Computersicherungsdienst von WHS wird nicht ausgeführt
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 19
- Registriert: 30. Mär 2010, 18:28
Computersicherungsdienst von WHS wird nicht ausgeführt
Hallo,
seit einigen Tagen / Wochen scheitern alle Versuche bei "Computer und Sicherung".
- "Sicherungen anzeigen" anwortet nie
- "Sicherungen aktivieren" antwortet mit "Computersicherungsdienst von windows home server wird nicht ausgeführt ..."
- Anmerkung: Die Sicherung des Homeservers auf die Sicherungsfestplatte funktioniert ohne Probleme
Ich habe bereits alle "Restart- und Rücksetzaktivitäten" ausgeführt: Ohne Erfolg:
Das HomeServerConsole-log enthält
Created at 30.03.2010 19:00:01
***** Started at 30.03.2010 19:00:01 ***
***** Started at 30.03.2010 19:00:01 ***
[1]100330.190002.6562: BackupConfig: Error: Disconnected Backup Config
[1]100330.190002.6875: BackupConfig: Error: Disconnected Backup Config
[1]100330.190002.6875: Error: Client b363af02-2583-4988-98eb-f1c747ea991e not found by BackupHelpers.FindClient
[1]100330.190002.6875: Error: Client Microsoft.HomeServer.HomeServerConsoleTab.Health.ClientNotFoundException: b363af02-2583-4988-98eb-f1c747ea991e
bei Microsoft.HomeServer.HomeServerConsoleTab.Health.BackupHelpers.FindClient(ConfigurationRoot configurator, Guid pcGuid)
bei Microsoft.HomeServer.HomeServerConsoleTab.Health.BackupHelpers.FindClientNoThrow(ConfigurationRoot configurator, Guid pcGuid) not found by BackupHelpers.FindClient
[1]100330.190002.7031: Error: Client 271e256b-a126-4dbc-9b0b-78779be832ad not found by BackupHelpers.FindClient
[1]100330.190002.7031: Error: Client Microsoft.HomeServer.HomeServerConsoleTab.Health.ClientNotFoundException: 271e256b-a126-4dbc-9b0b-78779be832ad
bei Microsoft.HomeServer.HomeServerConsoleTab.Health.BackupHelpers.FindClient(ConfigurationRoot configurator, Guid pcGuid)
bei Microsoft.HomeServer.HomeServerConsoleTab.Health.BackupHelpers.FindClientNoThrow(ConfigurationRoot configurator, Guid pcGuid) not found by BackupHelpers.FindClient
[1]100330.190002.7031: Error: Client 2babf1f4-cebc-4108-b117-b4b39aa5757f not found by BackupHelpers.FindClient
[1]100330.190002.7031: Error: Client Microsoft.HomeServer.HomeServerConsoleTab.Health.ClientNotFoundException: 2babf1f4-cebc-4108-b117-b4b39aa5757f
bei Microsoft.HomeServer.HomeServerConsoleTab.Health.BackupHelpers.FindClient(ConfigurationRoot configurator, Guid pcGuid)
bei Microsoft.HomeServer.HomeServerConsoleTab.Health.BackupHelpers.FindClientNoThrow(ConfigurationRoot configurator, Guid pcGuid) not found by BackupHelpers.FindClient
[1]100330.190002.7031: Error: Client a547d9e6-f0d4-4258-bdf8-b3fa2d8768c5 not found by BackupHelpers.FindClient
[1]100330.190002.7031: Error: Client Microsoft.HomeServer.HomeServerConsoleTab.Health.ClientNotFoundException: a547d9e6-f0d4-4258-bdf8-b3fa2d8768c5
bei Microsoft.HomeServer.HomeServerConsoleTab.Health.BackupHelpers.FindClient(ConfigurationRoot configurator, Guid pcGuid)
bei Microsoft.HomeServer.HomeServerConsoleTab.Health.BackupHelpers.FindClientNoThrow(ConfigurationRoot configurator, Guid pcGuid) not found by BackupHelpers.FindClient
[1]100330.190002.7656: BackupConfig: Error: Disconnected Backup Config
[1]100330.190003.4375: Error: Error -2147023728 in SendMessage
[1]100330.190006.3906: Error: Add-in \\HOMESERVER\Software\Add-ins\RecordedTVManager3.msi does not fit WHS requirements
[1]100330.190006.7031: Error: Cannot invoke RefreshData for HealthControl
[1]100330.190006.7031: Error: Error -2147023728 in SendMessage
[1]100330.190006.7187: BackupConfig: Error: Disconnected Backup Config
[1]100330.190006.7187: BackupConfig: Error: Disconnected Backup Config
[1]100330.190006.7187: Error: Client b363af02-2583-4988-98eb-f1c747ea991e not found by BackupHelpers.FindClient
[1]100330.190006.7187: Error: Client Microsoft.HomeServer.HomeServerConsoleTab.Health.ClientNotFoundException: b363af02-2583-4988-98eb-f1c747ea991e
bei Microsoft.HomeServer.HomeServerConsoleTab.Health.BackupHelpers.FindClient(ConfigurationRoot configurator, Guid pcGuid)
bei Microsoft.HomeServer.HomeServerConsoleTab.Health.BackupHelpers.FindClientNoThrow(ConfigurationRoot configurator, Guid pcGuid) not found by BackupHelpers.FindClient
[1]100330.190006.7187: Error: Client 271e256b-a126-4dbc-9b0b-78779be832ad not found by BackupHelpers.FindClient
[1]100330.190006.7187: Error: Client Microsoft.HomeServer.HomeServerConsoleTab.Health.ClientNotFoundException: 271e256b-a126-4dbc-9b0b-78779be832ad
