Hallo,
ich habe mal eine kleine Frage. Und zwar wird mit meinem Home Server eben nur ein Client gesichert. Dadurch sind natürlich die gesicherten Cluster auch nur bei diesem PC referenziert.
Ich habe jetzt mal für diesen einen Client die Sicherungssätze gelöscht. Ich habe mir die Sicherungssätze angeschaut und bei allen diese Mülltonne eingestellt, so dass diese bei der nächsten Sicherungsbereinigung gelöscht werden. Dann habe ich die Sicherungsbereinigung manuell gestartet. Dadurch, dass ich nur einen PC habe und für diesen die Sicherungssätze gelöscht habe, müssten doch die gesicherten Cluster auf dem Homeserver nicht mehr referenziert sein und mit der Sicherungsbereinigung auch Komplett von dem Speicher auf dem Homeserver gelöscht worden sein.
Wenn ich jetzt den PC wieder sichere, müsste er doch die Cluster wieder von neuem sichern und wieder von neuem referenzieren als wenn ich meinen PC zum ersten mal in die Sicherungsliste eingetragen hätte.
Oder liege ich da falsch?
Client Sicherungssätze löschen
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 21
- Registriert: 3. Mai 2009, 14:35
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Client Sicherungssätze löschen
Nein, das würde ich genau so sehen ... probier es doch mal aus und berichte hier das Ergebnis 

WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
- OlafE
- Moderator
- Beiträge: 2137
- Registriert: 14. Nov 2007, 23:57
Re: Client Sicherungssätze löschen
Irgendwann ist mir mal aufgefallen, dass nach dem Loeschen aller PCs und somit aller Sicherungen nach dem Cleanup immer noch eine Datei da war, die allein ca 12 GByte Platz verbriet. Das war die Datei D:\folders\{00008086-058D-4C89-AB57-A7F909A47AB4}\GlobalCluster.4096.dat.
Scheinbar wird die bei solch einer Bereinigung nicht mit zurueckgefahren.
Viele Gruesse
Olaf
Scheinbar wird die bei solch einer Bereinigung nicht mit zurueckgefahren.
Viele Gruesse
Olaf
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·