Verständnisfrage: Backup von c: bzw. Daten von c:
Verfasst: 9. Apr 2010, 23:25
Hallo,
ich habe ein paar Fragen ob ich das richtig verstehe und wie ich das am besten realisiere.
Der WHS spiegelt die Clientsicherungen immer auf 2 Platten bzw. die Informationen daraus, somit gehen die Daten bei dem Crash eine Platte nicht verloren.
Die Systemplatte bzw. Systempartition c: wird nicht gesichert und wenn diese Platte ausfällt, müsste der WHS neu installiert werden - die Daten der Clientsicherungen würden aber noch vorhanden sein. In diesem Falle müssten alle Einstellungen neu vorgenommen werden und die Benutzer neu angelegt werden.
Ich habe im WHS bei den freigegebenen Ordnern die Duplizierung aktiviert, das bedeutet die freigebenen Ordner werden auch auf eine 2. Platte gespiegelt.
Wenn ich den WHS neu installieren muss, erkennt der WHS diese gespiegelten "freigegebenen Ordner" wieder und bindet diese ein (in meinem Falle: Fotos, Musik und 2 Benutzerordner - wobei Fotos und Musik ja ohnehin neu angelegt werden)?
Bei meinem Freund läuft im Geschäft auch ein WHS einwandfrei. Zukünftig soll auf dem WHS ein kleines Warenwirtschaftssystem (JTL-Wawi, basiert auf einer SQL Datenbank) mitlaufen, was laut deren Forum auch von einigen Usern so betrieben wird und funktioniert. Allerdings habe ich Bedenken wegen der Datensicherung, die Datenbank wird auf der Systemplatte installiert (also c:) und wird daher ja nicht gespiegelt bzw. gesichert.
Lassen sich beliebige Verzeichnisse von der Systemplatte ggf. über die "Serverdatensicherung" sichern (Dann könnte ich die Datenbank bzw. die Verzeichnisse so auf eine extra Platte sichern)?
Oder würde es funktionieren zB die komplette c: Platte/Partition mit Acronis True Image auf einer weitere Platte zu sichern und könnte ich c: dann im Notfalle auf einer neuen Platte wiederherstellen?
Ggf. kann ich die Datenbank per Batch sichern (muss ich noch prüfen, aber ich meine das im JTL Forum schon gelesen zu haben), wenn das geht - kann ich das Backup direkt in einen der "freigebenen Ordner" machen? Wäre auch nicht schlecht, da ich diesen ja über die Ordnerduplizierung automatisch noch mal gespiegelt bekomme - und somit wären die Daten sicher.
Besten Dank vorab!
puckthefly
ps: Bitte nicht wundern, ich kann ggf. erst in einer Woche wieder ins Internet (Urlaub) und kann daher nicht gleich antworten.
ich habe ein paar Fragen ob ich das richtig verstehe und wie ich das am besten realisiere.
Der WHS spiegelt die Clientsicherungen immer auf 2 Platten bzw. die Informationen daraus, somit gehen die Daten bei dem Crash eine Platte nicht verloren.
Die Systemplatte bzw. Systempartition c: wird nicht gesichert und wenn diese Platte ausfällt, müsste der WHS neu installiert werden - die Daten der Clientsicherungen würden aber noch vorhanden sein. In diesem Falle müssten alle Einstellungen neu vorgenommen werden und die Benutzer neu angelegt werden.
Ich habe im WHS bei den freigegebenen Ordnern die Duplizierung aktiviert, das bedeutet die freigebenen Ordner werden auch auf eine 2. Platte gespiegelt.
Wenn ich den WHS neu installieren muss, erkennt der WHS diese gespiegelten "freigegebenen Ordner" wieder und bindet diese ein (in meinem Falle: Fotos, Musik und 2 Benutzerordner - wobei Fotos und Musik ja ohnehin neu angelegt werden)?
Bei meinem Freund läuft im Geschäft auch ein WHS einwandfrei. Zukünftig soll auf dem WHS ein kleines Warenwirtschaftssystem (JTL-Wawi, basiert auf einer SQL Datenbank) mitlaufen, was laut deren Forum auch von einigen Usern so betrieben wird und funktioniert. Allerdings habe ich Bedenken wegen der Datensicherung, die Datenbank wird auf der Systemplatte installiert (also c:) und wird daher ja nicht gespiegelt bzw. gesichert.
Lassen sich beliebige Verzeichnisse von der Systemplatte ggf. über die "Serverdatensicherung" sichern (Dann könnte ich die Datenbank bzw. die Verzeichnisse so auf eine extra Platte sichern)?
Oder würde es funktionieren zB die komplette c: Platte/Partition mit Acronis True Image auf einer weitere Platte zu sichern und könnte ich c: dann im Notfalle auf einer neuen Platte wiederherstellen?
Ggf. kann ich die Datenbank per Batch sichern (muss ich noch prüfen, aber ich meine das im JTL Forum schon gelesen zu haben), wenn das geht - kann ich das Backup direkt in einen der "freigebenen Ordner" machen? Wäre auch nicht schlecht, da ich diesen ja über die Ordnerduplizierung automatisch noch mal gespiegelt bekomme - und somit wären die Daten sicher.
Besten Dank vorab!
puckthefly
ps: Bitte nicht wundern, ich kann ggf. erst in einer Woche wieder ins Internet (Urlaub) und kann daher nicht gleich antworten.