Seite 1 von 1
Restore Probleme
Verfasst: 16. Apr 2010, 19:47
von David_Ilm
Hallöchen
hoffentlich kann mir jemand weiter helfen.
Habe mir eine Acer easyStore H340 3TB gekauft. Bei der Inbetriebnahme mit der Client Software hatte ich Probleme beim einreichten des Client Backups Dienst konnte nicht gestartet werden.
Hab mich dann per RDP mal auf den Server verbunden und versucht die Konsole zu Öffnen auch da konnte wieder ein Dienst nicht gestartet werden.
Hab hier im Forum gelesen das nicht nur ich das Problem mit diesen beiden Dienste hab.
Die meisten konnte das Problem lösen indem sie den Server mit der Recovery CD neu aufgesetzt haben.
Genau da tauchen mein Probleme auf Server nicht gefunden.
Wie bin ich vorgegangen?
- Aus/ Ein Schalter 4Sek. gedrückt gehalten Server schaltet ab
- Reset Taste an der Rückseite gedrückt gehalten und Aus/ Ein Schalter kurz betätigt und Reset Taste weiterhin gehalten bis i rot blinkt.
- Server Recover Tool gestartet und gewartet und wieder Server nicht gefunden
Aufgefallen ist mir das die Blaue Netzwerklampe vorne sowie die beiden LEDs am Netzwerk Anschluss Dunkel bleiben.
Was mache ich falsch????
Re: Restore Probleme
Verfasst: 16. Apr 2010, 20:26
von Nobby1805
Das hört sich alles OK an ...
wie lange hast du gewartet nachdem i rot blinkt?
Du hast recht, dass die beiden LEDs hinten nicht leuchten ist nicht OK. Fahr den Server noch einmal runter und trenn ihn dann eine Zeit lang vom Stromnetz ?
Der WHS ist mit einem Router verbunden ? DHCP aktiv ? Zieh mal das Netzwerkkabel ab und steck es dann wieder dran ...
Re: Restore Probleme
Verfasst: 17. Apr 2010, 00:39
von David_Ilm
Hallo Nobby1805,
ich habe ca. 1/2Std. gewartet und dann die Recover Software gestartet leider ohne Erfolg auch den Netzstecker hab ich mal gezogen und 10min gewartet und erneut versucht hat aber auch nichts gebracht.
Alles Dunkel bis auf di i Led und Ein/Aus Led. ?
Habe das System nochmal hochgefahren und den Server über RDP dann Start->Herunterfahren heruntergefahren.
Dann wie oben schon beschrieben in den Recovery Modus gestartet.
Jetzt ist die Blaue Netzwerk Lampe an und am Netzwerk Anschluss leuchtet die linke LED Grün aber trotzdem kein Erfolg mit der Recovery CD immer noch Server nicht gefunden.
Ja mein WHS hängt an einen Router auf dem auch DHCP aktiv ist.
Ist es vielleicht möglich dass dieser Bootloader für den Recovery Boot defekt ist?
Gibt es eine Möglichkeit diesen herunterzuladen und neu zu Installieren?
Achso die Systemplatte befindet sich immernoch im untersten Plattenschacht der mit dem Aufgleber.
Re: Restore Probleme
Verfasst: 17. Apr 2010, 10:33
von Nobby1805
Irgendetwas auf der Firewall des Clients gesperrt ?
Ich würde jetzt den AngryScanner und den Microsoft Netzwerkmonitor 3.3. auf dem Client installieren und schauen ob vom WHS etwas kommt
viewtopic.php?f=52&t=8596
Re: Restore Probleme
Verfasst: 18. Apr 2010, 10:33
von David_Ilm
Hallo Nobby
nein auf dem Client ist keine Firewall aktiviert. Den Verkehr auf der Netzwerkkarte hab ich auch schon versucht mit Wireshark abzuhören mir ist dabei aufgefallen das Garnichts zu sehen war, was auch nur im Geringsten mit dem WHS zu tun hat.
Also hab ich einfach den WHS direkt mit mein Client verbunden. Ganz interessant dabei ist der WHS zieht beim Recovery Boot die Netzwerkkarte wirklich nicht an. Da auch bei einer Direkt Verbindung das Symbol auf dem Client so aussieht als wenn kein Kabel angeschlossen wäre.
Ich hab noch ein bisschen gelesen habe gelesen das es einen internen Speicher gibt in dem die Software für den Recovery Boot abgelegt ist.
Ich gehe derzeit mal davon aus das hier irgendwas nicht Okay ist.
Das i Symbol fängt zwar an rot zu blinken aber das war es dann auch schon.
Leider hab ich auf der Acer Seite wirklich gar nicht dazu gefunden wie ein Update oder Ähnliches.
Nachdem ich nun das ganze We damit verbracht habe werde ich das Gerät wohl wieder zurück schicken.
Re: Restore Probleme
Verfasst: 18. Apr 2010, 11:42
von Nobby1805
David_Ilm hat geschrieben:Ich hab noch ein bisschen gelesen habe gelesen das es einen internen Speicher gibt in dem die Software für den Recovery Boot abgelegt ist.
Ich gehe derzeit mal davon aus das hier irgendwas nicht Okay ist.
Das i Symbol fängt zwar an rot zu blinken aber das war es dann auch schon.
Das ist richtig, in diesen internen Recovery-Code schickst du ihn durch das Drücken der Reset Taste ... aber wenn der Code prinzipiell nicht OK wäre, dann würde m.E. die i LED nicht anfangen rot zu blinken
Aber es kann natürlich sein, dass dort ein Teil nicht OK ist ... denn prinzipiell funktioniert die NIC ja
Vermutlich würde jetzt ein Monitor am H340 helfen ...

