Restore läuft komplett durch, dann BOOTMGR fehlt bei Reboot
Verfasst: 13. Mär 2010, 01:42
Hallo zusammen, vielleicht kann mir jemand helfen.
Ich will bei meiner Samsung SSD ein FW-Update machen,dabei werden alle Daten komplett gelöscht. Da ich mir die gleiche SSD noch mal geholt habe, diese hat die neue FW schon, habe ich diese statt der alten angeschlossen, und per CD eine komplette Wiederherstellung meines Systems durchgeführt. Die C: Partition habe ich aber einige GB größer angelegt, damit nur noch ca. 10% der Platte unpartitioniert sind, vorher waren 80% C: und der Rest D:
Das Restore läuft einwandfrei durch, nach dem Neustart kommt direkt die Meldung "BOOTMGR fehlt" und "für Neustart STRG + ALT + ENTF drücken".
Ich bin davon ausgegangen, das der WHS die Platte 1:1 sichert, bis aufs letzte Bit. Wie kann so was sein? Hätte ich das FW-Update direkt durchgeführt, ohne es vorher zu testen, wären meine Daten jetzt auf dem WHS, und der Rechner würde nicht mehr booten.
Ich hatte eine Installation mit Windows 7 Ultimate gesichert, ansonsten keine anderen Betriebssysteme. Jetzt habe ich die alte Platte wieder angestöpselt, der Rechner ist problemlos hochgefahren. Nun ist allerdings mein Vertrauen etwas weg.
Danke für Ratschläge, was ich machen kann.
Ich will bei meiner Samsung SSD ein FW-Update machen,dabei werden alle Daten komplett gelöscht. Da ich mir die gleiche SSD noch mal geholt habe, diese hat die neue FW schon, habe ich diese statt der alten angeschlossen, und per CD eine komplette Wiederherstellung meines Systems durchgeführt. Die C: Partition habe ich aber einige GB größer angelegt, damit nur noch ca. 10% der Platte unpartitioniert sind, vorher waren 80% C: und der Rest D:
Das Restore läuft einwandfrei durch, nach dem Neustart kommt direkt die Meldung "BOOTMGR fehlt" und "für Neustart STRG + ALT + ENTF drücken".
Ich bin davon ausgegangen, das der WHS die Platte 1:1 sichert, bis aufs letzte Bit. Wie kann so was sein? Hätte ich das FW-Update direkt durchgeführt, ohne es vorher zu testen, wären meine Daten jetzt auf dem WHS, und der Rechner würde nicht mehr booten.
Ich hatte eine Installation mit Windows 7 Ultimate gesichert, ansonsten keine anderen Betriebssysteme. Jetzt habe ich die alte Platte wieder angestöpselt, der Rechner ist problemlos hochgefahren. Nun ist allerdings mein Vertrauen etwas weg.
Danke für Ratschläge, was ich machen kann.