Habe mal meinen Server komplett neu auf gesetzt
Verfasst: 16. Apr 2010, 09:01
Nach dem mein Server (zu Hause) doch deutlich mehr Aufgaben übernommen hat als ich eigentlich geplant hatte kam die Atom 330 CPU doch langsam an ihre Grenzen. Also habe ich mal ein wenig alte und neue Hardware in die Hand genommen und los gebastelt. Die Idee es mal mit 2.5 Zoll Platten zu probieren kam mir als einen Artikel über einen Siemens Server gelesen habe der so ähnlich bestückt war und nur sehr wenig Energie verbrauchte.
Also habe ich das ganze einfach mal ausgetestet.
Hier die verbauten Teile:
MSI G31TM-P25
Intel E5200 CPU (Sockel 775, 45 nm, 2 x 2500 MHZ)
3 GB DDR2 Kingston
600 Watt Netzteil 82 % Effi. und Super leise
4 x Western Digital WD5000BEVT 500 GB Scorpio Blue 2.5 Zoll
Intel® Gigabit ET Dual Port Server Adapter PCIe 4x (steckt im PCIe 16x Slot)
Server läuft auch als E-Mail Server und Proxy (Kerio)
Verbrauch im Leerlauf 60 Watt
Ich muss sagen bis jetzt bin ich von der Performance und den Verbrauchswerten begeistert der Verbrauch steigt selbst bei starker Beanspruchung nicht über 75 Watt. Der Intel Server Adapter bringt Spitzen Übertragungswerte von bis zu 90 MB/s im Schnitt liege ich bei 70 - 80 MB/s.
Zuerst hatte ich mir überlegt ein Supermicro Atom X7SPA-H / ATOM D510 zu kaufen aber die 200 waren mir einfach zu viel dafür.
Vielleicht könnte man Stromverbrauchstechnisch noch etwas mit einem Dual Celeron (45nm) raus holen aber ich glaube nicht das dies soviel bringen wird. Daher lasse ich das jetzt erst mal so laufen und schaue wie ich mit der Konfiguration klar komme und 64 Bit tauglich ist das ganze ja nun auch also der WHS II darf kommen.
Gruß Mack
Also habe ich das ganze einfach mal ausgetestet.
Hier die verbauten Teile:
MSI G31TM-P25
Intel E5200 CPU (Sockel 775, 45 nm, 2 x 2500 MHZ)
3 GB DDR2 Kingston
600 Watt Netzteil 82 % Effi. und Super leise
4 x Western Digital WD5000BEVT 500 GB Scorpio Blue 2.5 Zoll
Intel® Gigabit ET Dual Port Server Adapter PCIe 4x (steckt im PCIe 16x Slot)
Server läuft auch als E-Mail Server und Proxy (Kerio)
Verbrauch im Leerlauf 60 Watt
Ich muss sagen bis jetzt bin ich von der Performance und den Verbrauchswerten begeistert der Verbrauch steigt selbst bei starker Beanspruchung nicht über 75 Watt. Der Intel Server Adapter bringt Spitzen Übertragungswerte von bis zu 90 MB/s im Schnitt liege ich bei 70 - 80 MB/s.
Zuerst hatte ich mir überlegt ein Supermicro Atom X7SPA-H / ATOM D510 zu kaufen aber die 200 waren mir einfach zu viel dafür.
Vielleicht könnte man Stromverbrauchstechnisch noch etwas mit einem Dual Celeron (45nm) raus holen aber ich glaube nicht das dies soviel bringen wird. Daher lasse ich das jetzt erst mal so laufen und schaue wie ich mit der Konfiguration klar komme und 64 Bit tauglich ist das ganze ja nun auch also der WHS II darf kommen.
Gruß Mack