Re: Restore Probleme
Verfasst: 20. Apr 2010, 12:30
von David_Ilm
Hallo Nobby,
hab mir jetzt mal ein Monitor Kabel zugebastelt

. Nach dem Start mit dem Reset Knopf kommt nur Operating System not found.
Kannst du mir da noch wieter helfen?
Re: Restore Probleme
Verfasst: 20. Apr 2010, 14:16
von lerni
Hallo David,
hab mir jetzt mal ein Monitor Kabel zugebastelt
Da bist Du ja schon ein ganzes Stück weiter. Steck mal ne Tastatur an (bei mir geht USB) und drücke während des Bootvorganges F12. Da sollte ein Bootmenü erscheinen und Du kannst "USB 2.0 Disk..." auswählen. (damit sollte er booten). Nachdem Du neu installieren willst, kannst ja auch nix kaputt machen
Gruss - LERNI -
Re: Restore Probleme
Verfasst: 20. Apr 2010, 18:44
von David_Ilm
Hallo lerni,
also F12 bringt nix. Im Boot Screen steht F2 dürcke ich F2 während des Bootscreens erscheint auch nach betätigen "Entering Setup" leider geht er aber nicht in Setup sondern macht einfach weiter.
Sorry mein Fehler

Na setzen des Jumpers komme ich auch in Bios.
Habe als First Boot Device USB HHD:SMI USB DISK-(USB 2.0) eingestellt.
Neustart mit Jumper keine Erfolg Jumper entfernt Neustart selber Fehler wie vorher Operating System not Found.
Ausserdem hat er das Bios durch enterfernen des Jumpers wieder zurückgestellt und die USB Device an 4.Stelle gesetzt in der Boot reinfolge.
Re: Restore Probleme
Verfasst: 20. Apr 2010, 20:06
von lerni
Bei mir war das definitv anders. F12 wird nicht angezeigt, hat aber trotzdem reagiert. Die USB-Tastatur hat OHNE setzen des Jumpers funktioniert, habe ihn aber trotzdem gesetzt. Bisher keine Probleme ins Setup zu kommen oder die Bootauswahl zu treffen.
So wie Du das schilderst, scheint wirlich ein Defekt vorzuliegen. Hast Du noch Garantie? Dann schleunigst reklamieren !
Gruss - LERNI -
Re: Restore Probleme
Verfasst: 21. Apr 2010, 12:25
von David_Ilm
So ich hab mir jetzt mal eine BartPe Version für meine USB Stick zusammengestellt.
Diese dann gebootet und sie da ich kann diesen Internen Speicher sehen. Leider ist dort wirklich nix drauf er ist einfach leer
Kann mir jemand eventuell den Inhalt zusenden???
Re: Restore Probleme
Verfasst: 21. Apr 2010, 19:41
von lerni
Leider keine Ahnung, welchen internen Speicher du da gesehen hast. Schick mal nen Screenshot von der Datenträgerverwaltung bei gestartetem USB-Stick. Nicht dass Du da was verwechselst.
Gruss - LERNI -
Re: Restore Probleme
Verfasst: 22. Apr 2010, 10:15
von David_Ilm
Okay ich hab jetzt mal 2 Screenschots mit angehangen einmal nach dem Boot mit WinPe und einmal mit PartetMagic Linux. Wie du schon weiter oben beschrieben hattest Lerni ist bei beiden Screenshots eine Device Namens SMI USB DISK USB Devie vorhanden. Diese nicht durch meinen Angesteckten USB Stick entsteht sondern irgendwo in dem Server als Speicher Baustein vorhanden ist.
Ich bin der Meinung das auf dieser Device normalerweise eine OS liegt welches beim Recovery Bootvorgang die entsprechenden Treiber lädt, die Netzwerkkarte Managed und danach ein entsprechende Anwendung startet welche mit den Daten, die über das Netzwerk von der Recovery CD übertragen werden, umgehen kann und die Installation von WHS ermöglicht.
Re: Restore Probleme
Verfasst: 22. Apr 2010, 15:37
von David_Ilm
Problem gelöst.
Was hab ich gemacht?
Ein Freund ist heute bei mir gewesen mit seinem Easystore.
Auch diesen haben wir mit WinPE gebootet auch da erscheint wieder dieses interne USB Laufwerk.
Nur das bei Ihm einige Daten auf dem Laufwerk lagen.
Okay also Daten Kopiert dann den defekten WHS mit winpe gebootet die vorher Kopierten Daten auf das interne USB Laufwerk kopiert.
Die Partition auf diesem internen USB Laufwerk als Aktiv markiert und siehe Recovery Boot Vorgang startet und System konnte vom Client PC aus wiederhergestellt werden.
Re: Restore Probleme
Verfasst: 22. Apr 2010, 16:15
von lerni
Freut mich, wenn es wieder geht
Auch mein Problem ist gefixt, ich habe es geschafft, die Systemplatte zu klonen. Kannst Du im HowTo-Bereich nachlesen.
Gruss - LERNI -