Welcher Mediaclient, Asus ,WD oder was Anderes?

Windows Home Server in Verbindung mit Multimedia
Neko
Foren-Mitglied
Beiträge: 57
Registriert: 1. Apr 2010, 10:25

Welcher Mediaclient, Asus ,WD oder was Anderes?

Beitrag von Neko »

Ich denke, viele werden ihren WHS ähnlich nutzen, da kann mir doch bestimmt jemand weiterhelfen.
Ich hatte bis vor 2 Monaten einen Popcorn Hour A110 mit dem ich auch sehr zufrieden war. Mittlerweile ist er verkauft und alle Daten (Filme, Musik, Fotos) liegen zentral auf einem Acer H340 Homeserver mit aktuell 3TB.
Als Mediaclient habe ich mir eine Playstation 3 gekauft, mit der Begründung sie ist zwar etwas teurer als ein reiner Client, dafür hab ich dann aber auch einen BluRay-Player und kann auch noch spielen. Der Schwerpunkt lag jedoch auf Mediaplayer. Auf dem Homeserver läuft PS3 Media Server und das funktioniert auch einigermaßen, aber wirklich zufrieden bin ich damit nicht. Vielleicht bin ich von meinem Popcorn zu sehr verwöhnt. HD Inhalte lassen sich nicht abspielen (ich denke da fehl Rechenleistung), vor/zurück spulen geht nicht, usw. Trotzdem bin ich mit der PS3 recht zufrieden, denn BluRays spielt sie super ab und ich spiele auch deutlich mehr als ich vorher gedacht hätte.

Daher ist jetzt die Überlegung da, doch einen richtigen Mediaclient zu kaufen. In der engeren Auswahl sind der Asus O!Play und der WD TV Live.
Welcher der beiden ist die bessere Wahl?
Mir geht es in erster Linie um das Abspielen von Filmen über eine Samba Freigabe auf dem Homeserver. Der Client wird per Netzwerkkabel gefüttert und soll per HDMI (1.3) Kabel mit dem Surround Receiver und von da mit dem Fernseher verbunden werden. Die Fernbedienung ist mir nicht so wichtig, da ich eine Harmony habe.

Was mir wichtig wäre:

- Abspielen von VIDEO_TS Ordner inklusive des DVD Menues und Wechsel der Tonspur bzw. des Untertitels bei laufendem Film. Also so, als würde man eine normale DVD abspielen.
- Abspielen von mkv Files auch mit hoher Videoauflösung und 5.1/DTS Audiosignal
- Abspielen von H264 Videos (z.B. m2ts)
- Regelmäßige Updates der Firmware um Bugs zu beheben oder neue Features zu bekommen.

Beide Clients sind ja eigentlich sehr gut getestet, aber welcher wäre für mein Profil der Geeignete, bzw. gibt es dazu noch eine Alternative?
Gruss,
Neko 8-)

Acer H340 mit 1x 2TB Samsung HD203UI (System), 3 x 2TB WD EARS.
Mojo1604
Foren-Einsteiger
Beiträge: 14
Registriert: 26. Aug 2009, 17:19

Re: Welcher Mediaclient, Asus ,WD oder was Anderes?

Beitrag von Mojo1604 »

Sers,
also ich habe seit letzter Woche den Asus O!play 3. Der funktioniert soweit ganz gut und spielt alles ab, was du brauchts.
Angebunden habe ich über WLan N, ruckelt aber ein klein wenig (kaum merkbar) bei HD. Vllt hole ich mir noch ein Powerlan!
Er greift einfach auf die Windowsfreigaben zu, du brauchst keine zusätzliche Server-SW.
Mich wundert etwas deine Aussage, dass die PS3 keinen HD - Content wieder geben würde. Besitze zwar selbst keine, doch das wäre mir neu, wo genau liegt das Problem. Meines Erachtens sollte sie das können.

Ich würde dir aber zu Beantwortung deiner Frage eher sowas wie das Hifi-Forum empfehlen!

Gruß
Jan
Neko
Foren-Mitglied
Beiträge: 57
Registriert: 1. Apr 2010, 10:25

Re: Welcher Mediaclient, Asus ,WD oder was Anderes?

Beitrag von Neko »

Ich tendiere momentan auch ganz leicht zum Asus, da er DVD/BD Menues unterstützt. Das Wäre mir schon wichtig. Der Rest würde wohl leicht für den WD sprechen. Daher ja auch meine Frage, welcher besser geeignet ist. Sie sind halt recht ähnlich.
Meinst du das Ruckeln liegt am WLan? Bei mir liegt ne Giglan Leitung, Bandbreite hab ich an der Stelle genug, aber der Film könnte ja trotzdem ruckeln.