bei Microsoft.HomeServer.HomeServerConsoleTab.Health.BackupHelpers.FindClient(ConfigurationRoot configurator, Guid pcGuid)
bei Microsoft.HomeServer.HomeServerConsoleTab.Health.BackupHelpers.FindClientNoThrow(ConfigurationRoot configurator, Guid pcGuid) not found by BackupHelpers.FindClient
[1]100330.190006.7343: Error: Client 2babf1f4-cebc-4108-b117-b4b39aa5757f not found by BackupHelpers.FindClient
[1]100330.190006.7343: Error: Client Microsoft.HomeServer.HomeServerConsoleTab.Health.ClientNotFoundException: 2babf1f4-cebc-4108-b117-b4b39aa5757f
bei Microsoft.HomeServer.HomeServerConsoleTab.Health.BackupHelpers.FindClient(ConfigurationRoot configurator, Guid pcGuid)
bei Microsoft.HomeServer.HomeServerConsoleTab.Health.BackupHelpers.FindClientNoThrow(ConfigurationRoot configurator, Guid pcGuid) not found by BackupHelpers.FindClient
[1]100330.190006.7343: Error: Client a547d9e6-f0d4-4258-bdf8-b3fa2d8768c5 not found by BackupHelpers.FindClient
[1]100330.190006.7343: Error: Client Microsoft.HomeServer.HomeServerConsoleTab.Health.ClientNotFoundException: a547d9e6-f0d4-4258-bdf8-b3fa2d8768c5
bei Microsoft.HomeServer.HomeServerConsoleTab.Health.BackupHelpers.FindClient(ConfigurationRoot configurator, Guid pcGuid)
bei Microsoft.HomeServer.HomeServerConsoleTab.Health.BackupHelpers.FindClientNoThrow(ConfigurationRoot configurator, Guid pcGuid) not found by BackupHelpers.FindClient
[1]100330.190017.6875: BackupConfig: Error: Disconnected Backup Config
[1]100330.190017.6875: BackupConfig: Error: VerifyBackupIsConnected: configurator is not connected
[1]100330.190032.5937: BackupConfig: Error: Disconnected Backup Config
[1]100330.190032.5937: Error: Client b363af02-2583-4988-98eb-f1c747ea991e not found by BackupHelpers.FindClient
[1]100330.190032.5937: Error: Client Microsoft.HomeServer.HomeServerConsoleTab.Health.ClientNotFoundException: b363af02-2583-4988-98eb-f1c747ea991e
bei Microsoft.HomeServer.HomeServerConsoleTab.Health.BackupHelpers.FindClient(ConfigurationRoot configurator, Guid pcGuid)
bei Microsoft.HomeServer.HomeServerConsoleTab.Health.BackupHelpers.FindClientNoThrow(ConfigurationRoot configurator, Guid pcGuid) not found by BackupHelpers.FindClient
[1]100330.190032.5937: Error: Client 271e256b-a126-4dbc-9b0b-78779be832ad not found by BackupHelpers.FindClient
[1]100330.190032.5937: Error: Client Microsoft.HomeServer.HomeServerConsoleTab.Health.ClientNotFoundException: 271e256b-a126-4dbc-9b0b-78779be832ad
bei Microsoft.HomeServer.HomeServerConsoleTab.Health.BackupHelpers.FindClient(ConfigurationRoot configurator, Guid pcGuid)
bei Microsoft.HomeServer.HomeServerConsoleTab.Health.BackupHelpers.FindClientNoThrow(ConfigurationRoot configurator, Guid pcGuid) not found by BackupHelpers.FindClient
[1]100330.190032.5937: Error: Client 2babf1f4-cebc-4108-b117-b4b39aa5757f not found by BackupHelpers.FindClient
[1]100330.190032.5937: Error: Client Microsoft.HomeServer.HomeServerConsoleTab.Health.ClientNotFoundException: 2babf1f4-cebc-4108-b117-b4b39aa5757f
bei Microsoft.HomeServer.HomeServerConsoleTab.Health.BackupHelpers.FindClient(ConfigurationRoot configurator, Guid pcGuid)
bei Microsoft.HomeServer.HomeServerConsoleTab.Health.BackupHelpers.FindClientNoThrow(ConfigurationRoot configurator, Guid pcGuid) not found by BackupHelpers.FindClient
[1]100330.190032.5937: Error: Client a547d9e6-f0d4-4258-bdf8-b3fa2d8768c5 not found by BackupHelpers.FindClient
[1]100330.190032.5937: Error: Client Microsoft.HomeServer.HomeServerConsoleTab.Health.ClientNotFoundException: a547d9e6-f0d4-4258-bdf8-b3fa2d8768c5
bei Microsoft.HomeServer.HomeServerConsoleTab.Health.BackupHelpers.FindClient(ConfigurationRoot configurator, Guid pcGuid)
bei Microsoft.HomeServer.HomeServerConsoleTab.Health.BackupHelpers.FindClientNoThrow(ConfigurationRoot configurator, Guid pcGuid) not found by BackupHelpers.FindClient
[1]100330.190037.6406: Error: Error -2147023728 in SendMessage
[1]100330.190037.6406: Error: Error -2147023728 in SendMessage
[1]100330.190037.6562: Error: Error -2147023728 in SendMessage
[1]100330.190038.3906: Error: Error -2147023728 in SendMessage
[1]100330.190648.0312: Error: Error -2147023728 in SendMessage
[1]100330.190649.0625: Error: Error -2147023728 in SendMessage
[1]100330.190649.3437: Error: Error -2147023728 in SendMessage
seit einigen Tagen / Wochen scheitern alle Versuche bei "Computer und Sicherung".
