Dauer einer Client-Sicherung über den WHS
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 6
- Registriert: 7. Dez 2007, 15:58
- Wohnort: Rheinlandpfalz
- Kontaktdaten:
Dauer einer Client-Sicherung über den WHS
Hallo Gemeinde
Hab da mal ne Frage bezüglich der Sicherung eines Clients über den WHS.
Ist das normal das eine Sicherung tagelang dauert??
Der Statusbalken der Sicherung lief innerhalb einer Stunde bis auf 30% aber dann dauerte jedes weitere Prozent
ewig lange.
Die zu sichernde Datenmenge beläuft sich auf 30GB, Duplizierung habe ich nicht eingestellt auch in den
Ereignisanzeigen ist keine Fehlermeldung zu finden.
Hat jemand einen Rat für mich an was das liegen kann oder ist das normal??
Gruß
Stoffel
Hab da mal ne Frage bezüglich der Sicherung eines Clients über den WHS.
Ist das normal das eine Sicherung tagelang dauert??
Der Statusbalken der Sicherung lief innerhalb einer Stunde bis auf 30% aber dann dauerte jedes weitere Prozent
ewig lange.
Die zu sichernde Datenmenge beläuft sich auf 30GB, Duplizierung habe ich nicht eingestellt auch in den
Ereignisanzeigen ist keine Fehlermeldung zu finden.
Hat jemand einen Rat für mich an was das liegen kann oder ist das normal??
Gruß
Stoffel
Mein WHS: Shuttle XPC CPU DualCore E6600 RAM 2GB RAM System HD 150GB Samsung SpinPoint SATAII DATA HD1 Samsung SpinPoint 500GB SATAII DATA HD2 Samsung SpinPoint 300GB SATAII
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 655
- Registriert: 8. Jun 2007, 18:02
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Dauer einer Client-Sicherung über den WHS
Hallo Stoffel,
also normal ist das nicht! Normal ist (hier bei uns), dass der Client schaut, was sich geändert hat und danach liegt die Netzwerkauslastung ( Taskmanager ) bei 96-100%. Demzufolge geht das Backup recht schnell, selbst das erste dauert nicht sooo lange.
Da scheint tatsächlich etwas bei dir nicht zu stimmen. Lösche doch mal das Backup im WHS und starte beide, den WHS und den Client, neu.
Nur zum Verständnis: Die Backups werden standardmäßig nicht dupliziert, das kannst Du in der Konsole nicht einstellen.
also normal ist das nicht! Normal ist (hier bei uns), dass der Client schaut, was sich geändert hat und danach liegt die Netzwerkauslastung ( Taskmanager ) bei 96-100%. Demzufolge geht das Backup recht schnell, selbst das erste dauert nicht sooo lange.
Da scheint tatsächlich etwas bei dir nicht zu stimmen. Lösche doch mal das Backup im WHS und starte beide, den WHS und den Client, neu.
Nur zum Verständnis: Die Backups werden standardmäßig nicht dupliziert, das kannst Du in der Konsole nicht einstellen.
Ist dies eine Signatur?!
http://meine.flugstatistik.de/larskoelle
http://www.eurobilltracker.eu/?referer=85966
Mein WHS: T2-WHS-A2, GB-NIC, 512MB Ram, 660GB.

http://meine.flugstatistik.de/larskoelle
http://www.eurobilltracker.eu/?referer=85966
Mein WHS: T2-WHS-A2, GB-NIC, 512MB Ram, 660GB.

-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 6
- Registriert: 7. Dez 2007, 15:58
- Wohnort: Rheinlandpfalz
- Kontaktdaten:
Re: Dauer einer Client-Sicherung über den WHS
Hallo Lars,
ja du hast mit der dublizierung natürlich Recht- geht bei Backups nicht.
Hatte das bzw. die Backups schon gelöscht und beide neu gestartet.
Probier schon eine Woche daran herum und es dauert im Schnitt zwei volle Tage bis der Client gesichert ist.
Der Client ist ein Laptop (XPPro) mit etwa 30GB Daten, die Platte im Laptop ist auch nicht defekt wie auch die Platten im WHS.
Mein Laptop ist per Kabel über nen Router/Switch mit dem WHS verbunden, die Kabel und der Router sind ok.