Die PS3 kann natürlich schon HD Material abspielen, aber da die Filme auf dem WHS liegen und man mit der PS nicht auf die Freigaben zugreifen kann (zumindest weiß ich nicht wie), muss der WHS die Daten streamen (PS3 Media Server) und da liegt wohl auch der Grund warum es nicht geht. Ich denke es fehlt Rechenleistung.
Mojo1604 hat geschrieben:Ich würde dir aber zu Beantwortung deiner Frage eher sowas wie das Hifi-Forum empfehlen!
Im Hifi Forum habe ich die gleiche Frage gestellt, aber obwohl wohl hunderte Leute die Geräte haben, habe ich noch keine Antwort bekommen. :cry:
Gruss,
Neko 8-)

Acer H340 mit 1x 2TB Samsung HD203UI (System), 3 x 2TB WD EARS.
Mojo1604
Foren-Einsteiger
Beiträge: 14
Registriert: 26. Aug 2009, 17:19

Re: Welcher Mediaclient, Asus ,WD oder was Anderes?

Beitrag von Mojo1604 »

Hast du mal Twonky Server probiert. Die meisten PS3 User schwören da drauf!
Neko
Foren-Mitglied
Beiträge: 57
Registriert: 1. Apr 2010, 10:25

Re: Welcher Mediaclient, Asus ,WD oder was Anderes?

Beitrag von Neko »

Also ich habe mich an diesen Bericht gehalten: viewtopic.php?f=45&t=8617
Für mich hört sich das so an, als wäre PS3 Mediaserver das Programm der Wahl.

Ich glaube einfach dem Acer fehlt es an Rechenleistung um vernünftig als Mediaserver zu arbeiten und es ist weniger ein Problem der Software.
Gruss,
Neko 8-)

Acer H340 mit 1x 2TB Samsung HD203UI (System), 3 x 2TB WD EARS.
Mojo1604
Foren-Einsteiger
Beiträge: 14
Registriert: 26. Aug 2009, 17:19

Re: Welcher Mediaclient, Asus ,WD oder was Anderes?

Beitrag von Mojo1604 »

Neko hat geschrieben:Also ich habe mich an diesen Bericht gehalten: viewtopic.php?f=45&t=8617
Für mich hört sich das so an, als wäre PS3 Mediaserver das Programm der Wahl.
In eben diesem Thread scheinen viele das Duett H340 und PS3 erfolgreich einzusetzen, auch bei HD Videos.

Vertehe immer noch nicht dein Problem konkret:
Starten deine HD Filme nicht oder ruckeln sie?
Deliberation

Re: Welcher Mediaclient, Asus ,WD oder was Anderes?

Beitrag von Deliberation »

Wobei der H340 immer wieder Probleme mit mkv files hat. Jedenfalls wird das im Hifi-Forum immer wieder diskutiert.
Neko
Foren-Mitglied
Beiträge: 57
Registriert: 1. Apr 2010, 10:25

Re: Welcher Mediaclient, Asus ,WD oder was Anderes?

Beitrag von Neko »

Seit gestern hab ich noch ein anderes Problem, wenn ich einen Film abspiele, stürzt der PS3 Medaiserver nach ca. 15 Sekunden ab bzw. wird einfach beendet.

Unterm Strich bin ich mittlerweile von der Lösung, den WHS als Medienserver laufen zu lassen, angenervt. Daher auch der Wunsch nach einem Mediaclient der über Netzfreigabe läuft. Schade, dass da im Hifi Forum immer noch keiner was geschrieben hat. Normalerweise wird einem da ja immer sehr schnell geholfen.
Gruss,
Neko 8-)

Acer H340 mit 1x 2TB Samsung HD203UI (System), 3 x 2TB WD EARS.
grobschnitt
Foren-Einsteiger
Beiträge: 17
Registriert: 16. Mär 2010, 12:24

Re: Welcher Mediaclient, Asus ,WD oder was Anderes?

Beitrag von grobschnitt »

Für mich ist die Kombination PS3 als Client und PS3 Media Server auf dem WHS erste Wahl um HD-Filme in Form von mkv-Dateien anzuschauen.

Aus meinem Verständnis transformiert der PS3 Media Server nur den mkv-Container in den Container den die PS3 versteht, die Aufgabe den Film darzustellen verbleibt bei der PS3. Diese 'einfache' Rechenleistung sollte den Server Rechner nicht zu stark belasten. Zur Leistungsfähigkeit des ACERs kann ich nichts sagen, weil ich den HP X510 habe, aber in meiner ersten Testphase habe ich das Abspielen von mkvs auf einem 4 Jahre alten Win XP System getestet. Das direkte Abspielen auf dem Client mit vlc war nicht möglich, das Video ruckelte, als Streaming Server mit PS3 Media Server reichte die Leistung aus.

Ich verwende die Version 1.10.5, also die letzte stabile Version. Der PS3 Media Server bringt mir auch meine digitalen Photos auf den Fernseher und meine mp3s auf die Stereo-Anlage.
HP StorageWorks Data Vault - X510 - 2 GB RAM - 2.5 GHz - 3 TB HDD, mit LightsOut
Telekom W920V speedport, TP-Link Switch 1000Mbps (8x Gigabit LAN Ports)
Windows XP Professional Client Desktop
Windows XP Professional Client Laptop
Windows 7 Professional Dell Laptop
Windows 7 Professional Dell Laptop
Windows 7 Professional Dell Laptop
PS3 Slimline (zu WHS via PS3 Media Server)
T-Online, VDSL50, T-Home, Entertain, Media Receiver 301, 320 GB
Neko
Foren-Mitglied
Beiträge: 57
Registriert: 1. Apr 2010, 10:25

Re: Welcher Mediaclient, Asus ,WD oder was Anderes?