- "Sicherungen anzeigen" anwortet nie
- "Sicherungen aktivieren" antwortet mit "Computersicherungsdienst von windows home server wird nicht ausgeführt ..."
- Anmerkung: Die Sicherung des Homeservers auf die Sicherungsfestplatte funktioniert ohne Probleme
Ich habe bereits alle "Restart- und Rücksetzaktivitäten" ausgeführt: Ohne Erfolg:
Das HomeServerConsole-log enthält
Created at 30.03.2010 19:00:01
***** Started at 30.03.2010 19:00:01 ***
***** Started at 30.03.2010 19:00:01 ***
[1]100330.190002.6562: BackupConfig: Error: Disconnected Backup Config
[1]100330.190002.6875: BackupConfig: Error: Disconnected Backup Config
[1]100330.190002.6875: Error: Client b363af02-2583-4988-98eb-f1c747ea991e not found by BackupHelpers.FindClient
[1]100330.190002.6875: Error: Client Microsoft.HomeServer.HomeServerConsoleTab.Health.ClientNotFoundException: b363af02-2583-4988-98eb-f1c747ea991e
bei Microsoft.HomeServer.HomeServerConsoleTab.Health.BackupHelpers.FindClient(ConfigurationRoot configurator, Guid pcGuid)
bei Microsoft.HomeServer.HomeServerConsoleTab.Health.BackupHelpers.FindClientNoThrow(ConfigurationRoot configurator, Guid pcGuid) not found by BackupHelpers.FindClient
[1]100330.190002.7031: Error: Client 271e256b-a126-4dbc-9b0b-78779be832ad not found by BackupHelpers.FindClient
[1]100330.190002.7031: Error: Client Microsoft.HomeServer.HomeServerConsoleTab.Health.ClientNotFoundException: 271e256b-a126-4dbc-9b0b-78779be832ad
bei Microsoft.HomeServer.HomeServerConsoleTab.Health.BackupHelpers.FindClient(ConfigurationRoot configurator, Guid pcGuid)
bei Microsoft.HomeServer.HomeServerConsoleTab.Health.BackupHelpers.FindClientNoThrow(ConfigurationRoot configurator, Guid pcGuid) not found by BackupHelpers.FindClient
[1]100330.190002.7031: Error: Client 2babf1f4-cebc-4108-b117-b4b39aa5757f not found by BackupHelpers.FindClient
[1]100330.190002.7031: Error: Client Microsoft.HomeServer.HomeServerConsoleTab.Health.ClientNotFoundException: 2babf1f4-cebc-4108-b117-b4b39aa5757f
bei Microsoft.HomeServer.HomeServerConsoleTab.Health.BackupHelpers.FindClient(ConfigurationRoot configurator, Guid pcGuid)
bei Microsoft.HomeServer.HomeServerConsoleTab.Health.BackupHelpers.FindClientNoThrow(ConfigurationRoot configurator, Guid pcGuid) not found by BackupHelpers.FindClient
[1]100330.190002.7031: Error: Client a547d9e6-f0d4-4258-bdf8-b3fa2d8768c5 not found by BackupHelpers.FindClient
[1]100330.190002.7031: Error: Client Microsoft.HomeServer.HomeServerConsoleTab.Health.ClientNotFoundException: a547d9e6-f0d4-4258-bdf8-b3fa2d8768c5
bei Microsoft.HomeServer.HomeServerConsoleTab.Health.BackupHelpers.FindClient(ConfigurationRoot configurator, Guid pcGuid)
bei Microsoft.HomeServer.HomeServerConsoleTab.Health.BackupHelpers.FindClientNoThrow(ConfigurationRoot configurator, Guid pcGuid) not found by BackupHelpers.FindClient
[1]100330.190002.7656: BackupConfig: Error: Disconnected Backup Config
[1]100330.190003.4375: Error: Error -2147023728 in SendMessage
[1]100330.190006.3906: Error: Add-in \\HOMESERVER\Software\Add-ins\RecordedTVManager3.msi does not fit WHS requirements
[1]100330.190006.7031: Error: Cannot invoke RefreshData for HealthControl
[1]100330.190006.7031: Error: Error -2147023728 in SendMessage
[1]100330.190006.7187: BackupConfig: Error: Disconnected Backup Config
[1]100330.190006.7187: BackupConfig: Error: Disconnected Backup Config
[1]100330.190006.7187: Error: Client b363af02-2583-4988-98eb-f1c747ea991e not found by BackupHelpers.FindClient
[1]100330.190006.7187: Error: Client Microsoft.HomeServer.HomeServerConsoleTab.Health.ClientNotFoundException: b363af02-2583-4988-98eb-f1c747ea991e
bei Microsoft.HomeServer.HomeServerConsoleTab.Health.BackupHelpers.FindClient(ConfigurationRoot configurator, Guid pcGuid)
bei Microsoft.HomeServer.HomeServerConsoleTab.Health.BackupHelpers.FindClientNoThrow(ConfigurationRoot configurator, Guid pcGuid) not found by BackupHelpers.FindClient
[1]100330.190006.7187: Error: Client 271e256b-a126-4dbc-9b0b-78779be832ad not found by BackupHelpers.FindClient
[1]100330.190006.7187: Error: Client Microsoft.HomeServer.HomeServerConsoleTab.Health.ClientNotFoundException: 271e256b-a126-4dbc-9b0b-78779be832ad
bei Microsoft.HomeServer.HomeServerConsoleTab.Health.BackupHelpers.FindClient(ConfigurationRoot configurator, Guid pcGuid)
bei Microsoft.HomeServer.HomeServerConsoleTab.Health.BackupHelpers.FindClientNoThrow(ConfigurationRoot configurator, Guid pcGuid) not found by BackupHelpers.FindClient
