Seite 1 von 1

Backup nicht mehr konfigurierbar da Partition gelöscht

Verfasst: 19. Mär 2010, 20:10
von bassoonde
Hallo
Ich hab folgendes Problem. Auf einem Rechner mit XP Media Center 2005 hatte ich 3 Partitionen (C:, D:, E:) eingerichtet und auch mit dem WHS gesichert. Wegen Umstellung hab ich die Partitionen geändert indem ich die 3. Partition ( E: )gelöscht habe und auf die 2. Partition (D: ) dazugeschlagen.
Am nächsten Tag als die tägliche Sicherung startete ist sie bei 66% abgebrochen und eine fehlende Partition bemängelt.

Also schwups die WHS-Console geöffnet und versucht die Sicherung zu konfigurieren damit wieder alles stimmt.
Leider läßt sich die Sicherungskonfiguration nicht mehr durchführen. Folgende Fehlermeldung erscheint:
Dieser Computer ist nicht online, oder Windows Home Server kann nicht auf die Festplatte des Computers zugreifen. Stellen Sie sicher, dass der Computer eingeschaltet und mit Ihrem Heimnetzwerk verbunden ist
Fehlermeldung
Fehlermeldung
error_klein.jpg (14.49 KiB) 752 mal betrachtet
Hab auch Spasseshalber mal versucht eine neue Partition (mit der gleichen Bezeichnung) wieder anzulegen. Aber die Sicherung läßt sich immer noch nicht wieder konfigurieren.
Was kann ich hier noch machen?

Oder soll ich alle Sicherungen verwerfen und neu mit der Sicherung beginnen?

Re: Backup nicht mehr konfigurierbar da Partition gelöscht

Verfasst: 19. Mär 2010, 22:04
von Nobby1805
bassoonde hat geschrieben:Oder soll ich alle Sicherungen verwerfen und neu mit der Sicherung beginnen?
Bin mir nicht sicher ob das reicht ...
wenn nicht dann musst du
  • den Connector auf dem Client deinstallieren
  • den WHS-Rest in der Registry des Clients löschen (da steht eine GUID drin)
  • den Client booten
  • den Connector wieder installieren (für den WHS ist das jetzt ein neuer Client)

Re: Backup nicht mehr konfigurierbar da Partition gelöscht

Verfasst: 24. Mär 2010, 08:17
von bassoonde
Rückmeldung wie es weiterging:

Den Connector hatte ich schon mal deinstalliert, alle Verzeichnisse auf dem Client gelöscht und nach Reboot wieder installiert. Hatte leider nichts gebracht.
Aber Dein Tip mit der Registry war gut. Die hatte ich nämlich vergessen.
Connector deinstalliert, alle Verzeichnisse in den Anwendungsdaten gelöscht. Anschließend regedit aufgerufen und dort nach WHSConnector gesucht und alles dazu gelöscht.
Neustart und Neuinstallation.
Anschließend die Console neu geöffnet und nachgeschaut. Diesmal war der Computer 2mal vorhanden und die Sicherungskonfiguration konnte durchgeführt werden.
Backup gemacht und anschließend den "alten" Computer mit der gleichen Bezeichnung gelöscht. Seitdem läuft die Sicherung wieder richtig.

Danke nochmal für die Hilfe.