Guten Abend,
ich habe seit heute Nachmittag ein echtes Problem. Weil ich letztes Wochenende mit RAS und Routing in Verbindung mit VPN herum gespielt habe wollte ich den WHS in den Auslieferungzustand zurücksetzen. Heute Morgen wollte ich ein Netbook mit Windows7 Starter in mein Netzwerk einbinden was aber Probleme bereitet hat weil das Netbook zwar ins Heimnetzwerk zugelassen wurde aber die Sicherung sich nicht einrichten ließ. Drauf hin habe ich ein Upgrade auf Windows7 Prof. durchgeführt und gehofft das diese Problem an der Domän Anmeldung gelegen hat. War leider nicht so. Das Netbook konnte immer noch nicht für die Sicherung konfiguriert werden. Darauf hin kam hier im Forum der Hinweis das dieses Problem an der Firewall liegt. Also habe ich die Firewall vom Netbook abgeschaltet und es auf ein neues Versucht. Funktioniert nicht. Nun habe ich mich per Remotedesktop an den WHS mit einem anderen Notebook angemeldet und die Firewall des WHS auf Standart zurückgesetzt. Seit dem bekomme ich keinen Zugriff mehr auf den WHS. Weder per Router und IP noch per LAN Kabel im Recovery Modus direkt oder per Crossover Kabel und statische IP. Der Server bekam seine IP vom DHCP - Router. Dann wollte ich alles auf Werkeinstellungen zurücksetzen habe den WHS direkt per LAN Cat7 Kabel verbunden und die Recovery CD eingelegt. Die Dateikonsistenz Prüfung läuft durch und dann kommt die Suche nach dem WHS welche mit der Meldung abschließt: Der WHS ist nicht im Recovery Modus neuer Verbindungsversuch in 60 sek. Das wiederholt sich beliebige male. Der WHS zeigt vorn folgendes an Ein/Ausschalter orange/blau , Festplatten blau. Ich drücke mit einer Büroklammer hinten den Restknopf für ca. 10 Sek. und nach ca.5 Sek. den Ein/Aus Konopf der Server startet die Ein/Aus Lampe wird orange und wechselt dann nach orange/blau.Im Handbuch steht man soll 10 Sek. den Resetkopf und den Ein/Aus Schalter drücken . Wenn ich das so mache geht der Server aus. Ich weis mir keinen Rat mehr. Please help.......
stefan69
FSC Scaleo läßt sich nicht Wiederherstellen
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 114
- Registriert: 21. Mär 2009, 19:21
- Wohnort: Essen
FSC Scaleo läßt sich nicht Wiederherstellen
FSC Scaleo Home Server 1900 mit Intel E2220 , 4x500GB , 2 GB RAM , USB WD Festplatte zur Sicherung ,FritzBox 7390 mit VDSL 50 Home Entertainment ,LightsOut 1.5.1.1656 , Windows Home Server 2011
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 114
- Registriert: 21. Mär 2009, 19:21
- Wohnort: Essen
Re: FSC Scaleo läßt sich nicht Wiederherstellen
Problem gelöst. Habe die Firewall und die Antiviren Software auf dem Client ausgeschaltet. Danach ging das Recovery ohne Probleme.
stefan69
stefan69
FSC Scaleo Home Server 1900 mit Intel E2220 , 4x500GB , 2 GB RAM , USB WD Festplatte zur Sicherung ,FritzBox 7390 mit VDSL 50 Home Entertainment ,LightsOut 1.5.1.1656 , Windows Home Server 2011
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: FSC Scaleo läßt sich nicht Wiederherstellen
Hallo stefan69
würdest du uns verraten welche Firewall und Antíviren-Software auf dem Client liefen/laufen ?
Gruß Nobby1805
würdest du uns verraten welche Firewall und Antíviren-Software auf dem Client liefen/laufen ?
Gruß Nobby1805
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·