Acer H340 noch leiser machen

Fragen zum Thema Windows Home Server Hardware
Antworten
Deliberation

Acer H340 noch leiser machen

Beitrag von Deliberation »

Hi,

also der H340 ist schon von Haus aus recht leise. Wenn man was hört, dann sind es eben die Festplatten. Vermeiden kann man das Ganze nicht, außer man kauft SSD-Platten. Dann hat man aber wenig Speicher und das auch noch zu einem horrenden Preis. Die Idee ist nun also, die leisesten Festplatten am Markt zu verwenden. Preis ist nebensächlich, nur leise muss es werden. Folgendes habe ich mir ausgedacht:

1. System- und Bootplatte wird eine Samsung F2 Eco Green 500GB. Mit 17,5 dBa dürfte das die wohl leiseste Festplatte am Markt sein. Diese Platte wird auch nicht primär zum Speichern von Daten benötigt, weshalb die geringe Speichergröße irelevant ist.
2. Die Datenplatte wird eine 2 TB WD20EADS von Gigabyte, die im Verhältnis zur Speichergröße eine sehr geringe Lautstärke aufweist. Wahrscheinlich die leiseste 2 TB Platte am Markt.
3. Zur Serversicherung, also der Daten auf der Platte Nr. 2 wird eine dritte Platte, wieder eine WD20EADS angeschafft.

Damit wäre die Lautstärke minimal und die erste Stufe des Datenbackups gesichert. Nicht verwendet wird die Duplizierung, da mir Verfügbarkeit nicht so wichtig ist, wie die Einsparung der Lautstärkeanhebung durch eine vierte Platte. Die 2 TB der Platte Nr. 2 reichen mir derzeit auch noch dicke aus. Sollte das irgendwann nicht mehr der Fall sein, kann ich ja noch immer eine vierte Platte stecken.

Was meint ihr dazu? Ist dieser Plan nachvollziehbar oder habe ich etwas nicht bedacht?

Vielen Dank für eure Meinungen,

Tankred
Roland M.
WHS-Experte
Beiträge: 2758
Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Acer H340 noch leiser machen

Beitrag von Roland M. »

Hallo!
Tankred hat geschrieben: oder habe ich etwas nicht bedacht?
Ja, aus meiner Sicht schon.

"Lautstärke" ist nämlich auch was relatives, es kommt auf das Frequenzspektrum an.

Den einen stört ein leises, aber hochfrequentes Singen, den anderen macht das Klicken beim Zugriff wahnsinnig...

Im Endeffekt wird es trotz guter, besserer und noch besserer dB(A)-Zahlen immer noch auf das subjektive Empfinden ankommen. Und das heißt leider Festplatten durchprobieren... :(



Roand
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
Deliberation

Re: Acer H340 noch leiser machen

Beitrag von Deliberation »

Vielen Dank für Deinen Einwand!

Das stimmt natürlich, bei Geräuschen kommt es auf das Empfinden an. Nicht ohne Grund findet man mittlerweile auch oft Sone- statt Dezibel-Angaben. Dazu muss ich aber erklären, wie ich überhaupt auf die Idee gekommen bin, den Acer H340 durch Festplattenaustausch leiser zu machen. Ich habe eine 1 TB Platte gegen eine 2 TB WD20EADS ausgetauscht, um mehr Platz für inkrementelle Server-Sicherungen zu haben. Im Vorhinein habe ich die auszutauschende 1 TB Platte vom Serverspeicher entfernt, sicher gelöscht und aus dem Server entfernt. Der Lautstärkeunterschied war beachtlich! Und letztlich ist die Entscheidung zum kompletten Austausch gefallen, als ich die WD20EADS eingebaut hatte. Denn das Geräuschlevel erhöhte sich nun gefühlt gar nicht mehr, obwohl es vorher mit drei Platten statt zweien deutlich höher war!

