzte woche sin mir wegen eines netzteilschadens fünf von 8 platten abgeraucht. 3 wahren alter als 2 jahre. die bekomme ich jetzt noch getauscht. zum glück!!!
Intel XEON L3426
Supermicro X10SL7-F 2*8GB DDR3 ECC
LSI SAS 2308 & 3008 HBA Controller
Samsung 240GB 840Evo / WD 6* 4TB Red, 2 * 6TB Red, 4* 1TB Red, 3* 3TB Green

Microsoft Surface Pro 3
Antworten