Seite 1 von 1
Drucken im Netz
Verfasst: 13. Apr 2010, 17:24
von hzeile
Hallo,
ich benutze einen HP ALL-in-One Drucker (Scannen/Drucken/Faxen), welcher bei einem meiner Client (XP) hängt. Dieser hat einen USB Zugang, aber keinen Netzwerkanschluss (der Drucker natürlich

). Als Server benutze ich einen Acer H340 sowie eine Fritz Fon Box. Ich weiss, das Thema hat nur indirekt mit dem WHS zu tun, trotzdem kennt jemand eine Möglichkeit mit einfachen Mittel, meinen HP Universaldrucker von meinen restlichen Clients (2xXP, 1xVista) korrekt ansteuern zu lassen und alle Funktionen zu nutzen ?
Es ist immer so lästig, die Druckdaten erst auf dem WHS abzuspeichern und dann an dem entsprechenden Client auszudrucken. Ggf. eine neue FitzBox oder wirklich einen Netzwerkdrucker anschaffen ?
Danke für alle guten Infos !!

Re: Drucken im Netz
Verfasst: 13. Apr 2010, 19:56
von Nobby1805
Ich habe den Drucker (USB) direkt am WHS hängen und für alle Clients freigegeben .. ob das alletrdings auch für die Scannerfunktion funktioniert kann ich nicht sagen
Re: Drucken im Netz
Verfasst: 13. Apr 2010, 21:46
von Roland M.
Hallo!
hzeile hat geschrieben:ich benutze einen HP ALL-in-One Drucker (Scannen/Drucken/Faxen), [...] Dieser hat einen USB Zugang, aber keinen Netzwerkanschluss (der Drucker natürlich

). [...]
kennt jemand eine Möglichkeit mit einfachen Mittel, meinen HP Universaldrucker von meinen restlichen Clients (2xXP, 1xVista) korrekt ansteuern zu lassen und alle Funktionen zu nutzen ?
Das kommt auf die genaue Type drauf an!
Nachdem ich erst vor kurzem (nach 11 Jahren wieder) auf der Suche nach einem Multifunktionsgerät war und mir von den in Frage kommenden auch die Bedienungsanleitungen herunter geladen habe, stehen mir noch immer die Nackenhaare zu Berge!
Gerade HP hat sich da nicht besonders hervorgetan und auch bei Geräten mit Netzwerkanschluß (RJ45!) stand bei jeder zweiten Funktion "PC muß eingeschaltet sein" - selbst beim so simplen Aufgaben wie 1:1-Kopieren!
Roland
Re: Drucken im Netz
Verfasst: 14. Apr 2010, 08:27
von NobisSoft
hzeile hat geschrieben:Hallo,
ich benutze einen HP ALL-in-One Drucker (Scannen/Drucken/Faxen), welcher bei einem meiner Client (XP) hängt. Dieser hat einen USB Zugang, aber keinen Netzwerkanschluss (der Drucker natürlich

). Als Server benutze ich einen Acer H340 sowie eine Fritz Fon Box. Ich weiss, das Thema hat nur indirekt mit dem WHS zu tun, trotzdem kennt jemand eine Möglichkeit mit einfachen Mittel, meinen HP Universaldrucker von meinen restlichen Clients (2xXP, 1xVista) korrekt ansteuern zu lassen und alle Funktionen zu nutzen ?
Es ist immer so lästig, die Druckdaten erst auf dem WHS abzuspeichern und dann an dem entsprechenden Client auszudrucken. Ggf. eine neue FitzBox oder wirklich einen Netzwerkdrucker anschaffen ?
Danke für alle guten Infos !!

...Habe hier bei mir im Netzwerk eine HP OfficeJet5610 laufen. Also auch einen Mulitfunktionsdrucker. Er hängt an einem WinXP Rechner (auf dem meine Wetterstation läuft 24/7) und ist komplett ins Netzwerk eingebunden. Auf meinen anderen Clients musste ich den Druckertreiber über das Netzwerk installieren, das in dem Softwarepaket von HP enthalten ist und alle Drucker können nach Freigabe des Druckers im Netzwerk drucken. Hier gibt es keine Probleme.
Da ich meine Server (Wetter und WHS) im Keller stehen habe, brauche ich dann auch die Scanfunktion nicht an den übrigen Clients in der Wohnung. Ich gehe dann zum scannen in den Keller.
Du solltest die Druckertreibersoftware auch auf deinen WHS installieren da du sonst Fehlermeldungen in den Logs erhälst. Bei mir so bei Druckertreibern für PDF Drucker und Buchdrucker, da ich diese nicht fürs Netzwerk habe. Anscheinend überprüft der WHS wenn im Netzwerk gedruckt wird und protokolliert das mit.
Re: Drucken im Netz
Verfasst: 14. Apr 2010, 09:02
von JoachimL
NobisSoft hat geschrieben:Du solltest die Druckertreibersoftware auch auf deinen WHS installieren da du sonst Fehlermeldungen in den Logs erhälst. Bei mir so bei Druckertreibern für PDF Drucker und Buchdrucker, da ich diese nicht fürs Netzwerk habe. Anscheinend überprüft der WHS wenn im Netzwerk gedruckt wird und protokolliert das mit.
die Fehlermeldungen (im Ereignisprotokoll) kenne ich nur vom Remotedesktop und da kann man das Verbinden der Drucker abstellen. Wo sonst?
Gruß Joachim