[1]100330.190006.7343: Error: Client 2babf1f4-cebc-4108-b117-b4b39aa5757f not found by BackupHelpers.FindClient
[1]100330.190006.7343: Error: Client Microsoft.HomeServer.HomeServerConsoleTab.Health.ClientNotFoundException: 2babf1f4-cebc-4108-b117-b4b39aa5757f
bei Microsoft.HomeServer.HomeServerConsoleTab.Health.BackupHelpers.FindClient(ConfigurationRoot configurator, Guid pcGuid)
bei Microsoft.HomeServer.HomeServerConsoleTab.Health.BackupHelpers.FindClientNoThrow(ConfigurationRoot configurator, Guid pcGuid) not found by BackupHelpers.FindClient
[1]100330.190006.7343: Error: Client a547d9e6-f0d4-4258-bdf8-b3fa2d8768c5 not found by BackupHelpers.FindClient
[1]100330.190006.7343: Error: Client Microsoft.HomeServer.HomeServerConsoleTab.Health.ClientNotFoundException: a547d9e6-f0d4-4258-bdf8-b3fa2d8768c5
bei Microsoft.HomeServer.HomeServerConsoleTab.Health.BackupHelpers.FindClient(ConfigurationRoot configurator, Guid pcGuid)
bei Microsoft.HomeServer.HomeServerConsoleTab.Health.BackupHelpers.FindClientNoThrow(ConfigurationRoot configurator, Guid pcGuid) not found by BackupHelpers.FindClient
[1]100330.190017.6875: BackupConfig: Error: Disconnected Backup Config
[1]100330.190017.6875: BackupConfig: Error: VerifyBackupIsConnected: configurator is not connected
[1]100330.190032.5937: BackupConfig: Error: Disconnected Backup Config
[1]100330.190032.5937: Error: Client b363af02-2583-4988-98eb-f1c747ea991e not found by BackupHelpers.FindClient
[1]100330.190032.5937: Error: Client Microsoft.HomeServer.HomeServerConsoleTab.Health.ClientNotFoundException: b363af02-2583-4988-98eb-f1c747ea991e
bei Microsoft.HomeServer.HomeServerConsoleTab.Health.BackupHelpers.FindClient(ConfigurationRoot configurator, Guid pcGuid)
bei Microsoft.HomeServer.HomeServerConsoleTab.Health.BackupHelpers.FindClientNoThrow(ConfigurationRoot configurator, Guid pcGuid) not found by BackupHelpers.FindClient
[1]100330.190032.5937: Error: Client 271e256b-a126-4dbc-9b0b-78779be832ad not found by BackupHelpers.FindClient
[1]100330.190032.5937: Error: Client Microsoft.HomeServer.HomeServerConsoleTab.Health.ClientNotFoundException: 271e256b-a126-4dbc-9b0b-78779be832ad
bei Microsoft.HomeServer.HomeServerConsoleTab.Health.BackupHelpers.FindClient(ConfigurationRoot configurator, Guid pcGuid)
bei Microsoft.HomeServer.HomeServerConsoleTab.Health.BackupHelpers.FindClientNoThrow(ConfigurationRoot configurator, Guid pcGuid) not found by BackupHelpers.FindClient
[1]100330.190032.5937: Error: Client 2babf1f4-cebc-4108-b117-b4b39aa5757f not found by BackupHelpers.FindClient
[1]100330.190032.5937: Error: Client Microsoft.HomeServer.HomeServerConsoleTab.Health.ClientNotFoundException: 2babf1f4-cebc-4108-b117-b4b39aa5757f
bei Microsoft.HomeServer.HomeServerConsoleTab.Health.BackupHelpers.FindClient(ConfigurationRoot configurator, Guid pcGuid)
bei Microsoft.HomeServer.HomeServerConsoleTab.Health.BackupHelpers.FindClientNoThrow(ConfigurationRoot configurator, Guid pcGuid) not found by BackupHelpers.FindClient
[1]100330.190032.5937: Error: Client a547d9e6-f0d4-4258-bdf8-b3fa2d8768c5 not found by BackupHelpers.FindClient
[1]100330.190032.5937: Error: Client Microsoft.HomeServer.HomeServerConsoleTab.Health.ClientNotFoundException: a547d9e6-f0d4-4258-bdf8-b3fa2d8768c5
bei Microsoft.HomeServer.HomeServerConsoleTab.Health.BackupHelpers.FindClient(ConfigurationRoot configurator, Guid pcGuid)
bei Microsoft.HomeServer.HomeServerConsoleTab.Health.BackupHelpers.FindClientNoThrow(ConfigurationRoot configurator, Guid pcGuid) not found by BackupHelpers.FindClient
[1]100330.190037.6406: Error: Error -2147023728 in SendMessage
[1]100330.190037.6406: Error: Error -2147023728 in SendMessage
[1]100330.190037.6562: Error: Error -2147023728 in SendMessage
[1]100330.190038.3906: Error: Error -2147023728 in SendMessage
[1]100330.190648.0312: Error: Error -2147023728 in SendMessage
[1]100330.190649.0625: Error: Error -2147023728 in SendMessage
[1]100330.190649.3437: Error: Error -2147023728 in SendMessage
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Computersicherungsdienst von WHS wird nicht ausgeführt
poste bitte mal den backup-....log, aber bitte als File
PS die Sicherung der Server-Shares verwendet eine andere Methode, darum funktioniert die
PS die Sicherung der Server-Shares verwendet eine andere Methode, darum funktioniert die
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 19
- Registriert: 30. Mär 2010, 18:28
Re: Computersicherungsdienst von WHS wird nicht ausgeführt
Hallo,
das ist der letzte backup...log.
