doppelte Drucker auf dem WHS
Verfasst: 23. Mär 2010, 09:42
Hallo Gemeinde,
bin neu hier und habe aber schon viel hier mitgelesen. Ich nenne einen Acer H340 mein Eigen seit ein paar Tagen und erläuft auch soweit zufriedenstellend. Bin nun gewissermaßen am Feintuning. Habe mich vorher mit NAS auf Linux Basis befasst, bin aber doch eher auf der Windowsseite zuhause und habe mich daher - weil sowieso eine Aufrüstung anstand - für einen WHS entschieden.
Nun aber zu meiner Frage.
Ich habe auf dem WHS 2 Drucker eingerichtet. Einen Brother 2150N (SW Laser), der über einen eigenen Netzwerkanschluss verfügt und einen Canon IP4300 (Farb Tintenstrahler), der über USB am WHS hängt.
Über beide Drucker kann ich auch drucken. Ich habe nur den Canon im Netzwerk freigegeben, da der Brtother ja sowieso schon ein Netzwerkdrucker ist.
Schaue ich nun in die Ansicht der Drucker und Faxgeräte auf dem WHS sehe ich meine angelegten Drucker, allerdings auch - läuft ein Client - die gleichen Drucker nochmal mit dem Hinweis '(von CLIENTxxx) in Stzung 2'.
In der Ereignisanzeige tauchen dann diverse Warnungen aus der Quelle 'PRINT' mit Hinweis 'Der Drucker "Druckername (von CLIENTxxx) in Sitzung 2" wurde geräumt' und 'Löschung des Druckers ... steht noch aus' und 'Der Drucker "Druckername (von CLIENTxxx) in Sitzung 2" wurde gelöscht'.
Dazu gibt es noch Fehlermeldungen des TermServDevices wegen fehlender Treiber für Microsoft Shared Fax Driver. Ich habe auf einem Client ein FritzFax mit meiner Fritzbox konfiguriert.
Die Drucker sind nicht immer eingeschaltet - werden nur bei Bedarf eingeschaltet - dadurch setzt aber das WHS den Standarddrucker immer um auf einen dieser "Druckername (von CLIENTxxx) in Sitzung 2" um.
Es sieht so aus also ob das eine Schleife wäre. Der Drucker wird im WHS angelegt und freigegeben, im Client wird er als Netzwerkdrucker installiert. Der aud dem Client installiert Netzwerdrucker erscheint dann wieder auf dem WHS als weiterer Drucker.
Hat jemand eine Idee wie das vermieden wird?
Gruss
prmusic
bin neu hier und habe aber schon viel hier mitgelesen. Ich nenne einen Acer H340 mein Eigen seit ein paar Tagen und erläuft auch soweit zufriedenstellend. Bin nun gewissermaßen am Feintuning. Habe mich vorher mit NAS auf Linux Basis befasst, bin aber doch eher auf der Windowsseite zuhause und habe mich daher - weil sowieso eine Aufrüstung anstand - für einen WHS entschieden.
Nun aber zu meiner Frage.
Ich habe auf dem WHS 2 Drucker eingerichtet. Einen Brother 2150N (SW Laser), der über einen eigenen Netzwerkanschluss verfügt und einen Canon IP4300 (Farb Tintenstrahler), der über USB am WHS hängt.
Über beide Drucker kann ich auch drucken. Ich habe nur den Canon im Netzwerk freigegeben, da der Brtother ja sowieso schon ein Netzwerkdrucker ist.
Schaue ich nun in die Ansicht der Drucker und Faxgeräte auf dem WHS sehe ich meine angelegten Drucker, allerdings auch - läuft ein Client - die gleichen Drucker nochmal mit dem Hinweis '(von CLIENTxxx) in Stzung 2'.
In der Ereignisanzeige tauchen dann diverse Warnungen aus der Quelle 'PRINT' mit Hinweis 'Der Drucker "Druckername (von CLIENTxxx) in Sitzung 2" wurde geräumt' und 'Löschung des Druckers ... steht noch aus' und 'Der Drucker "Druckername (von CLIENTxxx) in Sitzung 2" wurde gelöscht'.
Dazu gibt es noch Fehlermeldungen des TermServDevices wegen fehlender Treiber für Microsoft Shared Fax Driver. Ich habe auf einem Client ein FritzFax mit meiner Fritzbox konfiguriert.
Die Drucker sind nicht immer eingeschaltet - werden nur bei Bedarf eingeschaltet - dadurch setzt aber das WHS den Standarddrucker immer um auf einen dieser "Druckername (von CLIENTxxx) in Sitzung 2" um.
Es sieht so aus also ob das eine Schleife wäre. Der Drucker wird im WHS angelegt und freigegeben, im Client wird er als Netzwerkdrucker installiert. Der aud dem Client installiert Netzwerdrucker erscheint dann wieder auf dem WHS als weiterer Drucker.
Hat jemand eine Idee wie das vermieden wird?
Gruss
prmusic