Client Problem

Fragen zum Bereich Netzwerk
gersp
Foren-Mitglied
Beiträge: 61
Registriert: 4. Apr 2010, 16:25

Client Problem

Beitrag von gersp »

Hallo,
ich habe gerade mein Server fertig eingerichtet und alle updates eingespielt. Ich kann auch mit mein Laptop ( win 7 32 bit ) über den connector mich mit den server verbinden. Mein desktop-pc ( win 7 64 bit ) findet den Server aber nicht ( unter netzwerk aber zu sehen). Die Fehlermeldung lautet: This computer cannot connect to your home server..

Firewall und Kaspersky sind deaktiviert...

Jemand ein Ratschalg? :ugeek:
Server: WHS 2003 PP3, zotac 9400-itx, Intel e4500, 2GB RAM ,1 TB WD Green. Per LAN direkt am router

PC: Win 7 64-bit , Gigabyte MA 77OT-UD3P, AMD II X4 965, 4GB RAM, alle clients per WLAN verbunden

router: Netgear WNR2000 , Provider: Kabel BW 50mb
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21381
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Client Problem

Beitrag von Nobby1805 »

Wie der Zufall so will habe ich gerade heute Mittag den neuen Desktop meiner Tochter installiert: Win7 x64 ! Ich war gespannt ob bei mir mit der 64-Bit Variante auch Probleme auftreten, aber: keinerlei Probleme klappte auf sofort.´

Bei mir läuft die Windows Firewall und Avira Free !

Welche Firewall setzt du ein ? Ich habe irgendwo mal gelesen, dass bei vielen Firewalls / Virenscannern deaktiviert nicht wirklich deaktiviert ist :cry:

Wenn du die Fehlermeldung ganz zum Schluss bekommen hast wenn er die Sicherung des Client konfigurieren will, dann ist das aus meiner Sicht mit Sicherheit eine Problem der Connectivity. In der aktuellen c't stehen mehrere Artikel zu dem Thema (und was z.B. W7 automatisch konfiguriert)
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
gersp
Foren-Mitglied
Beiträge: 61
Registriert: 4. Apr 2010, 16:25

Re: Client Problem

Beitrag von gersp »

Ach ist iwie sau sch***... Ich kann jetzt auf einmal nicht mehr auf die freigegebene Ordenr zugreifen weil angeblich administrator passwort nicht stimmt...
Server: WHS 2003 PP3, zotac 9400-itx, Intel e4500, 2GB RAM ,1 TB WD Green. Per LAN direkt am router

PC: Win 7 64-bit , Gigabyte MA 77OT-UD3P, AMD II X4 965, 4GB RAM, alle clients per WLAN verbunden

router: Netgear WNR2000 , Provider: Kabel BW 50mb
Flo80
Foren-Einsteiger
Beiträge: 1
Registriert: 18. Apr 2010, 17:45

Re: Client Problem

Beitrag von Flo80 »

Hi,
hatte vor kurzem das selbe Problem.
Schau mal ob Datum/Uhrzeit/Zeitzone im WHS stimmt.

Gruß Flo
gersp
Foren-Mitglied
Beiträge: 61
Registriert: 4. Apr 2010, 16:25

Re: Client Problem

Beitrag von gersp »

Flo80 hat geschrieben:Hi,
hatte vor kurzem das selbe Problem.
Schau mal ob Datum/Uhrzeit/Zeitzone im WHS stimmt.

Gruß Flo
Die haben zwar nicht gestimmt, aber es bleibt alles beim alten.

'Wieso muss ich bei meinem Laptop kein password angeben um in den shared folders zu kommen und bei meinem großen rechner schon? Und der zugang wird mir nicht gestattet... ich dreh durch :oops:
Server: WHS 2003 PP3, zotac 9400-itx, Intel e4500, 2GB RAM ,1 TB WD Green. Per LAN direkt am router

PC: Win 7 64-bit , Gigabyte MA 77OT-UD3P, AMD II X4 965, 4GB RAM, alle clients per WLAN verbunden

router: Netgear WNR2000 , Provider: Kabel BW 50mb
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 10001
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Client Problem

Beitrag von larry »

Vermutlich weil du mit dem Laptop eine Benutzername und Kennwortkombination benutzt, welche auch dem WHS bekannt sind. Dann braucht man auch kein Passwort.
Auf deinem anderen Rechner hast du wohl einen Benutzer, welcher nicht im WHS angelegt wurde oder das Passwort abweicht.

Und auf dem Server sind wirklich alle Updates aufgespielt? Man muss hier mehrmals neu starten und das Windowsupdate erneut aufrufen, damit man alle Updates erhält.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
gersp
Foren-Mitglied
Beiträge: 61
Registriert: 4. Apr 2010, 16:25

Re: Client Problem

Beitrag von gersp »

Hi larry,

es sind keine updates mehr verfügbar :)

Ich hab auf beide Rechner, den selben benutzernamen und Password...

Auf dem server melde ich mich als administrator ein.