Hab das auch schon mit nem reinen Switch versucht, brachte aber keine Verbesserung.
Ich hatte jetzt heute nocheinmal einen Backupauftrag gestartet, es war ein 4GB großer Ordner auf meinem Client.
Das hat über 7 Stunden gedauert bis das Backup beendet war!?
Keine Fehler in den Logs oder der Ereignisanzeige.
Bin Ratlos!?!
Ich werde die Kiste jetzt nochma plattmachen und den WHS neu aufsetzen, was anderes fällt mir nicht ein.
Gruß
Stoffel
ja du hast mit der dublizierung natürlich Recht- geht bei Backups nicht.
Hatte das bzw. die Backups schon gelöscht und beide neu gestartet.
Probier schon eine Woche daran herum und es dauert im Schnitt zwei volle Tage bis der Client gesichert ist.
Der Client ist ein Laptop (XPPro) mit etwa 30GB Daten, die Platte im Laptop ist auch nicht defekt wie auch die Platten im WHS.
Mein Laptop ist per Kabel über nen Router/Switch mit dem WHS verbunden, die Kabel und der Router sind ok.
Hab das auch schon mit nem reinen Switch versucht, brachte aber keine Verbesserung.
Ich hatte jetzt heute nocheinmal einen Backupauftrag gestartet, es war ein 4GB großer Ordner auf meinem Client.
Das hat über 7 Stunden gedauert bis das Backup beendet war!?
Keine Fehler in den Logs oder der Ereignisanzeige.
Bin Ratlos!?!
Ich werde die Kiste jetzt nochma plattmachen und den WHS neu aufsetzen, was anderes fällt mir nicht ein.
Gruß
Stoffel
Mein WHS: Shuttle XPC CPU DualCore E6600 RAM 2GB RAM System HD 150GB Samsung SpinPoint SATAII DATA HD1 Samsung SpinPoint 500GB SATAII DATA HD2 Samsung SpinPoint 300GB SATAII
- Martin
- Moderator
- Beiträge: 9982
- Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
- Wohnort: Im wilden Süden
Re: Dauer einer Client-Sicherung über den WHS
Könntest Du mal prüfen, ob während des Backups die Backuptask auf dem WHS evtl. zuviel Speicher zieht?
So einen Fall gabs hier gerade im Forum.
Gruß
Martin
So einen Fall gabs hier gerade im Forum.
Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Entwickler von Lights-Out
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 6
- Registriert: 7. Dez 2007, 15:58
- Wohnort: Rheinlandpfalz
- Kontaktdaten:
Re: Dauer einer Client-Sicherung über den WHS
Hallo Gemeinde,
mein Problem ist gelöst !!
Es lag an der NIC des WHS, die muss defekt sein.
Wenn ich während des Sicherungsvorgangs mir die Netzwerklast (NIC am WHS) betrachte, so geht die zu Beginn
auf 100%, was ich auch erwarten würde. Nach etwa 10 Minuten fällt die Last auf 0,7% und steigt nach wiederum 10 Minuten
auf 4% und schwankt dann zwischen 4% und 0,7%.
Solche Einbrüche kenne ich eigentlich nur bei Betrieb eines schlechten Paketfilters, habe aber keinen laufen.
Ich habe nun einmal die NIC am WHS durch eine andere ersetzt und siehe da,
die Netzwerklast bleibt konstant bei 100% und die Sicherung des Clients dauerte 1,5 Stunden (30GB, Erstsicherung).
Habe die getauschte NIC nun in einem anderen PC verbaut und testweise mal ein Paar Gig über mein LAN auf ein NAS geschoben
mit dem gleichen Resultat- erst Netzlast bei 100% dann 0,7% und nach einiger Zeit ein Pendeln zwischen 0,7% bis 4%.
Also liegts definitiv an der NIC!
Vielen Dank für Eure Bemühungen, Gruß
Stoffel
mein Problem ist gelöst !!
Es lag an der NIC des WHS, die muss defekt sein.
Wenn ich während des Sicherungsvorgangs mir die Netzwerklast (NIC am WHS) betrachte, so geht die zu Beginn
auf 100%, was ich auch erwarten würde. Nach etwa 10 Minuten fällt die Last auf 0,7% und steigt nach wiederum 10 Minuten
auf 4% und schwankt dann zwischen 4% und 0,7%.