Beitrag von Neko »

Ich benutzte die gleiche Version. Kannst du mal deine Einstellungen zeigen?

Hast du auch das Add-In für PS3 Media Server laufen? Bei mir funktioniert das auch nicht.
Gruss,
Neko 8-)

Acer H340 mit 1x 2TB Samsung HD203UI (System), 3 x 2TB WD EARS.
grobschnitt
Foren-Einsteiger
Beiträge: 17
Registriert: 16. Mär 2010, 12:24

Re: Welcher Mediaclient, Asus ,WD oder was Anderes?

Beitrag von grobschnitt »

Das Addin verwende ich nicht. Ich habe den PS3 Media Server als Dienst laufen. Das Eintragen als Dienst habe ich den PS3 Media Server selbst machen lassen, und dann von Hand den Eintrag auf automatisch starten umgestellt.

Die Konfiguration poste ich, wenn ich wieder zu Hause bin
Mein Netzwerk ist verkabelt, kein wlan o.ä.
HP StorageWorks Data Vault - X510 - 2 GB RAM - 2.5 GHz - 3 TB HDD, mit LightsOut
Telekom W920V speedport, TP-Link Switch 1000Mbps (8x Gigabit LAN Ports)
Windows XP Professional Client Desktop
Windows XP Professional Client Laptop
Windows 7 Professional Dell Laptop
Windows 7 Professional Dell Laptop
Windows 7 Professional Dell Laptop
PS3 Slimline (zu WHS via PS3 Media Server)
T-Online, VDSL50, T-Home, Entertain, Media Receiver 301, 320 GB
grobschnitt
Foren-Einsteiger
Beiträge: 17
Registriert: 16. Mär 2010, 12:24

Re: Welcher Mediaclient, Asus ,WD oder was Anderes?

Beitrag von grobschnitt »

anbei meine Konfiguration für Videodateien.
Brauchst Du sonst noch Informationen?
Allgemeine Transkodierungseinstellungen
Allgemeine Transkodierungseinstellungen
1p.jpg (97.77 KiB) 3610 mal betrachtet
MEncoder
MEncoder
2p.jpg (102.82 KiB) 3610 mal betrachtet
TSMuxer
TSMuxer
3p.jpg (44.38 KiB) 3610 mal betrachtet
HP StorageWorks Data Vault - X510 - 2 GB RAM - 2.5 GHz - 3 TB HDD, mit LightsOut
Telekom W920V speedport, TP-Link Switch 1000Mbps (8x Gigabit LAN Ports)
Windows XP Professional Client Desktop
Windows XP Professional Client Laptop
Windows 7 Professional Dell Laptop
Windows 7 Professional Dell Laptop
Windows 7 Professional Dell Laptop
PS3 Slimline (zu WHS via PS3 Media Server)
T-Online, VDSL50, T-Home, Entertain, Media Receiver 301, 320 GB
Neko
Foren-Mitglied
Beiträge: 57
Registriert: 1. Apr 2010, 10:25

Re: Welcher Mediaclient, Asus ,WD oder was Anderes?

Beitrag von Neko »

Danke für die Einstellungen. Das ist aber im Großen und Ganzen auch das, was ich eingestellt hatte.
Gruss,
Neko 8-)

Acer H340 mit 1x 2TB Samsung HD203UI (System), 3 x 2TB WD EARS.
Neko
Foren-Mitglied
Beiträge: 57
Registriert: 1. Apr 2010, 10:25

Re: Welcher Mediaclient, Asus ,WD oder was Anderes?

Beitrag von Neko »

Kleines Feedback, auch mit deinen Einstellungen, keine Verbesserung. mkv-Files (H264) und m2ts Files ruckeln extrem stark. Man kann die Filme also nicht ansehen.

Was mich jetzt wieder zu meinem Ausgangsposting bringt. Welcher Mediaclient ist der Richtige? Ich habe noch etwas über den Xtreamer gelesen, der hört sich auch sehr gut an. Kann dazu jemand was sagen?
Gruss,
Neko 8-)

Acer H340 mit 1x 2TB Samsung HD203UI (System), 3 x 2TB WD EARS.
cornell
Foren-Mitglied
Beiträge: 90
Registriert: 2. Sep 2008, 11:04

Re: Welcher Mediaclient, Asus ,WD oder was Anderes?

Beitrag von cornell »

Ich habe ihn gerade bekommen und bin eigentlich sehr zufrieden. Ich habe noch nicht alles ausprobieren können, weil ich mit der W-Lan Antenne noch Probleme habe. Ich habe aber schon verschieden Viedeos abgespielt und noch kein ruckeln bemerkt - selbst bei HD-Aufnahmen. MKVs habe ich noch nicht ausprobieren können. Auch spulen kann ich wunderbar.
Antworten