Da steht "Der Clientsicherungsdienst wurde angehalten." Ich verstehe aber nicht warum ...
Gruß
GP
das ist der letzte backup...log.
Da steht "Der Clientsicherungsdienst wurde angehalten." Ich verstehe aber nicht warum ...
Gruß
GP
- Dateianhänge
-
backup-030810.log
- (1.04 MiB) 77-mal heruntergeladen
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Computersicherungsdienst von WHS wird nicht ausgeführt
und was ist vom 8.3. bis heute passiert ? Stimmt Datum und Zeit auf deinem Server ?
Läuft der Server durch oder fährst du ihn (wie?) zwischendurch runter ?
Läuft der Server durch oder fährst du ihn (wie?) zwischendurch runter ?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 19
- Registriert: 30. Mär 2010, 18:28
Re: Computersicherungsdienst von WHS wird nicht ausgeführt
Nein der Server wird regelmäßig in Stadby-Mode versetzt.Nobby1805 hat geschrieben:und was ist vom 8.3. bis heute passiert ?
In Bezug auf das Backup weiß ich es nicht ...
Sonst habe ich wohl das eine oder andere Programm (z.B. VLC) installiert.
Ich nutze vor allem auch den Media Server
Ich hatte zwischenzeitlich auch einen USB-Stick (Netgear) mit WLAN-Funktion genutzt. Das könnte ungefähr am 8.3. geschehen sein.
Stimmt Datum und Zeit auf deinem Server ?
ja sie wurden auch korrekt auf Sommerzeit umgestellt
Läuft der Server durch oder fährst du ihn (wie?) zwischendurch runter ?
Wegen Renovierungsarbeiten hatte ich ihn in den letzten Wochen auch ein paar mal abgeschaltet.
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Computersicherungsdienst von WHS wird nicht ausgeführt
gerade dann müsste es einen neueren Logfile geben
wie wird der Server denn in den Standby gesetzt ? Lightsout ?
Mit der Zeitfrage meinte ich übrigens nicht die Sommerzeit ... es gibt ein bekanntes MS Problem dass die Zeit einige Stunden falsch ist, ich habe auch schon WHS's gesehen die mit falschem Datum liefen (bzw. eher nicht liefen
)
wie wird der Server denn in den Standby gesetzt ? Lightsout ?
Mit der Zeitfrage meinte ich übrigens nicht die Sommerzeit ... es gibt ein bekanntes MS Problem dass die Zeit einige Stunden falsch ist, ich habe auch schon WHS's gesehen die mit falschem Datum liefen (bzw. eher nicht liefen

WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 19
- Registriert: 30. Mär 2010, 18:28
Re: Computersicherungsdienst von WHS wird nicht ausgeführt
Hallo,
inzwischen habe ich herausgefunden, dass die Backups offensichtlich wie eingerichtet erstellt werden (sagt zumindest die Windows-Ereignisanzeige). Es gibt aber exakt seit dem 8.3. 10.18 keine Logs, d.h. kein
- backup ... log
- portforwarding ... log
- qsm ... log
- DEUtil ... log
- whsarch ... log
... und in der Console können die bereits genannten Funktionen nicht aufgerufen werden.
In allen Logs ist als letzter Eintrag
[08.03.2010 10:08:22 cd8] MAIN: Service shutting down.
[08.03.2010 10:08:22 c7c] INIT: Service is down.
MAIN: Exited
oder so ähnlich vermerkt.
Aus meiner Sicht ist der erste Eintrag im HomeServerControl ... log
[1]100402.074322.9218: BackupConfig: Error: Disconnected Backup Config
[1]100402.074323.0312: BackupConfig: Error: Disconnected Backup Config
von entscheidender Bedeutung. Wo/wie ist denn die "Backup Config" gespeichert? Kann sie ev. manuell erstellt werden? Ist ev. nur der Zugriff verboten?
Gruß
GP
inzwischen habe ich herausgefunden, dass die Backups offensichtlich wie eingerichtet erstellt werden (sagt zumindest die Windows-Ereignisanzeige). Es gibt aber exakt seit dem 8.3. 10.18 keine Logs, d.h. kein
- backup ... log
- portforwarding ... log
- qsm ... log
- DEUtil ... log
- whsarch ... log
... und in der Console können die bereits genannten Funktionen nicht aufgerufen werden.
In allen Logs ist als letzter Eintrag
[08.03.2010 10:08:22 cd8] MAIN: Service shutting down.
[08.03.2010 10:08:22 c7c] INIT: Service is down.
MAIN: Exited
oder so ähnlich vermerkt.
Aus meiner Sicht ist der erste Eintrag im HomeServerControl ... log
[1]100402.074322.9218: BackupConfig: Error: Disconnected Backup Config
[1]100402.074323.0312: BackupConfig: Error: Disconnected Backup Config
von entscheidender Bedeutung. Wo/wie ist denn die "Backup Config" gespeichert? Kann sie ev. manuell erstellt werden? Ist ev. nur der Zugriff verboten?
Gruß
GP
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Computersicherungsdienst von WHS wird nicht ausgeführt
und was hast du am 8.3. um die Zeit gemacht ?
Die Backup-Konfig steht auf dem WHS D:\folders\{00008086-058D-4C89-AB57-A7F909A47AB4}
Edit: ist evt. die C-Partition voll ?
