Guten Abend und Frohe Ostern allerseits,
wegen der Aktualität hier nochmal als neuer Beitrag:
Beim Restore zweier Clients mittels der Restore-CD wird die Netzwerkkarte in der Hardwareauflistung überhaupt nicht aufgeführt.
So als wäre dafür kein Treiber vorhanden. Somit ist es den Clientsauch nicht möglich, den WHS zu finden. Auch die manuelle Suche bleibt erfolglos.
Ich habe alle Treiber des letzten Backups auf einen USB-Stick gepackt, der auch erkannt wird.
Allerdings kommt es mir so vor, als fehle der Treiber für die Netzwerkkarte schon in der Sicherung auf dem WHS.
Als OS verwende ich Win7 Ultimate 64bit. Client 1 ist ein ACER X3900, Client 2 ein Notebook AMILO XI 3650.
Für Ratschläge bin ich wie immer dankbar.
Gruß
Uwe
Hardware wird beim Restore nicht erkannt
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 311
- Registriert: 21. Mär 2008, 11:30
Hardware wird beim Restore nicht erkannt
WHS 2011 als VM auf Primergy TX100 S2, 2x1500 GB Raid 1, 16 GB RAM
Windows Server 2011 SBS auf Primergy TX140 S2, 2x500 GB, 2x1000 GB Raid 1, 24 GB RAM
1x Nethserver auf Primergy TX100 S1, 2x 500 GB Raid 1, 8 GB RAM
2x Desktop Client Win 10 Prof.
2x Notebook Client 10 Prof.
1x Tablet Win 10 Prof.
"Der Pessimist klagt über den Wind, der Optimist hofft dass der Wind sich dreht, und der Realist hisst die Segel." (William Arthur Ward)
Windows Server 2011 SBS auf Primergy TX140 S2, 2x500 GB, 2x1000 GB Raid 1, 24 GB RAM
1x Nethserver auf Primergy TX100 S1, 2x 500 GB Raid 1, 8 GB RAM
2x Desktop Client Win 10 Prof.
2x Notebook Client 10 Prof.
1x Tablet Win 10 Prof.
"Der Pessimist klagt über den Wind, der Optimist hofft dass der Wind sich dreht, und der Realist hisst die Segel." (William Arthur Ward)
- locke703
- WHS-Experte
- Beiträge: 1746
- Registriert: 18. Aug 2007, 22:08
- Wohnort: Friedrichshafen
Re: Hardware wird beim Restore nicht erkannt
Hi,
hast Du mal die Vista x86 (32bit) Treiber versucht
m.W. basiert die Clientrestore-CD auf WinPE-Vista
andere Idee wäre das die Netzwerkadapter im Bios anderst konfiguriert werden müssen, da diese beim Booten einfach noch nicht gestartet sind
ist allerdings bei den Spaar-Biosen von Mobilgeräten Glückssache
weitere Möglichkeit besteht die HDD aus dem Client an einen anderen Clienten zu hängen und dort die Partitionen wiederherzustellen
dann wäre im ungünstigsten Fall nur eine Reparatur des Startsectors nötig - wenn überhaupt
Gruß Armin
hast Du mal die Vista x86 (32bit) Treiber versucht
m.W. basiert die Clientrestore-CD auf WinPE-Vista
andere Idee wäre das die Netzwerkadapter im Bios anderst konfiguriert werden müssen, da diese beim Booten einfach noch nicht gestartet sind
ist allerdings bei den Spaar-Biosen von Mobilgeräten Glückssache
weitere Möglichkeit besteht die HDD aus dem Client an einen anderen Clienten zu hängen und dort die Partitionen wiederherzustellen
dann wäre im ungünstigsten Fall nur eine Reparatur des Startsectors nötig - wenn überhaupt
Gruß Armin
WHS: AMD-785 / Phenom II X3 720 / 8Gb-Ram / 2Tb SSHD-Seagate + 2Tb + 1Tb Samsung / WHS2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10
Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10
Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 311
- Registriert: 21. Mär 2008, 11:30
Re: Hardware wird beim Restore nicht erkannt
Guten Abend,
Gruß
Uwe
Damit wäre die Clientsicherung durch den WHS ja mehr als sinnlos. Abgesehen davon ist das bei diesen kleinen ACER Kisten etwas frickelig.weitere Möglichkeit besteht die HDD aus dem Client an einen anderen Clienten zu hängen und dort die Partitionen wiederherzustellen
dann wäre im ungünstigsten Fall nur eine Reparatur des Startsectors nötig - wenn überhaupt
Hab ich nicht. Mich wundert aber, daß es bei einem anderen Client (auch ACER, gleiches OS) funktioniert. NIC wird beim Booten mit der Restore-CD einwandfrei erkannt. Und wenn ich mich recht erinnere, funktionierte es mit der Deutschen Version der Restore-CD. Leider habe ich die damals nach Erscheinen der aktuellen Englischen Version entsorgt und auch kein Image mehr irgendwo liegen.hast Du mal die Vista x86 (32bit) Treiber versucht m.W. basiert die Clientrestore-CD auf WinPE-Vista
Gruß
Uwe
WHS 2011 als VM auf Primergy TX100 S2, 2x1500 GB Raid 1, 16 GB RAM
Windows Server 2011 SBS auf Primergy TX140 S2, 2x500 GB, 2x1000 GB Raid 1, 24 GB RAM
1x Nethserver auf Primergy TX100 S1, 2x 500 GB Raid 1, 8 GB RAM
2x Desktop Client Win 10 Prof.
2x Notebook Client 10 Prof.
1x Tablet Win 10 Prof.
"Der Pessimist klagt über den Wind, der Optimist hofft dass der Wind sich dreht, und der Realist hisst die Segel." (William Arthur Ward)
Windows Server 2011 SBS auf Primergy TX140 S2, 2x500 GB, 2x1000 GB Raid 1, 24 GB RAM
1x Nethserver auf Primergy TX100 S1, 2x 500 GB Raid 1, 8 GB RAM
2x Desktop Client Win 10 Prof.
2x Notebook Client 10 Prof.
1x Tablet Win 10 Prof.
"Der Pessimist klagt über den Wind, der Optimist hofft dass der Wind sich dreht, und der Realist hisst die Segel." (William Arthur Ward)
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·