Solche Einbrüche kenne ich eigentlich nur bei Betrieb eines schlechten Paketfilters, habe aber keinen laufen.
Ich habe nun einmal die NIC am WHS durch eine andere ersetzt und siehe da,
die Netzwerklast bleibt konstant bei 100% und die Sicherung des Clients dauerte 1,5 Stunden (30GB, Erstsicherung).
Habe die getauschte NIC nun in einem anderen PC verbaut und testweise mal ein Paar Gig über mein LAN auf ein NAS geschoben
mit dem gleichen Resultat- erst Netzlast bei 100% dann 0,7% und nach einiger Zeit ein Pendeln zwischen 0,7% bis 4%.
Also liegts definitiv an der NIC!
Vielen Dank für Eure Bemühungen, Gruß
Stoffel
Mein WHS: Shuttle XPC CPU DualCore E6600 RAM 2GB RAM System HD 150GB Samsung SpinPoint SATAII DATA HD1 Samsung SpinPoint 500GB SATAII DATA HD2 Samsung SpinPoint 300GB SATAII
- OlafE
- Moderator
- Beiträge: 2137
- Registriert: 14. Nov 2007, 23:57
Re: Dauer einer Client-Sicherung über den WHS
Hallo,
es muss nicht unbedingt die Netzwerkkarte selbst einen Defekt haben, oft reicht auch ein Update der Treiber, um solche Probleme zu beheben.
Ich hatte auf Clientseite (Vista) ein aehnlich gelagertes Problem, dass die Sicherung bei der letzten Platte immer wieder abbrach, nachdem aber vorher schon diverse GByte und Partitionen erfolgreich gesichert wurden.
Nachdem ich das Netzwerkkabel auf den anderen Onboard-NIC des Asus-Boards gesteckt hatte, trat das Problem ploetzlich nicht mehr auf.
Viele Gruesse
Olaf
es muss nicht unbedingt die Netzwerkkarte selbst einen Defekt haben, oft reicht auch ein Update der Treiber, um solche Probleme zu beheben.
Ich hatte auf Clientseite (Vista) ein aehnlich gelagertes Problem, dass die Sicherung bei der letzten Platte immer wieder abbrach, nachdem aber vorher schon diverse GByte und Partitionen erfolgreich gesichert wurden.
Nachdem ich das Netzwerkkabel auf den anderen Onboard-NIC des Asus-Boards gesteckt hatte, trat das Problem ploetzlich nicht mehr auf.
Viele Gruesse
Olaf
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 3
- Registriert: 2. Feb 2008, 16:37
Re: Dauer einer Client-Sicherung über den WHS
Hallo Martin,
du hattest in einem Post erwähnt, dass es Probleme bezüglich der Speicherauslastung beim Backup gibt. Ich hab hier im Forum recherchiert, jedoch nichts dazu gefunden.
Ich habe das Problem, dass das Backup von meinen Notebook sehr lange dauert und der Arbeitsspeicherbedarf des WHS bei 624MB liegt (installiert sind 512MB).
Vielen dank schon mal für die Hilfe!!!
Gruß Simon
du hattest in einem Post erwähnt, dass es Probleme bezüglich der Speicherauslastung beim Backup gibt. Ich hab hier im Forum recherchiert, jedoch nichts dazu gefunden.
Ich habe das Problem, dass das Backup von meinen Notebook sehr lange dauert und der Arbeitsspeicherbedarf des WHS bei 624MB liegt (installiert sind 512MB).
Vielen dank schon mal für die Hilfe!!!
Gruß Simon
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 655
- Registriert: 8. Jun 2007, 18:02
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Dauer einer Client-Sicherung über den WHS
Hallo HimmSi,
sehr lange ist natürlich relativ. Da würde ein Zeitangabe und ein paar weitere Informationen zu deiner Hardware hilfreich sein.
Das die Speicherauslastung hoch ist muss ja aber auch nicht zwingend bedeuten, dass etwas nicht stimmt.
sehr lange ist natürlich relativ. Da würde ein Zeitangabe und ein paar weitere Informationen zu deiner Hardware hilfreich sein.
Das die Speicherauslastung hoch ist muss ja aber auch nicht zwingend bedeuten, dass etwas nicht stimmt.