Die Backup-Konfig steht auf dem WHS D:\folders\{00008086-058D-4C89-AB57-A7F909A47AB4}
Edit: ist evt. die C-Partition voll ?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 19
- Registriert: 30. Mär 2010, 18:28
Re: Computersicherungsdienst von WHS wird nicht ausgeführt
Hallo,
erst mal Danke für deine Hilfe. Zu deinen Fragen:
1) auf C:\ sind noch mehr als 7 GBit frei. Das kann also nicht die Ursache sein.
2) Am 8.3. habe ich WHS ganz normal heruntergefahren (ich hatte dm 11:00 einen wichtigen Termin, deshalb weiss ich das so genau). Dieser Shutdown wird in allen logs angezeigt. Beim nächsten Startup wurde der Computersicherungsdienst offensichtlich nicht mehr (richtig) gestartet.
Den Config-Ordner habe ich mir zwar angesehen, aber da werde ich nicht so ganz schlau ...
Meine Hypothese zu den Ursachen: Ich hatte bereits erwähnt, dass ich in den Tagen vor dem ominösen 8.3. den "Drive-Balancer" ausgeführt habe. Ich hatte eine neue (zusätzliche) HD eingebaut. Aber WHS nutzt diese leere HD fast nicht, obwohl die anderen HDs tief im roten Bereich aufgefüllt sind. Der Drive Balancer füllt die HDs nun "künstlich" bis zum Rand, so dass der WHS die Daten auf die neue Platte schaufelt. Das hat auch geklappt!
Ich vermute, dass während dieses Vorgangs (automatisch) eine Sicherung gestartet wurde und irgend eine Config wg. fehlender Resourcen nicht richtig gespeichert wurde ...
Soweit zu den möglichen Ursachen. Nun aber zur Frage, was kann ich machen, um das System wieder zum Laufen zu kriegen. Ich vermute, dass ich den WHS komplett neu installieren muss. Dann sind aber doch alle gespeicherten Backups weg, oder?
Die freigegebenen Ordner sind doch auf der Home-Server Sicherungsplatte ...
Noch eine Frage: Was geschieht denn, wenn die Home-Server Sicherungsdisk kaputt geht? Dann ist doch auch nichts gesichert, oder? Da würde sich doch einen HW-Raid-Lösung (nur für diese System-Disk) anbieten. Das wird aber von MS nicht empfohlen. Kann man denn die Home-Server System-Disk auf einen andere Art und Weise sichern? Oder nützt das nichts, weil beim Wiederherstellen die gespeicherten Client-Backups nicht mehr gefunden werden ...
erst mal Danke für deine Hilfe. Zu deinen Fragen:
1) auf C:\ sind noch mehr als 7 GBit frei. Das kann also nicht die Ursache sein.
2) Am 8.3. habe ich WHS ganz normal heruntergefahren (ich hatte dm 11:00 einen wichtigen Termin, deshalb weiss ich das so genau). Dieser Shutdown wird in allen logs angezeigt. Beim nächsten Startup wurde der Computersicherungsdienst offensichtlich nicht mehr (richtig) gestartet.
Den Config-Ordner habe ich mir zwar angesehen, aber da werde ich nicht so ganz schlau ...
Meine Hypothese zu den Ursachen: Ich hatte bereits erwähnt, dass ich in den Tagen vor dem ominösen 8.3. den "Drive-Balancer" ausgeführt habe. Ich hatte eine neue (zusätzliche) HD eingebaut. Aber WHS nutzt diese leere HD fast nicht, obwohl die anderen HDs tief im roten Bereich aufgefüllt sind. Der Drive Balancer füllt die HDs nun "künstlich" bis zum Rand, so dass der WHS die Daten auf die neue Platte schaufelt. Das hat auch geklappt!
Ich vermute, dass während dieses Vorgangs (automatisch) eine Sicherung gestartet wurde und irgend eine Config wg. fehlender Resourcen nicht richtig gespeichert wurde ...
Soweit zu den möglichen Ursachen. Nun aber zur Frage, was kann ich machen, um das System wieder zum Laufen zu kriegen. Ich vermute, dass ich den WHS komplett neu installieren muss. Dann sind aber doch alle gespeicherten Backups weg, oder?
Die freigegebenen Ordner sind doch auf der Home-Server Sicherungsplatte ...
Noch eine Frage: Was geschieht denn, wenn die Home-Server Sicherungsdisk kaputt geht? Dann ist doch auch nichts gesichert, oder? Da würde sich doch einen HW-Raid-Lösung (nur für diese System-Disk) anbieten. Das wird aber von MS nicht empfohlen. Kann man denn die Home-Server System-Disk auf einen andere Art und Weise sichern? Oder nützt das nichts, weil beim Wiederherstellen die gespeicherten Client-Backups nicht mehr gefunden werden ...
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Computersicherungsdienst von WHS wird nicht ausgeführt
du meinst den ...8086...-Ordner ? Dann schau mal hier viewtopic.php?f=50&t=9772[quote]GePau hat geschrieben:Den Config-Ordner habe ich mir zwar angesehen, aber da werde ich nicht so ganz schlau ...
Meine Hypothese zu den Ursachen: Ich hatte bereits erwähnt, dass ich in den Tagen vor dem ominösen 8.3. den "Drive-Balancer" ausgeführt habe. Ich hatte eine neue (zusätzliche) HD eingebaut. Aber WHS nutzt diese leere HD fast nicht, obwohl die anderen HDs tief im roten Bereich aufgefüllt sind. Der Drive Balancer füllt die HDs nun "künstlich" bis zum Rand, so dass der WHS die Daten auf die neue Platte schaufelt. Das hat auch geklappt!
