Hallo zusammen, vielleicht kann mir jemand helfen.
Ich will bei meiner Samsung SSD ein FW-Update machen,dabei werden alle Daten komplett gelöscht. Da ich mir die gleiche SSD noch mal geholt habe, diese hat die neue FW schon, habe ich diese statt der alten angeschlossen, und per CD eine komplette Wiederherstellung meines Systems durchgeführt. Die C: Partition habe ich aber einige GB größer angelegt, damit nur noch ca. 10% der Platte unpartitioniert sind, vorher waren 80% C: und der Rest D:
Das Restore läuft einwandfrei durch, nach dem Neustart kommt direkt die Meldung "BOOTMGR fehlt" und "für Neustart STRG + ALT + ENTF drücken".
Ich bin davon ausgegangen, das der WHS die Platte 1:1 sichert, bis aufs letzte Bit. Wie kann so was sein? Hätte ich das FW-Update direkt durchgeführt, ohne es vorher zu testen, wären meine Daten jetzt auf dem WHS, und der Rechner würde nicht mehr booten.
Ich hatte eine Installation mit Windows 7 Ultimate gesichert, ansonsten keine anderen Betriebssysteme. Jetzt habe ich die alte Platte wieder angestöpselt, der Rechner ist problemlos hochgefahren. Nun ist allerdings mein Vertrauen etwas weg.
Danke für Ratschläge, was ich machen kann.
Restore läuft komplett durch, dann BOOTMGR fehlt bei Reboot
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 1
- Registriert: 13. Mär 2010, 00:50
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 156
- Registriert: 29. Jul 2009, 17:42
Re: Restore läuft komplett durch, dann BOOTMGR fehlt bei Reboot
Also, Du hast einen Client-PC mit Windows 7 gesichert?
Hast Du dann auch die "System-Reserviert" Partition gesichert?
Windows 7 packt den Loader NICHT auf Laufwerk C, sondern eben in die "System-Reserviert" Partition - die Du natürlich auch mit als zu sichernd/zu restaurieren auswählen solltest.
Wobei es nicht schlimm ist, wenn man die vergisst - einmal eine Windows 7 CD einlegen, und den Loader restaurieren (weiss jetzt aus dem Kopf nicht genau, wie das heisst), dann geht es wieder..
Gruß, Jens
Hast Du dann auch die "System-Reserviert" Partition gesichert?
Windows 7 packt den Loader NICHT auf Laufwerk C, sondern eben in die "System-Reserviert" Partition - die Du natürlich auch mit als zu sichernd/zu restaurieren auswählen solltest.
Wobei es nicht schlimm ist, wenn man die vergisst - einmal eine Windows 7 CD einlegen, und den Loader restaurieren (weiss jetzt aus dem Kopf nicht genau, wie das heisst), dann geht es wieder..
Gruß, Jens
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Restore läuft komplett durch, dann BOOTMGR fehlt bei Reboot
Das ganze gilt immer dann wenn die Partition mit dem Windows nicht die erste Partition der Platte ist ... bei einem neu konfiguriertem W7 ist das die beschriebene "System reserviert" ... aber wenn du die nicht bei der Sicherung ausgeschlossen hast kannst du die auch wieder herstellen
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·