Ich bin seit einigen Wochen glücklicher Besitzer eines Acer Aspire Easystore H340 und nutze ihn inzwischen ausgiebig. Der kleine scharze Würfel ist einfach toll.
Allerdings stellt sich mir seit einiger Zeit eine Frage, die ich so speziell irgendwie noch nirgendwo hier im Forum finden konnt, trotz langer Sucher in den Foren und mit Google:
- Ich habe den Easystore im Büro stehen. Er ist mittels GB-LAN angeschlossen.
- Zusätzlich bedient er noch das Netbook meiner Frau per WLAN. Dieses steht im Schlafzimmer und dient als Anschluss für den dort stehenden (720p-)Beamer. Feines Kino im Bettchen

- Das Netbook ist ein Asus EEEPC 1000H und reicht vollkommen aus um Nicht-HD Inhalte anzuzeigen. Klappt sogar über WLAN vom Server ohne vorher auf HD zu kopieren.
- HD-Inhalte (m2ts / Blue-Ray) ruckeln aber auf dem Netbook ... Diashow. (Auch von Festplatte)
Jetzt meine Frage:
Kann ich die Rechenarbeit von der Quelle durchführen lassen? Also vom Easystore oder einem Notfalls von einem meiner 'großen' PCs (die haben ausreichend Leistung)? Und die Daten dann mit dem Netbook empfangen? Oder wird diese Decodierung zwingend vom Empfänger durchgeführt?
Alternativ denke ich über die Anschaffung eines Streaming-Clients (etwa WD TV live oder sowas) nach. Auch hier die Frage: Wer macht denn hier die Rechenarbeit? Und kommt der Easystore mit seiner normalen Ausstattung mit m2ts-Daten klar. (Ich vermute aus verschiedenen Beiträgen hier, dass er das sehr wohl schafft, habe aber noch nix genaues gefunden.)
Wenn dem nur so beizukommen ist, werde ich mich weiter durch die schon bestehenden Threads für die Streaming-Clients wühlen und mir davon einen auswählen.
Vielen Dank im Voraus für Eure Antworten.
Casi