Ich vermute, dass während dieses Vorgangs (automatisch) eine Sicherung gestartet wurde und irgend eine Config wg. fehlender Resourcen nicht richtig gespeichert wurde ...[/quote]Das erklärt aber nicht, warum keien Logfiles mehr geschrieben werden
Wenn wir mal vermuten, dass es reicht den Server neu zu installieren: NEIN! Aber wir wissen ja noch nicht wo der Fehler genau liegt, vielleicht ist auch eine Datenstruktur auf D: inkonsistent
Soweit zu den möglichen Ursachen. Nun aber zur Frage, was kann ich machen, um das System wieder zum Laufen zu kriegen. Ich vermute, dass ich den WHS komplett neu installieren muss. Dann sind aber doch alle gespeicherten Backups weg, oder?
wenn du sie gesichert hast ... oder meinst du die Duplizierung
Die freigegebenen Ordner sind doch auf der Home-Server Sicherungsplatte ...
s. oben, meinst du Sicherung oder Duplizierung
Noch eine Frage: Was geschieht denn, wenn die Home-Server Sicherungsdisk kaputt geht? Dann ist doch auch nichts gesichert, oder? Da würde sich doch einen HW-Raid-Lösung (nur für diese System-Disk) anbieten. Das wird aber von MS nicht empfohlen. Kann man denn die Home-Server System-Disk auf einen andere Art und Weise sichern? Oder nützt das nichts, weil beim Wiederherstellen die gespeicherten Client-Backups nicht mehr gefunden werden ...
Fragen:
- wie voll sind jetzt die Platten ?
- Läuft der Storage Manager und der DEmigrator ?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 19
- Registriert: 30. Mär 2010, 18:28
Re: Computersicherungsdienst von WHS wird nicht ausgeführt
Ich habe folgendes verstanden:Sehr gut! Die Struktur-Beschreibungen sind im Klartext. Gibt es auch noch ein Programm, das die konkreten Daten wie von der Struktur definiert aufbereitet?Nobby1805 hat geschrieben:du meinst den ...8086...-Ordner ? Dann schau mal hier viewtopic.php?f=50&t=9772GePau hat geschrieben:Den Config-Ordner habe ich mir zwar angesehen, aber da werde ich nicht so ganz schlau ...
Das erklärt aber nicht, warum keien Logfiles mehr geschrieben werdenMeine Hypothese zu den Ursachen: Ich hatte bereits erwähnt, dass ich in den Tagen vor dem ominösen 8.3. den "Drive-Balancer" ausgeführt habe. Ich hatte eine neue (zusätzliche) HD eingebaut. Aber WHS nutzt diese leere HD fast nicht, obwohl die anderen HDs tief im roten Bereich aufgefüllt sind. Der Drive Balancer füllt die HDs nun "künstlich" bis zum Rand, so dass der WHS die Daten auf die neue Platte schaufelt. Das hat auch geklappt!
Ich vermute, dass während dieses Vorgangs (automatisch) eine Sicherung gestartet wurde und irgend eine Config wg. fehlender Resourcen nicht richtig gespeichert wurde ...Wenn wir mal vermuten, dass es reicht den Server neu zu installieren: NEIN! Aber wir wissen ja noch nicht wo der Fehler genau liegt, vielleicht ist auch eine Datenstruktur auf D: inkonsistent
Soweit zu den möglichen Ursachen. Nun aber zur Frage, was kann ich machen, um das System wieder zum Laufen zu kriegen. Ich vermute, dass ich den WHS komplett neu installieren muss. Dann sind aber doch alle gespeicherten Backups weg, oder?wenn du sie gesichert hast ... oder meinst du die Duplizierung
Die freigegebenen Ordner sind doch auf der Home-Server Sicherungsplatte ...
a) Die freigegebenen Ordner werden "dupliziert" gespeichert, wenn die entsprechende Option aktiviert ist. An diese "duplizierten Daten" kommt man nicht so ohne weiteres ran ...
b) Mit der HomeServerConsole kann man den Home Server auf eine "ServerSicherungsFestplatte" sichern. Diese Platte kann auch z.B. an einen anderen PC angeschlossen werden. Die Daten sind also unabhängig von WHS nutzbar. Aber ich sehe auf dieser ServerSicherungsplatte nur Kopien der "freigegebenen Ordner".
c) Dann gibt es doch von WHS verwaltete Backups der Clients. An die kommt man ohne WHS nicht so ohne weiteres ran. Deine Antwort "Wenn wir mal vermuten, dass es reicht den Server neu zu installieren: NEIN!" bedeutet doch, dass im "Gutfall" nach einer WHS-Neuinstallation diese Daten wieder nutzbar sind. Wie soll das geschehen? Bis jetzt weiss ich nur, dass jede Platte, die unter die Kontrolle von WHS genommen wird, erst mal formatiert wird. Gibt es da eine weitere Möglichkeit, die ich nicht kenne?
d) Zuletzt sehe ich noch die WHS-Programme und "internen Daten". Das ist das, was auf C: (= Systemfestplatte) gespeichert ist. Wird C: irgendwie auf einer anderen Platte "dupliziert"?
Schreibfehler! Hier meinte ich die Systemfestplatte C:, sorry)
Noch eine Frage: Was geschieht denn, wenn die Home-Server Sicherungsdisk
Alle Platten haben noch mehr als 50% freie Kapazität (Ausnahme: Die ServerSicherungsFestplatte, da sind es 20%)kaputt geht? Dann ist doch auch nichts gesichert, oder? Da würde sich doch einen HW-Raid-Lösung (nur für diese System-Disk) anbieten. Das wird aber von MS nicht empfohlen. Kann man denn die Home-Server System-Disk auf einen andere Art und Weise sichern? Oder nützt das nichts, weil beim Wiederherstellen die gespeicherten Client-Backups nicht mehr gefunden werden ...
s. oben, meinst du Sicherung oder Duplizierung
Fragen:
- wie voll sind jetzt die Platten ?
