Ich denke gerade darüber nach, ebenfalls einen Homeserver zu installieren.
Derzeit habe ich einen "Server" mit Windows XP Prof am laufen:
Asus A8N VM-CSM, 1 Gb Athlon X643500; 800 W gigabyte Netzteil
Platten: 4*500GB an einem 3114 Raid 5 Controller,
2* 750 GB Seagates
1* TB Hitachi
1* 500GB Samsung
So nun, denke ich darüber nach die HArdware upzugraden auf (Ich habe in letztzer Zei immer wieder Abstürze, hatte ich früher nicht)
MSI P35 FR
2gb
e2180
7600gt
So HIer nun meine Fragen:
- Kann man bei einem Homeserver nur diesen einen Speicher-Pool (Drive Extender) nutzen, d.h. ich kann keine Mobilen Festplatten rein und rausziehen, die ich z.B. zum TRansport benutze, wenn ich ins Büro gehe ? ODer gibt es ein Funktion, die erkenn: auf der Mobilen PLatte sind Daten hinzugekommen und sie werden automatisch zu HOmeserver-Daten ? Kann diese Mobile PLatte unter normalen XP-System wieder gelesen werden ?
- Wie ISt der Migrationspfad ? Ich habe ja nun sehr vile Daten schon auf o.g. PLatten. Kann Homeserver damit überhaupt was anfange oder ist der Homeserver eine Einheit, d.h. ich muss alle Platten, die nicht leer sind auds dem jetzigen Rechner ausbauen, in einen anderen einbauen und dann nur leere Platten in den Homeserver einbaeun und nach und nach über Netzwerk den Homeserver von einem zweiten Rechner füllen ?
- Wie sind die WoL-Fähigkeiten und das Energie-Mgmt der FEstplatten ? Mein bisheriger XP--Server hat sich nach 30 Minuten selbst in S3 verabschiedet und WoL fuktionierte prima, sobald ich auf ihn zugegriffen habe, war er nach 5 Sek da. GEnauso die Festlplatten: NAch 20 min automatisch ausgeschaltet und nur bei Zugriff, waren sie wieder an.
Das ist mir sehr wichtig, denn ich brauche den Server wirklich nicht 24/7
- Wie ist die PErformance generell ? Hat mal jemand HD-DVD-Content gespeichert und per Netzwerk wiedergegeben ? GEht mit XP problemlos
- Wie reagieren Recovery-Tools auf die Struktur von Homeserver ? Wenn eine PLatte verreckt: Kann man sie ausbauene, in einen anderen Rechner einsetzen und Get Data BAck drüber laufen lassen, oder ist das Datenmüll sio woe bei einem Raid-5 ?
Ich habe gesucht, aber keine Antworten gefunden, daher wäre ich Euch für eine Antort wirklich dankbar...
Ein paar Fragen an die Profis hier: XP Prof vs Homeserver...
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 8
- Registriert: 8. Dez 2007, 19:54
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 152
- Registriert: 17. Sep 2007, 19:46
Re: Ein paar Fragen an die Profis hier: XP Prof vs Homeserver...
Die Platten werden nur in den Pool eingefügt, wenn du dies möchtest und explizit über die Konsole einstellst. Ansonsten verhalten sie sich wie ganz normale Platten und tauchen auch im Arbeitsplatz auf. Der WHS verwendet auch NTSF als Dateisystem, also können die "mobilen" Platten in jedem Windows PC gelesen und beschrieben werden. Automatische Synchronisation von "nicht Storage Pool Platten" mit denen im Storage Pool gibt es ist, dass musst du manuell machen.Kann man bei einem Homeserver nur diesen einen Speicher-Pool (Drive Extender) nutzen, d.h. ich kann keine Mobilen Festplatten rein und rausziehen, die ich z.B. zum TRansport benutze, wenn ich ins Büro gehe ? ODer gibt es ein Funktion, die erkenn: auf der Mobilen PLatte sind Daten hinzugekommen und sie werden automatisch zu HOmeserver-Daten ? Kann diese Mobile PLatte unter normalen XP-System wieder gelesen werden ?
Sobald du die Platten dem Pool hinzufügst, werde diese formatiert, dies lässt sich nicht umgehen. Also müsstest du dem WHS am Anfang erst leere Platten liefern, diese dann mit Daten befüllen und nach und nach deinen Platten migrieren.Wie ISt der Migrationspfad ? Ich habe ja nun sehr vile Daten schon auf o.g. PLatten. Kann Homeserver damit überhaupt was anfange oder ist der Homeserver eine Einheit, d.h. ich muss alle Platten, die nicht leer sind auds dem jetzigen Rechner ausbauen, in einen anderen einbauen und dann nur leere Platten in den Homeserver einbaeun und nach und nach über Netzwerk den Homeserver von einem zweiten Rechner füllen ?
Selbiges gilt für den WHS (wobei die Performance des Clients und die Bandbreite des Netzwerks hierfür ausschlaggebend sind).- Wie ist die PErformance generell ? Hat mal jemand HD-DVD-Content gespeichert und per Netzwerk wiedergegeben ? GEht mit XP problemlos
PS: Die 7600GT ist dafür absolut überdimensioniert, nimm ein Mainboard mit integrierter Grafik.
Gehäuse: Chieftec CA-01B-B-SL
Netzteil: Seasonic S12II 330W
Mainboard: Gigabyte GA-8I945GMMFY-RH
CPU: Core Duo T2300 (Yonah)
RAM: 1024 MB
Controller: Promise SATA300 TX4
HDDs: 2x(ST340062AS)+ST3400832AS+ST3500830AS = 1,5TB
Netzteil: Seasonic S12II 330W
Mainboard: Gigabyte GA-8I945GMMFY-RH
CPU: Core Duo T2300 (Yonah)
RAM: 1024 MB
Controller: Promise SATA300 TX4
HDDs: 2x(ST340062AS)+ST3400832AS+ST3500830AS = 1,5TB
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·