Ich könnt mit dir wetten, dass irgendetwas hier verstellt ist...
Server: WHS 2003 PP3, zotac 9400-itx, Intel e4500, 2GB RAM ,1 TB WD Green. Per LAN direkt am router

PC: Win 7 64-bit , Gigabyte MA 77OT-UD3P, AMD II X4 965, 4GB RAM, alle clients per WLAN verbunden

router: Netgear WNR2000 , Provider: Kabel BW 50mb
gersp
Foren-Mitglied
Beiträge: 61
Registriert: 4. Apr 2010, 16:25

Re: Client Problem

Beitrag von gersp »

keine ideen?
Server: WHS 2003 PP3, zotac 9400-itx, Intel e4500, 2GB RAM ,1 TB WD Green. Per LAN direkt am router

PC: Win 7 64-bit , Gigabyte MA 77OT-UD3P, AMD II X4 965, 4GB RAM, alle clients per WLAN verbunden

router: Netgear WNR2000 , Provider: Kabel BW 50mb
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21381
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Client Problem

Beitrag von Nobby1805 »

Nobby1805 hat geschrieben:Welche Firewall setzt du ein ? Ich habe irgendwo mal gelesen, dass bei vielen Firewalls / Virenscannern deaktiviert nicht wirklich deaktiviert ist :cry:

Wenn du die Fehlermeldung ganz zum Schluss bekommen hast wenn er die Sicherung des Client konfigurieren will, dann ist das aus meiner Sicht mit Sicherheit eine Problem der Connectivity. In der aktuellen c't stehen mehrere Artikel zu dem Thema (und was z.B. W7 automatisch konfiguriert)
Hattest du hierauf schon geantwortet ?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
gersp
Foren-Mitglied
Beiträge: 61
Registriert: 4. Apr 2010, 16:25

Re: Client Problem

Beitrag von gersp »

Wenn ich WHS öffne und mein password eingebe, kommt nach 0,01 s :mrgreen: die meldung, server wurde nicht gefunden... Ich habe alle firewalls und antiviren geschlossen bzw. deaktiviert
Server: WHS 2003 PP3, zotac 9400-itx, Intel e4500, 2GB RAM ,1 TB WD Green. Per LAN direkt am router

PC: Win 7 64-bit , Gigabyte MA 77OT-UD3P, AMD II X4 965, 4GB RAM, alle clients per WLAN verbunden

router: Netgear WNR2000 , Provider: Kabel BW 50mb
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21381
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Client Problem

Beitrag von Nobby1805 »

gersp hat geschrieben:Wenn ich WHS öffne
wie "öffnest" du denn den WHS :?:
Ich habe alle firewalls und antiviren geschlossen bzw. deaktiviert
ich wiederhole mich ja nur ungern .....
Ich habe irgendwo mal gelesen, dass bei vielen Firewalls / Virenscannern deaktiviert nicht wirklich deaktiviert ist
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
gersp
Foren-Mitglied
Beiträge: 61
Registriert: 4. Apr 2010, 16:25

Re: Client Problem

Beitrag von gersp »

Nobby1805 hat geschrieben:
gersp hat geschrieben:Wenn ich WHS öffne
wie "öffnest" du denn den WHS :?:
Ich habe alle firewalls und antiviren geschlossen bzw. deaktiviert
ich wiederhole mich ja nur ungern .....
Ich habe irgendwo mal gelesen, dass bei vielen Firewalls / Virenscannern deaktiviert nicht wirklich deaktiviert ist
Öffnen indem ich aufs graue häusle drücke und "windows home server console" öffne und eine blaue seite kommt mit der aufforderung den pw vom server einzugeben. Die Firewalls waren echt zu, glaub mir :?
Server: WHS 2003 PP3, zotac 9400-itx, Intel e4500, 2GB RAM ,1 TB WD Green. Per LAN direkt am router

PC: Win 7 64-bit , Gigabyte MA 77OT-UD3P, AMD II X4 965, 4GB RAM, alle clients per WLAN verbunden

router: Netgear WNR2000 , Provider: Kabel BW 50mb
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21381
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Client Problem

Beitrag von Nobby1805 »

OK, du öffnest also eine Verbindung zur Konsole .... aber mit RDP kommst du auf den WHS ? Machst du RDP mit dem Namen des Servers oder mit der IP ?

Handelt es sich hier um denselben Rechner zu dem der anderer Thread besteht? Kannst du bitte deine Konfiguration beschreiben ? Am Besten in der Signatur
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
gersp
Foren-Mitglied
Beiträge: 61
Registriert: 4. Apr 2010, 16:25

Re: Client Problem

Beitrag von gersp »

Nobby1805 hat geschrieben:OK, du öffnest also eine Verbindung zur Konsole .... aber mit RDP kommst du auf den WHS ? Machst du RDP mit dem Namen des Servers oder mit der IP ?

Handelt es sich hier um denselben Rechner zu dem der anderer Thread besteht? Kannst du bitte deine Konfiguration beschreiben ? Am Besten in der Signatur

Also, ich k´riege es hin unter Netzwerk den Server zu sehen. Auf die freigegeben ordner kann ich nach der anmeldung zugreifen. Wenn ich einen doppelclick aufm server machen ( unter andere Geräte) öffnet sich ja nromalerweise... http://SERVERNAME:PORT/gui/ funktioniert aber nicht. Auch mit Remote desktop komme ich nicht ran, auch nicht mit IP
Server: WHS 2003 PP3, zotac 9400-itx, Intel e4500, 2GB RAM ,1 TB WD Green. Per LAN direkt am router

PC: Win 7 64-bit , Gigabyte MA 77OT-UD3P, AMD II X4 965, 4GB RAM, alle clients per WLAN verbunden

router: Netgear WNR2000 , Provider: Kabel BW 50mb
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21381
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Client Problem

Beitrag von Nobby1805 »

Bitte beschreibe deine Konfiguration ... sonst macht das hier keinen Sinn mehr :o
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Antworten