Laut Computerverwaltung "Dienste" laufen WHS[*]Läuft der Storage Manager und der DEmigrator ?[/list]
- Computersicherung
- Anschlussweiterleitung
- Archivierung
- Dienst für Laufwerksbuchstaben
- Speicherverwaltung
- Transportdienst
Der DEmigrator hat das letzte log am 15.3. erstellt ...
Wie kann ich feststellen, ob der Dienst läuft?
Gruß
GP
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Computersicherungsdienst von WHS wird nicht ausgeführt
Ich bin dabei, ist aber z.Zt. nicht weitergebbarGePau hat geschrieben:Sehr gut! Die Struktur-Beschreibungen sind im Klartext. Gibt es auch noch ein Programm, das die konkreten Daten wie von der Struktur definiert aufbereitet?Nobby1805 hat geschrieben:du meinst den ...8086...-Ordner ? Dann schau mal hier viewtopic.php?f=50&t=9772

Du musst die beiden Duplikate als gleichwertige Dateien verstehen, an beide kommst du heran wenn du auf allen Platte in den versteckten /DE/ Verzeichnissen suchst
a) Die freigegebenen Ordner werden "dupliziert" gespeichert, wenn die entsprechende Option aktiviert ist. An diese "duplizierten Daten" kommt man nicht so ohne weiteres ran ...
genauer: ...der bei der Sicherung ausgewählten freigegebenen Ordner...
b) Mit der HomeServerConsole kann man den Home Server auf eine "ServerSicherungsFestplatte" sichern. Diese Platte kann auch z.B. an einen anderen PC angeschlossen werden. Die Daten sind also unabhängig von WHS nutzbar. Aber ich sehe auf dieser ServerSicherungsplatte nur Kopien der "freigegebenen Ordner".
Bei einer Neuinstallation des Servers bleiben D und alle andeen Platten unverändert
c) Dann gibt es doch von WHS verwaltete Backups der Clients. An die kommt man ohne WHS nicht so ohne weiteres ran. Deine Antwort "Wenn wir mal vermuten, dass es reicht den Server neu zu installieren: NEIN!" bedeutet doch, dass im "Gutfall" nach einer WHS-Neuinstallation diese Daten wieder nutzbar sind. Wie soll das geschehen? Bis jetzt weiss ich nur, dass jede Platte, die unter die Kontrolle von WHS genommen wird, erst mal formatiert wird. Gibt es da eine weitere Möglichkeit, die ich nicht kenne?
Nein
d) Zuletzt sehe ich noch die WHS-Programme und "internen Daten". Das ist das, was auf C: (= Systemfestplatte) gespeichert ist. Wird C: irgendwie auf einer anderen Platte "dupliziert"?
siehe screenshotLaut Computerverwaltung "Dienste" laufen WHS[*]Läuft der Storage Manager und der DEmigrator ?[/list]
- Computersicherung
- Anschlussweiterleitung
- Archivierung
- Dienst für Laufwerksbuchstaben
- Speicherverwaltung
- Transportdienst
Der DEmigrator hat das letzte log am 15.3. erstellt ...
Wie kann ich feststellen, ob der Dienst läuft?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 19
- Registriert: 30. Mär 2010, 18:28
Re: Computersicherungsdienst von WHS wird nicht ausgeführt
Hallo,
der Laufwerkextenderdienst läuft auch!
Gruß
GP
der Laufwerkextenderdienst läuft auch!
Gruß
GP
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 19
- Registriert: 30. Mär 2010, 18:28
Re: Computersicherungsdienst von WHS wird nicht ausgeführt
Hallo,
bei der Analyse der Ereignisprotokolle ist mir noch ein Fakt aufgefallen: Ich habe unmittelbar nach dem letzten aufgezeichneten log (d.h. am 8.3.) versucht das CRM-System "ACT!" von Sage zu installieren. Dies ist gescheitert, weil sich die SQL-DB nicht komplett installieren lies. Das waren mehrere install/de-install-Sequenzen. Könnte es da einen Zusammenhang mit der WHS-Console geben (z.B. Versionskonflikte oder de-installierte DLLs)?
Gruß
GP
bei der Analyse der Ereignisprotokolle ist mir noch ein Fakt aufgefallen: Ich habe unmittelbar nach dem letzten aufgezeichneten log (d.h. am 8.3.) versucht das CRM-System "ACT!" von Sage zu installieren. Dies ist gescheitert, weil sich die SQL-DB nicht komplett installieren lies. Das waren mehrere install/de-install-Sequenzen. Könnte es da einen Zusammenhang mit der WHS-Console geben (z.B. Versionskonflikte oder de-installierte DLLs)?
Gruß
GP
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Computersicherungsdienst von WHS wird nicht ausgeführt
Ja das ist denkbar ... was mich am meisten wundert sind die fehlende Log-FilesGePau hat geschrieben:Hallo,
bei der Analyse der Ereignisprotokolle ist mir noch ein Fakt aufgefallen: Ich habe unmittelbar nach dem letzten aufgezeichneten log (d.h. am 8.3.) versucht das CRM-System "ACT!" von Sage zu installieren. Dies ist gescheitert, weil sich die SQL-DB nicht komplett installieren lies. Das waren mehrere install/de-install-Sequenzen. Könnte es da einen Zusammenhang mit der WHS-Console geben (z.B. Versionskonflikte oder de-installierte DLLs)?
Hast du mal versucht einen neuen File auf dem Log-Verzeichnis anzulegen ? Stimmen die Berechtigungen ?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·