Acer H340 noch leiser machen
Verfasst: 12. Mär 2010, 12:24
Hi,
also der H340 ist schon von Haus aus recht leise. Wenn man was hört, dann sind es eben die Festplatten. Vermeiden kann man das Ganze nicht, außer man kauft SSD-Platten. Dann hat man aber wenig Speicher und das auch noch zu einem horrenden Preis. Die Idee ist nun also, die leisesten Festplatten am Markt zu verwenden. Preis ist nebensächlich, nur leise muss es werden. Folgendes habe ich mir ausgedacht:
1. System- und Bootplatte wird eine Samsung F2 Eco Green 500GB. Mit 17,5 dBa dürfte das die wohl leiseste Festplatte am Markt sein. Diese Platte wird auch nicht primär zum Speichern von Daten benötigt, weshalb die geringe Speichergröße irelevant ist.
2. Die Datenplatte wird eine 2 TB WD20EADS von Gigabyte, die im Verhältnis zur Speichergröße eine sehr geringe Lautstärke aufweist. Wahrscheinlich die leiseste 2 TB Platte am Markt.
3. Zur Serversicherung, also der Daten auf der Platte Nr. 2 wird eine dritte Platte, wieder eine WD20EADS angeschafft.
Damit wäre die Lautstärke minimal und die erste Stufe des Datenbackups gesichert. Nicht verwendet wird die Duplizierung, da mir Verfügbarkeit nicht so wichtig ist, wie die Einsparung der Lautstärkeanhebung durch eine vierte Platte. Die 2 TB der Platte Nr. 2 reichen mir derzeit auch noch dicke aus. Sollte das irgendwann nicht mehr der Fall sein, kann ich ja noch immer eine vierte Platte stecken.
Was meint ihr dazu? Ist dieser Plan nachvollziehbar oder habe ich etwas nicht bedacht?
Vielen Dank für eure Meinungen,
Tankred
also der H340 ist schon von Haus aus recht leise. Wenn man was hört, dann sind es eben die Festplatten. Vermeiden kann man das Ganze nicht, außer man kauft SSD-Platten. Dann hat man aber wenig Speicher und das auch noch zu einem horrenden Preis. Die Idee ist nun also, die leisesten Festplatten am Markt zu verwenden. Preis ist nebensächlich, nur leise muss es werden. Folgendes habe ich mir ausgedacht:
1. System- und Bootplatte wird eine Samsung F2 Eco Green 500GB. Mit 17,5 dBa dürfte das die wohl leiseste Festplatte am Markt sein. Diese Platte wird auch nicht primär zum Speichern von Daten benötigt, weshalb die geringe Speichergröße irelevant ist.
2. Die Datenplatte wird eine 2 TB WD20EADS von Gigabyte, die im Verhältnis zur Speichergröße eine sehr geringe Lautstärke aufweist. Wahrscheinlich die leiseste 2 TB Platte am Markt.
3. Zur Serversicherung, also der Daten auf der Platte Nr. 2 wird eine dritte Platte, wieder eine WD20EADS angeschafft.
Damit wäre die Lautstärke minimal und die erste Stufe des Datenbackups gesichert. Nicht verwendet wird die Duplizierung, da mir Verfügbarkeit nicht so wichtig ist, wie die Einsparung der Lautstärkeanhebung durch eine vierte Platte. Die 2 TB der Platte Nr. 2 reichen mir derzeit auch noch dicke aus. Sollte das irgendwann nicht mehr der Fall sein, kann ich ja noch immer eine vierte Platte stecken.
Was meint ihr dazu? Ist dieser Plan nachvollziehbar oder habe ich etwas nicht bedacht?
Vielen Dank für eure Meinungen,
Tankred