Sicherungskonfiguration nach Austausch einer Client Festplat

Fragen zum Thema Windows Home Server Hardware
Antworten
smutle
Foren-Einsteiger
Beiträge: 24
Registriert: 1. Okt 2007, 16:53

Sicherungskonfiguration nach Austausch einer Client Festplat

Beitrag von smutle »

Hallo Forum!

Ich habe in einem XP Client eine 3,5" 120 GB Festplatte durch eine gleichgroße 2,5" Festplatte ausgetauscht. Durchgeführt habe ich den Wechsel mit Acronis True Image Home 10 - lief absolut reibungslos. Anschließend hat der Connector den Wechsel auch festgestellt und mich gebeten die Sicherungskonfiguration zu überprüfen. Dort sehe ich jetzt beide Festplatten, also die neue und die, die gar nicht mehr vorhanden ist (die Festplatte hat 2 Partitionen, C und D ).
Was bedeutet dies jetzt für mich? Kann ich z.B. bei einem Crash nicht mehr ein Backup der alten Platte auf die neue zurücksichern? Ich kann mir das irgendwie nicht vorstellen. Kann ich die alte Platte jetzt irgendwie abmelden? Das sieht sonst ziemlich verwirrend aus:

Bild

Greez smutle
Via Epia M10000B 1 GHz CPU, 512 MB Ram
HDD1 Samsung HD400LD (IDE, 3,5")
HDD2 Samsung HM120JC (IDE, 2,5")
Gehäuse Mapower KC3000 (modifiziert)
Leistungsaufnahme min 30 Watt, max 45 Watt
Benutzeravatar
AliG
Moderator
Beiträge: 3728
Registriert: 6. Jun 2007, 17:33
Wohnort: Salzburg, Österreich

Re: Sicherungskonfiguration nach Austausch einer Client Festplat

Beitrag von AliG »

Ja, das gleiche Bild hat sich mir auch geboten, nachdem ich meine Datenpartition auf dem Client vergrößert hab.
Ich kann aber problemlos Backups von vor der Aktion öffnen und auf Daten zugreifen ;)
Aber du hast recht, ein bisschen verwirrend ist das schon, wenn so viele verschiedene Partitionen angezeigt werden ...

lg Alex
Mache ich etwas richtig, merkt es keiner. Mache ich etwas falsch, vergisst es keiner. :D

Mein WHS
Antworten