Deshalb auch die Suche nach den richtigen Platten, denn die WD20EADS hat wie die oben angegebene 500 GB Platte sowohl im Idle, als auch unter Last und bei Zugriffen so geringe Lautstärkewerte, dass in Reviews oft von "unhörbar" geschrieben wird.
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Acer H340 noch leiser machen

Beitrag von Nobby1805 »

Tankred hat geschrieben:Nicht verwendet wird die Duplizierung, da mir Verfügbarkeit nicht so wichtig ist, wie die Einsparung der Lautstärkeanhebung durch eine vierte Platte.
und dann du die Sicherung auf eine interne Platte machen ?? Überspannung: alles weg :o
und ohne Duplizierung musst du beim Ausfall einer Platte den Restore abwarten und der ist dann wie alt ?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Deliberation

Re: Acer H340 noch leiser machen

Beitrag von Deliberation »

Ich zitiere mich mal selbst:
Tankred hat geschrieben:...
Damit wäre die Lautstärke minimal und die erste Stufe des Datenbackups gesichert.
...
Die erste Stufe des Backups, die in weiteren Backupstufen meiner gesamten Backupstrategie täglich gesichert wird. Die Erde könnte auseinanderbrechen, dann wären alle meine Sicherungen weg. Dann brauche ich sie aber auch nicht mehr. Irgendwo muss die Paranoia dann auch aufhören. ;)
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Acer H340 noch leiser machen

Beitrag von Nobby1805 »

Die Lautstärke wäre doch genauso minimal wenn die 3.Platte für die Duplizierung verwendet würde und die Sicherung auf Wechselplatte erfolgte b...

Aber das muss jeder für sich selbst entscheiden ...
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Deliberation

Re: Acer H340 noch leiser machen

Beitrag von Deliberation »

Nein, für die Duplizierung bräuchte ich eine vierte Platte. Denn das lokale Backup benötige ich für den schnellen, da lokalen Zugriff auf ältere Versionen von Dateien oder solche, die ich (oder jemand anderes) versehentlich gelöscht habe. Das externe Backup liegt auch extern, d.h. nicht bei mir zuhause.

Aber wie gesagt, es geht mehr um die Lautstärke als um die Backupstrategie. Da habe ich IMHO genug Paranoia bewiesen und viel Geld in Platten und Dienstleistungen investiert.

EDIT: oder wäre es zu empfehlen, die Duplizierung auf die System-/Bootplatte zu machen? Dann würde ich statt der 500GB eine dritte 2TB-Platte WD20EADS einbauen.

Also so:

1. Platte: 2 TB WD20EADS = System- und Bootplatte, sowie Duplikationsdaten
2. Platte: 2 TB WD20EADS = Datenplatte
3. Platte: 2 TB WD20EADS = Serverbackup
Deliberation

Re: Acer H340 noch leiser machen

Beitrag von Deliberation »

Hat keiner mehr 'ne Meinung? Würde mich über weitere Tipps und Ratschläge freuen!
JuMi
Foren-Mitglied
Beiträge: 193
Registriert: 23. Okt 2009, 11:20

Re: Acer H340 noch leiser machen

Beitrag von JuMi »

Tankred hat geschrieben: EDIT: oder wäre es zu empfehlen, die Duplizierung auf die System-/Bootplatte zu machen? Dann würde ich statt der 500GB eine dritte 2TB-Platte WD20EADS einbauen.

Also so:

1. Platte: 2 TB WD20EADS = System- und Bootplatte, sowie Duplikationsdaten
2. Platte: 2 TB WD20EADS = Datenplatte
3. Platte: 2 TB WD20EADS = Serverbackup
Ja!
Acer EasyStore H340 (4x1TB) mit Tevii S470 DVB-S2 TV-Karte + MediaPortal TV-Server
FritzBox 7570 (ehemals Speedport W920V) an ADSL2+
Workstation: Mac OSx 10.6.2 QuadCore ; HTPC: Asrock ION 330HT-BD (Windows 7) ; Netbook: Acer Aspire One (Windows 7); Notebook: MacBookPro Mac OSx 10.6.2
Konsole: Xbox360
Antworten