Ist dies eine Signatur?!
http://meine.flugstatistik.de/larskoelle
http://www.eurobilltracker.eu/?referer=85966
Mein WHS: T2-WHS-A2, GB-NIC, 512MB Ram, 660GB.

http://meine.flugstatistik.de/larskoelle
http://www.eurobilltracker.eu/?referer=85966
Mein WHS: T2-WHS-A2, GB-NIC, 512MB Ram, 660GB.

-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 3
- Registriert: 2. Feb 2008, 16:37
Re: Dauer einer Client-Sicherung über den WHS
Hallo Lars,
danke für deine schnelle Antwort. Mein WHS besteht aus folgenden Hardwarekomponenten:
CPU: AMD Athlon 1GHz
Arbeitsspeicher: 512MB
Festplatten: Systemfestplatte 200GB, 2x 500GB Serverspeicher
Netzerkkarte: 100Mbit
Ich habe die Sicherung nach 5 Stunden abgebrochen, da die Netzwerkauslastung bei der Sicherung des Notebooks nicht über 20% kam. In dieser Zeit hatte ich ca. 6Gb an Daten übertragen. Bei meinen anderen Desktop-PC's schwankte die Netzwerlauslastung zwischen 60 und 90%. Alle Rechner sind mit 100Mbit angebunden.
danke für deine schnelle Antwort. Mein WHS besteht aus folgenden Hardwarekomponenten:
CPU: AMD Athlon 1GHz
Arbeitsspeicher: 512MB
Festplatten: Systemfestplatte 200GB, 2x 500GB Serverspeicher
Netzerkkarte: 100Mbit
Ich habe die Sicherung nach 5 Stunden abgebrochen, da die Netzwerkauslastung bei der Sicherung des Notebooks nicht über 20% kam. In dieser Zeit hatte ich ca. 6Gb an Daten übertragen. Bei meinen anderen Desktop-PC's schwankte die Netzwerlauslastung zwischen 60 und 90%. Alle Rechner sind mit 100Mbit angebunden.
- Martin
- Moderator
- Beiträge: 9982
- Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
- Wohnort: Im wilden Süden
Re: Dauer einer Client-Sicherung über den WHS
Hi,
wenn Du bereits andere PCs gesichert hast, ist es völlig normal, dass die Netzwerkauslastung bei weiteren PCs in langen Phasen sehr gering ist. Das Backup ermittelt für jeden zu sichernden Datenblock einen Fingerabdruck (Hash). Nur dieser wird übertragen und nur wenn dieser noch nicht vorhanden ist, wird anschließend dieser Datenblock gesichert.
Es gab mal ein paar Meldungen zum hohen Speicherverbrauch während dem Backup. Versuch mal bitte deinen Netzwerktreiber zu aktualisieren. Evtl. löst das das Problem.
Gruß
Martin
wenn Du bereits andere PCs gesichert hast, ist es völlig normal, dass die Netzwerkauslastung bei weiteren PCs in langen Phasen sehr gering ist. Das Backup ermittelt für jeden zu sichernden Datenblock einen Fingerabdruck (Hash). Nur dieser wird übertragen und nur wenn dieser noch nicht vorhanden ist, wird anschließend dieser Datenblock gesichert.
Es gab mal ein paar Meldungen zum hohen Speicherverbrauch während dem Backup. Versuch mal bitte deinen Netzwerktreiber zu aktualisieren. Evtl. löst das das Problem.
Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Entwickler von Lights-Out
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 3
- Registriert: 2. Feb 2008, 16:37
Re: Dauer einer Client-Sicherung über den WHS
Hallo Martin,
vielen Dank für deine Antwort. Ich habe die Treiber der Netzwerkkarte aktualisiert. Nachdem es dann noch immer nicht besser war, hab ich dann mal das Kabel, das über den Dachboden läuft geprüft - und es ist der Verursacher. Also nochmals vielen Dank für eure Mithilfe!!!
Gruß Simon
vielen Dank für deine Antwort. Ich habe die Treiber der Netzwerkkarte aktualisiert. Nachdem es dann noch immer nicht besser war, hab ich dann mal das Kabel, das über den Dachboden läuft geprüft - und es ist der Verursacher. Also nochmals vielen Dank für eure Mithilfe!!!
Gruß Simon
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·